www.wikidata.de-de.nina.az
Sexueller Missbrauch in der romisch katholischen Kirche in Osterreich wurde bis in die 2000er Jahre hauptsachlich aufgrund einzelner Skandale in Osterreich bekannt Der Priester Joseph Seidnitzer wurde ab 1954 dreimal wegen sexueller Ubergriffe rechtskraftig verurteilt 1995 fuhrten Missbrauchsvorwurfe gegen den Wiener Erzbischof Hans Hermann Groer zu seinem Rucktritt 2004 trat der St Poltener Bischof Kurt Krenn aufgrund eines Skandals am Priesterseminar seines Bistums zuruck Wie in Deutschland begann im Jahr 2010 eine neue Phase Plotzlich wurden viel mehr Falle von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche bekannt unter anderem Missbrauchsfalle im Stift Kremsmunster Die kirchlichen Anlaufstellen schatzten im November 2010 etwa 500 neu gemeldete Falle von Missbrauch oder Gewalt als glaubwurdig ein wobei die meisten der berichteten Missbrauchserfahrungen weit in der Vergangenheit lagen Im Jahr 2010 begannen auch systematische Aufarbeitungsmassnahmen der katholischen Kirche in Osterreich und Entschadigungszahlungen an die Betroffenen Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Lage 2 Entwicklung 2 1 Joseph Seidnitzer 2 2 Affare Groer 2 3 Affare St Polten 2 4 Entwicklung seit 2010 3 Kirchliche Reaktionen und Massnahmen 4 Entschadigung 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseRechtliche Lage BearbeitenDas osterreichische Strafgesetzbuch behandelt sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in den Paragraphen 206 208a Die genauen rechtlichen Bestimmungen sind in den Artikeln Sexueller Missbrauch von Unmundigen und Sexueller Missbrauch von Jugendlichen zu finden Die Verjahrungsfrist fur die meisten betroffenen Straftaten beginnt in Osterreich erst mit Vollendung des 28 Lebensjahres des Opfers zu laufen Diese Regelung gilt seit Juni 2009 bereits zuvor verjahrte Straftaten sind davon also nicht betroffen 1 Bei einem schweren Missbrauch an einem Unmundigen mit Geschlechtsverkehr mit korperlichen oder seelischen Verletzungsfolgen ist Haft von funf bis 15 Jahren moglich was eine Verjahrungsfrist von 20 Jahren nach sich zieht Der Tater konnte also in diesem Falle strafrechtlich verfolgt werden bis das Opfer 48 Jahre alt ist Bei sexuellem Missbrauch mit Geschlechtsverkehr aber ohne Verletzungen startet die Verjahrung aufgrund der Strafdrohung von ein bis zehn Jahren nach zehn bei sexuellem Missbrauch ohne Geschlechtsverkehr aufgrund der Strafdrohung von sechs Monaten bis funf Jahren nach funf Jahren 2 Entwicklung BearbeitenJoseph Seidnitzer Bearbeiten Der osterreichische Priester Joseph Seidnitzer 1920 1993 wurde in seinem Heimatland insgesamt dreimal rechtskraftig wegen verschiedener Sexualdelikte verurteilt 1954 zu acht Monaten schweren Kerkers in der Steiermark 1958 in Innsbruck zu einem Jahr verscharften schweren Kerkers und 1960 wegen sexueller Ubergriffe im Schweizer Interlaken wiederum in Innsbruck zu 14 Monaten Haft nachdem er sich durch Flucht der Vollstreckung des zweiten Urteils zeitweilig entzogen hatte 1979 wurde er vom Priesteramt suspendiert 1991 wurde er auf Betreiben des Bischofs Paul Hnilica innerkirchlich rehabilitiert 3 4 Die von Seidnitzer zusammen mit Gebhard Paul Maria Sigl gegrundete Gemeinschaft Werk des