www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10Q45 0 Sonstige angeborene Fehlbildungen des VerdauungssystemsICD 10 online WHO Version 2019 Das Shwachman Bodian Diamond Syndrom SBDS ist eine seltene angeborene Erkrankung die durch eine mangelnde Bildung von Verdauungsenzymen in der Bauchspeicheldruse Exokrine Pankreasinsuffizienz Storungen der Funktion des Knochenmarkes mit einer Neigung zur Entwicklung einer Leukamie Skelettfehlbildungen und Minderwuchs gekennzeichnet ist Nach der Mukoviszidose ist es die zweithaufigste Ursache fur eine exokrine Pankreasinsuffizienz im Kindesalter Synonyme sind Shwachman Syndrom Shwachman Bodian Syndrom Shwachman Blackfan Diamond Oski Khaw Syndrom Shwachman Diamond Syndrom Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Genetik 3 Pathophysiologie 4 Klinisches Bild 5 Diagnose 6 Behandlung 7 Verwendete Literatur 8 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Krankheit wurde erstmals durch Bodian und Kollegen 1 im Jahre 1964 erkannt und im selben Jahr durch Shwachman und Diamond beschrieben 2 2001 wurde durch eine Linkage Analyse in mehreren SBDS Familien gezeigt dass der gesuchte Genlocus auf Chromosom 7 liegen muss Ein Jahr spater wurde die genaue Region in der Nahe des Centromers definiert und spater die Assoziation des SBDS Gen 3 mit der Krankheit nachgewiesen Genetik Bearbeiten nbsp Das Shwachman Diamond Syndrom hat einen autosomal rezessiven Erbgang Das SBDS ist charakterisiert durch einen autosomal rezessiven Vererbungsmodus Das verursachende Gen SBDS Gen liegt auf dem Chromosom 7 an Position 7q11 Es besteht aus 5 Exons die fur eine 1 6 kB grosse mRNA codieren Das SBDS Gen liegt in einer duplizierten Region Die zu 97 identische Kopie ist nicht funktional da sie eine Reihe von inaktivierenden Mutationen enthalt und wird daher als Pseudogen angesehen Bei einer Untersuchung von 158 Familien fand man dass etwa 3 4 der krankheitsbezogenen Mutationen Folge einer Genkonversion sind und etwa 90 Prozent der Betroffenen solche Mutationen aufwiesen Eine Genkonversion findet statt wenn intaktes Gen und Pseudogen bei der Meiose rekombinieren und dabei mutierte Sequenzen des Pseudogens in das funktionale Gen einkopiert werden und dieses so inaktivieren Die haufigsten beim SBDS Gen vorkommenden Konversionen betreffen eine Mutation einer Splice Site und eine Nonsense Mutation im Exon 2 Pathophysiologie Bearbeiten nbsp Bandermodell des SBDS Proteins mit den Domanen I II und III 4 Das SBDS Gen wird in allen Geweben exprimiert und codiert fur ein Protein mit 250 Aminosauren Die Funktion ist nicht bekannt Bislang kennt man keine Sequenzhomologie zu irgendeinem anderen Gen aus der sich die Funktion erschliessen liesse Die dreidimensionale Struktur eines zum SBDS Gen orthologen Protein von Archaeen wurde aufgeklart und man fand dass die meisten Mutationen beim Menschen eine Region betreffen die eine ungewohnliche Struktur am N terminalen Ende des Proteins betreffen Es gibt eine Reihe von Hinweisen dafur dass das SBDS Protein beim Zusammenbau von Ribosomen eine Rolle spielt Die weite Verbreitung des Proteins in allen Geweben und bei Eukaryoten und Archaen spricht dafur dass es an einem sehr fundamentalen und evolutionar hochkonservierten biologischen Prozess beteiligt ist Fur eine Beteiligung des SBDS Proteins am Stoffwechsel oder Zusammenbau der Ribosomen spricht auch die