www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel befasst sich mit dem Publizisten Robert Breuer Andere Personen siehe Robert Breuer Journalist und Robert Brojer Robert Breuer eigentlich Lucian Friedlaender 28 Juni 1878 in Rzeki bei Tschenstochau Russisches Kaiserreich 30 April 1943 auf Martinique war ein deutscher Journalist und Publizist Als Vertrauter Friedrich Eberts war er 1919 stellvertretender Pressechef der Reichskanzlei und des Auswartigen Amtes Robert BreuerInhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenDer studierte Theologe Breuer war bereits Kunstkritiker des sozialdemokratischen Vorwarts als er 1911 seine Mitarbeit bei der von Siegfried Jacobsohn herausgegebenen Wochenzeitschrift Die Schaubuhne begann Da sich die Schaubuhne zu diesem Zeitpunkt noch ausschliesslich Theaterthemen widmete beschrankten sich die Beitrage Breuers auf die unterschiedlichsten kulturellen Bereiche Dies anderte sich mit der thematischen Erweiterung der Schaubuhne im Jahre 1913 und dem Beginn des Ersten Weltkrieges Im November 1915 startete Breuer unter dem Pseudonym Cunctator lateinisch Zogerer eine Serie von Leitartikeln die sich kritisch mit der Politik der Reichsregierung und dem politischen Zustand des Reiches auseinandersetzten Die Serie gipfelte am 23 Dezember in dem Beitrag Die Krise des Kapitalismus in dem er den Weltkrieg als Ausdruck einer Kapitalismuskrise beschrieb und der mit der Feststellung endete Nur die Internationale des Proletariats kann die Krise des national verbramten Kapitalismus uberwinden Aufgrund dieses Artikels wurde die Schaubuhne zunachst verboten Jacobsohn konnte jedoch ein weiteres Erscheinen des Blattes sicherstellen indem er in eine Vorzensur einwilligte Zum Germanicus gewandelt kehrte Breuer allerdings im Januar 1916 als Kommentator zuruck in das Blatt In den folgenden drei Kriegsjahren setzte Breuer seinen auf Verstandigung und demokratischen Fortschritt ausgerichteten Kurs fort wobei es 1918 zunehmend zu Differenzen zwischen Jacobsohn und Germanicus kam Nach den Anfangserfolgen der deutschen Fruhjahrsoffensive 1918 ruckte Breuer von seiner strikt anti annexionistischen Position ab und verliess auch auf anderen Gebieten die bisherige Linie des Blattes Die Differenzen zwischen dem MSPD Anhanger Breuer und Jacobsohn der mehr fur die Position der USPD eintrat fuhrten schliesslich zum Abschied von Germanicus am 5 Dezember 1918 Breuer blieb der Weltbuhne wie die Schaubuhne inzwischen hiess jedoch bis 1931 als kulturpolitischer Journalist verbunden Seinen Abschied kommentierte Breuer mit einer drastischen Einschatzung der politischen Lage Lieber Jacobsohn Sie sagen mir dass Sie vor Ihrem Gewissen nicht langer meine Wochenbetrachtungen verantworten konnen Ich bin nichts weniger als hysterisch und habe lange und laut genug gegen den Grossenwahn der deutschen Welthegemonie gekampft Aber ich kann es mir nicht erhaben vorstellen wenn ein vom bolschewistischen Fieber zerruttetes Deutschland zu einer von franzosischen Niggern kontrollierten englischen Kolonie wird Germanicus nimmt Abschied In Die Weltbuhne 5 Dezember 1918 S 521 nbsp Robert Breuer 1921Konsequent schien es somit dass Breuer von 1919 fur die neue Reichsregierung unter Ebert arbeitete Ebert wurde dagegen von der Weltbuhne haufig als Verrater an der Revolution vom 9 November 1918 bezeichnet Von 1920 bis 1925 war Breuer Direktor des Verlages fur Sozialwissenschaft In dieser Zeit redigierte er auch die sozialistische Wochenschrift Die Glocke Anschliessend von 1925 bis 1932 arbeitete als Abteilungsleiter in der Reichszentrale fur Heimatdienst der