Heiligen Geistes ging in der Vereinigung Pro Deo et fratribus Familie Mariens auf die 1995 kirchlich anerkannt wurde Affare Groer Bearbeiten Hans Hermann Groer 1919 2003 trat als Erzbischof von Wien im September 1995 zuruck nachdem mehrere Betroffene Vorwurfe des sexuellen Missbrauchs von Jugendlichen gegen ihn erhoben hatten Die Vorwurfe wurden erst im Februar 1998 kirchlich als zutreffend bestatigt 5 Nach Aussagen von Kardinal Christoph Schonborn im Jahr 2010 wollte Josef Ratzinger 1995 eine kirchliche Untersuchungskommission zur Aufklarung der Vorwurfe einsetzen konnte sich damit aber innerhalb der Kurie nicht durchsetzen Vor allem Kardinal Angelo Sodano soll damals ein entschiedener Gegner dieses Vorhabens gewesen sein und die Aufklarung behindert haben 6 Kurz nach dem Beginn der Affare Groer begannen im April 1995 die Vorbereitungen zu einem Kirchenvolks Begehren bei dem im Juni mehr als 500 000 Unterschriften fur eine grundlegende Erneuerung der Kirche Jesu und eine Reihe von Reformmassnahmen gesammelt wurden In der Folge wurde die Initiative Wir sind Kirche gegrundet 7 Affare St Polten Bearbeiten Im Jahr 2004 wurden auf dem Computer eines 27 jahrigen Priesterschulers im Seminar des Bistums St Polten zahlreiche kinderpornografische Dateien entdeckt Der Besitzer des Computers wurde spater zu einer halbjahrigen Freiheitsstrafe mit Bewahrung verurteilt Der fur das Priesterseminar verantwortliche Bischof Kurt Krenn lehnte trotz offentlichen Drucks einen Rucktritt zunachst ab 8 9 Am 29 September 2004 trat er zuruck 10 Kurz vor dem Skandal in St Polten hatte das dramatische Hor und Kammerspiel Die Beichte 2003 von Felix Mitterer Diskussionen uber den sexuellen Missbrauch von Kindern in Obhut der Kirche ausgelost Das Stuck wurde mit dem ORF Horspielpreis und dem Prix Italia ausgezeichnet Entwicklung seit 2010 Bearbeiten Als der Missbrauchsskandal in Deutschland Ende Januar 2010 begann Missbrauchsfalle am Canisius Kolleg Berlin blieb es in Osterreich einige Wochen lang noch ruhig Am 15 Februar wurde berichtet dass den kirchlichen Ombudsstellen in Osterreich jahrlich rund 15 Falle von sexuellem Missbrauch gemeldet werden Ende Februar ging ein Mann aus der Steiermark an die Offentlichkeit und beklagte schweren sexuellen Missbrauch in seiner Kindheit durch einen Benediktiner Pater 11 Am 8 Marz 2010 bot Bruno Becker Erzabt des Klosters St Peter in Salzburg dem Vorsitzenden der Benediktinerkloster in Osterreich Abtprases Christian Haidinger vom Kloster Altenburg seinen Rucktritt an Beckers Rucktritt wurde am nachsten Tag angenommen Becker hatte eingestanden dass er 1969 bei einem Radausflug zum Untersberg einen damals 13 jahrigen Buben missbraucht hatte Im November 2009 hatte Becker dem Opfer 5 000 Euro angeboten laut dem Erzbischof von Salzburg Alois Kothgasser war dies ein Angebot von Schmerzensgeld 12 Dasselbe Opfer behauptete in einem Interview Ende der 1960er Jahre auch von zwei weiteren Patres des Stifts missbraucht worden zu sein Die beiden Patres schieden 1974 und 1975 aus dem Kloster aus Im Jahr 2005 wurden beide als Sextouristen in Marokko festgenommen einer von ihnen wurde wegen schweren Missbrauchs an minderjahrigen Marokkanern rechtskraftig verurteilt 13 Seit dem Jahresanfang wurden bis