www.wikidata.de-de.nina.az
Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist ein am Bodensee gelegenes archaologisches Freilichtmuseum mit angeschlossenem Museumsbau in Unteruhldingen im Bodenseekreis in Baden Wurttemberg das archaologische Funde und Nachbauten von Pfahldorfern aus der Stein und Bronzezeit prasentiert Es umfasst zurzeit 2010 23 Pfahlbauten 1 Dem Museum ist ein wissenschaftliches Forschungsinstitut angeschlossen Mit jahrlich Stand 2007 bis zu 300 000 2 Besuchern darunter mehr als 100 000 Schulern zahlt es zu den grossten und bestbesuchten Freilichtmuseen Europas Pfahlbaumuseum Unteruhldingen DatenOrt UnteruhldingenArt Archaologisches FreilichtmuseumEroffnung 1922Besucheranzahl jahrlich 290 000Betreiber Verein fur Pfahlbau und Heimatkunde e V Leitung Gunter SchobelWebsite www pfahlbauten deISIL DE MUS 135215 Inhaltsverzeichnis 1 Museum 1 1 Geschichte vor und unter Hans Reinerth 1 2 Das Pfahlbaumuseum seit 1990 1 3 Pfahlbauten und Weltkulturerbe 1 4 Zahlen und Fakten 2 Rekonstruktionen 2 1 Die Steinzeithauser Riedschachen 2 2 Das bronzezeitliche Dorf Bad Buchau 2 3 Das steinzeitliche Dorf Sipplingen 2 4 Hornstaad Haus und Arbon Haus 2 5 Das bronzezeitliche DorfUnteruhldingen 2 6 SWR Steinzeitdorf 3 Zeitweg 4 Markenrechte 5 Publikationen 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseMuseum BearbeitenDas Museum umfasst neben dem Freilichtmuseum zwei Gebaude das sogenannte Alte Museum und das Neue Museum Im Alten Museum dem historischen Ausstellungsraum werden im Rahmen einer Ausstellung zum Welterbe Pfahlbauten rund um die Alpen mehr als 1000 Originalfunde aus den Pfahlbausiedlungen am Bodensee gezeigt Geschichte vor und unter Hans Reinerth Bearbeiten Das Museum wurde im Sommer 1922 eroffnet nachdem im Marz desselben Jahres auf Initiative des damaligen Burgermeisters der Gemeinde Unteruhldingen Georg Sulger der Verein fur Pfahlbau und Heimatkunde e V gegrundet worden war Die ersten beiden Pfahlbauhauser wurden unter der Anleitung des Urgeschichtlichen Forschungsinstituts Tubingen durch Robert Rudolf Schmidt und seinen Assistenten Hans Reinerth aufgebaut Die Universum Film AG UFA drehte 1927 28 den Film Natur und Liebe mit Steinzeit Darstellern in der Kulisse des Pfahlbaumuseums Dem war der Dokumentarfilm Pfahlbauten in Unteruhldingen von 1926 27 vorausgegangen Das alte Ausstellungsgebaude wurde 1934 durch den Verein fur Pfahlbau und Heimatkunde errichtet und zeigt Funde der Stein und Bronzezeit 3 nbsp Das Pfahlbaumuseum aus dem Zeppelin gesehen Den Zweiten Weltkrieg uberdauerte das Museum trotz der formellen Auflosung des Pfahlbauvereins im Jahr 1945 der Besetzung des Museums und Beschlagnahmung der Pfahlbauten durch franzosische Besatzungstruppen Marokkanische Soldaten liessen sich damals in der Freilichtanlage hauslich nieder Doch schon ab Juni 1945 wurde die Erlaubnis zur Wiedereroffnung erteilt eine Instandsetzung des Museums folgte Die Arbeiten des Pfahlbauvereins ruhten jedoch bis zur Wiederaufnahme im Jahr 1950 Damaliger erster Vorsitzender war Landrat im Ruhestand Rudolf Maier aus Uberlingen Unter der Leitung von Hans Reinerth hatte das Museum bis 1990 den Namen Freilichtmuseum deutscher Vorzeit Das Pfahlbaumuseum seit 1990 Bearbeiten Im Jahr 1990 ubernahm Gunter Schobel die Leitung des Museums als Museumsdirektor Seit den 1990er Jahren setzt sich die neue Museumsleitung kritisch mit