www.wikidata.de-de.nina.az
Als romische Stadt oder Romerstadt werden solche Stadte bezeichnet die in der Zeit und im Gebiet des Imperium Romanum gegrundet oder in besonderem Masse ausgebaut wurden Kennzeichnend fur viele dieser Stadte ist ein Stadtgrundriss vom Quadratrastertyp mit den beiden Stadtachsen Decumanus und Cardo Inhaltsverzeichnis 1 Stadtentstehung 2 Aufbau einer geplanten romischen Stadt 3 Stadtbild 4 Lebensverhaltnisse in den Stadten 5 Heutige Uberreste romischer Stadte 6 Siehe auch 7 Belege 8 LiteraturStadtentstehung Bearbeiten nbsp Augusta Treverorum das romisch antike Trier mit seiner BlockrandbebauungWeite Teile des Mittelmeerraums waren zur Zeit der Ausbreitung des romischen Reichs bereits urbanisiert Andererseits entstanden im gesamten Reich auch viele geplante Stadte Ursache hierfur war dass die Romer auf die Existenz lokaler Verwaltungszentren angewiesen waren denen zahlreiche fiskalische und juristische Aufgaben ubertragen wurden um ihr gewaltiges Reich beherrschen zu konnen Wo es keine Stadte gab etwa in Germanien wurden diese daher planmassig angelegt siehe etwa Waldgirmes Die Gesamtheit der Stadte gliederte sich rechtlich in Kolonien coloniae zum Beispiel Colonia Claudia Ara Agrippinensium deren Einwohner zugleich das romische Burgerrecht besassen municipia z B Mogontiacum und Augusta Vindelicorum deren Oberschicht privilegiert war und einfache Civitates z B Aquae Mattiacorum Wo keine Stadte oder stadtahnliche Anlage vorhanden waren und auch nicht planmassig gegrundet wurden erwuchsen sie zum Beispiel aus dem vicus Lagerdorf eines Kastells oder an Handelsknoten Bei den eigentlichen Stadtgrundungen sind verschiedene Typen nach den Grundungsvoraussetzungen zu unterscheiden Neuanlage der Stadt in unmittelbarer Nachbarschaft bereits bestehender Stadte Siedlungen Heiligtumer Neuanlage der Stadt anstelle einer zuvor bestehenden und oder zerstorten Stadt Siedlung z B Carthago Neuanlage der Stadt ohne VorgangersiedlungZur Besiedlung der Stadt wurden unterschiedliche Gruppen herangezogen u a Veteranen und besiegte Bevolkerung Die eigentliche Stadtgrundung wurde in folgenden vier Schritten vollzogen 1 Inauguratio Bestimmung des Standortes durch Eingeweideschau Limitatio Festlegung der inneren und ausseren Grenzen der Stadt Orientatio Bestimmung des Decumanus Consecratio 2 Weihe der Stadt damit Verbindlichwerden der Festlegungen Romische Stadtgrundungen erfolgten vor allem wahrend der ersten drei Jahrhunderte n Chr Prinzipat aber auch in der Spatantike kam es noch zu Neugrundungen z B Iustiniana Prima Aufbau einer geplanten romischen Stadt Bearbeiten nbsp Idealtypischer Aufbau einer romischen StadtIn vielen Fallen ist der Cardo durch das Forum unterbrochen oder seitlich versetztDie geplanten romischen Stadte waren analog den Castra romische Militarlager nach einem gemeinsamen Muster aufgebaut In der Stadtmitte lag das forum der Marktplatz auf dem neben Markten auch Gerichtsverhandlungen oder politische Debatten stattfanden Um das Forum herum wurden meist auch mehrere Tempel eine Markthalle Gerichtsgebaude basilica und offentliche Gebaude wie z B die Curia errichtet Im Forum schnitten sich die beiden Hauptstrassen der Stadt cardo Nord Sud Achse und decumanus Ost West Achse Alle weiteren Strassen verliefen parallel dazu und teilten die Stadt schachbrettartig in Wohnblocks insulae Schliesslich war die gesamte Stadt von einer Stadtmauer umgeben die wiederum zu den Strassen parallel war und die Bewohner vor allem in den Provinzen vor Angriffen schutzte Sie hatte bei der hier vorgestellten Idealform je ein Stadttor an jedem Achsenende Bereits bei den Etruskern war ein rechtwinkeliges Strassenraster verbreitet als fruhester Theoretiker des rechtwinkligen Strassenrasters gilt der Grieche Hippodamos von Milet im 5 Jahrhundert v Chr sogenanntes Hippodamisches Schema Stadtbild BearbeitenDie romischen Stadte bestanden meist aus rechteckigen Wohngebauden Zum einen gab es die domus Stadthaus Sie bestand aus einem Wohnteil mit einem Atrium unter dem sich ein Innenhof befand der wiederum von den Wohn und Arbeitsraumen umgeben war Dahinter schloss sich oft ein hortus Garten an der auch von einem Saulengang und mehreren Raumen umgeben sein konnte Heute kann man gut erhaltene Stadthauser unter anderem in Pompeji und Herculaneum besichtigen Zum anderen lebte das einfache Volk haufig in insulae Mietskasernen Sie hatten einen ahnlichen Aufbau wie die heutigen Mietskasernen Derartige Hauser findet man heutzutage noch in Ostia Neben Wohngebauden