zum 9 Marz 2010 noch drei weitere neue Falle berichtet also insgesamt funf Die Vorwurfe betrafen unter anderem das Internat eines Privatgymnasiums des Bregenzer Zisterzienser Klosters Mehrerau in den 1980er Jahren 14 Der Pater der damals wegen Missbrauchs suspendiert und von der Schule entfernt worden war sei fur weitere Missbrauchsfalle verantwortlich Ein 2004 gegen ihn angestrengtes Verfahren wurde wegen Verjahrung eingestellt 15 Am 11 Marz 2010 folgte ein Zeitungsbericht uber Missbrauchsfalle im Stift Kremsmunster 16 Innerhalb eines Jahres meldeten daraufhin 45 Opfer bei der zustandigen Kommission der Diozese Linz Missbrauch am Stiftsgymnasium Kremsmunster in den 1970er bis 1990er Jahren Sie warfen drei Patres des Stifts Kremsmunster sexuellen Missbrauch vor weitere acht Personen darunter drei weltliche Lehrer wurden der korperlichen und seelischen Misshandlung bezichtigt Von elf Verfahren stellte die Staatsanwaltschaft bis Marz 2011 zehn als strafrechtlich nicht relevant oder wegen Verjahrung ein 17 Der fruhere Konviktsdirektor Alfons Mandorfer wurde im April 2012 in den Laienstand zuruckversetzt und im Juli 2013 vom Landesgericht Steyr unter anderem wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmundigen zu zwolf Jahren Haft verurteilt Er hatte die Taten in den Jahren 1973 bis 1993 an insgesamt 24 Zoglingen begangen 18 2013 wurden kirchenrechtliche Verfahren gegen die beiden anderen beschuldigten Patres mit disziplinarischen Massnahmen abgeschlossen einer von ihnen durfte sein Diakonat funf Jahre lang nicht ausuben 19 Das Stift zahlte 700 000 Euro an die Opfer davon 200 000 Euro fur Therapien Stand Februar 2013 20 Im Marz 2013 wurde das Institut fur Praxisforschung und Projektberatung Munchen IPP Munchen beauftragt die Hintergrunde der Missbrauchsfalle zu untersuchen 21 Laut einem Zeitungsbericht vom 16 Marz 2010 wurde der Diozese Graz Seckau und dem Vatikan vorgeworfen vielfachen Missbrauch durch einen Pfarrer vertuscht zu haben Bereits in den 1980er Jahren soll er mehr als ein Dutzend Kinder und Jugendliche missbraucht haben Nach ersten konkreten Vorwurfen Ende der 1990er Jahre und einer einjahrigen Beurlaubung wurde der Pfarrer von Bischof Johann Weber lediglich versetzt nachdem die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen in zwei Fallen wegen Beweismangels und Verjahrung eingestellt hatte Drei Jahre nach den ersten Ermittlungen wurde der Pfarrer erneut verdachtigt Er soll mindestens 13 Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren wiederholt und teils schwer sexuell missbraucht haben Das Verfahren wurde abermals wegen Verjahrung eingestellt Nach weiteren Interventionen von Opfern stellte der neue Bischof Egon Kapellari den Pfarrer vom Dienst frei und leitete mit Zustimmung der romischen Glaubenskongregation das erste Kirchengerichtsverfahren wegen Missbrauchs in Osterreich ein Der Pfarrer wurde schuldig gesprochen Obwohl sich der Verfahrensleiter des Erzbischoflichen Metropolitan und Diozesangerichts in Salzburg hinsichtlich der Verjahrung im Vorhinein abgesichert hatte hob die Glaubenskongregation 2006 das Urteil wegen Verjahrung der Tatbestande wieder auf 22 Ende Marz 2010 richtete die neu gegrundete kirchenkritische Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt