www.wikidata.de-de.nina.az
Schonen ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Zur rumanischen Gemeinde siehe Șona Alba Dieser Artikel beschreibt ein Verfahren in der Wein und Bierherstellung Zum Ausfallen von Schwebeteilchen aus Klarabwassern siehe Schonungsteiche Eine Schonung franzosisch Collage soll bei der Wein und Bierherstellung der Klarung und biochemischen Stabilisierung eines Weines oder Bieres dienen Mit der Schonung wird durch das Ausfallen winziger Schwebeteilchen der spateren Bildung von Trubungen und Schleiern vorgebeugt Dadurch sollen die Produkte unterschiedlichen Lager Transport und Temperaturbedingungen standhalten konnen und anschliessend noch langere Zeit stabil und haltbar sein Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 2 Rechtsgrundlage und eingeschrankte Verwendung 3 Anwendung in der Praxis 4 Fest Mineralstoffe 4 1 Aktivkohle 4 2 Bentonit 4 3 Blauschonung 4 4 Kieselsol Gelatineschonung 4 5 Kupfercitrat 4 6 Kupfersulfat 4 7 Silberchlorid 5 Organische Verbindungen 5 1 Eiweisshaltige Schonungsmittel 5 1 1 Eiklar 5 1 2 Hausenblase 5 1 3 Kasein 5 1 4 Speisegelatine 5 1 5 Deklaration auf dem Weinetikett 5 2 Chitinderivate 5 3 Gummi arabicum 5 4 Tannin 5 5 PVPP 6 Hefe 7 Mischprodukte 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseSinn und Zweck BearbeitenIn der Weinlosung sind kolloidale Substanzen vorhanden Polysaccharide Polypeptide Eiweisse und kondensierte polyphenolische Verbindungen Diese sind instabil schon geringste Schwankungen in der Losung beispielsweise der Temperatur des pH Wertes oder der Konzentration konnen unerwunschte Trubungen verursachen Durch Schonung werden in erster Linie im Stadium des Feintrubs Molekule in der Kolloidgrosse von 1 bis 100 nm entfernt Es werden Mittel eingesetzt die den Feintrub elektrostatisch an sich binden und im Garbehalter absinken lassen Bei fehlerhaften Weinen bzw anderen Getranken konnen innerhalb des weingesetzlichen Rahmens Schonungsmittel zur Verringerung oder Beseitigung von Fehlgeruchen oder tonen angewendet werden Schonungsmittel konnen auch anstelle oder zur Verbesserung von Filtern oder der Separatorenleistung zur Klarung eingesetzt werden Die Anwendung von Weinschonungs bzw behandlungsmitteln erfordert eine vorhergehende Weinuntersuchung werden Schonungsmittel bei der Weinbereitung eingesetzt ist die Menge ihrer Verwendung und der Zeitpunkt der Durchfuhrung in einem Kellerbuch einzutragen Heute werden noch zwei Arten von Schonungsmitteln verwendet pulverformige Fest oder Mineralstoffe und komplexe organische Verbindungen Rechtsgrundlage und eingeschrankte Verwendung BearbeitenEine Schonung wird mit einem Schonungsmittel durchgefuhrt Dies ist kein Zusatzstoff sondern ein Verarbeitungshilfsstoff das dem Wein beigegeben wird um kolloide Stoffe aus ihm an sich zu binden und anschliessend mit diesen wieder aus dem Wein entfernt zu werden Ein wesentliches Ziel der Schonung ist es dabei keine Ruckstande des Schonungsmittels im Wein zu hinterlassen In der EU mussen die zugelassenen Schonungsmittel daher die weingesetzlich festgelegten Reinheitsanforderungen erfullen Die Zulassung der verschiedenen Schonungsmittel wird innerhalb der EU in den Weinbau betreibenden Landern sowohl vom jeweiligen nationalen Weingesetz als auch durch die betreffenden EU Verordnungen geregelt Wenn Weine mit den eiweisshaltigen Schonungsmitteln Kasein oder Ovalbumin geschont werden muss dies kunftig in der EU