gab es in romischen Stadten zahlreiche offentliche Gebaude Badehauser Markthallen basilicae Tempel fur verschiedenste Gotter haufig auch fur Regionalgottheiten Verwaltungsgebaude Amphi Theater und vieles mehr Es kam auch oft vor dass die Stadt offentliche Gebaude durch Spenden Wohlhabender erhielt Dazu zahlt zum Beispiel das Amphitheater in Pompeji oder die Bibliothek die Plinius der Jungere seiner Heimatstadt spendete 3 Vom Aussehen her versuchten die Stadte dem Stadtbild Roms nachzueifern So waren zum Beispiel die beiden Hauptstrassen oft von prachtvollen Saulen flankiert Lebensverhaltnisse in den Stadten BearbeitenIn den alten romischen Stadten waren die Lebensverhaltnisse fur einen grossen Teil der Bevolkerung deutlich besser als auf dem Land Uber Aquadukte wurden die Stadte mit Wasser versorgt sodass die Trinkwasserversorgung garantiert war Daruber hinaus waren die hygienischen Zustande durch die ausgepragte Badekultur der Romer selbst in den niederen Schichten relativ gut Der Freizeitwert romischer Stadte wurde durch Amphitheater und Theater hochgehalten in denen neben Schauspielen auch Tier und Gladiatorenkampfe stattfanden In Rom waren diese Schauspiele sogar kostenlos nbsp Strasse in Pompeji nbsp Das Forum von PompejiHeutige Uberreste romischer Stadte BearbeitenViele ursprunglich romische Stadte existieren heute noch sind aber im Lauf der Geschichte stark verandert worden Dennoch finden sich an diesen Orten oft viele Spuren romischer Baukunst bis in die Gegenwart Andere Stadte wie Pompeji oder Herculaneum sind durch den plotzlichen Vulkanausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n Chr untergegangen und gelten heute nach Ausgrabungen zu den am besten konservierten antiken Ruinenstadten Als wichtige archaologische Denkmaler bieten sie eine umfassende Vorstellung zu Kunst Kultur und v a gesellschaftlichen Zusammenleben der romischen Kaiserzeit und sind heute touristische Anziehungspunkte Neben den gut erhaltenen Bauten und kompletten Strassenzugen sind es die Wandmalereien und Mosaiken aus den Gebauden und Palasten mit ihren zahllosen Motiven die den Reiz der Ausgrabungsstatte charakterisieren Im Archaologischen Park Xanten sind zahlreiche Rekonstruktionen originaler Grundrisse sowie Ausgrabungen zu besichtigen Der Park liegt an der Stelle der romischen Stadt Colonia Ulpia Traiana und wird ahnlich wie Pompeji sukzessive erschlossen Diese romische Colonia wurde in nachromischer Zeit vollstandig verlassen Die Grundrisse der Gebaude sind erhalten und werden ergraben Die Ruinen der antiken Stadt Thamugadi im heutigen Algerien sind ebenfalls noch gut erhalten Hier lassen sich vor allem in Luftaufnahmen aber auch beim Betrachten des Stadtplans die wesentlichen Merkmale einer romischen Planstadt erkennen Siehe auch BearbeitenCivitas Colonia Rom Municipium Oppidum Polis Urbs Vicus Romerstrasse Liste der Romerstrassen Liste romischer BruckenBelege Bearbeiten Vgl Jurgen Hotzan dtv Atlas zur Stadt Von den ersten Grundungen bis zur modernen Stadtplanung dtv 3231 Deutscher Taschenbuch Verlag Munchen 1994 ISBN 3 423 03231 6 S 27 Erklarung Consecratio Abgerufen am 9 Juni 2013 Johnston s Private Life of the Romans Ch 13 Abgerufen am 21 Januar 2020 Literatur BearbeitenDietrich Boschung Die Stadt in der romischen Welt Bericht uber den XIV Internationalen Kongress fur Klassische Archaologie in Tarragona In Kunstchronik Bd 47 1994 ISSN 0023 5474 S 264 269 Werner Dahlheim An der Wiege Europas Stadtische Freiheit im antiken Rom Fischer Frankfurt am Main 2000 ISBN 3 596 60105 3 Frank Kolb Die Stadt im Altertum Beck Munchen 1984 ISBN 3 406 03172 2 Christiane Kunst Hrsg Romische Wohn und Lebenswelten Quellen zur Geschichte der romischen Stadt Texte zur Forschung Band 73 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2000 ISBN 3 534 14605 0 Christiane Kunst Leben und Wohnen in der romischen Stadt 2 durchgesehene Auflage Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2008 ISBN 978 3 534 16285 7 John H W G Liebeschuetz The Decline and Fall of the Roman City Oxford University Press Oxford u a 2001 ISBN 0 19 815247 7 Hans Joachim Schalles Hrsg Die romische Stadt im 2 Jahrhundert n Chr Der Funktionswandel des offentlichen Raumes Kolloquium in Xanten vom 2 bis 4 Mai 1990 Xantener Berichte Band 2 Rheinland Verlag u a Koln u a 1992 ISBN 3 7927 1252 0 Paul Zanker Die romische Stadt Eine kurze Geschichte Beck Munchen 2014 ISBN 978 3 406 66248 5 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Romische Stadt amp oldid 230495016