eine Telefonhotline ein Am ersten Tag meldeten sich 50 Betroffene 11 Laut einem Zwischenbericht vom November 2010 hatten sich seit Beginn des Jahres 1142 Menschen an die kirchlichen Ombudsstellen gewandt Bei 511 Personen hatte sich der Verdacht von sexuellem Missbrauch oder Gewalt erhartet In 54 Prozent der Verdachtsfalle ging es um sexuellen Missbrauch 33 Prozent waren Falle von Gewalt 13 Prozent der mutmasslichen Opfer hatten sowohl Gewalt als auch sexuellen Missbrauch erlitten 106 Anzeigen wurden bei der Polizei gestellt Etwa 50 Prozent der Falle lagen mehr als 40 Jahre zuruck 23 Am 25 Marz 2011 gab Kardinal Schonborn folgende Zahlen bekannt Es gebe 499 mutmassliche Opfer von Ubergriffen im kirchlichen Bereich 125 Falle seien zur Anzeige gebracht worden in 22 Fallen wurde strafrechtliche Relevanz vermutet Bei mehr als der Halfte der Falle ging es um sexuellen Missbrauch bei einem Drittel um Gewalt Mehr als die Halfte der Taten geschahen vor 1970 42 Prozent fielen in den Zeitraum 1971 bis 1992 24 Anfang Marz 2011 erhob eine 47 jahrige Frau schwere Vorwurfe gegen den Salzburger Domprediger und ehemaligen katholischen Hochschulprofessor Peter Hofer Sie warf Hofer vor sie zwischen dem 16 und 22 Lebensjahr 1980 1986 hunderte Male vergewaltigt zu haben Hofer widersprach Er gestand eine einjahrige freiwillige sexuelle Beziehung zu der Frau nach Erreichen ihrer Volljahrigkeit ab 1985 ein Damals war er Pfarrer in Nonntal Alle weiteren Vorwurfe wies er als erfunden zuruck Die Frau hatte bereits 2006 einen Brief an Hofer geschrieben Nachdem sie keine befriedigende Antwort erhalten hatte wandte sie sich an die Erzdiozese Salzburg Man lehnte dort eine Beteiligung an Therapiekosten ab und riet ihr den Rechtsweg zu beschreiten 2008 wandte sie sich an die Wiener Ombudsstelle fur sexuellen Missbrauch 2010 erkannte schliesslich die Klasnic Kommission die Frau als Opfer an und beschloss eine Entschadigung Der Fall wurde an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet Die Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt bezeichnete die Zahlungen der Klasnic Kommission als Schweigegeld Dem widersprach jedoch die betroffene Frau Die Staatsanwaltschaft Salzburg wies zwei Anzeigen wegen Verjahrung zuruck 25 26 Am 11 Marz 2011 legte Hofer alle seine Amter nieder die Erzdiozese Salzburg leitete ein kirchenrechtliches Verfahren ein Hofer bestritt weiterhin die Vorwurfe 27 Am 22 Marz veroffentlichte Cornelius Hell einen offenen Brief in der Zeitung Die Presse in dem er Hofer scharf kritisierte 28 Das kirchenrechtliche Verfahren gegen Hofer wurde im Februar 2012 mangels Beweisen eingestellt 29 Im Oktober 2011 beschuldigte eine Frau Nonnen des von Benediktinerinnen gefuhrten Kinderheims in Martinsbuhel bei Zirl dort Madchen sexuell missbraucht zu haben 30 Nach Vorwurfen der aus der Geistlichen Familie Das Werk FSO ausgetretenen Doris Wagner sie in der Beichte sexuell belastigt zu haben trat FSO Mitglied Hermann Geissler im Januar 2019 als leitender Mitarbeiter der Glaubenskongregation zuruck Er gab an Wagners Anschuldigungen seien unberechtigt 31 32 Ein Gesprach zu diesem und anderen Missbrauchsfallen zwischen Kardinal Schonborn und Doris Wagner wurde dokumentiert und im BR Fernsehen