www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burgruine Freudenau liegt in Untersiggenthal im Schweizer Kanton Aargau Ruine FreudenauRuine FreudenauRuine FreudenauStaat SchweizOrt UntersiggenthalEntstehungszeit um 1240Burgentyp NiederungsburgErhaltungszustand RuineGeographische Lage 47 31 N 8 14 O 47 512361111111 8 2340277777778 Koordinaten 47 30 44 5 N 8 14 2 5 O CH1903 659917 262705Ruine Freudenau Kanton Aargau p3 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Anlage 3 Geschichte 4 Literatur 5 Siehe auch 6 WeblinksLage BearbeitenDie Ruine der einstigen Niederungsburg liegt am rechtsseitigen Aareufer der Gemeinde Untersiggenthal Sie ist frei zuganglich und auf Wanderwegen leicht erreichbar Vom Parkplatz ostlich der Stilli Brucke ist die Ruine in funf Gehminuten erreichbar Anlage BearbeitenVon der Burganlage erhalten geblieben sind die Mauerreste eines umringten Wohnturms Neben dem schrag stehenden Turm der 1853 teilweise gesprengt wurde sind noch Reste von Wohn und Okonomiebauten sowie der Umfassungsmauer zu sehen Geschichte BearbeitenUm 1240 wurde in der Freudenau eine Brucke uber die Aare gebaut und zu ihrem Schutz die Burg Freudenau errichtet Bei der Brucke kreuzten sich zahlreiche Landstrassen die hier kurz nach dem Zusammenfluss von Limmat Reuss und Aare mit nur einer Brucke uberquert werden konnten Auch die uralten Wasserwege von Bern Luzern und Zurich nach Basel fuhrten an der Freudenau vorbei Die vielen Kellerraume der Burg lassen vermuten dass hier ein Umladeplatz vom Fluss zum Landverkehr war Schon nach 1300 begann der Niedergang der Freudenau da die Brucke durch eine Fahre etwas weiter flussaufwarts ersetzt wurde Ein Grossteil der Anlage wurde am 25 Dezember 1351 einen Tag vor der Schlacht bei Dattwil bei einem Kriegszug der Zurcher zerstort Weitere Teile fielen kurz nach 1400 einem Grossbrand zum Opfer die restlichen Gebaude wurden verlassen und verfielen im Laufe der Jahrhunderte nbsp Ruine mit Turm am AareuferLiteratur BearbeitenMax Baumann Peter Frey Freudenau im unteren Aaretal Burganlage und Flussubergang im Mittelalter Gemeindeverwaltung Untersiggenthal Untersiggenthal 1983 Siehe auch BearbeitenListe der Kulturguter in UntersiggenthalWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Ruine Freudenau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien I Leuschner Die Burgruine Freudenau In Badener Neujahrsblatter Band 52 1977 S 14 20 doi 10 5169 seals 323884 Burgenwelt Burg Freudenau Ruine Freudenau im Denkmalschutzinventar des Kantons AargauBurgen und Schlosser im Kanton Aargau Aarau Aarburg Altenburg Alt Wartburg Auenstein Baldingen Bellikon Bernau Besserstein Biberstein Bobikon Burgruine Bottenstein Bottstein Bremgarten Brestenberg Brunegg Freudenau Habsburg Hallwyl Hasenburg Hilfikon Horben Horen Iberg Kasteln Kindhausen Klingnau Konigstein Landvogteischloss Laufenburg Lenzburg Liebegg Mandach Rued Schafisheim Schenkenberg Scherenberg Schoftland Schwarzer Turm Schwarzwasserstelz Stein Baden Stein Rheinfelden Tegerfelden Trostburg Urgiz Waldhausen Wessenberg Wildenstein Wildegg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ruine Freudenau amp oldid 229129226