der Geschichte des Pfahlbaumuseums insbesondere dessen Rolle wahrend der Zeit des Nationalsozialismus auseinander So wurde das bis 1990 unter Verschluss gehaltene Archiv Hans Reinerths wissenschaftlich erschlossen und Kulturguter die wahrend des Zweiten Weltkriegs verschleppt wurden zuruckgefuhrt Hierzu zahlen uber 700 Bucher aus Bibliotheken der Ukraine die nach Kiew zuruckgegeben wurden 4 2014 wurde in diesem Zusammenhang ein Bestand von uber 10 000 Funden aus archaologischen Ausgrabungen in Griechenland an das Archaologische Nationalmuseum Athen zuruckgegeben 5 nbsp Bild aus dem Jahr 1978 zeigt die Rekonstruktion der Pfahlbauten in Unteruhldingen1996 wurde der behindertengerecht gestaltete Neubau des Neuen Museums eroffnet in dessen Erdgeschoss der Eingangsbereich mit Museumsladen und Sonderausstellungsbereichen untergebracht sind Im Obergeschoss befinden sich das wissenschaftliche Forschungsinstitut Laboreinrichtungen die Modellwerkstatt eine Bibliothek mit etwa 30 000 Buchern sowie Schriften und Dokumentenarchive Die Archive beherbergen Dokumentationen der rund 108 Ausgrabungen 2 436 Kleinmodelle einen grossen fotografischen Sammlungsbestand auf 40 Regalmetern von 22 000 Glasplattennegativen und 41 000 Dias und circa 300 000 prahistorische Funde 1999 wurden die Pfahlbauten vom Jahrhunderthochwasser teilweise uberschwemmt Anfang Marz 2006 musste das Museum infolge Schneefalls erstmals in seiner Geschichte geschlossen bleiben Im April 2014 wurde im Freilichtmuseum ein Steinzeitparcours neu gerichtet In diesem werden seither padagogische Veranstaltungen des Museums angeboten Im Sommer 2014 folgte die Eroffnung des ARCHAEOLAB einer neuen padagogische Einheit bei der Schulern die Bedeutung der naturwissenschaftlichen Methoden in der Archaologie vermittelt wird 2018 konnte im Ostteil des Sees ein bronzezeitliches Einbaum Boot in Wasserburg bei Lindau geborgen werden Einbaum Pfahlbauten und Weltkulturerbe Bearbeiten nbsp Information zum Ende der Pfahlbauten Im Juni 2011 wurden die Uberreste zahlreicher historischer Pfahlbausiedlungen darunter auch das etwa 500 Meter sudlich des Museums gelegene Pfahlbaufeld Unteruhldingen Stollenwiesen sudlich des Infopavillons auf die Liste des UNESCO Welterbes aufgenommen Somit ist das Museum selbst kein Teil des Weltkulturerbes da es keine Original Pfahlbauten sondern Rekonstruktionen bzw Nachbauten von Bauwerken zeigt Zahlen und Fakten Bearbeiten Von 1922 bis 2013 haben uber 13 Millionen Besucher das Museum besucht 6 2013 wurde das Freilichtmuseum durch den Tourismusverband Baden Wurttemberg zum zweiten Mal als familienfreundliche Einrichtung ausgezeichnet familien ferien Im Juni 2015 erhielt das Museum die Auszeichnung Zertifikat fur Exzellenz der Tourismus Plattform Tripadvisor nbsp Eingangsgebaude des Museums nbsp Alter Eingangsbereich des Freilichtmuseums Deutscher Vorzeit in den 1960er Jahren source source source source source source source Video Drohnenflug uber das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen nbsp Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ganz links die altesten Gebaude von 1922 Im Jahr 2007 arbeiteten 59 Mitarbeiter fur das Museum 2 Altes Museum 47 725627 9 228253 Neues Museum 47 725432 9 228443Rekonstruktionen Bearbeiten nbsp Lage der Pfahlbauten im SeeDas Freilichtmuseum umfasst mehrere Rekonstruktionsabschnitte und wurde seit der Museumseroffnung 