auf dem Weinetikett angegeben werden Dies gilt mit einer Ubergangsfrist fur bestehende Weinbestande ab 1 Juli 2012 1 2 3 4 In einigen aussereuropaischen Landern z B Australien wurden Winzer ebenfalls verpflichtet Hinweise wie Produced with the aid of fish products bzw egg products auf den Weinetiketten anzugeben Anwendung in der Praxis BearbeitenBeim Gebrauch von Schonungsmitteln gibt es keine Unterschiede bezuglich der weinbaulichen Produktionsmethoden Integrierter Weinbau Biologischer Weinbau fur die Weinbehandlung Im okologischen Weinbau ist jedoch die Blauschonung untersagt die aber allgemein im Weinbau nicht mehr angewendet wird Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Produktionsmethoden beziehen sich vor allem auf weinbauliche Massnahmen Dungung Pflanzenschutz etc im Weingarten Eine Weinschonung bedeutet immer auch eine gewisse Strapaze fur den Wein Deswegen versuchen viele Winzer und Onologen bei der Weinherstellung die Weinschonung zu reduzieren oder ganz zu vermeiden indem bereits der Most geklart wird da dies schonender fur den Eigengeschmack des Weins ist Ungeschonte Weine sind anfallig fur Eiweisstrubung die eine optische Beeintrachtigung darstellt Naturtrube Weine insbesondere Weissweine werden im Gegensatz zu Obstsaften allerdings von der Mehrheit der Verbraucher nicht angenommen Die Kunst der Schonung besteht in der Kellerwirtschaft deshalb darin eine Balance zu finden zwischen moglichst geringer Belastung des Weins und notwendiger Trubstoffbeseitigung Deswegen wird die Schonung nach dem kellerwirtschaftlichen Gebot der Guten Herstellungs oder Guten Kellerpraxis gehandhabt 3 Ungeschonte Weine werden vereinzelt im Premiumweinsegment vermarktet Solche Weine werden durch einen sehr langen Ausbau geklart und stabilisiert Der langere Ausbau ist jedoch ein erheblicher Kostenfaktor weshalb dieses Verfahren nicht im Bereich der Konsumweine angewendet wird Zudem bleibt immer das Restrisiko einer Nachgarung oder Trubung das nur wenige Hersteller Verbraucher und Vermarkter bereit bzw in der Lage sind zu tragen 3 Fest Mineralstoffe BearbeitenAktivkohle Bearbeiten Aktivkohle ist ein naturliches Schonungsmittel mit sehr grosser Oberflachenwirkung das heisst sie kann auf der grossen und entsprechend strukturierten Oberflache ihrer Molekule viele andere Stoffe binden Sie kann somit unerwunschte Fehlgeschmacke und Hochfarbigkeit verringern Dabei wirkt sie unspezifisch und hat eine stark geschmacksverringernde und auch entfarbende Wirkung Aus diesem Grund wird sie meist im Moststadium und sehr vorsichtig angewendet 5 6 Bentonit Bearbeiten Zur Entfernung thermolabiler Eiweisse aus Getranken werden Bentonite eingesetzt 7 Diese Tonminerale bestehen aus Calcium Natrium und Aluminiumsilikaten die sich gegenuber den im Wein gelosten Eiweissen durch eine hohe Adsorptionskapazitat auszeichnen Gleichzeitig werden unerwunschte wahrend der Garung durch Bakterien gebildete biogene Amine wie Histamin und Tyramin entfernt denen die Verursachung von Allergien Kopfschmerzen oder sogar Migrane zugeschrieben werden 8 9 10 11 12 Blauschonung Bearbeiten Die Blauschonung auch Moslingerschonung benannt nach den Weinchemiker Moslinger dient der Entfernung von Metallen wie Eisen Kupfer und Zink oder anderen gesundheitsschadlichen Schwermetallen Erhohte Metallgehalte konnen die Ursache von Trubungen und der Oxidationsneigung im Wein sein Kupfer als ein Spurenelement ist bei allen Pflanzen