www.wikidata.de-de.nina.az
Reichenbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Presseck im Landkreis Kulmbach Oberfranken Bayern 2 ReichenbachMarkt PresseckKoordinaten 50 15 N 11 30 O 50 243444444444 11 499888888889 577 Koordinaten 50 14 36 N 11 30 0 OHohe 577 561 601 m u NHNEinwohner 156 25 Mai 1987 1 Eingemeindung 1 Januar 1976Eingemeindet nach WartenfelsPostleitzahl 95355Vorwahl 09262Der Pressecker Gemeindeteil ReichenbachDer Pressecker Gemeindeteil ReichenbachDas nordwestlich des Ortes gelegene Kruzifix Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Baudenkmaler 2 2 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Literatur 5 Weblinks 6 FussnotenGeografie BearbeitenDas Kirchdorf liegt auf einem Hohenzug des Frankenwaldes in einer Rodungsinsel Im Norden liegt der Wallenfelser Forst der durch das Tal der Wilden Rodach geteilt wird Die Kreisstrasse KU 24 durchquert den Ort und verlauft nach Altenreuth 1 2 km sudwestlich bzw nach Kunreuth 2 5 km sudostlich Ein Anliegerweg fuhrt nach Haid 0 7 km nordwestlich 3 Geschichte BearbeitenReichenbach wurde als Waldhufendorf angelegt 4 Gegen Ende des 18 Jahrhunderts bestand Reichenbach aus 21 Anwesen 1 Fronhof 3 Hofe 12 Guter 2 Gutlein 3 Tropfhauslein und einer Gemeindeschmiede Das Hochgericht unte das bambergische Centamt Wartenfels aus Das Amt Wartenfels war Grundherr samtlicher Anwesen 5 Als das Hochstift Bamberg infolge des Reichsdeputationshauptschlusses 1802 sakularisiert und unter Bruch der Reichsverfassung vom Kurfurstentum Pfalz Baiern annektiert wurde wurde Reichenbach zu einem Bestandteil der wahrend der napoleonischen Flurbereinigung gewaltsam in Besitz genommenen neubayerischen Gebiete 6 Mit dem Gemeindeedikt wurde Reichenbach dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Wartenfels und der zeitgleich gebildeten Ruralgemeinde Wartenfels zugewiesen Am 12 April 1845 entstand die Gemeinde Reichenbach zu der Altenreuth Schmolz und Teichbuhl gehorten Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Stadtsteinach zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Stadtsteinach 1919 in Finanzamt Stadtsteinach umbenannt 7 Ab 1862 gehorte Reichenbach zum Bezirksamt Stadtsteinach 1939 in Landkreis Stadtsteinach umbenannt Die Gerichtsbarkeit blieb beim Landgericht Stadtsteinach 1879 in Amtsgericht Stadtsteinach umgewandelt Die Gemeinde hatte ursprunglich eine Gebietsflache von 7 484 km 8 1961 waren es nur noch 6 360 km 9 Am 1 Juli 1972 kam Haid von der aufgelosten Gemeinde Geuser hinzu Am 1 Januar 1976 wurde im Zuge der Gebietsreform in Bayern die Gemeinde nach Wartenfels eingegliedert 10 das ihrerseits am 1 Mai 1978 in die Gemeinde Presseck eingegliedert wurde 11 12 Baudenkmaler Bearbeiten In Reichenbach gibt es zwei denkmalgeschutzte Objekte darunter eine etwa 200 Meter nordwestlich des Dorfes gelegene Marter die als gusseisernes Kruzifix auf einer Granitstele ausgefuhrt ist Siehe auch Liste der Baudenkmaler in Reichenbach Die folgenden Bauwerke listete Karl Ludwig Lippert in dem Buch Landkreis Stadtsteinach von 1964 als Kunstdenkmaler auf Sie sind in der Denkmalschutzliste nicht gefuhrt da sie entweder nicht aufgenommen abgerissen oder stark verandert wurden Katholische Filialkirche Maria Konigin des Friedens 1957 58 nach Planen von Rudolf Heinle errichtet 13 Haus Nr 22 Eingeschossiges verputzt massives Wohnstallhaus mit Satteldach um 1890 einschliesslich Zwechhaus erneuert Wohnungstur in Granitrahmung Scheitelstein bezeichnet JTS 1821 13 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Gemeinde Reichenbach Jahr 1852 1855 1861 1867 1871 1875 1880 1885 1890 1895 1900 1905 1910 1919 1925 1933 1939 1946 1950 1952 1961 1970Einwohner 314 311 319 300 312 348 370 343 337 312 295 305 304 315 318 293 266 390 365 309 258 247Hauser 14 46 55 49 50 52 56 57Quelle 15 15 16 17 18 19 20 21 22 15 23 15 24 15 25 15 15 15 8 15 9 26 Ort Reichenbach Jahr 00 1818 00 1819 00 1861 00 1871 00 1885 00 1900 00 1925 00 1950 00 1961 00 1970 00 1987Einwohner 162 185 204 218 189 221 264 190 175 156Hauser 14 29 29 30 33 38 40 40Quelle 7 27 16 18 21 23 25 8 9 26 1 Religion BearbeitenReichenbach ist katholisch gepragt und nach St Bartholomaus Wartenfels gepfarrt 5 9 Literatur BearbeitenJohann Kaspar Bundschuh Reichenbach In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 4 Ni R Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1801 DNB 790364301 OCLC 833753101 Sp 461 Digitalisat Erich Freiherr von Guttenberg Hanns Hubert Hofmann Stadtsteinach Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 3 Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1953 DNB 451738985 Digitalisat Otto Knopf Thuringer Schiefergebirge Frankenwald Obermainisches Bruchschollenland Lexikon Ackermann Verlag Hof 1993 ISBN 3 929364 08 5 Sp 505 506 Karl Ludwig Lippert Landkreis Stadtsteinach Bayerische Kunstdenkmale