1922 mehrfach umgebaut und erweitert Dies geschah zuletzt 2014 Im Mai 2013 wurde ARCHAEORAMA eroffnet eine Multimediaeinheit zur Vermittlung der Inhalte des neuen UNESCO Welterbes Pfahlbauten rund um die Alpen Das ARCHAEORMA ist Teil eines mittelfristig angelegten Masterplans des Museums der zu einer Weiterentwicklung des Freilichtmuseums fuhren soll Die Steinzeithauser Riedschachen Bearbeiten Die Idee zur Errichtung dieser ersten beiden Hauser in Unteruhldingen wurde vom Amtsvorstand Hermann Levinger vom Uberlinger Stadtarchivar Victor Mezger und vom Unteruhldinger Burgermeister Georg Sulger 1921 gefasst und unterstutzt nach einem 1921 gehaltenen Vortrag Hans Reinerths uber die Ausgrabungen am Federsee Aus diesem Grund wurde am 12 Marz 1922 der Verein fur Pfahlbau und Heimatkunde e V gegrundet Dieser baute die ersten beiden Pfahlbauhauser unter der Anleitung des Urgeschichtlichen Forschungsinstituts Tubingen auf Eine Privatsammlung mit Funden aus den Pfahlbauten war zuvor ab 1912 im Privathaus von Georg Sulger gezeigt worden Die SteinzeithauserRiedschachen sind Rekonstruktionen der jungsteinzeitlichen Siedlung Riedschachen bei Bad Schussenried und wurden nach dem archaologischen Befund und nach den Wunschen des Unteruhldinger Burgermeisters Sulger im Uferbereich auf Pfahlen errichtet da eine Rekonstruktion am Ufer das 1922 Reichsbahngelande war nicht moglich war und aus der Ausgrabung Hinweise auf eine abgehobene Bauweise vorlagen Das jungsteinzeitliche Moordorf um 4000 v Chr wurde erst kurz davor archaologisch untersucht Die Rekonstruktion war eine Zusammenarbeit des Unteruhldinger Vereins fur Pfahlbau und Heimatkunde mit dem Urgeschichtlichen Forschungsinstitut in Tubingen Mit der Errichtung des Steinzeitdorfes Sipplingen am Ufer 1938 sollten die beiden Hauser abgerissen werden Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verhinderte dies jedoch 47 43 32 8 N 9 13 38 7 O 47 725766 9 227419 Das bronzezeitliche Dorf Bad Buchau Bearbeiten nbsp Steinzeithaus SchussenriedDas plattformgetragene Dorf der spatbronzezeitlichen Siedlung Bad Buchau sind Rekonstruktionen aus der Zeit zwischen 1923 und 1931 die auf Grundlage der Ausgrabungen der Wasserburg Buchau circa 1050 v Chr am Federsee und unter der Leitung von Hans Reinerth gestaltet wurden Sie reprasentieren als plattformgetragenes Dorf nicht mehr den aktuellen Forschungsstand da die Wasserburg Buchau der sachlich falsche Name wurde 1928 von Reinerth gepragt jetzt als Feuchtbodensiedlung und nicht als Pfahlbausiedlung angesehen wird 7 Am Karsamstag dem 17 April 1976 zerstorte ein Brand das bronzezeitliche Pfahlbaudorf 1 Eine Wiedereroffnung war erst im darauf folgenden Jahr wieder moglich Heute umfasst die Plattform drei Blockhauser und zwei Hauser mit Lehmflechtwand Die Hauser sind ganzlich schilfgedeckt Die Vorstellung einer durchgehenden Plattform spiegelt die im 19 Jahrhundert in Mitteleuropa vorherrschende Lehrmeinung von Pfahlbausiedlungen wider Sie zeigt das Haus des Bronzegiessers mit freistehendem Schmelzofen das 2014 neu konzipierte und mit einer Multimediaeinheit ausgestattete Haus des Clanchefs das Haus des Topfers mit ebenfalls freistehendem Topferofen das Haus eines Hirten und ein Vorratshaus v47 43 33 6 N 9 13 39 6 O 47 725995 9 227676 Das steinzeitliche Dorf Sipplingen Bearbeiten nbsp Turm und Tor Des Sipplinger Steinzeitdorfs Das steinzeitliche