www.wikidata.de-de.nina.az
Der Pyramiden Gunsel Ajuga pyramidalis auch Berg Gunsel genannt 1 ist eine Pflanzenart aus der Gattung Gunsel Ajuga pyramidalis innerhalb der Familie der Lippenblutler Lamiaceae Pyramiden GunselPyramiden Gunsel Ajuga pyramidalis SystematikEuasteriden IOrdnung Lippenblutlerartige Lamiales Familie Lippenblutler Lamiaceae Unterfamilie AjugoideaeGattung Gunsel Ajuga Art Pyramiden GunselWissenschaftlicher NameAjuga pyramidalisL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Systematik 5 Heilpflanze 6 Volksnamen 7 Literatur 8 Einzelnachweise 9 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration aus Atlas der Alpenflora nbsp Habitus nbsp Zygomorphe BluteVegetative Merkmale Bearbeiten Die pyramidenformig wachsende mehrjahrige krautige Pflanze erreicht Wuchshohen von meist 5 bis 20 1 selten bis zu 35 Zentimetern Sie bildet im Gegensatz zum Kriechenden Gunsel keine Auslaufer 1 Der steif aufrechte Stangel ist vierkantig und auf den vier Seiten zerstreut kurz behaart 1 Es ist eine dichte grundstandige Blattrosette vorhanden deren Blatter deutlich grosser sind als die Stangelblatter Sie sind 4 bis 11 Zentimeter lang und 1 5 bis 4 5 Zentimeter breit und allmahlich in den kurzen Stiel verschmalert 2 Die Laubblatter sind ganzrandig oder besitzen einen schwach welligen Rand 2 Der Stangel ist dicht kreuzgegenstandig beblattert und bildet eine Art vierseitige Pyramide 2 Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht von Juni bis August 1 Meist tragen alle Stangelblatter Bluten sind also Hochblatter 2 Der scheinahrige Gesamtblutenstand ist nach oben hin streng vierkantig pyramidenformig 1 Die langsam kleiner werdenden ganzrandigen oder schwach gekerbten Tragblatter sind intensiv rotviolett uberlaufen und doppelt so lang wie die Bluten 1 Acht bis zwolf Scheinquirle bilden den dichten Blutenstand 2 Die Scheinquirle bestehen aus zwei vier bis sechsblutigen Zymen Die zwittrigen Bluten sind zygomorph und funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Der Kelch ist glockig zottig behaart und hat zuletzt eine kugelig aufgeblasene Rohre 2 Die 10 bis 18 Millimeter lange Blutenkrone ist lila bis violett 1 und zweilippig Die kurze Unterlippe weist Strichsaftmale auf Die Staubblatter sind kahl und ragen meist nicht unter der Oberlippe hervor 2 Die dunkel braunen Klausen sind bei einer Lange von etwa 2 5 Millimetern eiformig mit stark netzig runzeliger Oberflache 2 Die Chromosomenzahl betragt 2n 32 1 3 Okologie BearbeitenBestauber sind Hummeln 2 und Schmetterlinge nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Hochblatter im Blutenstand bilden wirksame Schutzdacher fur die Bluten gegen Regen ihre rotviolette Farbe erhoht die Signalwirkung der Bluten Die zottige Behaarung des Kelches schutzt die Blute gegen kleine kriechende Insekten Der Nektar ist zusatzlich durch einen steifen nach oben gerichteten Haarring gesichert Die Fruchte mit fleischigen olhaltigen Anhangseln Elaiosomen werden von Ameisen verschleppt deshalb ungleichmassiges Auftreten in verschiedenen Pflanzengesellschaften Vorkommen BearbeitenVorkommen sind vor allem in den zentralen und sudlichen Alpen aber auch in den Gebirgen Sud und Nordeuropas und dem Kaukasus Der Pyramiden Gunsel ist eine Pflanzenart der Silikat Gebirgs Magerrasen er ist eine Charakterart der Ordnung Nardetalia In den Alpen kommt er in Graubunden bis in Hohenlagen von 2700 Metern vor 2 In den Allgauer Alpen steigt er im Tiroler Teil am Ostgrat der Rothornspitze bis zu einer Hohenlage von 2230 Metern auf 4 Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt amp al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 3 massig feucht Lichtzahl L 