und daher in geringsten Mengen auch im Most und Wein enthalten Dem Wein wird Kaliumhexacyanidoferrat II zugesetzt das vorhandenes Eisen zunachst in losliches Berliner Blau uberfuhrt und dann in unlosliches Berliner Blau Innerhalb von ein bis drei Wochen entsteht dieser sogenannte Blautrub und setzt sich ab Eine Blauschonung darf nur nach einer vorhergehenden Weinuntersuchung berechtigter Personen durchgefuhrt werden Der Wein muss auch nach der Durchfuhrung nochmals untersucht werden Es besteht insbesondere im stark sauren pH Bereich und bei unsachgemasser Durchfuhrung die Gefahr der Entstehung hochgiftiger Blausaure aus dem Kaliumhexacyanidoferrat II 13 Heute ist eine Blauschonung in den seltensten Fallen notwendig da mit der heutigen kellertechnischen Ausstattung Eisen und Kupfertrubungen ausgeschlossen werden Eine Verunreinigung des Weines mit Eisen oder Messing wird verhindert durch die Verwendung von rostfreiem Stahl Kupferionen konnen aus Pflanzenschutzmitteleinsatz resultieren der im integrierten Weinbau okologischen Weinbau oder in der biologisch dynamischen Landwirtschaft durch Minimierung der zugelassenen Mittelmenge reduziert wird 14 15 Bei unsachgemassen Einsatz und Nichteinhaltung der Wartezeit von kupferhaltigen Pflanzenschutzmitteln kann es zu hoheren Kupfergehalten kommen Zinkhaltige Pflanzenschutzmittel wie Zineb und Ziram sind in Deutschland und Osterreich fur den Einsatz im Weinbau nicht mehr zugelassen Kieselsol Gelatineschonung Bearbeiten Kieselsol hat vor Jahrzehnten den Einsatz von Tanninen ersetzt Es handelt sich dabei um kolloidale Siliziumdioxidpartikel Kieselsaure sie dienen der Klarschonung Die Anwendung von Kieselsol wird oft mit Gelatine kombiniert Kupfercitrat Bearbeiten Kupfercitrat eine Kupferverbindung mit hoherem Reinkupfergehalt wird in der Onologie zur Behandlung des Weinfehlers Bockser ein Geruchs und Aromafehler verwendet 16 Kupfersulfat Bearbeiten Bei bockserartigen Fehltonen kann Kupfersulfat den in der Flussigkeit enthaltenen Schwefelwasserstoff und andere schwefelhaltige Aromakomponenten chemisch binden Ein durch die Schwefelverbindungen eventuell vorhandener Geruch des Weines nach faulen Eiern kann damit behoben werden 17 Gesetzliche Hochstmenge 1g hl Silberchlorid Bearbeiten Silberchlorid wird zur Beseitigung der Weinfehler Bockser und Kaseln verwendet In Osterreich ist nachdem es ab 1964 erlaubt wurde die Verwendung seit dem Jahre 2001 verboten Organische Verbindungen BearbeitenEiweisshaltige Schonungsmittel Bearbeiten Dazu gehoren neben der Speisegelatine die Hausenblase das Kasein Milchinhaltsstoff und das Eiklar Sie sind in der Lage Gerbstoffe zu binden Bei sehr gerbstoffreichen Weinen werden die Weine nach erfolgreicher Anwendung runder und samtiger Eiklar Bearbeiten Eiklar Huhnereiweiss Albumin kann fur die Harmonisierung von Rotweinen eingesetzt werden Es ist eines der altesten Schonungsmittel uberhaupt Die Behandlung mit Huhnereiweiss hat eine deutliche Reduzierung der Anthocyangruppen zur Folge Die unterschiedliche naturliche Zusammensetzung des Huhnereiweisses im Vergleich mit anderen eiweisshaltigen Behandlungsmitteln ist die Ursache fur Unterschiede im Adsorptions und Prazipitationsverhalten im Rotwein 18 Die Ernahrung des legenden Huhns beeinflusst die Inhaltsstoffe des Eis drastisch Hausenblase Bearbeiten Dieses Klarschonungsmittel stammt von getrockneten Fischblasen von Hausen Storen oder Wels Die Hausenblase wird in