Lokalisation des Proteins im Nukleolus Bislang ist nicht klar wieso die Storung eines sehr fundamentalen zellularen Prozesses sehr spezifische Storungen verursacht Allerdings findet man eine ahnliche Konstellation auch beim Diamond Blackfan Syndrom der x chromosomalen Dyskeratosis congenita und der Knorpel Haar Hypoplasie Drei Erkrankungen bei denen auch ein Zusammenhang mit defekten Ribosomen Funktionen vermutet wird Klinisches Bild BearbeitenDie von dieser Erkrankung betroffenen Patienten zeigen eine Vielzahl von Storungen und Symptomen Man findet ublicherweise die Trias exokrine Pankreasinsuffizienz Leukopenie und Skelettveranderungen 5 Eine Neutropenie Sonderform der Leukopenie kann zeitweise intermittierend oder dauerhaft vorkommen Der niedrige Neutrophilenanteil kann mit einem erhohten Infektionsrisiko einhergehen und fur die Patienten lebensbedrohlich sein Auch eine Anamie Blutarmut und ein Blutplattchenmangel Thrombozytopenie konnen auftreten Die Ursache fur diese Blutbildveranderungen ist ein Abnahme der Zellen im Knochenmark das einen Abbruch der Zellreifung bei den myeloischen Zellen zeigt Die Patienten konnen in der Folge einen zunehmenden Ausfall der Knochenmarksfunktion erleiden oder eine Akute myeloische Leukamie entwickeln Die exokrine Pankreasinsuffizienz ist eine Folge des Verlustes der Azinuszellen der Bauchspeicheldruse die die Verdauungsenzyme herstellen Diese nehmen in ihrer Anzahl ab und werden durch Fettgewebe ersetzt Der Mangel an Verdauungsenzymen fuhrt zu einer Storung der Fettverdauung mit der Folge eines Malabsorptionssyndroms Im Gegensatz zu anderen Storungen mit einer angeborenen exokrinen Pankreasinsuffizienz beispielsweise das Johanson Blizzard Syndrom bei dem die Funktionsstorung der Bauchspeicheldruse einen progressiven Charakter hat kann sich beim SDS die Bauchspeicheldrusenfunktion mit der Zeit verbessern Mehr als die Halfte der Patienten zeigen einen Minderwuchs der nicht im Zusammenhang mit dem Ernahrungsstatus steht Die Skelettveranderungen betreffen bei jedem zweiten Patienten eine metaphysare Dysostose ebenso haufig Veranderungen des Brustkorbes zum Beispiel mit verkurzten Rippen Die Skelettveranderungen sind ein sehr variables Symptom Sie scheinen aber bei allen Patienten mit einer gesicherten Diagnose vorzukommen wenn auch in sehr unterschiedlicher Auspragung Dabei sind die Symptome bei Individuen mit identischem Genotyp unterschiedlich Eine Genotyp Phanotyp Beziehung konnte nicht beobachtet werden 6 Diagnose BearbeitenBei Feststellung der ersten Symptome kann das SBDS Ahnlichkeiten mit der Mukoviszidose aufweisen Eine Mukoviszidose kann aber durch einen normalen Schweisstest ausgeschlossen werden Die unterschiedliche Auspragung der Symptome deren vorubergehender Charakter und die Tatsache dass sich manche Beschwerden mit der Zeit bessern machen es manchmal schwierig ein SBDS zu diagnostizieren Dieses kann sich entweder mit einem Malabsorptionssyndrom oder mit Blutbildveranderungen prasentieren Bei manchen Patienten stehen die Skelettveranderungen im Vordergrund einschliesslich Deformationen der Rippen die zu Atembeschwerden fuhren konnen Ublicherweise wird die Verdachtsdiagnose bei Vorliegen einer exokrinen Pankreasinsuffizienz mit Blutbildstorungen im Kindesalter gestellt Die Skelettveranderung und Minderwuchs konnen die Diagnose stutzen Da das fur die Erkrankung verantwortliche