www.wikidata.de-de.nina.az
Der Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Kassel 5 in der reichsweiten Durchnummerierung auch Reichstagswahlkreis 197 nach den Kreisstadten der beiden Landkreise die den Wahlkreis bildeten auch Reichstagswahlkreis Marburg Frankenberg genannt war der funfte Reichstagswahlkreis im Regierungsbezirk Kassel der preussischen Provinz Hessen Nassau fur die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918 Der landlich und evangelisch gepragte Wahlkreis war eine Hochburg der Konservativen und ab 1887 der sogenannten Antisemitenparteien Die Wahlkreisaufteilung des Deutschen Reichs Inhaltsverzeichnis 1 Wahlkreiszuschnitt 2 Abgeordnete 3 Wahlen 3 1 1867 Februar 3 2 1867 August 3 3 1871 3 4 1874 3 5 1877 3 6 1878 3 7 1881 3 8 Ersatzwahl 1883 3 9 1887 3 10 1890 3 11 1893 3 12 1898 3 13 1903 3 14 1907 3 15 1912 4 LiteraturWahlkreiszuschnitt BearbeitenEr umfasste die ehemaligen kurhessischen Kreise Marburg Frankenberg und Kirchhain Bevolkerungsentwicklung Jahr Einwohner1890 92 7991895 93 6901900 95 6241905 100 8751910 105 413Berufszugehorige Manner Landwirtschaft Industrie und Gewerbe Handel und Dienstleistungen1895 64 4 20 8 14 91907 61 7 22 4 15 9Konfession Evangelisch Katholisch1890 83 9 13 11905 84 3 12 81910 83 5 12 8Abgeordnete BearbeitenWahl Abgeordneter Partei BildReichstagswahl Februar 1867 bis August 1867 Wilhelm Jungermann Nationalliberale Partei 0Reichstagswahl August 1867 bis 1871 Friedrich Nebelthau Nationalliberale Partei nbsp Reichstagswahl 1871 bis 1874 Karl Grimm Deutschkonservative Partei 0Reichstagswahl 1874 bis 1877 Gottfried Fenner Nationalliberale Partei 0Reichstagswahl 1877 bis 1881 August von Ende Freikonservative Partei nbsp Reichstagswahl 1881 bis 1884 Wilhelm Christoph Friedrich Arnold Deutschkonservative Partei 0Reichstagswahl 1884 bis 1887 Karl Grimm Deutschkonservative Partei 0Reichstagswahl 1887 bis 1903 Otto Bockel Antisemit Antisemitische Volkspartei Deutsche Reformpartei Deutschsoziale Reformpartei nbsp Reichstagswahl 1903 bis 1907 Hellmut von Gerlach Nationalsozialer Verein nbsp Reichstagswahl 1907 bis 1912 Karl Bohme Deutschsoziale Reformpartei nbsp Reichstagswahl 1912 bis 1918 Johann Rupp Deutschsoziale Partei nbsp Wahlen Bearbeiten1867 Februar Bearbeiten Es fand nur ein Wahlgang statt Die Zahl der gultigen Stimmen betrug 10279 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenWilhelm Jungermann Nationalliberal 8329 81 0 0Wilhelm Schenck zu Schweinsberg Altliberal 1762 17 1 00 Sonstige 188 1 8 01867 August Bearbeiten Es fand nur ein Wahlgang statt Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 5222 die der gultigen Stimmen 5220 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenFriedrich Nebelthau Nationalliberal 4537 86 9 01871 Bearbeiten Es fanden zwei Wahlgang statt Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 17 025 Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug im ersten Wahlgang 7141 die der gultigen Stimmen 7141 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 41 9 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenKarl Grimm Konservativ 2103 29 5 0Oskar von Meibom NLP 3081 43 3 0Emil Josef Ruez Zentrum 1462 20 5 1830 1887 1868 Gastwirt und Poststellenverwalter in Amoneburg 1871 dort Postagent und 1866 bis 1887 dort BurgermeisterVolpertus Heinrich Schneider Sozialdemokrat 466 6 5 Fabrikarbeiter Schuhmacher zunachst Lassalleaner seit etwa 1871 SDAP0 Sonstige 11 0 2 0Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug in der Stichwahl 8638 die der gultigen Stimmen 8627 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 50 7 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenKarl Grimm Konservativ 4862 56 3 0Oskar von Meibom NLP 3765 43 6 01874 Bearbeiten Es fanden zwei Wahlgang statt Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 15 819 Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug im ersten Wahlgang 9945 die der gultigen Stimmen 9935 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 62 9 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenKarl Grimm Konservativ 2958 29 8 0Gottfried Fenner NLP 2958 29 8 0Volpertus Heinrich Schneider Sozialdemokrat 1292 13 0 Wilhelm Uloth Partikularisten 2717 27 3 0 Sonstige 10 