www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfalz Seligenstadt war eine mittelalterliche Pfalz in Seligenstadt im Landkreis Offenbach in Hessen Die mainseitige Mauer des Palas mit romanischen Fensternaussenseitige Mauer des Palasinnenseitige Mauer des Palasromanisches FensterInhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Palas 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSeligenstadt besitzt eine lange Siedlungsgeschichte Nach der Aufgabe des romischen Kastells Seligenstadt ist noch eine alamannische Besiedlung durch archaologische Funde greifbar wobei nicht gesagt werden kann ob eine Siedlungskontinuitat bis in das Mittelalter bestand Der Ort wird erstmals 815 als Obermuhlheim Mulinheim superior in einer Schenkungsurkunde Ludwigs des Frommen an Einhard erwahnt Dieser liess hier als Ersatz fur das Kloster in Steinbach eine Basilika errichten Der Grundungszeitpunkt der Kaiserpfalz in Seligenstadt ist unsicher Aus dem Jahr 1188 ist eine Urkunde Kaiser Friedrich Barbarossas bekannt die er anlasslich eines Hoftages in Seligenstadt ausfertigte 1 Das ist aber kein Beleg fur eine Konigspfalz Der Hoftag kann auch in der nahe gelegenen Abtei Seligenstadt stattgefunden haben Gesichert ist die Pfalzanlage erst in der Mitte des 13 Jahrhunderts unter Kaiser Friedrich II Sie liegt direkt am Mainufer an der alten Mainstrasse moglicherweise an Stelle alterer Gebaude oder eines Dominialhofes war per Schiff von Frankfurt oder Mainz aus bequem zu erreichen und ermoglichte die Jagd im kaiserlichen Bannforst des Vorderen Spessart Im 13 Jahrhundert wird die Pfalz als castrum erwahnt aus dem 14 Jahrhundert liegen Nennungen des Gebaudes als keysirhaus oder rotes Schloss vor Fur eine Errichtung zwischen 1181 und 1188 durch Barbarossa wird eine Ahnlichkeit der erhaltenen Saulen der nordlichen Fenstergruppe mit dem 1186 87 erbauten Romanischen Haus in Seligenstadt dem zwischen 1170 und 1180 errichteten Maulbronner Krankenhausgang 2 dem bis ca 1170 erbauten Landgrafenhaus auf der Wartburg und dem 1175 errichteten Hopital Saint Jean in Angers 3 angefuhrt Der Ursprungsbau konnte nach einem Brand anschliessend mit geringfugigen Veranderungen wieder aufgebaut worden sein da sich am inneren Mauerwerk und an Saulen die im Lapidarium des Pralatur Museums Seligenstadt aufbewahrt werden Brandspuren ablesen lassen einige Fenster konnten dabei unter den originalen Uberfangbogen erneuert und die beiden erhaltenen Portale eingefugt worden sein deren Steinmetzarbeiten in die Zeit um 1210 1220 weisen 4 1460 wurde die Pfalz erneut durch einen Brand zerstort die Ruine des Palas bereits 1462 aufgrund der Mainzer Stiftsfehde in die Mainfront der Stadtmauer einbezogen Weitere Zerstorungen folgten im Dreissigjahrigen Krieg Das Areal das die Pfalz ursprunglich einnahm wurde nachfolgend teilweise uberbaut Deshalb lasst sich heute uber den ursprunglichen Gebaudebestand der Anlage nur wenig sagen Eine eigenstandige Befestigung der Pfalz war anscheinend nicht vorhanden Palas BearbeitenErhalten blieb von der Anlage lediglich die mainseitige Front des Palas die in die Stadtmauer einbezogen wurde Der heutige Zustand der Fassade geht auf Untersuchungen und Restaurierungen in den Jahren 1883 und 1938 zuruck Sie besteht aus Quadern aus rotem Mainsandstein Das Gebaude dessen Schaufront zum Main sie bildete war rechteckig 19 46 m zweigeschossig und mit Schiefer gedeckt Das obere Geschoss hatte mainseitig einen Soller der als Aussicht zum Fluss und Verbindung der Raume des Obergeschosses untereinander diente Das Erdgeschoss des Gebaudes ist weitgehend schmucklos und bestand aus einer grossen zweischiffigen Halle mit Mittelstutzen und Balkendecke