gesendet 33 2019 warf der Munchner Priester Wolfgang F Rothe dem emeritierten St Poltener Bischof Klaus Kung vor dieser habe ihm im Jahr 2004 ein Beruhigungsmittel verabreicht und danach einen sexuellen Ubergriff versucht Kung wies die Vorwurfe zuruck und erklarte hierzu er behalte sich rechtliche Schritte gegen wahrheitswidrige Behauptungen vor 34 35 Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen Kung waren 2019 wegen Verjahrung eingestellt worden 36 Kirchliche Reaktionen und Massnahmen BearbeitenDie Auswirkungen der Affare Groer fuhrten 1996 zur Grundung einer Ombudsstelle der Erzdiozese Wien fur Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche Deren Leiter war anfangs Helmut Schuller der selber Schuler bei Groer gewesen war und seinerzeit keinen Missbrauch wahrgenommen hatte Als Ombudsmann forderte er Regeln fur den Umgang mit sexuellem Missbrauch in der Kirche die zwar formuliert aber nicht landesweit etabliert wurden 2005 beendete Schuller seine Arbeit als Ombudsmann Sein Ziel sei immer gewesen dass ein Nicht Priester die Ombudsstelle leite Ansonsten sei er bezuglich der Realitat der Kirche in dieser Zeit nuchterner geworden 37 Schullers Nachfolger war bis 2008 der Wiener Kinder und Jugendpsychiater Max Friedrich seit Anfang 2009 leitet der psychiatrische Facharzt und Hochschullehrer Johannes Wancata die Ombudsstelle 38 Nach Wien richteten auch die anderen Diozesen Ombudsstellen ein Im Februar 2010 ausserte der ehemalige Wiener Ombudsmann Schuller in einem Interview Zweifel ob die Ombudsstellen uberall von den Verantwortlichen offensiv gewollt seien Er forderte nach wie vor landesweit gultige Regeln und Standards fur den Umgang mit Missbrauchsfallen 39 Am 3 Marz 2010 raumte der Generalvikar des Erzbistums Wien Fehler der romisch katholischen Kirche in Osterreich im Umgang mit Missbrauchstatern ein die zumindest bis 2001 in der Hoffnung dass es sich um einmalige Taten handle einfach nur versetzt worden seien 40 Die osterreichischen Bischofe bestatigten diese Einschatzung bei ihrer Fruhlingsvollversammlung Anfang Marz in St Polten Kardinal Christoph Schonborn sagte Leider wurden in der Vergangenheit zu Unrecht in der Kirche die Tater oft mehr geschutzt als die Opfer 41 Die Bischofe versprachen neue Massnahmen gegen Missbrauch zu ergreifen 42 Eine osterreichweit einheitliche Regelung wurde in Auftrag gegeben Die osterreichweite Vernetzung und Zusammenarbeit der diozesanen Ombudsstellen wurde beschlossen ebenso die offizielle Einbindung der Manner und Frauenorden in deren Arbeit sowie eine verbesserte Aus und Fortbildung der kirchlichen haupt und ehrenamtlichen Mitarbeiter Eine Projektgruppe sollte bis Juni 2010 ein detailliertes Gesamtkonzept entwerfen 43 Wenige Tage spater folgte der Rucktritt von Erzabt Bruno Becker und in dichter Folge wurden im Marz 2010 weitere Falle bekannt siehe oben Ende Marz 2010 zelebrierte Kardinal Schonborn einen Bussgottesdienst im Wiener Stephansdom mit Beteiligung der Gruppe Wir sind Kirche und einzelner Missbrauchsopfer Schonborn erklarte im Gottesdienst Wir Gottes Volk seine Kirche tragen miteinander an dieser Schuld Schonborn dankte auch den Opfern dass diese das Schweigen gebrochen hatten 44 Ebenfalls Ende Marz wurde Waltraud Klasnic