www.wikidata.de-de.nina.az
Podgorzyn deutsch Friedrichsthal ist ein kleiner Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren und gehort zur Stadt und Landgemeinde Korsze Korschen im Powiat Ketrzynski Kreis Rastenburg Podgorzyn Podgorzyn Polen PodgorzynBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft Ermland MasurenPowiat KetrzynGmina KorszeGeographische Lage 54 9 N 21 15 O 54 149166666667 21 251388888889 Koordinaten 54 8 57 N 21 15 5 OEinwohner Postleitzahl 11 430 Gudziki 1 Telefonvorwahl 48 89Kfz Kennzeichen NKEWirtschaft und VerkehrStrasse Tolkiny DW 592 Gudziki WarnikajmyEisenbahn Bahnhof Korsze PKP Linie 38 Bialystok Elk Korsze PKP Linie 353 Posen Torun Olsztyn KorszeNachster int Flughafen Danzig Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Kirche 4 Verkehr 5 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenPodgorzyn liegt am Westufer der Guber elf Kilometer nordwestlich der Powiat Hauptstadt Ketrzyn Rastenburg und sieben Kilometer sudostlich der Stadt Korsze Korschen Geschichte BearbeitenDas bis 1945 Friedrichsthal 2 genannte kleine Dorf wurde am 23 Januar 1854 gegrundet Im Amtsblatt der koniglich preussischen Regierung zu Konigsberg 1854 No 5 Verordnung No 26 heisst es Dem auf der Feldmark der Dorfschaft Godocken Kreises Rastenburg neu errichteteh Etablissement ist der Name Friedrichsthal beigelegt worden ohne dass in den bisherigen Kommunal polizeilichen und sonstigen Verhaltnissen hierdurch etwas geandert wird 3 Der Ort bestehend im Grunde nur aus einem grossen Hof gehorte als Wohnplatz zur Muttergemeinde Godocken heute polnisch Gudziki Damit war es von 1874 bis 1945 in den Amtsbezirk Lamgarben 4 Garbno im Landkreis Rastenburg im Regierungsbezirk Konigsberg der preussischen Provinz Ostpreussen eingegliedert Im Jahre 1905 zahlte Friedrichsthal 18 Einwohner 3 Seit 1945 gehort Friedrichsthal mit der polnischen Namensform Podgorzyn zur Woiwodschaft Ermland Masuren 1975 bis 1998 Woiwodschaft Olsztyn in Polen Der Ort ist heute in die Stadt und Landgemeinde Korsze Korschen im Powiat Ketrzynski Kreis Rastenburg eingegliedert Kirche BearbeitenBis 1945 lebte in Friedrichsthal eine uberwiegend evangelische Bevolkerung Sie war in das Kirchspiel der Kirche Lamgarben 5 heute polnisch Garbno im Kirchenkreis Rastenburg Ketrzyn in der Kirchenprovinz Ostpreussen der Kirche der Altpreussischen Union sowie in die katholische Kirche Korschen 3 im Bistum Ermland eingepfarrt Heute ist die Einwohnerschaft Pogorzyns fast ausnahmslos katholisch und die vorher evangelische Kirche in Garbno ist jetzt katholische Pfarrkirche Sie gehort zum Dekanat Ketrzyn I Sudwest im Erzbistum Ermland innerhalb der polnischen katholischen Kirche Hier lebende evangelische Kirchenglieder sind jetzt in die Pfarrei Ketrzyn in der Diozese Masuren der Evangelisch Augsburgischen Kirche in Polen eingegliedert Verkehr BearbeitenPodgorzyn ist uber eine Nebenstrasse erreichbar die Tolkiny Tolksdorf an der Woiwodschaftsstrasse 592 fruhere deutsche Reichsstrasse 135 mit Gudziki Godocken verbindet und weiter bis nach Warnikajmy Warnikeim fuhrt Uber die Station Korsze besteht Anschluss an die Bahnstrecken nach Elk Bialystok bzw nach Olsztyn Torun Posen Einzelnachweise Bearbeiten Polnisches Postleitzahlenverzeichnis 2013 S 346 D Lange Geographisches Ortsverzeichnis Ostpreussen Friedrichsthal 2005 a b c Friedrichsthal Landkreis Rastenburg bei GenWiki Rolf Jehke Amtsbezirk Lamgarben Walther Hubatsch Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreussens Band 3 Dokumente Gottingen 1968 S 473 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Podgorzyn Korsze amp oldid 194200684