www.wikidata.de-de.nina.az
Gabino deutsch Gambin slowinzisch Gŏu bjinɵ 1 ist ein Dorf in der Woiwodschaft Pommern in Polen Es gehort zur Gmina Ustka Gemeinde Stolpmunde im Powiat Slupski Stolper Kreis Kirche des heiligen Herzen Jesu Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Personlichkeiten 4 Literatur 5 Weblinks 6 FussnotenGeographische Lage BearbeitenGabino liegt in Hinterpommern etwa 16 Kilometer nordostlich von Slupsk Stolp sudlich des Garder Sees an den das Wussekener Moor angrenzt und 103 Kilometer westlich der regionalen Metropole Danzig Gdansk Das Dorf liegt in einer Talmulde Geschichte BearbeitenIn alterer Zeit gehorte das Dorf zu einem Rittergut das sich seit 1403 als Lehen im Besitz der uradeligen Familie von Bandemer befand Um das Jahr 1784 gab es in Gambin drei Vorwerke vier Bauern einen Halbbauern drei Kossaten einen Schulmeister auf der Feldmark des Dorfs eine Wassermuhle und einen weiteren Kossaten und insgesamt 18 Haushaltungen Zum damaligen Zeitpunkt war das Gut in zwei Teilguter unterteilt Gambin A und Gambin B die sich beide im Besitz von Mitgliedern der Familie von Bandemer befanden Zu Gambin A gehorten zwei Drittel des Gutsbezirks mit zwei Vorwerken der Wassermuhle zwei Bauern einem Halbbauern und drei Kossaten Zu Gambin B gehorte ein Drittel des Gutsbezirks mit einem Vorwerk zwei Bauern und auf der Feldmark des Dorfs einem Kossaten Mitte des 18 Jahrhunderts gehort das Gut Gambin der Witwe des Generalmajors Joachim Christian von Bandemer Charlotta Catharina geborene Grafin Schlippenbach Sie besass auch die anderen Guter der Familie in Pommern unter anderem Selesen 2 1821 leben 121 Einwohner in Gambin Statistische Aufnahmen bestatigen im Ort eine Wassermuhle 3 Ende des 19 Jahrhunderts wird der Ort und das Gut durch das Mitglied des Preussischen Herrenhauses und Johanniterorden Ritters Werner von Bandemer Gambin gepragt 4 Er vererbt seine Besitzungen an den gleichnamigen Neffen 5 Werner von Bandemer 1864 1929 aus der Linie Weitenhagen stammend ist Gutsherr auf Gambin und Wendisch Buckow sowie ebenso Mitglied im Johanniterorden Rittergut Gambin galt als Lehngut 6 1925 standen auf der 1 971 Hektar grossen Gemeindeflache 85 Wohnhauser 1939 wurden in Gambin 579 Einwohner gezahlt die in 149 Haushaltungen lebten Nach dem im gleichen Jahr letztmals amtlich publizierten Pommerschen Guteradressbuch umfasste das Rittergut Gambin zeitgleich 706 ha Land davon 200 ha Wald 7 Eigentumer waren schon die Sohne des Rittmeisters 8 Jurgen Werner von Bandemer 1899 1939 Werner und Bodo Wahrend Werner jun 1926 1944 wie sein Vater im Krieg starb wird das Haus Gambin der von Bandemer und damit ein Teil der Ortshistorie von Gambin von der Nachfahren des Bodo und seiner Frau Monica von Carlowitz weitergefuhrt 9 Vor Ende des Zweiten Weltkriegs war Gambin Amtssitz des Amtsbezirks Gambin im Landkreis Stolp Regierungsbezirk Koslin der Provinz Pommern Zu Gambin gehorten neben dem Dorf selbst vier weitere Wohnplatze Bahnhof Gabel Dominke Groond WussekenGegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Region am 8 Marz 1945 von der Roten Armee besetzt und bald danach unter polnische Verwaltung gestellt Im Rahmen polnischer Enteignungsmassnahmen wurde das Gut in einen Staatsbetrieb umgewandelt und die Einwohner wurden vertrieben Spater wurden in der Bundesrepublik Deutschland 249 und in der DDR 144 aus Gambin vertriebene Dorfbewohner ermittelt 10 Im Jahr 2008 hatte Gabino 380 Einwohner Personlichkeiten BearbeitenWerner von Bandemer 1817 1895 Besitzer des Rittergutes Gambin und Mitglied des Preussischen HerrenhausesLiteratur BearbeitenKarl Heinz Pagel Der Landkreis Stolp in Pommern Lubeck 1989 S 471 475 Ortsbeschreibung Gambin PDF Ludwig Wilhelm Bruggemann Ausfuhrliche Beschreibung des gegenwartigen Zustandes des Konigl Preussischen Herzogtums Vor und Hinterpommern Teil II Band 2 Stettin 1784 S 963 Nr 44Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gabino Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Der Wohnort Gambin im ehemaligen Kreis Stolp Gunthard Stubs und Pommersche