zur Opferbeauftragten bestimmt 45 Im Juni 2010 verabschiedete die katholische Kirche in Osterreich eine Rahmenordnung zum Umgang mit Fallen von sexuellem Missbrauch und Gewalt unter dem Titel Die Wahrheit wird euch frei machen 46 Im Jahr 2016 wurde eine zweite uberarbeitete Ausgabe der Rahmenordnung beschlossen 47 Seit September 2021 gilt die dritte wiederum uberarbeitete und erganzte Ausgabe 48 Mitte Dezember 2010 zog der Klagenfurter Bischof Alois Schwarz Bilanz uber das Jahr 2010 Es gab eine konsequente Aufarbeitung eine ehrliche Entschuldigung sowie das Angebot von Hilfe und Begegnungen Es sei ein neues Verstandnis gewachsen wie sich die Kirche dieser dunklen Seite stelle Sie lerne hoffentlich zusammen mit der Gesellschaft auf verfehlte Beziehungen genauer hinzuschauen Da ware es gut wenn auch die Gesellschaft darauf ein so waches Auge hatte wie die Kirche meinte Bischof Schwarz 49 Die osterreichischen Diozesen zogen ihre Schlusse aus den Missbrauchsfallen und passten ihre Massnahmen und Strukturen entsprechend an Beispielsweise besetzte die Diozese Innsbruck ihre seit 11 Jahren bestehende Ombudsstelle ab April 2011 nicht mehr mit hauptamtlichen Diozesanmitarbeitern sondern mit unabhangigen Psychotherapeuten Ausserdem richtete sie eine Stabsstelle Kinder und Jugendschutz ein 50 Damit setzte sie die Vorgaben der Osterreichischen Bischofskonferenz um 51 Im April 2011 zog die Klasnic Kommission eine erste Bilanz Im ersten Jahr ihrer Tatigkeit hatte es 909 Meldungen von Opfern von Missbrauch im kirchlichen Bereich gegeben 837 Schilderungen wurden von der Kommission als plausibel bewertet Die Kommission hatte Entschadigungen in 192 Fallen bewilligt und in sieben Fallen abgelehnt Drei Viertel der Opfer von sexuellem Missbrauch im kirchlichen Bereich waren Manner Die meisten Falle etwa ein Funftel entfielen auf Oberosterreich danach folgten Wien und Tirol Zu funf kirchlichen Einrichtungen wurden Sachverhaltsdarstellungen an die Staatsanwaltschaft ubermittelt Neben den von der Kommission erfassten Fallen lagen damals noch 200 weitere Falle bei Anwalten zur eigenstandigen Klage durch die Opfer Die Klasnic Kommission mahnte eine verbesserte Auswahl bei den Priesteramtskandidaten an Kurt Scholz und der Psychiater Reinhard Haller wiesen darauf hin dass sexueller Missbrauch ausserhalb der katholischen Kirche noch zu wenig beachtet werde Insofern sei eine staatliche Koordinierungsstelle wunschenswert 52 Nach dem Vorbild der kirchlichen Massnahmen richteten auch osterreichische Bundeslander Opferschutzstellen ein Den Anfang machte Tirol im August 2010 mit einer staatlichen Opferschutzstelle Im Jahr 2011 waren Fragen der Zustandigkeiten und auch der Entschadigung noch ungeklart das Vorgehen variierte von Land zu Land 53 Im April 2012 kritisierte die Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt rund 40 beschuldigte Priester seien immer noch im Amt Der grune Justizsprecher Albert Steinhauser forderte in diesem Zusammenhang abermals eine staatliche Anlaufstelle fur Missbrauchsopfer 54 Entschadigung BearbeitenDie Osterreichische Bischofskonferenz richtete im Fruhjahr 2010 eine Unabhangige Opferschutzanwaltschaft ein nach der Vorsitzenden Waltraud Klasnic auch Klasnic Kommission genannt Die Kommission