Band 20 Deutscher Kunstverlag Munchen 1964 DNB 453135242 S 76 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Reichenbach Presseck Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Reichenbach in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 26 August 2021 Reichenbach in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 26 August 2021 Reichenbach im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie abgerufen am 26 August 2021Fussnoten Bearbeiten a b Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 316 Digitalisat Markt Presseck Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 23 August 2023 Topographische Karte 1 25 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 22 August 2023 Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie O Knopf Thuringer Schiefergebirge Frankenwald Obermainisches Bruchschollenland Sp 506 a b Erich Freiherr von Guttenberg Hanns Hubert Hofmann Stadtsteinach Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 3 Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1953 DNB 451738985 S 88 Digitalisat Gertrud Diepolder Bayerischer Geschichtsatlas Hrsg Max Spindler Bayerischer Schulbuch Verlag Munchen 1969 ISBN 3 7627 0723 5 S 35 und 106 f a b Erich Freiherr von Guttenberg Hanns Hubert Hofmann Stadtsteinach Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 3 Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1953 DNB 451738985 S 136 Digitalisat a b c Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 994 Digitalisat a b c d Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 731 Digitalisat Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 692 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 693 Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Die Gemeinden Bayerns nach dem Gebietsstand 25 Mai 1987 Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns und die Anderungen im Besitzstand und Gebiet von 1840 bis 1987 Beitrage zur Statistik Bayerns Heft 451 Munchen 1991 DNB 920240593 OCLC 75242522 S 96 urn nbn de bvb 12 bsb00070717 7 Digitalisat Fussnote 14 a b K L Lippert Landkreis Stadtsteinach S 76 a b Es sind nur bewohnte Hauser angegeben Von 1871 bis 1987 werden diese als Wohngebaude bezeichnet a b c d e f g h i Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 Beitrage zur Statistik Bayerns Heft 192 Munchen 1954 DNB 451478568 OCLC 311071516 S 156 urn nbn de bvb 12 bsb00066439 3 Digitalisat a b Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 941 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl statistisches Bureau Hrsg Verzeichniss der Gemeinden des Konigreichs Bayern nach dem Stande der Bevolkerung im Dezember 1867 XXI Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Ackermann Munchen 1869 S 147 Digitalisat a b Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1115 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke Bezirksamter und Gerichtsbezirke Nachtrag zum Heft 36 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1879 OCLC 992516308 S 57 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1880 Heft 35 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1882 OCLC 460588127 S 165 Digitalisat a b K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 1061 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dez 1890 Heft 58 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1892 OCLC 162230561 S 165 Digitalisat a b K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1113 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichnis fur das Konigreich Bayern Nach der Volkszahlung vom 1 Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1 Juli 1911 Heft 84 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1911 OCLC 162230664 S 165 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1150 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 162 Digitalisat A H Hoenig Hrsg Topographisch alphabetisches Handbuch uber die in dem Ober Mainkreise befindlichen Stadte Markte Dorfer Weiler Muhlen und Einoden Bayreuth 1820 OCLC 165644543 S 97 Digitalisat Dort als Rachenbach aufgelistet Gemeindeteile des Marktes Presseck Altenreuth Birken Braunersreuth Breiteneben Daigmuhle Elbersreuth Elbersreuthermuhle Eulenburg Fels Furstenhof Haid Heinersreuth Katzengraben Kostenberg Kostenhof Kreuzknock Kunreuth Neumuhle Oberehesberg Ochsengarten Papiermuhle Petersmuhle Pinzenhof Premeusel Presseck Reichenbach Rutzenreuth Schafhaus Schafhof Schlackenmuhle Schlackenreuth Schlopp Schmolz Schnebes Schondorf Schubelsmuhle Seubetenreuth Spitzberg Trottenreuth Unterehesberg Waffenhammer Wahl Wartenfels Wildenstein WustubenWustungen Birken Schlackenreuth Guldenstein Lautengrund Teichbuhl Normdaten Geografikum GND 1047480522 lobid OGND AKS VIAF 306294203 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Reichenbach Presseck amp oldid 236669739