www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ruine Kindhausen ist der Ruinenrest einer Hohenburg aus dem Mittelalter auf dem Gebiet der Gemeinde Bergdietikon im Kanton Aargau Ruine KindhausenRuine KindhausenRuine KindhausenStaat SchweizOrt BergdietikonEntstehungszeit vermutlich gg Ende des 12 Jhds Burgentyp HohenburgErhaltungszustand RuineGeographische Lage 47 23 N 8 22 O 47 390555555556 8 3661111111111 Koordinaten 47 23 26 N 8 21 58 O CH1903 670026 249272Ruine Kindhausen Kanton Aargau p3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bauwerk 3 Literatur 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Wohnhaus und RundturmDa es keine zuverlassigen Schriftquellen uber die Ruine gibt bleibt Vieles ungeklart Erbauer waren vermutlich die Herren von Schonenwerd Dienstleute der Grafen von Kyburg und spater der Habsburger 1 Anlasslich einer Grabung 1936 fand man Keramikscherben und ein lanzenformiges Pfeileisen Diese Funde lassen auf eine Erbauung gegen Ende des 12 Jahrhunderts schliessen Mitte des 13 Jahrhunderts fiel die Burg einem Brand zum Opfer und wurde aufgegeben Kurze Zeit spater wurde auch das Okonomiegebaude aufgegeben und beide Gebaude zerfielen Bauwerk Bearbeiten nbsp Ruine KindhausenAls die Burg 1936 durch Reinhold Bosch Albert Matter und Karl Heid ausgegraben wurde waren von der Ruine kaum mehr sichtbare Spuren vorhanden Einige Mauerreste wurden ausgegraben und konserviert Die Burg war zweigeteilt Auf der sudlichen Hugelkuppe dem hochsten Punkt stand ein runder Turm vermutlich ein Bergfried neben einem viereckigen Palas Der Hocheingang zum Turm mit einem Innendurchmesser von 4 1 Meter und einer Mauerdicke von 1 2 Meter lag vermutlich im ersten Stock und war mit einer Holzgalerie mit dem Palas verbunden Auf der nordlichen Hugelkuppe stand ein Okonomiegebaude Literatur BearbeitenPeter Hoegger Die Kunstdenkmaler des Kantons Aargau Band VII Bezirk Baden II Wiese Verlag Basel 1995 ISBN 3 909164 44 7 S 6 8 Siehe auch BearbeitenListe der Kulturguter in BergdietikonWeblinks BearbeitenBurgenwelt Burg Kindhausen Ruine Kindhausen im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau Geschichtskarte Ortsmuseum BergdietikonEinzelnachweise Bearbeiten Dicke MauernBurgen und Schlosser im Kanton Aargau Aarau Aarburg Altenburg Alt Wartburg Auenstein Baldingen Bellikon Bernau Besserstein Biberstein Bobikon Burgruine Bottenstein Bottstein Bremgarten Brestenberg Brunegg Freudenau Habsburg Hallwyl Hasenburg Hilfikon Horben Horen Iberg Kasteln Kindhausen Klingnau Konigstein Landvogteischloss Laufenburg Lenzburg Liebegg Mandach Rued Schafisheim Schenkenberg Scherenberg Schoftland Schwarzer Turm Schwarzwasserstelz Stein Baden Stein Rheinfelden Tegerfelden Trostburg Urgiz Waldhausen Wessenberg Wildenstein Wildegg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ruine Kindhausen amp oldid 237434186