entwickelte ein vierstufiges Zahlungsmodell mit dem sexueller Missbrauch sowie Falle von korperlicher oder emotionaler Gewalt entschadigt werden sollen Stufe eins entspricht einer Zahlung von 5 000 Euro Stufe zwei 15 000 Euro Stufe drei 25 000 Euro Stufe vier betrifft daruber hinaus gehende finanzielle Hilfestellungen in besonders extremen Einzelfallen Hinzu kommt die Erstattung von Therapiekosten Die Zahlungen werden von der Stiftung Opferschutz abgewickelt die sich die Gelder von den Bistumern und Ordensgemeinschaften zuruckholt Sofern die Tater noch leben werden sie zur Zahlung in Anspruch genommen 55 Bei der Vorstellung des Modells im Juni 2010 kritisierte die Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt die vorgesehenen Zahlungen als Beleidigung Ihr Anwalt forderte bis zu 130 000 Euro Entschadigung pro Person 56 Die Stiftung Opferschutz gab folgende Zahlen bekannt Stand 31 August 2021 In 2550 Fallen wurden Zahlungen bewilligt sexueller Missbrauch betraf 29 dieser Falle in 219 Fallen wurden keine Zahlungen bewilligt 151 Falle sind noch in Bearbeitung Insgesamt wurden bisher Leistungen in Hohe von 33 Millionen Euro zuerkannt durchschnittlich rund 12 940 Euro pro anerkanntem Fall davon 26 1 Millionen Euro als Finanzhilfen und 6 9 Millionen Euro fur Therapien 57 Weblinks BearbeitenMissbrauch Wie sich die katholische Kirche dem Problem stellt Website der Osterreichischen Bischofskonferenz Ombudsstellen gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch im kirchlichen Bereich ombudsstellen at Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt betroffen atEinzelnachweise Bearbeiten Klaus Schwaighofer Kindesmissbrauch Abschaffung der Verjahrung nicht sinnvoll diepresse com 23 Oktober 2011 Verjahrungsfristen Politische Debatte uber Verlangerung nachrichten at 12 Marz 2010 Weihbischof Elegantis Mentor war ein Unzuchts Priester Basler Zeitung 19 Juli 2010 Bischof Eleganti war dabei tagblatt ch 28 April 2012 Osterreichs Bischofe halten Vorwurfe fur zutreffend Der Vatikan untersucht die Affare Groer berliner zeitung de 3 Marz 1998 Krieg im Vatikan wegen Padophilie Interner Streit eskaliert n tv de 9 Mai 2010 Eine Chronologie der Ereignisse wir sind kirche at Kirchenskandal Gotterdammerung Die Sexaffare in St Polten weitet sich aus profil at 27 Juli 2004 Andreas Englisch Benedikt XVI Der deutsche Papst Bertelsmann Verlag 2011 ISBN 3 570 10019 7 Auszug St Polten Erleichterung nach Rucktritt von Bischof Krenn faz net 29 September 2004 a b 2010 als schwarzes Jahr fur katholische Kirche ORF 8 April 2017 Missbrauch in der Kirche Mauer des Schweigens fallt nachrichten at 10 Marz 2010 St Peter Erzabt wurde vom Opfer zum Tater diepresse com 9 Marz 2010 Katholische Kirche Osterreich Heuer bereits funf Missbrauchsfalle bekannt nachrichten at 9 Marz 2010 Mehrerau Abt um Aufarbeitung aller Missbrauchsfalle bemuht ots at 9 Marz 2010 Missbrauchs Vorwurf gegen Patres in Kremsmunster nachrichten at 11 Marz 2010 Schwere Vorwurfe in ganz Osterreich orf at 8 Marz 2011 Zwolf Jahre Haft fur ehemaligen Kremsmunster Pater diepresse com 3 Juli 2013 Kremsmunsterer Pater darf funf Jahre Diakonat nicht ausuben derstandard at 18 Dezember 2013 Stift Kremsmunster zahlte 700 000 Euro an Opfer derstandard at 