Dorf Sipplingen ist eine aus sechs Pfahlhausern mit umgebender Palisade bestehende Seeufersiedlung Sie wurde zwischen 1938 und 1940 nach dem Vorbild der Ausgrabungen vor Sipplingen am Bodensee einem Dorf der Jungsteinzeit um 3500 v Chr errichtet Mit dieser Rekonstruktion wurde die Theorie von den Ufer Pfahlbauten zum ersten Mal massstabsgetreu umgesetzt Neueste Forschungen etwa in Arbon Bleiche bestatigen inzwischen die Pfahlbauweise die lange im Pfahlbaustreit umstritten war Vom Ufer her kommend betritt man es durch Eingange und eine Palisade Die Rekonstruktion zeigt das Haus des Fischers und des Topfers Im Anschluss befindet sich das Weberhaus das Haus des Steinhauers und des Holzschnitzers Zentrum des Steinzeitdorfes bildet die Dorfhalle in der seit 2014 das Pfahlbaukino eingerichtet ist in dem padagogisch wertvolle Filme zum Thema Pfahlbauten gezeigt werden 47 43 36 1 N 9 13 42 5 O 47 726692 9 228475 Hornstaad Haus und Arbon Haus Bearbeiten nbsp Hornstaadhaus und ArbonhausBeide Hauser aus den Jahren 1996 und 1998 sind Rekonstruktionen von Steinzeithausern die aus Forschungsgrunden und als Langzeitexperiment zur Prufung der Haltbarkeit solcher Hauser errichtet wurden Das Hornstaad Haus hat seinen historischen Ursprung in einer steinzeitlichen Siedlung um 3912 v Chr 8 mit rund 40 Hausern in Hornstaad Hornle am Ufer der Horispitze die durch einen Brand zerstort wurde Sie wurde vom Landesdenkmalamt Baden Wurttemberg 1980 1983 bis 1993 ausgegraben Die Errichtung war eine Forschungsarbeit von drei bis vier Personen die etwa zwei Monate an diesem aus Holz Gras und Lehm bestehenden Haus bauten Die Forschungsarbeit richtete sich vor allem an Fragen zur Belastbarkeit und Haltbarkeit eines solchen Gebaudes Eine anschliessende Bewohnung des Hauses durch einen Mitarbeiter des Museums war Teil des Experimentes Der von Besuchern Uhldi genannte Mitarbeiter entwickelte sich zum Besuchermagnet und bewohnte periodisch das Haus Die Erfahrungsberichte wurden in der Vereinszeitschrift Plattform publiziert 2011 wurde das Haus das 2009 einem Orkan zum Opfer fiel erneut aufgebaut Das Arbon Haus wurde nach den Ausgrabungsergebnissen in der steinzeitlichen Siedlung Arbon Bleiche III im Kanton Thurgau Schweiz gebaut Das Haus wurde im Original 3376 v Chr erbaut und 3370 v Chr durch einen Brand zerstort Nach dem archaologischen Befund erhielt die Rekonstruktion ein Schindeldach aus bis zu zwei Meter langen Weisstannenbrettern und unterscheidet sich dadurch von den anderen Hausern des Museums die mit Schilf und Gras gedeckt sind 9 Position 47 43 34 N 9 13 43 7 O 47 726118 9 2288 Das bronzezeitliche DorfUnteruhldingen Bearbeiten nbsp Das bronzezeitliche Dorf Unteruhldingen nbsp Haus der Fragen vorne Das bronzezeitliche Dorf Unteruhldingen Stollenwiesen besteht aus funf Gebauden und einem Palisadenabschnitt das museumspadagogisch die Themen Wohnen und Handwerk Umwelt und Tiere sowie Kult und Religion aufgreift Sie wurden zwischen 1999 und 2002 im Rahmen eines Europa Projektes erbaut Auf 400 Quadratmetern Flache wurde versucht ein Abbild eines Bronzezeitdorfs von vor rund 3000 Jahren mit ursprunglich rund 80 Hausern zu schaffen 27 Figuren mit ihrer prahistorischen Ausrustung sind Zeugnis reger Handelsbeziehungen bis in die Salz und Kupferbergwerke der Alpen und weiter nach Italien Kult und Religion werden im sogenannten Kulthaus einem mit Gotterfiguren