www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schattensee ist ein Bergsee in den Schladminger Tauern im osterreichischen Bundesland Steiermark Durch das Brauchtum des Wasserscheibenschiessens das auch auf dem nahegelegenen Prebersee praktiziert wird geniesst er uberregionale Bekanntheit SchattenseeSchattensee mit Preber und KrautkareckGeographische Lage Schladminger Tauern bzw Murberge Murau SteiermarkZuflusse kunstliche ZuleitungenAbfluss Schattenbach Rantenbach MurUfernaher Ort Krakauschatten KrakauebeneDatenKoordinaten 47 10 52 1 N 13 56 37 9 O 47 181139 13 943872 1320 Koordinaten 47 10 52 1 N 13 56 37 9 OSchattensee Steiermark Hohe uber Meeresspiegel 1320 m u A Flache 1 6 haLange max 210 mdep1Breite max 107 mdep1Umfang ca 620 mdep1Besonderheiten WasserscheibenschiessenVerlandungszone mit SchwingrasenVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS FLACHEVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS SEEBREITEVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS UMFANG Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Umgebung 2 Flora und Fauna 3 Brauchtum 4 Sagen 5 Literatur und Karten 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage und Umgebung BearbeitenDer Schattensee liegt auf 1320 m u A am nordlichen Fuss des moorreichen Uberling Plateaus unweit der Landesgrenze zu Salzburg Er befindet sich gut einen Kilometer westlich der namensgebenden Ortschaft Krakauschatten eingebettet im Wald am sudlichen Rand des Krakauer Hochtales Ein Gasthaus am Nordostufer ist uber eine Gemeindestrasse von der Preberstrasse L521 bei Krakauschatten abzweigend sowie in rund 15 Minuten auf einem Wanderweg von der L521 aus erreichbar Als beliebtes Fotomotiv gilt die Spiegelung des Preber auf der Wasseroberflache die sich besonders vom Sudufer aus ablichten lasst Der Schattensee kann als Ausgangspunkt fur Wanderungen auf den Weidschober 1789 m oder uber das Uberlinger Plateau zum Prebersee dienen Flora und Fauna BearbeitenBei dem 1 6 Hektar grossen Schattensee handelt es sich um ein Relikt der letzten Kaltzeit Aufgrund wasserstauender Bodenhorizonte entwickelt sich westlich des Sees ein Moor was in weiterer Folge die biogene Verlandung fordert Um die Wasserflache zu erhalten wird dem durch kunstliche Massnahmen entgegengewirkt 1 Das nahere Gebiet um den Schattensee lasst sich in drei Biotoptypen einteilen Bei dem Gewasser selbst handelt es sich um einen naturnahen dystrophen Teich Braunwassersee tieferer Lagen Das von der Verlandung gepragte Westufer wird von Schwingrasen bestimmt wiederum westlich davon besteht jenseits eines Schotterweges ein Kleinseggenried 2 Durch die windgeschutzte Lage im Wald stellt der See ein wichtiges Habitat fur Libellen dar Bei einer Erhebung im Rahmen einer Diplomarbeit an der Universitat Graz wurden im Sommer 2020 insgesamt 13 Arten nachgewiesen Bodenstandig sind Hufeisen Azurjungfer Speer Azurjungfer Gemeine Becherjungfer Falkenlibelle Grosses Granatauge Braune Mosaikjungfer und Vierfleck 3 Brauchtum BearbeitenEin besonderes Brauchtum am Schattensee ist das Wasserscheibenschiessen Fur den grosseren Prebersee lasst sich dieser Sport bis in das Jahr 1832 nachweisen auf dem Schattensee begann man 1908 damit Bei der Errichtung der Anlage machte sich der Rinegger Schulleiter Alois Noggler besonders verdient 1910 fand anlasslich des 80 Geburtstags von Franz Joseph I ein Jubilaumsschiessen statt an dem unter anderem eine vierkopfige Schutzenkompanie aus dem benachbarten Lungau teilnahm Fur den nicht personlich anwesenden Regenten wurde eine Ehrenscheibe mit dem Wortlaut Heil dem Jubelkaiser gestiftet Wahrend der beiden Weltkriege gab es kein Wasserscheibenschiessen die Tradition wurde