www.wikidata.de-de.nina.az
Peplino deutsch Horst ist ein Dorf im Powiat Slupski Kreis Stolp der polnischen Woiwodschaft Pommern Peplino Peplino Polen PeplinoBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft PommernPowiat SlupskiGmina UstkaGeographische Lage 54 32 N 16 52 O 54 527777777778 16 869444444444 Koordinaten 54 31 40 N 16 52 10 OEinwohner 355 1 Telefonvorwahl 48 59Kfz Kennzeichen GSL Dorfansicht 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Die Schulzen Ortsvorsteher Burgermeister 2 2 Kirchspiel 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDas Dorf liegt in Hinterpommern etwa zwolf Kilometer nordwestlich der Stadt Slupsk Stolp und sieben Kilometer sudlich der an der Ostsee gelegenen Hafenstadt Ustka Stolpmunde Geschichte BearbeitenNach einem Lehensbrief von 1355 wurde Friedrich Krummel von Herzog Bogislaw V mit den Dorfern Dunnow Lindow Starkow und Horst belehnt nachdem er diese mit dem Herzog gegen sein Dorf Sylckstorp Silligsdorf eingetauscht hatte 2 Horst soll sich auch einmal im Besitz des Klosters Belbuck bzw von dessen Filiale dem Pramonstratenser Nonnenkloster zu Stolp befunden haben 3 Es war in Form eines Winkelzeilendorfs angelegt worden Wie auch das Nachbardorf Starkow hatte Horst einen Freischulzenhof Um 1784 gab es in Horst einschliesslich des Freischulzen 17 Vollbauern zwei Halbbauern von denen einer eine Schmiede betrieb zwei Kossaten zehn Budner einen Schulmeister und insgesamt 33 Haushaltungen Zu preussischer Zeit gehorte Horst zu den 18 koniglichen Dorfern die dem Amt Stolp unterstanden Vor 1945 gehorte Horst zum Landkreis Stolp im Regierungsbezirk Koslin der Provinz Pommern Die Gemeindeflache war 927 Hektar gross Zur Gemeinde Horst gehorten neben dem Dorf Horst die Wohnplatze Alte Reihe Horster Teich und Neue Reihe Im Jahr 1925 standen in Horst 99 Wohngebaude Im Jahr 1939 wurden 131 Haushaltungen und 521 Einwohner gezahlt Im Jahr 1939 gab es in der Gemeinde 98 landwirtschaftliche Betriebe Im Dorf hatte sich eine Spar und Darlehenskasse niedergelassen und es gab ein Baugeschaft einen Gasthof mit angeschlossener Gemischtwarenhandlung und verschiedene Handwerksbetriebe Die Volksschule war dreiklassig Sie hatte drei Klassen und zwei Lehrer die nahezu hundert Schulkinder unterrichteten Auch die Kinder aus dem Ortsteil Neu Dunnow der Gemeinde Dunnow und aus einem Teil der Gemeinde Gross Bruskow gingen in Horst zur Schule Als gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die Rote Armee schnell naherruckte konnte Horst nicht mehr geraumt werden Das Dorf wurde am 8 Marz 1945 von sowjetischen Truppen besetzt Ein Dorfbewohner wurde erschossen Da die Sowjetarmee die hinterpommersche Ostseekuste zum Sperrgebiet erklart hatte mussten alle Bewohner das Dorf vorubergehend verlassen Sie wichen nach Lossin und Veddin aus und kehrten am 10 Mai 1945 wieder zuruck Nach Kriegsende wurde Horst zusammen mit ganz Hinterpommern Teil Polen Im August 1945 trafen Polen im Dorf ein und ubernahmen Hauser und Gehofte 3 Alle Dorfbewohner wurden spater vertrieben die letzten mussten im Oktober 1947 Horst verlassen 3 Spater wurden in der Bundesrepublik Deutschland 160 und in der DDR 201 aus Horst vertriebene Dorfbewohner ermittelt 3 In dem Dorf wohnen heute etwa 355 Personen Die Schulzen Ortsvorsteher Burgermeister Bearbeiten Veylahn 1530Michel Dumrese 1629Hans Hopner vor 1638Jochim Dumrese 1659Jochim Klahn Klanen 1694Peter Klahn 1711Klahn 1732Hopner 1760Ernst Friedrich Neumann 1785Ernst Wilhelm Neumann 1798Carl Wilhelm Hopner 1835Hermann Reinhold Schulz 1877Johannes Hoffmeister 1937Hans Hoffmeister 1945 Kirchspiel Bearbeiten Die bis 1945 anwesenden Dorfbewohner waren evangelisch Horst gehorte zum Kirchspiel von Dunnow und damit zum Kirchenkreis Stolp Stadt Literatur BearbeitenKarl Heinz Pagel Der Landkreis Stolp in Pommern Lubeck 1989 S 580 583 Ortsbeschreibung Horst PDF 791 kB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Peplino Album mit Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Website der Gmina Ustka Peplino abgerufen am 20 August 2013 Ludwig Wilhelm Bruggemann Ausfuhrliche Beschreibung des gegenwartigen Zustandes des Koniglich Preussischen Herzogtums Vor und Hinterpommern Teil II Band 2 Stettin 1784 S 932 Nr 5 a b c d Karl Heinz Pagel Der Landkreis Stolp in Pommern Lubeck 1989 S 582 583 Online PDF 791 kB Gmina Ustka Landgemeinde Stolpmunde Ortsteile Charnowo Arnshagen Debina Schonwalde Duninowo Dunnow Gabino Gambin Grabno Wintershagen Ledowo Lindow Machowinko Klein Machmin Machowino Gross Machmin Mozdzanowo Mutzenow Niestkowo Nesekow Objazda Wobesde Peplino Horst Przewloka Strickershagen Rowy Rowe Starkowo Starkow Wodnica Hohenstein Wytowno Weitenhagen Zaleskie Saleske Ubrige Ortschaften Balamatek Alte Muhle Dalimierz Przewlocki Karlshof Dobroslaw Agathonshof Dominek Dominke Duninowo Kolonia Duninowko Neu Dunnow Gabino Kolonia Golecino Gallenzin Krzezolki Scharfenstein Ledowo Osiedle Machowino Kolonia Wschodnia Machowino Kolonia Zachodnia Maslowo Macznik Nieder Muhle Modla Muddel Modlinek Muddelstrand Niestkowo Kolonia Objazda Kolonia Orzechowo Freichow Osieki Slupskie Wusseken Owczary Alte Schaferei Peplin Peplinko Horster Teich Peplino Horst Kolonia Poddabie Neu Strand Redwanki Rettfang Rowek Klein Rowe Smuzki Heinrichsfeld Wodnica Kolonia Wytowno Kolonia Zabiniec Zablocie Buchwald Zalesin Salesker Strand Zapadle Grasbruch Zimowiska Wintershagen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peplino amp oldid 183113380