aus Holz ausgestatteten Haus bei einer priesterlichen Beschworung am Bestattungswagen einer wohlhabenden Person gezeigt 47 43 36 N 9 13 39 1 O 47 726656 9 227531 SWR Steinzeitdorf Bearbeiten nbsp Das wiederaufgebaute SWR SteinzeitdorfDie bisherigen Hauser wurden 2007 um die Originalhauser der Fernsehserie Steinzeit Das Experiment Leben wie vor 5000 Jahren erweitert Die Produktion des Sudwestrundfunks in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk und in Zusammenarbeit mit dem Pfahlbaumuseum Unteruhldingen dem Landesmuseum Schleswig der Albert Ludwigs Universitat Freiburg und dem Universitatsklinikum Freiburg im Sommer 2006 versetzte 13 Personen fur zwei Monate zuruck in das Leben einer Sippe der Jungsteinzeit Das Filmset ein originalgetreu rekonstruiertes kleines Pfahlbaudorf wurde im Himmelreichmoos in Erbisreute Fuchsenloch bei Schlier Landkreis Ravensburg 10 speziell fur diese Zwecke errichtet und im Anschluss nach Uhldingen verbracht Dort wurden die drei Steinzeithauser am Ufer wieder aufgebaut In den Hausern befinden sich padagogische Einheiten die der Wissensvermittlung dienen und die insbesondere fur Schulklassen eingesetzt werden 2 47 43 35 5 N 9 13 45 3 O 47 726522 9 22924Zeitweg BearbeitenAusserhalb des Pfahlbaumuseums wurde im Jahr 2005 der historische Lehrpfad Zeitweg errichtet auf dem an verschiedenen Stellen in Unteruhldingen die Geschichte des Ortes nachvollzogen werden kann Markenrechte BearbeitenDer Begriff Pfahlbauten ist seit dem 4 Juni 2004 beim Deutschen Patent und Markenamt als Marke eingetragen 11 weiterhin sind die Marken Pfahlbau Museum Verein fur Pfahlbau und Heimatkunde e V und Uhldi geschutzt Inhaber der Wortmarken ist der Verein fur Pfahlbau und Heimatkunde e V 12 Publikationen BearbeitenSeit 1992 erscheint Plattform Zeitschrift des Vereins fur Pfahlbau und Heimatkunde e V Unteruhldingen ISSN 0942 685X Die Zeitschrift ist Nachfolger der Vorzeit Hefte fur Vor und Fruhgeschichte Volks und Heimatkunde ZDB ID 1175794 2 von 1988 deren Vorganger waren Vorzeit Zeitschrift fur Vor und Fruhgeschichte Volksforschung und Heimatkunde ZDB ID 505434 5 von 1963 und Vorzeit am Bodensee Mitteilungen zur Vor und Fruhgeschichte und Heimatkunde des Bodenseeraumes ZDB ID 505426 6 von 1952 Literatur BearbeitenFuhrer durch das Museum In Schriftenreihe des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen Nr 1 Zanker 2000 ISSN 0946 0519 M Kinsky Gunter Schobel Lernort Pfahlbauten In Schriftenreihe des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen Nr 2 Zanker 2001 ISSN 0946 0519 Hans Reinerth Die Besiedlung des Bodensees zur mittleren Steinzeit In Schumacher Festschrift zum 70 Geburtstag Karl Schumachers Mainz 1930 S 91 95 Hans Reinerth Pfahlbauten am Bodensee Uberlingen 1977 Helmut Schlichtherle Die archaologische Fundlandschaft des Federseebeckens und die Siedlung Forschner Siedlungsgeschichte Forschungsgeschichte und Konzeption der neuen Untersuchungen In Die fruh und mittelbronzezeitliche Siedlung Forschner im Federseemoor Befunde und Dendrochronologie Siedlungsarchaologie im Alpenvorland XI Forsch Ber Vor u Fruhgesch Baden Wurttemberg 113 Theiss Stuttgart 2009 ISBN 978 3 8062 2335 4 S 9 70 Gunter Schobel Museumsgeschichte In Schriftenreihe des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen Nr 3 Zanker 2002 ISSN 0946 0519 Archaologische Freilichtmuseen in Europa Veroffentlichung