www.wikidata.de-de.nina.az
Schilbach ist ein Ortsteil der Stadt Schoneck Vogtl im Vogtlandkreis Freistaat Sachsen Er wurde am 1 Januar 1995 eingemeindet SchilbachStadt Schoneck Vogtl Koordinaten 50 24 N 12 18 O 50 393 12 2994 Koordinaten 50 23 35 N 12 17 58 OFlache 6 01 km 1 Einwohner 230 1 Bevolkerungsdichte 38 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 1995Postleitzahl 08261Vorwahl 037464Schilbach Sachsen Lage von Schilbach in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Lage 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Offentlicher Nahverkehr 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenLage Bearbeiten Schilbach liegt im Zentrum des sachsischen Teils des historischen Vogtlands nordwestlich der Stadt Schoneck Vogtl Bezuglich des Naturraums liegt der Ort am Ubergang vom Vogtland zum Westerzgebirge Der Schilbacher Dorfbach entwassert uber den Wurschnitzbach in die Weisse Elster Schilbach liegt am Rand des Naturparks Erzgebirge Vogtland Nachbarorte Bearbeiten Arnoldsgrun Korna nbsp Schoneck Vogtl Marieney EschenbachGeschichte Bearbeiten nbsp Friedhof Schoneck Vogtl Gedenktafel fur zwei 1945 in Schilbach ermordete MadchenDas Waldhufendorf Schilbach wurde im Jahr 1370 erwahnt als einer von funf Sohnen der Adelsfamilie Tosse die die Burgherrschaft Schoneck besassen den Ort Schilbach erhielt und das Rittergut Schilbach errichtete 2 Zu dessen Grundherrschaft gehorten die Orte Schilbach Korna Arnoldsgrun anteilig und Eschenbach anteilig Um 1500 war das Gut im Besitz derer von Tettau auf Schwarzenberg 3 Schilbach gehorte um 1506 zum Amt Plauen und um 1748 bis 1856 zum kursachsischen bzw koniglich sachsischen Amt Voigtsberg 4 Nach 1856 gehorte der Ort zum Gerichtsamt Schoneck und ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Oelsnitz 5 1912 wurde das Rittergut Schilbach von Carl Siems erworben der in Plaue bei Floha eine Tullfabrik besass Er liess das alte Schloss bis 1914 abreissen und dessen Inventar versteigern Danach entstand auf dem Areal das neue Schloss als reprasentatives Wohnhaus und ein Park Siems Witwe wurde 1945 enteignet Im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone erfolgte die Aufteilung des Ritterguts Zwischen 1948 und 1955 wurde das Herrenhaus als Kreisparteischule genutzt danach zum Altersheim umfunktioniert Durch die zweite Kreisreform in der DDR kam die Gemeinde Schilbach im Jahr 1952 zum Kreis Klingenthal im Bezirk Chemnitz 1953 in Bezirk Karl Marx Stadt umbenannt der 1990 als sachsischer Landkreis Klingenthal fortgefuhrt wurde und 1996 im Vogtlandkreis aufging Durch die Eingemeindung nach Schoneck Vogtl wurde die Gemeinde Schilbach am 1 Mai 1995 ein Ortsteil und eine Ortschaft der Stadt Schoneck Vogtl 6 Das einstige Rittergut Schilbach kam 1990 in den Besitz des Landkreises Oelsnitz Nach der 1991 erfolgten Schliessung des Altersheimes wurde es 1996 1997 durch den Obervogtlandischen Verein fur Innere Mission Marienstift e V gekauft und die Gutsgebaude 1998 saniert Seitdem wird das Herrenhaus durch ein Kultur und Jugendbildungszentrum genutzt 7 Im Jahr 2001 wurde der Park wiederhergestellt Offentlicher Nahverkehr BearbeitenSchilbach ist mit der vertakteten RufBus Linie 97 des Verkehrsverbunds Vogtland an Schoneck angebunden Dort besteht Anschluss zur PlusBus Linie 90 nach Plauen und Oelsnitz Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schilbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Ritterguter und Schlosser im Konigreiche Sachsen Schillbach Quellen und Volltexte Schilbach im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenEinzelnachweise Bearbeiten a b Webseite der Stadt Schoneck Vogtl Memento des Originals vom 4 Juli 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www stadt schoeneck de Webseite des Ritterguts Schilbach Schilbach im Handbuch der Geographie S 442 Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas 1790 Verlag Klaus Gumnior Chemnitz 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 74 f Die Amtshauptmannschaft Oelsnitz im Gemeindeverzeichnis 1900 Schilbach auf gov genealogy net Webseite des Obervogtlandischen Vereins fur Innere Mission Marienstift e V Ortsteile von Schoneck Arnoldsgrun mit Korna Eschenbach Gunzen mit Zwotental Kottenheide Schilbach Schoneck Vogtl Tannenhaus Wustungen Erlich Pechtelsgrun Normdaten Geografikum GND 1052024343 lobid OGND AKS VIAF 308745032 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schilbach Schoneck amp oldid 238358962