4 hell Reaktionszahl R 2 sauer Temperaturzahl T 2 subalpin Nahrstoffzahl N 2 nahrstoffarm Kontinentalitatszahl K 3 subozeanisch bis subkontinental 1 Systematik BearbeitenDie Erstveroffentlichung von Ajuga pyramidalis erfolgte 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum Tomus II S 561 5 Synonyme fur Ajuga pyramidalis L sind Teucrium pyramidale L Crantz Bugula pyramidalis L Crantz Bulga pyramidalis L Kuntze 5 Je nach Autor gibt es zwei bis drei Unterarten 6 5 Ajuga pyramidalis L subsp pyramidalis Syn Bugula montana Bubani Bugula villosa Steud Ajuga alpina Vill nom illeg Ajuga astolonsa Schur Ajuga caespitosa Schleich ex Steud Ajuga latifolia Schur Ajuga nana Gilib nom inval Ajuga nanti Boreau Ajuga occidentalis Braun Blanq Ajuga pseudopyramidalis Schur Ajuga rupestris Schleich ex Steud nom inval Ajuga vulgaris subsp schurii Rouy Ajuga pyramidalis var alpina Nyman Ajuga pyramidalis var meonantha Hoffmanns amp Link Ajuga pyramidalis subsp meonantha Hoffmanns amp Link Fern Casas Es gibt Fundortangaben fur Portugal Spanien Andorra Frankreich Monaco die Kanalinseln das Vereinigte Konigreich Irland Island Italien die Schweiz Liechtenstein Osterreich Deutschland Polen die Baltischen Staaten Kaliningrad Belarus Belgien Luxemburg Danemark Schweden Norwegen Finnland die ehemalige Tschechoslowakei das ehemalige Jugoslawien Rumanien Albanien Bulgarien und die Ukraine 5 Ajuga pyramidalis subsp rotundifolia Willk amp Cutanda ex Willk Rivas Mart Syn Ajuga rotundifolia Willk amp Cutanda ex Willk Sie kommt nur in Spanien vor 5 Heilpflanze Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Es handelt sich beim Pyramiden Gunsel um eine alte Heilpflanze die als Wundmittel und bei Stoffwechselstorungen verwendet wird Volksnamen BearbeitenFur den Pyramiden Gunsel ist auch der Name Steingunsel belegt 7 Literatur BearbeitenXaver Finkenzeller Alpenblumen Munchen 2003 ISBN 3 576 11482 3 Manfred A Fischer Wolfgang Adler Karl Oswald Exkursionsflora fur Osterreich Liechtenstein und Sudtirol 2 verbesserte und erweiterte Auflage Land Oberosterreich Biologiezentrum der Oberosterreichischen Landesmuseen Linz 2005 ISBN 3 85474 140 5 Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete 8 Auflage Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 794 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j Ajuga pyramidalisL In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 3 Marz 2021 a b c d e f g h i j Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 1 Auflage unveranderter Textnachdruck Band V Teil 4 Verlag Carl Hanser Munchen 1964 S 2545 2548 Ajuga pyramidalis bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis Erhard Dorr Wolfgang Lippert Flora des Allgaus und seiner Umgebung Band 2 IHW Eching 2004 ISBN 3 930167 61 1 S 388 a b c d e World Checklist of Selected Plant Families 2010 The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew In Datenblatt Ajuga pyramidalis Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Rafael Govaerts 2003 World Checklist of Selected Plant Families Database in ACCESS Datenblatt Ajuga pyramidalis bei POWO Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Kew Science Carl Jessen Die deutschen Volksnamen der Pflanzen Verlag von Philipp Cohen Hannover 1882 S 14 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pyramiden Gunsel Ajuga pyramidalis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ajuga pyramidalis L Pyramiden Gunsel FloraWeb de Pyramiden Gunsel In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Thomas Meyer Gunsel Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMap Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pyramiden Gunsel amp oldid 234830237