der Vereinigung European EXchange on Archaeological Research and Communication EXARC und des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen In Schriftenreihe des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen Nr 5 Zanker 1994 ISSN 0946 0519 ZDB ID 1499090 8 Gunter Schobel Der Uhldinger Zeitweg 10 000 Jahre Geschichte rund um Unteruhldingen In Schriftenreihe des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen Nr 6 Zanker 2005 ISSN 0946 0519 Gunter Schobel Funf Pfahlbauten im Bodensee Zur Rekonstruktion einer Bronzezeitsiedlung In Erwin Keefer Hrsg Lebendige Vergangenheit Theiss Stuttgart 2006 ISBN 3 8062 1889 7 S 69 82 Gunter Schobel Aus dem Steinzeit Tagebuch Ausstellung zur Fernsehdokumentation In Schriftenreihe des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen Nr 8 Zanker 2007 ISSN 0946 0519 Rudolf Strobel Die Feuersteingerate der Pfahlbaukultur Kabitzsch Leipzig 1939 Dissertation Onlinepublikation Carolin Kolhoff Kaugummis und alte Hute Das Leben am Bodensee vor 6 000 Jahren In Monumente Online Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz November 2006 abgerufen am 26 Januar 2016 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen Pfahlbaumuseum Unteruhldingen auf der Webseite der Zentrale fur Unterrichtsmedien im Internet e V ZUM Seiten uber die Fernsehdokumentation Steinzeit Das Experiment Einzelnachweise Bearbeiten Schaufenster in die Steinzeit In Sudkurier vom 14 Mai 2010 a b c Holger Kleinstuck Verein fur Pfahlbau und Heimatkunde bestatigt Vorstand Gastezahl im Freilichtmuseum unter 250000 Weniger Besucher im Jahr der Extreme In der Sudkurier Ausgabe vom 15 November 2007 Bei diesen Ausgrabungen kamen zum ersten Mal naturwissenschaftliche Methoden der Botanik und der Zoologie zum Tragen Maria Kuhn Ludewig Displaced books Bucherruckgabe aus zweierlei Sicht Beitrage und Materialien zur Bestandsgeschichte deutscher Bibliotheken im Zusammenhang von NS Zeit und Krieg In Laurentius Sonderheft Laurentius Hannover 1999 Thomas Wagner Baden Wurttemberg gibt Nazibeute zuruck Deutschlandfunk 18 Juni 2014 abgerufen am 4 Januar 2016 Blumen fur die 13 millionste Besucherin 13 Millionen Besucher In Sudkurier 21 Juni 2012 abgerufen am 26 Januar 2016 Helmut Schlichtherle Die archaologische Fundlandschaft des Federseebeckens und die Siedlung Forschner Siedlungsgeschichte Forschungsgeschichte und Konzeption der neuen Untersuchungen In Die fruh und mittelbronzezeitliche Siedlung Forschner im Federseemoor Befunde und Dendrochronologie Siedlungsarchaologie im Alpenvorland XI Forsch Ber Vor u Fruhgesch Baden Wurttemberg 113 Theiss Stuttgart 2009 ISBN 978 3 8062 2335 4 S 40 43 Dendrochronologische Untersuchungen der Holzer ergaben eine Datierung zwischen 3915 und 3910 v Chr Urs Leuzinger Die jungsteinzeitliche Seeufersiedlung Arbon Bleiche 3 Befunde Archaologie im Thurgau Band 9 Departement fur Erziehung und Kultur des Kantons Thurgau Frauenfeld 2000 ISBN 3 905405 08 3 besonders S 170 172 PDF Download Georg Wex Leben wie vor 5000 Jahren Sudkurier de 12 April 2007 Deutsches Patent und Markenamt Aktenzeichen 303 55 957 8 41 vom 4 Juni 2004 Registernummer 30355957 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Normdaten Korperschaft GND 2136335 3 lobid OGND AKS LCCN no2013074232 VIAF 247626791 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfahlbaumuseum Unteruhldingen amp oldid 237051062