Form von Blattern als Paste oder Pulver angeboten Sie wurde fruher zwecks besserer Filtrierbarkeit vor der Filtration angewendet Zu einem hier ebenfalls umstrittenen potentiellen Allergierisiko siehe Artikel Hausenblase Kasein Bearbeiten Das Eiweisspraparat Kasein wird aus Magermilch gewonnen und reagiert im Wein mit Gerbstoffen leider auch stark mit Farbstoffen Die Hochfarbigkeit bei Weisswein und der Braunstich bei Rotwein konnen behandelt werden Speisegelatine Bearbeiten Gelatine ist ein aus 84 90 Eiweiss 2 4 Mineralstoffen und Wasser bestehendes Praparat 19 das aus Tierknochen und knorpeln in Deutschland zu 90 vom Schwein und zu 10 vom Rind 19 gewonnen wird auch ihre Verwendung fallt wie die von Kieselsol unter den Begriff Klarschonung Wegen der BSE Problematik werden seit 2004 zunehmend pflanzliche eiweisshaltige Klarmittel etwa aus Weizen entwickelt und eingesetzt um die tierische Gelatine zu ersetzen 20 Deklaration auf dem Weinetikett Bearbeiten Bei Weinen die mit eiweisshaltigen Schonungsmitteln behandelt wurden die Kasein und Ovalbumin enthalten muss dies ab 1 Juli 2012 auf dem Weinetikett ausgewiesen werden Dabei gibt es eine Ubergangsfrist fur bestehende Weinbestande Die neue weinrechtliche Richtlinie wurde am 22 Dezember 2010 von der EU Kommission bestatigt Mit der neuen Deklarierungspflicht sollen Milch und Ei Allergiker uber potentielle Allergene informiert werden 1 Dies gilt mit einer Ubergangsfrist fur bestehende Weinbestande ab 1 Juli 2012Allergierisiko Ausnahmen zur Lebensmittelkennzeichnungspflicht sind am 25 November 2007 ausgelaufen 21 Potentielle Allergene mussen seither als verpflichtende Angabe ausgewiesen werden Nach Aussagen von Allergologen gibt es jedoch keine eindeutige Risikoabschatzung in diesem Punkt 22 Im Gegensatz zu Albumin oder Lysozym bei der Weinherstellung sind Hausenblase oder Fischgelatine als Klarhilfsmittel von Wein oder Bier jedoch unbefristet von der Deklarationspflicht freigestellt 23 Chitinderivate Bearbeiten Chitin ist ein in der Natur sehr verbreitetes Homoglykan Zum Beispiel ist es in der Zellwand von Pilzen in der Schale von Krustentieren im Panzer von Insekten sowie in einigen Fischen vertreten Chitin ist ein Polymer aus N Acetyl D Glucosamin und strukturell der Zellulose sehr ahnlich Chitosane werden durch teilweise Deacetylierung aus Chitin erzeugt Fur die Weinbereitung sind nur Chitosane und Chitin Glucane pilzlichen Ursprungs seit 2011 zugelassen 24 Die Verwendung von Chitosan und Chitin Glucanen aus Pilzen wird als Schonungsmittel bei folgenden Anwendungen eingesetzt Verringerung des Gehaltes an Schwermetallen besonders Eisen Blei Cadmium und Kupfer Vermeidung von Kupfer und Eisentrubungen Schadstoffverringerung wie Ochratoxin A Verringerung der Population Keimzahlverringerung nicht erwunschter Mikroorganismen insbesondere von Brettanomyces Vorklarung und Klaren von Mosten zu erleichtern Vorbeugende Behandlung gegen Eiweisstrubungen 25 Gummi arabicum Bearbeiten Gummi arabicum ist ein naturliches Polysaccharid aus dem Pflanzensaft von Verek Akazien Es wird zur Stabilisierung benutzt Der Zusatz von Gummi arabicum verzogert die Weinsteinkristallbildung erbringt aber nicht eine ausreichende Schutzwirkung wie sie Carboxymethylcellulosen aufbauen 26 Tannin Bearbeiten Tannine sind Gerbstoffe aus Pflanzenteilen chemisch gesehen sind es kondensierte Proanthocyanidine Sie werden bei Weissweinen selten zur Klarung eingesetzt Tannine