Gen identifiziert ist kann eine genetische Diagnostik erfolgen obwohl dadurch eine sorgfaltige klinische Diagnose nicht uberflussig wird Behandlung BearbeitenDie exokrine Pankreasinsuffizienz kann man durch eine Substitution der Pankreasenzyme Pankreatine Pilzenzyme behandeln und die Skelettabnormitaten konnen chirurgische Eingriffe notwendig machen Eine Neutropenie kann mit G CSF behandelt werden Befurchtungen dass die Behandlung mit G CSF das Leukamierisiko erhoht konnten nicht bestatigt werden 7 Falls die Patienten eine progressive Knochenmarkdepression zeigen kann eine Stammzelltransplantation notwendig sein Allerdings sollen Patienten mit einem SBDS ein erhohtes Risiko zur Entwicklung einer Graft versus Host Reaktion haben 8 Von der Untersuchung der dem SBDS zugrundeliegenden genetischen Storung erhofft man sich ein verbessertes Verstandnis der molekularen Ursachen der Erkrankung und damit moglicherweise neue therapeutische Moglichkeiten Verwendete Literatur BearbeitenC Shammas T F Menne C Hilcenko S R Michell B Goyenechea G R Boocock P R Durie J M Rommens A J Warren Structural and mutational analysis of the SBDS protein family Insight into the leukemia associated Shwachman Diamond Syndrome In J Biol Chem Band 280 Nr 19 2005 S 19221 19229 doi 10 1074 jbc M414656200 PMID 15701631 S Cesaro R Oneto C Messina B E Gibson A Buzyn C Steward E Gluckman R Breddius M Boogaerts C Vermylen P Veys J Marsh I Badell G Michel T Gungor D Niethammer P Bordigoni C Oswald C Favre J Passweg G Dini Haematopoietic stem cell transplantation for Shwachman Diamond disease a study from the European Group for blood and marrow transplantation In Br J Haematol Band 31 Nr 2 2005 S 231 236 doi 10 1111 j 1365 2141 2005 05758 x PMID 16197455 J Donadieu G Michel E Merlin P Bordigoni B Monteux B Beaupain G Leverger J P Laporte O Hermine A Buzyn Y Bertrand J L Casanova T Leblanc E Gluckman A Fischer J L Stephan Hematopoietic stem cell transplantation for Shwachman Diamond syndrome experience of the French neutropenia registry In Bone Marrow Transplant Band 36 Nr 9 2005 S 787 792 doi 10 1038 sj bmt 1705141 PMID 16151425 K M Austin R J Leary A Shimamura The Shwachman Diamond SBDS protein localizes to the nucleolus In Blood Band 106 Nr 4 2005 S 1253 1258 doi 10 1182 blood 2005 02 0807 PMID 15860664 O Makitie L Ellis P R Durie J A Morrison E B Sochett J M Rommens W G Cole Skeletal phenotype in patients with Shwachman Diamond syndrome and mutations in SBDS In Clin Genet Band 65 Nr 2 2004 S 101 112 doi 10 1111 j 0009 9163 2004 00198 x PMID 14984468 G R B Boocock J A Morrison M Popovic N Richards L Ellis P R Durie J M Rommens Mutations in SBDS are associated with Shwachman Diamond syndrome In Nat Genet Band 33 Nr 1 2003 S 97 101 doi 10 1038 ng1062 PMID 12496757 M Popovic S Goobie J Morrison L Ellis N Ehtesham N Richards G Boocock P R Durie J M Rommens Fine mapping of the locus for Shwachman Diamond syndrome at 7q11 identification of shared disease haplotypes and exclusion of TPST1 as a candidate gene In Eur J Hum Genet Band 10 Nr 4 2002 S 250 258 doi 10 1038 sj ejhg 5200798 PMID 12032733 O P Smith Shwachman Diamond syndrome In Semin Hematol Band 39 Nr 2 2002 S 95 102 doi 10 1053 shem 2002 31915 PMID 11957191 S Goobie M Popovic J Morrison L Ellis H Ginzberg G R Boocock N Ehtesham C Betard C G Brewer N M Roslin T J Hudson K Morgon T M Fujiwara P R Durie