erst 1984 nach jahrzehntelanger Pause durch den lokalen Schutzenverein wiederbelebt Auf Initiative des Krakauschattener Burgermeisters entstand 1986 eine Schiessanlage die seither mehrmals verbessert wurde Der in Privatbesitz befindliche See wurde von der Gemeinde Krakaudorf gepachtet 4 nbsp Schiessanlage 2010 nbsp Schiessanlage 2022 nbsp InformationstafelDie Anlage mit den vier Zielscheiben befindet sich am Sudostufer des Sees in 107 Meter Entfernung zum Schutzenstand am Nordostufer Gezielt wird auf das sechs bis sieben Meter von der Zielscheibe entfernte Spiegelbild im flachen Wasser Im Idealfall prallt das Projektil als Querschlager Geller von der Wasseroberflache ab und trifft eine der Scheiben Moglich ist dies aufgrund der besonderen Oberflachenspannung 5 des Moorwassers anderen Angaben zufolge aufgrund der speziellen Wasserharte 6 Schiessveranstaltungen finden jahrlich zwischen Juni und Oktober statt Beste Bedingungen bieten sich morgens bei Windstille und geringer Sonneneinstrahlung Sagen BearbeitenVom Schattensee sind zwei Sagen uberliefert Die eine dient als Entstehungsmythos des Wasserscheibenschiessens und berichtet von zwei Wilderern die sich am Ende eines erfolglosen Tages am See getroffen haben sollen Als einer von beiden vom anderen Ufer aus auf das Spiegelbild seines Kameraden auf der Wasseroberflache zielte und schoss soll dieser todlich getroffen zusammengesackt sein 5 7 Laut einer weiteren Sage brach einst ein Ochsengespann im winterlichen Eis des Prebersees ein Wahrend die Zugtiere gerettet werden konnten blieb das Joch verschollen ehe es Jahre spater im Schattensee wiederauftauchte 7 Glaubt man einer anderen Erzahlvariante verschwanden auch die Ochsen kamen aber bereits im folgenden Fruhjahr wieder ans Tageslicht 4 Eine angenommene unterirdische Verbindung zwischen den beiden Bergseen von der die merkwurdige Oberflachenspannung herruhren soll 7 ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen Literatur und Karten BearbeitenReinhard M Czar amp Gabriela Timischl 50 Dinge die ein Steirer getan haben muss styria regional Graz 2015 ISBN 978 3 7012 0205 8 S 162 165 Osterreichische Karte 1 50 000 Blatt 3224 Schladming UTM Bundesamt fur Eich und Vermessungswesen Freytag amp Berndt Wien Wanderkarte 1 50 000 WK 202 Radstadter Tauern Katschberg Lungau ISBN 978 3850847179 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schattensee Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schattensee auf der Website des Tourismusverbandes MurauEinzelnachweise Bearbeiten Reinhold Lazar Eine landschaftsokologische Gliederung des Krakauer Hochtales In Reinhold Lazar amp Gerhard Karl Lieb Hrsg Krakau Ein Landschaftsfuhrer austria medien service Graz 1996 ISBN 3 85333 015 0 S 83 ff Christoph Braumiller Die Libellenfauna der sudlichen niederen Tauern Diplomarbeit am Institut fur Biologie Fachbereich Zoologie der Universitat Graz 2021 S 22 23 Christoph Braumiller Die Libellenfauna der sudlichen niederen Tauern Diplomarbeit am Institut fur Biologie Fachbereich Zoologie der Universitat Graz 2021 S 50 51 a b Elisabeth Danek Chronik der Krakau Eigenverlag der Gemeinden Krakaudorf Krakauhintermuhlen und Krakauschatten 2000 S 148 149 a b Gerald Polzer amp Stefan Spath 111 Orte in der Steiermark die man gesehen haben muss Emons Verlag Koln 2017 ISBN 978 3 7408 0140 3 S 94 95 Reinhard M Czar amp Gabriela Timischl 50 Dinge die ein Steirer getan haben muss styria regional Graz 2015 ISBN 978 3 7012 0205 8 S 162 165 a b c Robert Preis 111 schaurige Orte in der Steiermark die man gesehen haben muss Emons Verlag Koln 2018 ISBN 978 3 7408 0445 9 S 140 141 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schattensee amp oldid 238133203