www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Jazzstandard zu Thelonious Monks Album von 1967 siehe Straight No Chaser zur gleichnamigen Vokalgruppe siehe Straight No Chaser Band und zum gleichnamigen Film Soundtrack Straight No Chaser Original Motion Picture Soundtrack Straight No Chaser zunachst auch Straight No Chaser ist ein Jazzstandard den Thelonious Monk komponierte und 1951 veroffentlichte Es handelt sich um eine der am haufigsten interpretierte Kompositionen von Monk 1 Straight No Chaser ist auch der Titel eines Columbia Albums das Orrin Keepnews 1989 als Soundtrack fur den gleichnamigen Monk Film in der Regie von Charlotte Zwerin produzierte Der Titel ist eigentlich fur Getrankebestellungen gebrauchlich und bedeutet so viel wie Pur ohne Soda Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Struktur der Komposition 2 Erste Einspielungen 3 Rezeptionsgeschichte 4 Literatur 5 EinzelnachweiseAufbau und Struktur der Komposition BearbeitenStraight No Chaser ist ein zwolftaktiger Jazzblues der mit drei Harmonien auskommt Bb7 Eb7 F7 und auf Durchgangsakkorde verzichtet Die Melodie besteht im Wesentlichen aus einem nur drei Taktschlage langen aufsteigenden Blues Motiv f b c cis d das immer wieder neu ansetzt Der Grundton b dieser Figur fallt zunachst auf den ersten und vierten Taktschlag die Phrase kommt nach der Abrundung es des zum Halt Im nachsten viertaktigen Anlauf Takt 3 bis 6 fallt der Ton b wiederum in scheinbarem Dreivierteltakt auf die Taktschlage 1 und 4 in Takt 3 dann auf die 3 in Takt 3 und die 2 in Takt 5 Wiederum wird die Phrase nur bis zum des gefuhrt Das Motiv wird noch ein drittes Mal aufgenommen von Takt 7 bis Takt 12 Nun setzt die Figur einen Taktschlag spater ein das b fallt auf die 2 in Takt 7 und auf die 1 und die 4 in Takt 8 Erst in Takt 11 liegt es nach einem langen chromatischen Achtelnoten Aufstieg von f bis es wieder auf dem ersten Taktschlag Erst in dieser Durchfuhrung findet das Motiv auch sein harmonisches Ziel mit dem Schlusston d 2 Diese Komposition gilt in der Jazzforschung als ein Musterbeispiel fur den Kompositionsstil von Monk 3 Mit seltener Vehemenz hat Monk hier die Logik seines dreischlagigen Motivs gegen das vierschlagige Akkordgerust entwickelt 2 Die so erzeugte Spannung zwischen dem vollig planen Blues Schema und einer Melodie die nicht unregelmassiger phrasiert sein konnte 2 manchmal aus vier und manchmal aus sieben Tonen besteht 1 bildet den Reiz des Stucks 2 Erste Einspielungen BearbeitenDas Stuck wurde zunachst am 23 Juli 1951 fur Monks Album Genius of Modern Music aufgenommen es erschien auch auf Single A Seite war Four in One Blue Note 1589 4 Schon der Solo Einstieg f b c cis f c zitiert das Thema aber vor allem zu Beginn des zweiten Solo Chorus klingt es taktelang an Anschliessend spielen Sahib Shihab und Milt Jackson weitere Soli 2 1956 entstand eine erste Soloaufnahme des Stucks fur Columbia 4 Eine nachste Aufnahme entstand am 12 August 1957 in der Kooperation von Monk mit Gerry Mulligan fur das Album Mulligan Meets Monk 4 In einem entspannten kuhlen Midtempo improvisiert Muligan bereits wahrend der Vorstellung des Themas Monk begleitet das durchdachte Baritonsolo mit einer Riff Figur die er aus dem Thema gewinnt Mulligan erganzt mit einer tiefen Kontrapunkt Linie ein Klaviersolo das sich durch temperamentvolle kapriziose Dissonanzen auszeichnet 2 Es gibt zahlreiche spatere Einspielungen von Monk 4 Rezeptionsgeschichte BearbeitenCannonball Adderley war der erste Musiker der Monks Komposition aufgriff und 1958 in einer sehr relaxten Weise einspielte 5 Nur einen Monat spater folgte Miles Davis der fur sein Album Milestones eine Up tempo Version von Straight No Chaser mit John Coltrane und Adderley aufnahm nach Hans Jurgen Schaal war das der entscheidende Schritt ins Standard Repertoire 5 In relativ rascher Zeit entstanden nun weitere Einspielungen des Stucks durch Musiker wie Johnny Griffin Eddie Lockjaw Davis Eddie Cleanhead Vinson Wes Montgomery Lee Morgan oder Quincy Jones Zahlreiche Pianisten haben eigene Versionen des Stuckes vorgelegt etwa Bud Powell Oscar Peterson Red Garland Bill Evans Kenny Barron Keith Jarrett Jessica Williams Kenny Drew Jr Chick Corea oder Eddie Higgins 6 Die aussergewohnliche Komposition inspirierte Stilisten aller Lager vom Swing Tenoristen Ben Webster uber den Bebop Klarinettisten Buddy DeFranco bis hin zum Trompeten Lyriker Chet Baker 5 1978 rekonstruierte Heiner Stadler das Stuck als Free Jazz Exkurs mit George Adams George Lewis und Stanley Cowell Bennie Wallace blies 1981 eine eigenwillige Trioversion die Monks dissonante Voicings mit Out Tonen auf dem Tenorsax nachahmte 7 Ungewohnlich ist auch die Interpretation als Salsa Nummer durch Tito Puente oder durch Nguyen Le als Funk Rock Stuck im 5 4 Takt 7 Ben Sidran schrieb 1986 einen Text zu der Komposition bei dem er das Formprinzip der Komposition sprachlich wiederholte Fur die Tone f b c cis d stehen dabei die Worte You better look out 7 Carmen McRae spielte 1988 eine weitere Vokalversion des Songs unter dem Titel Get It Straight ein die Worte stammen von Sally Swisher 1 Diesen Text interpretierte auch Karrin Allyson Literatur BearbeitenHans Jurgen Schaal Hrsg Jazz Standards Das Lexikon 3 revidierte Auflage Barenreiter Kassel u a 2004 ISBN 3 7618 1414 3 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Straight No Chaser bei jazzstandards com a b c d e f H J Schaal Jazz Standards S 475 Monk employed simple compositional devices with very original results His Straight No Chaser involves basically only one idea played again and again each time in a different part of the measure and with a different ending Mark C Gridley Jazz Styles History and Analysis Prentice Hall 2002 ISBN 0130992828 a b c d Monk Diskographie a b c H J Schaal Jazz Standards S 476 Vgl Schaal S 476 und das Songportrat bei jazzstandards com a b c H J Schaal Jazz Standards S 477 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Straight No Chaser amp oldid 235365062