Vorlauferin der heutigen Bundeszentrale fur politische Bildung 1933 floh er uber die ehemalige Tschechoslowakei nach Frankreich wo er ebenfalls publizistisch tatig war Er schrieb dort unter anderem fur die Pariser Tageszeitung das Nachfolgeblatt des Pariser Tageblatts insbesondere zahlreiche Theaterkritiken zeitweise war er auch angestellter Redakteur dieser Zeitung 1 1938 wurde er aus Deutschland ausgeburgert Seine Flucht vor den Nationalsozialisten fuhrte ihn schliesslich 1940 uber Marokko nach Martinique Dort gelang es ihm nicht ein Visum in die USA zu erhalten Da die zu Vichy Frankreich gehorende Insel von den alliierten Kriegsschiffen blockiert wurde kam es zu einem grossen Mangel an Lebensmitteln Uber Breuers letzte Stunden berichtete der ebenfalls auf Martinique gestrandete Kurt Kersten ruckblickend Da sah ich voller Schrecken einen alten ausgezehrten Mann mit fahlem eingefallenen Gesicht die abgemagerten Arme lagen wie durre Stocke auf der Decke des Feldbettes Aus den einst leuchtend hellblauen Augen war jeder Glanz verschwunden die aus dem bleichen schon wachsernen Antlitz herausspringende Nase schien allein noch zu leben Der Arzt sagte Wir haben keine Medikamente und auch nicht einmal die richtige Ernahrung fur unsern Freund die Krankheit ist auch schon so weit fortgeschritten dass man gar nicht mehr viel fur ihn tun kann Welche Krankheit Ein mitleidiger Blick traf mich als sahe man mir nicht selber die Folgen des Hungers an Welche Krankheit Hunger Frankfurter Hefte Heft 3 Marz 1953 Breuer starb in der Nacht zum 30 April 1943 vollig verarmt und entkraftet an den Folgen einer Malaria in einem Krankenhaus Er hinterliess seine Frau und einen Sohn Schriften Bearbeiten Hrsg Deutschland s Raumkunst und Kunstgewerbe auf der Weltausstellung zu Brussel 1910 Stuttgart 1910 mit Hans Landsberg Ulrich Rauscher Das deutsche Soldatenbuch Berlin 1914 Literatur BearbeitenJohannes Hurter Red Biographisches Handbuch des deutschen Auswartigen Dienstes 1871 1945 5 T Z Nachtrage Herausgegeben vom Auswartigen Amt Historischer Dienst Band 5 Bernd Isphording Gerhard Keiper Martin Kroger Schoningh Paderborn u a 2014 ISBN 978 3 506 71844 0 S 415 f Arno Scholz Hrsg Robert Breuer Ein Meister der Feder Berlin 1954 Breuer Robert In Werner Roder Herbert A Strauss Hrsg Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 Band 1 Politik Wirtschaft Offentliches Leben Saur Munchen 1980 S 94 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Robert Breuer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Robert Breuer in der Deutschen Digitalen Bibliothek Nachruf auf Robert Breuer In Aufbau 21 Mai 1943 Teilnachlass Robert Breuer im Deutschen Exilarchiv der Deutschen Nationalbibliothek Nachlass Bundesarchiv N 2040Einzelnachweise Bearbeiten Claude Villard Theaterkritik In Helene Roussel Lutz Winckler Hrsg Rechts und links der Seine Pariser Tageblatt und Pariser Tageszeitung 1933 1940 Niemeyer Tubingen 2002 S 235 250 siehe auch Michaela Enderle Ristori Markt und intellektuelles Kraftefeld Literaturkritik im Feuilleton von Pariser Tageblatt und Pariser Tageszeitung 1933 1940 Niemeyer Tubingen 1997 S 24 Normdaten Person GND 118673998 lobid OGND AKS LCCN no00074569 VIAF 15092412 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Breuer RobertALTERNATIVNAMEN Friedlaender Lucian wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist und PublizistGEBURTSDATUM 28 Juni 1878GEBURTSORT Rzeki bei Tschenstochau Russisches KaiserreichSTERBEDATUM 30 April 1943STERBEORT auf Martinique Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Robert Breuer amp oldid 238149559