erzielen im Falle einer spateren Eiweissschonung ein optimiertes Fallungspotential der Weine Fur den Wein soll eine Verbesserung des Korpers und der Textur erzielt werden Es werden auch Tannine angeboten die mit Barriquegeschmack angereichert sind Mit ihnen kann Weinen ein kunstlicher Barriquegeschmack verliehen werden was sie scheinbar hoherwertig macht 27 PVPP Bearbeiten Polyvinylpolypyrrolidon PVPP auch Crospovidon genannt ist vernetztes Polyvinylpyrrolidon und wird als Lebensmittelzusatzstoff E 1202 und technischer Hilfsstoff in der Getrankewirtschaft verwendet Als Stabilisierungsmittel bindet es unerwunschte Gerbstoffe und Polyphenole in Wein Bier und Saften die anschliessend vollstandig abgeschieden werden konnen Hefe BearbeitenMit Weinhefe frischem Gelager unmittelbar nach der Garung entnommen kann man Altweine auffrischen Die Hefeschonung ist ein altes kellerwirtschaftliches Verfahren in der Weinbereitung Intensiver Hefekontakt fordert zum einen die Adsorption von unerwunschten Verbindungen Bockser zum anderen werden geschmacklich bedeutsame Inhaltsstoffe freigesetzt und solche die sich stabilisierend auf die weineigenen Aromen auswirken 28 Mischprodukte BearbeitenIm Handel werden auch fertige Mischungen der einzelnen Schonungsmittel angeboten Literatur BearbeitenRobert Steidl Kellerwirtschaft 6 aktualisierte und uberarbeitete Auflage Osterreichischer Agrarverlag Leopoldsdorf 2001 ISBN 3 7040 1699 3 Gerhard Troost Technologie des Weines 6 neubearbeitete Auflage Eugen Ulmer Stuttgart 1988 ISBN 3 8001 5816 7 Handbuch der Lebensmitteltechnologie Weblinks Bearbeiten nbsp Portal Wein Ubersicht zu Wikipedia Inhalten zum Thema Wein Schonung Worterbuch der deutschsprachigen Winzersprache der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Weinbehandlungsmittel Hohere Bundeslehranstalt und Bundesamt fur Wein und Obstbau Klosterneuburg Osterreich Bundesgesetz uber den Verkehr mit Wein und Obstwein Weingesetz 2009 Bundeskellereiinspektion Osterreich Klaren durch Schonung Zugelassene Schonungsmittel Website des Wissenschaftszentrums Weihenstephan TU Munchen Onologische Praktiken Wein Fining Internationale Organisation fur Rebe und Wein Artikel auf englisch franzosisch Einzelnachweise Bearbeiten a b VERORDNUNG EU Nr 1266 2010 DER KOMMISSION vom 22 Dezember 2010 zur Anderung der Richtlinie 2007 68 EG im Hinblick auf die Etikettierungsvorschriften fur Weine PDF abgerufen am 10 Januar 2011 Verordnung EG Nr 1493 1999 des Rates uber die gemeinsame Marktordnung fur Wein Weinmarktordnung vom 17 Mai 1999 abgerufen am 10 Januar 2011 a b c Stuart Pigott Andreas Durst Ursula Heinzelmann Chandra Kurt Manfred Luer Stephan Reinhardt Wein spricht Deutsch Scherz Frankfurt am Main 2007 ISBN 978 3 502 19000 4 S 43 f Verordnung EG Nr 1493 99 PDF des Rates vom 17 Mai 1999 uber die gemeinsame Marktorganisation fur Wein Aktivkohleeinsatz bei Rotwein PDF 85 kB In Weinbaulicher und Kellerwirtschaftlicher Informationsservice 2008 Dienstleistungszentrum Landlicher Raum Rheinpfalz S 3 Memento vom 6 Marz 2016 im Internet Archive Relevanz von analytischen Daten als Entscheidungsgrossen in der onologischen Praxis PDF 214 kB Thema Getranketechnologie In Schweizerische Zeitschrift fur Obst und Weinbau Nr 24 1999 Julius Koch Ein neuer Warmetest fur bentonitgeschonte Weine Weinberg und Keller 1961 Marquardt H Schmidt Muller Spath Histamin in alkoholischen Getranken In Arzneimittel Forschung 1963 1964 Klaus