0 1 0Die Zahl der gultigen Stimmen betrug in der Stichwahl 9277 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 58 7 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenKarl Grimm Konservativ 4139 44 6 0Gottfried Fenner NLP 5138 55 4 01877 Bearbeiten Es fand nur ein Wahlgang statt Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 16 841 Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 10 232 die der gultigen Stimmen 10 215 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 60 8 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenAugust von Ende DRP 5835 57 1 0Heinrich Lauer SAP 1061 10 4 1816 1894 vor der Annexion kurhessischer LandtagsabgeordneterKarl Majerus Partikularisten 3308 32 4 Stadtratsmitglied in Marburg vor der Annexion kurhessischer Landtagsabgeordneter0 Sonstige 11 0 1 01878 Bearbeiten Es fand nur ein Wahlgang statt Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 16 806 Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 8274 die der gultigen Stimmen 8248 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 49 2 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenAugust von Ende DRP 6441 78 1 0Philipp Heinrich Muller Zentrum 1626 19 7 1811 1890 Pfarrer und Landdechant in AmoneburgHeinrich Lauer SAP 156 1 9 0 Sonstige 25 0 3 01881 Bearbeiten Es fand nur ein Wahlgang statt Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 16 905 Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 9579 die der gultigen Stimmen 9561 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 56 7 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenWilhelm Arnold Konservativ 5749 60 1 0Julius Westerkamp NLP 3639 38 1 1839 1912 1876 bis 1910 Professor fur Offentliches Recht an der Universitat MarburgAugust Bebel SAP 159 1 7 0 Sonstige 14 0 1 0Ersatzwahl 1883 Bearbeiten Nach dem Tod von Wilhelm Arnold am 2 Juli 1883 war eine Ersatzwahl notwendig Bei der Ersatzwahl am 20 November 1883 fand nur ein Wahlgang statt Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 16 387 Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 8095 die der gultigen Stimmen 8084 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 49 4 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenKarl Grimm Konservativ 5928 73 3 0Julius Westerkamp NLP 2144 26 5 0 Sonstige 12 0 1 01887 Bearbeiten Es fand nur ein Wahlgang statt Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 17 487 Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 13 105 die der gultigen Stimmen 13 090 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 74 9 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenOtto Boeckel Antisemit 7411 56 6 0Karl Grimm Konservativ 4314 33 0 0Ludwig Windthorst Zentrum 301 2 3 Franz Schenk von Stauffenberg DFrP 1057 8 1 0 Sonstige 7 0 0 01890 Bearbeiten Es fand nur ein Wahlgang statt Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 18 103 Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 13 507 die der gultigen Stimmen 13 495 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 74 6 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenOtto Boeckel Antisemit 8739 64 8 0Heinrich Steinmetz DRP 3361 24 9 0Ludwig Windthorst Zentrum 946 7 0 Heinrich Lauer SPD 433 3 2 0 Sonstige 16 0 1 01893 Bearbeiten Es fanden zwei Wahlgang statt Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 18 745 Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug im ersten Wahlgang 13 868 die der gultigen Stimmen 13 851 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 74 0 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenOtto Boeckel DRefP 6736 48 6 0Carl Lucke Konservativ 2754 19 9 0Heinrich Kaiser NLP 809 5 8 Kreistierarzt in MarburgRichard Muller Zentrum 1600 11 6 0Georg Schott jun FrVP 1425 10 3 Backermeister in FrankenbergPaul John SPD 357 2 6 Schriftsetzer RedakteurJulius Martin HessRP 166 1 2 0 Sonstige 4 0 0 0Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug in der Stichwahl 12 815 die der gultigen Stimmen 12 740 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 68 4 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenOtto Boeckel DRefP 8778 68 9 0Carl Lucke Konservativ 3962 31 1 01898 Bearbeiten Es fanden zwei Wahlgang