11 Februar 2013 Sexualisierte psychische und physische Gewalt im Benediktinerstift Kremsmunster ipp muenchen de Projekt 2013 2015 Falter Vatikan soll Missbrauchsfalle vertuscht haben derstandard at 16 Marz 2010 Katholische Kirche zeigte seit Janner 106 Falle von sexuellem Missbrauch an nachrichten at 20 November 2010 499 Opfer von Ubergriffen in Kirche ORF 25 Marz 2011 Es ist Hunderte Male passiert profil at 5 Marz 2011 Missbrauchsopfer wehrt sich gegen Schweigegeldvorwurf derstandard at 8 Marz 2011 Missbrauchsvorwurfe Rucktritt und Verfahren in Rom diepresse com 11 Marz 2011 Cornelius Hell Wenn Du Deine Kirche liebst warum lebst Du dann nicht so diepresse com 22 Marz 2011 Pfarrer Hofer von Vatikan voll entlastet ORF Salzburg 2 Februar 2012 Madchen von Nonnen missbraucht In Tiroler Tageszeitung dokumentiert bei betroffen at 28 Oktober 2011 Geistlicher soll Ordensfrau bei Beichte sexuell belastigt haben Stuttgarter Zeitung 29 Januar 2019 Leitender Mitarbeiter der Glaubenskongregation tritt zuruck kath net 29 Januar 2019 Eine Frau kampft um Aufklarung TV Dokumentation BR Fernsehen 6 Februar 2019 mit einem Gesprach zwischen Kardinal Schonborn und Doris Wagner Bischof Kung weist Vorwurf sexuellen Ubergriffs zuruck ORF 25 Januar 2020 Bischof Kung weist Vorwurf sexuellen Ubergriffs zuruck kath net 26 Januar 2020 Missbrauchsvorwurfe gegen Altbischof Kung dieser dementiert derstandard at 26 Januar 2020 Ich habe erst nach und nach erkannt dass er zwei Personenhalften hatte Interview mit Helmut Schuller derstandard at 20 Januar 2006 Ombudsstelle fur Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche Erzdiozese Wien erzdioezese wien at Die Wahrheit muss auf den Tisch Interview im Vorarlberger KirchenBlatt 28 Februar 2010 PDF S 2 Werden die Tater geschutzt ORF 3 Marz 2010 Missbrauch in Kirche Tater mehr geschutzt als Opfer diepresse com 5 Marz 2010 Osterreich Neue Massnahmen gegen Missbrauch Radio Vatikan 5 Marz 2010 Presseerklarungen der Fruhjahrsvollversammlung bischofskonferenz at Marz 2010 Schonborn legte beim Bussgottesdienst Schuldbekenntnis fur die Kirche ab Wir Gottes Volk tragen miteinander Schuld wienerzeitung at 31 Marz 2010 Klasnic Verstehe dass manche misstrauisch sind nachrichten at 3 April 2010 Rahmenordnung 2021 Abschnitt Einleitung ombudsstellen at Rahmenordnung 2021 Abschnitt Die Wahrheit wird euch frei machen ombudsstellen at Rahmenordnung 2021 ombudsstellen at Interview der Karntner Zeitung Woche mit Bischof Schwarz 15 Dezember 2010 dokumentiert auf meinbezirk at Kirche verstarkt Schutz vor Missbrauch ORF 29 Marz 2011 Weitreichende Massnahmen zum Schutz vor Gewalt und Missbrauch dibk at 29 Marz 2011 Klasnic Eignung zum Priester besser prufen diepresse com 13 April 2011 Wer kummert sich um die Opfer diepresse com 28 Mai 2011 Missbrauch 40 beschuldigte Priester noch im Amt diepresse com 16 April 2012 Missbrauch in der Kirche Wer zahlt religion orf at 18 Februar 2019 Klasnic stellt Modell fur Entschadigung von Opfern vor krone at 25 Juni 2010 Stiftung Opferschutz ombudsstellen at abgerufen am 19 September 2021 Siehe Kasten Fakten amp Zahlen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sexueller Missbrauch in der romisch katholischen Kirche in Osterreich amp oldid 237488584