Bobak Krank durch Histamin Bedeutung Vorkommen und mogliche Kennzeichnungspflicht In Der Winzer 9 2010 HIT Memento des Originals vom 21 Oktober 2010 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www histaminbase at und Alkoholische Getranke Histamin im Wein Memento des Originals vom 10 April 2010 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www weinlabor kiefer de Gertrude Rainer Biogene Amine im steirischen Wein Charakterisierung des Konzentrationsprofils im Jahrgang 2003 und deren Entstehung wahrend der Vinifizierung PDF 490 kB Diplomarbeit Technische Universitat Graz 2004 2005 V Schneider Blauschonung und Blausaure PDF 27 kB In Die Winzer Zeitung Band 6 2002 S 39 H Tanner H R Brunner Getrankeanalytik Heller Chemie und Verwaltungsgesellschaft Schwabisch Hall 1979 Minimierung des Kupfereinsatzes im okologischen Weinbau PDF 284 kB In Nachrichtenblatt Deutscher Pflanzenschutzdienst Band 59 Nr 3 2007 S 49 58 ISSN 0027 7479 S Gortges Weinbehandlung mit Kupfercitrat eine neue schonende Art der Beseitigung von bockserartigen Fehltonen in Wein 1 2 Vorlage Toter Link www alva at Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF 55 kB Siegmar Goertges Erbsloh Geisenheim Beseitigung bockserartiger Fehltone im Wein 1 2 Vorlage Toter Link www agroscope admin ch Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF Thema Weinbereitung In Schweizerische Zeitschrift fur Obst und Weinbau SZOW Wadenswil Nr 24 2001 Huhnereiweiss 1 2 Vorlage Toter Link fdw campus geisenheim service de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF In Abschlussbericht des FDW Projekts Anthocyan und Polyphenolmuster von Rotweinen zur Bestimmung der Authentizitat unter besonderer Berucksichtigung gesundheitsrelevanter Inhaltsstoffe Forschungsanstalt Geisenheim 10 Marz 2004 a b Eintrag zu Gelatine In Rompp Online Georg Thieme Verlag abgerufen am 29 Mai 2013 Eintrag zu Weinbehandlung und Schonung In Rompp Online Georg Thieme Verlag abgerufen am 26 Juni 2011 Mit dem Ziel des optimalen Verbraucherschutzes wurde im November 2003 eine Anderung der EG Lebensmittelkennzeichnungsrichtlinie 2000 13 EG verabschiedet Ergebnisse der Prufung mit dem Enzymallergosorbent Test EAST Memento vom 21 Oktober 2007 im Internet Archive PDF 68 kB BGBl I Nr 9 vom 18 Marz 2008 S 383 Achtzehnte Verordnung zur Anderung der Weinverordnung betreffend Anlage 12 zu 46b als Umsetzung der EU Richtlinie 2006 142 EG in nationales Recht EG Verordnung Nr 53 2011 Reinhard Eder Neues unbekanntes Weinbehandlungsmittel Der Winzer 09 2011 AV Verlag Wien S 10 13 Hans Jurgen Kohler Die Weinstein Stabilisierung in kleineren und mittleren Weinkellereien durch Zusatz von Inhibitoren 1 2 Vorlage Toter Link fdw campus geisenheim service de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF ATW Forschungsvorhaben Forschungsring des Deutschen Weinbaus Jahresbericht 2009 N Christoph H J Kohler M Muller S Seifert P Vogel H Wachter Analytische und multivariate statistische Verfahren zum Nachweis einer Behandlung von Wein mit Eichenholzchips und Holzextrakten Forschungsring des Deutschen Weinbaus Jahresbericht 2009 Hans Jurgen Kohler Martin Gessner Josef Herrmann Einfluss des Hefekontaktes und einer Zweithefegabe auf den Wein 1 2 Vorlage Toter Link www lwg bayern de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF 322 kB In Das deutsche Weinmagazin 22 2007 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schonung amp oldid 236521906