statt Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 19 232 Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug im ersten Wahlgang 11 088 die der gultigen Stimmen 11 070 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 57 7 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenOtto Boeckel DRefP 2818 25 5 0Conrad von Bartenwerffer Konservativ 2370 21 4 preussischer General der Infanterie 1835 1919 Richard Muller Zentrum 1910 17 2 0Hellmut von Gerlach NSV 1841 16 6 Kreistierarzt in MarburgWilhelm Liebknecht SPD 496 4 5 Schriftsetzer RedakteurJulius Martin HessRP 65 0 6 0Paul Bader HessVP 1565 14 1 00 Sonstige 5 0 0 0Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug in der Stichwahl 10 487 die der gultigen Stimmen 10 457 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 54 5 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenOtto Boeckel DRefP 5517 52 8 0Conrad von Bartenwerffer Konservativ 4940 47 2 01903 Bearbeiten Es fanden zwei Wahlgang statt Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 20 109 Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug im ersten Wahlgang 14 331 die der gultigen Stimmen 14 299 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 71 3 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenHellmut von Gerlach NSV 3605 25 2 Kreistierarzt in MarburgOswald Zimmermann RefP 2385 16 7 0Karl Rabe von Pappenheim Konservativ 4907 34 3 0Joseph Baum Zentrum 1892 13 2 0Paul Bader SPD 1490 10 4 00 Sonstige 20 0 2 0Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug in der Stichwahl 14 891 die der gultigen Stimmen 14 852 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 74 1 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenKarl Rabe von Pappenheim Konservativ 7037 47 4 0Hellmut von Gerlach NSV 7815 52 6 01907 Bearbeiten Es fanden zwei Wahlgang statt Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 21 789 Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug im ersten Wahlgang 18 546 die der gultigen Stimmen 18 525 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 85 1 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenCarl Bohme DSozP 9077 49 0 0Friedrich Siebert NLP 1074 5 8 0Anton Klocke Zentrum 2371 12 8 MdLHellmut von Gerlach FrVg 4396 23 7 0Robert Dissmann SPD 1554 8 4 0Martin Julius HessRP 53 0 3 00 Sonstige 0 0 0 0Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug in der Stichwahl 18 749 die der gultigen Stimmen 18 719 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 86 0 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenCarl Bohme DSozP 10 445 55 8 0Hellmut von Gerlach FrVg 8274 44 2 01912 Bearbeiten Es fanden zwei Wahlgang statt Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 23 320 Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug im ersten Wahlgang 19 452 die der gultigen Stimmen 19 417 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 83 4 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenJohann Heinrich Rupp DSozP 5925 30 5 0Otto Boeckel Antisemit 2686 13 8 0Victor Bredt DRP 3546 18 3 0Hellmut von Gerlach DV 6151 31 7 0Georg Diehl SPD 1100 5 7 1866 1917 Dachdecker Vorsitzendes des Hauptausschusses des Dachdeckerverbandes0 Sonstige 9 0 0 0Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug in der Stichwahl 20 144 die der gultigen Stimmen 20 072 Die Wahlbeteiligung belief sich auf 86 4 Kandidat Partei Stimmen in AnmerkungenJohann Heinrich Rupp DSozP 11 578 57 7 0Hellmut von Gerlach DV 8494 42 3 0Literatur BearbeitenThomas Klein Die Hessen als Reichstagswahler Erster Band Provinz Hessen Nassau und Waldseck Pyrmont 1867 1933 1989 ISBN 3 7708 0924 6 S 267 317 Carl Wilhelm Reibel Handbuch der Reichstagswahlen 1890 1918 Droste Verlag Dusseldorf 2007 ISBN 978 3 7700 5284 4 S 806 811 Fritz Specht Die Reichstags Wahlen von 1867 bis 1903 eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnisse der gewahlten Abgeordneten 2 Auflage 1904 S 150 151 L Gerschel Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1883 1883 S 97 Digitalisat Reichstagswahlkreise in Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden 1 2 3 4 5 6Regierungsbezirk Kassel 1 2 3 4 5 6 7 8 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Kassel 5 amp oldid 227125615