J M Rommens Shwachman Diamond syndrome with exocrine pancreatic dysfunction and bone marrow failure maps to the centromeric region of chromosome 7 In Am J Hum Genet Band 68 Nr 4 2001 S 1048 1054 doi 10 1086 319505 PMID 11254457 M Cipolli Shwachman Diamond syndrome clinical phenotypes In Pancreatology Band 1 Nr 5 2001 S 543 548 doi 10 1159 000055858 PMID 12120235 M Cipolli C D Orazio A Delmarco C Marchesini A Miano G Mastella Shwachman s syndrome pathomorphosis and long term outcome In J Pediatr Gastroenterol Nutr Band 29 Nr 3 1999 S 265 272 doi 10 1097 00005176 199909000 00006 PMID 10467990 H Ginzberg J Shin L Ellis J Morrison W Ip Y Dror M Freedman L A Heitlinger M A Belt M Corey J M Rommens P R Durie Shwachman syndrome phenotypic manifestations of sibling sets and isolated cases in a large patient cohort are similar In J Pediatr Band 135 Nr 1 1999 S 81 88 doi 10 1016 S0022 3476 99 70332 X PMID 10393609 V V Michels G K Donovan Shwachman syndrome unusual presentation as asphyxiating thoracic dystrophy In Birth Defects Orig Artic Ser Band 18 3B 1982 S 129 134 PMID 7139093 H Shwachman L K Diamond F A Oski K T Khaw The syndrome of pancreatic insufficiency and bone marrow dysfunction In J Pediatr Band 65 1964 S 645 663 doi 10 1016 S0022 3476 64 80150 5 PMID 14221166 M Bodian W Sheldon R Lightwood Congenital hypoplasia of the exocrine pancreas In Acta Paediatr Band 53 1964 S 282 293 doi 10 1111 j 1651 2227 1964 tb07237 x PMID 14158482 Einzelnachweise M Bodian u a Congenital hypoplasia of the exocrine pancreas In Acta Paediat 53 1964 S 282 293 PMID 14158482 H Shwachman L Diamond u a The syndrome of pancreatic insufficiency and bone marrow dysfunction In J Pediat 65 1964 S 645 663 PMID 14221166 ensembl org Gene SBDS ENSG00000126524 Shwachman Bodian Diamond syndrome Abgerufen am 26 Juni 2010 C Leong Ng David G Waterman Eugene V Koonin Alison D Walters James PJ Chong Michail N Isupov Andrey A Lebedev David HJ Bunka Peter G Stockley Miguel Ortiz Lombardia Alfred A Antson Conformational flexibility and molecular interactions of an archaeal homologue of the Shwachman Bodian Diamond syndrome protein In BMC Structural Biology 2009 9 S 32 doi 10 1186 1472 6807 9 32 Open Access G W Hall P Dale J A Dodge Shwachman Diamond syndrome UK perspective In Arch Dis Child 2006 Jun 91 6 S 521 524 PMID 16714727 O Makitie L Ellis P R Durie J A Morrison E B Sochett J M Rommens W G Cole Skeletal phenotype in patients with Shwachman Diamond syndrome and mutations in SBDS In Clin Genet 2004 Feb 65 2 S 101 112 PMID 14984468 Confer Miller Long term safety of filgrastim rhG CSF administration In British Journal of Haematology 2007 137 1 S 76 80 PMC 1920544 freier Volltext L Burroughs A Woolfrey A Shimamura Shwachman Diamond syndrome a review of the clinical presentation molecular pathogenesis diagnosis and treatment In Hematol Oncol Clin North Am 2009 Apr 23 2 S 233 248 PMID 19327581 Weblinks BearbeitenShwachman Bodian Diamond Syndrom In Online Mendelian Inheritance in Man englisch Shwachman Bodian Diamond Syndrom In Orphanet Datenbank fur seltene Krankheiten GeneReviews NCBI NIH UW entry on Shwachman Diamond Syndrome Shwachman Diamond Syndrome research study of Inherited Bone Marrow Failure Syndromes IBMFS Shwachman Diamond Syndrome FoundationDieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Shwachman Bodian Diamond Syndrom amp oldid 185601109