Das Obergeschoss ist dagegen mit mehreren romanischen Tur und Fensteroffnungen aufwandig gestaltet Aus diesen wird auf die Raumaufteilung des Obergeschosses geschlossen An beiden Enden wird je ein Raum rekonstruiert der die gesamte Gebaudetiefe einnahm Der nordwestliche Raum wird als Festsaal gedeutet der sudostliche als Kemenate In der Mitte wird der Schlafraum angenommen sowie eventuell noch kleinere Raume Literatur BearbeitenRainer Atzbach Das Palatium in Seligenstadt Ein Schlossbau Friedrichs I Barbarossa Forderkreis Historisches Seligenstadt 1996 Gerd Braun Die staufische Jagdpfalz Seligenstadt am Main Zur Herkunft Plan und Raumstruktur des Kaiserhauses In Arx Burgen und Schlosser in Bayern Osterreich und Sudtirol herausgegeben vom Sudtiroler Burgeninstitut 2 2017 39 Jg Bozen 2017 S 35 42 ISSN 0394 0624 Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Hessen I Regierungsbezirke Giessen und Kassel Bearb Folkhard Cremer u Tobias Michael Wolf 3 Aufl Munchen 2008 Georg Ulrich Grossmann Sudhessen Kunstreisefuhrer Imhof Petersberg 2004 ISBN 3 935590 66 0 S 169 Rudolf Knappe Mittelalterliche Burgen in Hessen 800 Burgen Burgruinen und Burgstatten 3 Auflage Wartberg Verlag Gudensberg Gleichen 2000 ISBN 3 86134 228 6 S 412 Tobias Picard Konigspfalzen im Rhein Main Gebiet Ingelheim Frankfurt Trebur Gelnhausen Seligenstadt In Heribert Muller Hrsg Ihrer Burger Freiheit Frankfurt am Main im Mittelalter Beitrage zur Erinnerung an die Frankfurter Mediaevistin Elsbet Orth Kramer Frankfurt am Main 2004 ISBN 9783782905442 S 19 73 Rolf Muller Hrsg Schlosser Burgen alte Mauern Herausgegeben vom Hessendienst der Staatskanzlei Wiesbaden 1990 ISBN 3 89214 017 0 S 329 Dagmar Soder Kulturdenkmaler in Hessen Kreis Offenbach Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Vieweg amp Sohn Braunschweig Wiesbaden 1987 ISBN 3 528 06237 1 Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland S 350f Thomas Wurzel Kulturelle Entdeckungen Sudhessen Landkreise Bergstrasse Darmstadt Dieburg Gross Gerau Odenwaldkreis und Offenbach Stadte Darmstadt und Offenbach Herausgegeben von der Sparkassen Kulturstiftung Hessen Thuringen 2 Auflage Schnell amp Steiner Regensburg 2007 ISBN 978 3 7954 2013 0 S 270 272 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfalz Seligenstadt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rainer Atzbach Das Palatium in Seligenstadt Kurzfuhrer zu dem Schlossbau Friedrichs I Barbarossa abgerufen am 13 Dezember 2014Einzelnachweise Bearbeiten Peter Koblank Vertrag von Seligenstadt 1188 auf stauferstelen net Abgerufen am 12 April 2017 Gunther Binding Deutsche Konigspfalzen Darmstadt 1996 S 394 396 Gerd Braun Die staufische Jagdpfalz Seligenstadt am Main Zur Herkunft Plan und Raumstruktur des Kaiserhauses S 40 41 Gerd Braun Die staufische Jagdpfalz Seligenstadt am Main Zur Herkunft Plan und Raumstruktur des Kaiserhauses S 42 m w H auf Thomas Biller Nachbemerkung zum Aufsatz Rainer Atzbachs von 1998 Das Palatium in Seligenstadt Akten des 59 Int Sachsensymposions und der Grundbprobleme der fruhgeschichtlichen Entwicklung im Mitteldonauraum in Uta von Freeden Herwig Friesinger Egon Wamers Hrsg Kolloquien zur Vor und Fruhgeschichte Bd 12 S 461 480 Bonn 2009 S 466Burgen und Schlosser in Hessen in der Stadt Offenbach und im Landkreis Offenbach Busing Palais Burg Hayn Schloss Schonborn Heusenstamm Wasserburg Hainhausen Hauser Schloss Burg im Hayn Isenburger Schloss Schloss Philippseich Rumpenheimer Schloss Pfalz Seligenstadt Wasserburg Seligenstadt Schloss Wolfsgarten 50 044842 8 977118 Koordinaten 50 2 41 4 N 8 58 37 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfalz Seligenstadt amp oldid 233157368