Forschungsgemeinschaft 2011 Fussnoten Bearbeiten Eintrag im Slowinzischen Worterbuch von Friedrich Lorentz bitte Scan Nr 749 links wahlen Zum System der Slowinzisch Lautschrift von Lorentz vgl Slowinzische Grammatik S 13 16 scan 40 43 anschliessend die Lautlehre Beschreibung der zu dem Gerichtsbezirk Konigl Landescollegien in Cosslin gehorigen Hinterpommerschen Kreise In Ludewig Wilhelm Bruggemann Hrsg Ausfuhrliche Beschreibung des gegenwartigen Zustandes des Konigl Preussischen Herzogthums Vor und Hinterpommern Die adelichen Guter des Stolpschen Kreises Auflage Des zweiten Theils zweiter Band Nr 132 Gedruckt bey H G Essenbart Konigl Hofbuchdrucker Stettin 1784 S 1044 1005 google de abgerufen am 1 November 2021 F v Restorff Topographische Beschreibung der Provinz Pommern mit einer statistischen Ubersicht Nicolaische Buchhandlung Berlin und Stettin 1827 S 275 google de abgerufen am 1 November 2021 Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St Johannis vom Spital zu Jerusalem Hrsg Wochenblatt der Johanniter Ordens Balley Brandenburg Nr 10 C Herrlich Berlin 4 Marz 1868 S 35 google de abgerufen am 1 November 2021 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Hauser 1903 Der in Deutschland eingeborene Adel Uradel In Der Gotha Letzte Ausgabe 1942 Vierter Jahrgang Auflage Adelige Hauser nach alphabetischer Ordnung Justus Perthes Gotha 10 November 1902 S 80 uni duesseldorf de abgerufen am 1 November 2021 Niekammer s Guter Adressbucher Band I Pommersches Guter Adressbuch 1905 Verzeichnis samtlicher Guter mit Angabe der Guts Eigenschaft des Grundsteuer Reinertrages der Gesamtflache und des Flacheninhalts der einzelnen Kulturen In Handbuch der koniglichen Behorden Nach amtlichen Quellen und auf Grund direkter Angaben bearbeitet Hrsg Standardwerk fur Land und Forstwirtschaft 2 Auflage Paul Niekammer GmbH Stettin 22 Oktober 1904 S 168 169 martin opitz bibliothek de abgerufen am 1 November 2021 Landwirtschaftliches Adressbuch der Provinz Pommern 1939 Verzeichnis von ca 20000 landwirtschaftlichen Betrieben von 20 ha aufwarts mit Angabe der Besitzer Pachter und Verwalter der Gesamtgrosse des Betriebes und Flacheninhalt der einzelnen Kulturen nach amtlichen Quellen In H Seeliger Hrsg Letzte Ausgabe Niekammer 9 Auflage Verlag von Niekammer s Adressbuchern G m b H Leipzig 1939 S 293 d nb info abgerufen am 1 November 2021 Siegfried von Boehn Wolfgang von Loebell Karl von Oppen Otto Graf Lambsdorff Die Zoglinge der Ritterakademie zu Brandenburg an der Havel Teil Fortsetzung und Erganzung 2 1914 1945 Mit einer Gedenktafel der Opfer des 2 Weltkrieges In Verein Ehemaliger Zoglinge d Ritterakademie zu Brandenburg a H Hrsg Zoglingsverzeichnis III von IV Druck Gerhard Heinrigs Koln Brandenburg Havel 1971 S 57 d nb info abgerufen am 1 November 2021 Hans Friedrich v Ehrenkrook Otto Reichert Friedrich Wilhelm Freiherr v Lyncker u Ehrenkrook Wilhelm v Blaschek Carola v Ehrenkrook geb v Hagen Friedrich Wilhelm Euler Genealogisches Handbuch der Adeligen Hauser A Uradel vor 1400 nobilitiert 1960 In Deutsches Adelsarchiv Hrsg GHdA von 1951 bis 2014 Band IV Nr 22 C A Starke Verlag 1960 ISSN 0435 2408 S 2 3 d nb info abgerufen am 1 November 2021 Karl Heinz Pagel Der Landkreis Stolp in Pommern Lubeck 1989 S 475 Ortsbeschreibung Gambin PDF 54 5970573 17 0960491 Koordinaten 54 36 N 17 6 O Gmina Ustka Landgemeinde Stolpmunde Ortsteile Charnowo Arnshagen Debina Schonwalde Duninowo Dunnow Gabino Gambin Grabno Wintershagen Ledowo Lindow Machowinko Klein Machmin Machowino Gross Machmin Mozdzanowo Mutzenow Niestkowo Nesekow Objazda Wobesde Peplino Horst Przewloka Strickershagen Rowy Rowe Starkowo Starkow Wodnica Hohenstein Wytowno Weitenhagen Zaleskie Saleske Ubrige Ortschaften Balamatek Alte Muhle Dalimierz Przewlocki Karlshof Dobroslaw Agathonshof Dominek Dominke Duninowo Kolonia Duninowko Neu Dunnow Gabino Kolonia Golecino Gallenzin Krzezolki Scharfenstein Ledowo Osiedle Machowino Kolonia Wschodnia Machowino Kolonia Zachodnia Maslowo Macznik Nieder Muhle Modla Muddel Modlinek Muddelstrand Niestkowo Kolonia Objazda Kolonia Orzechowo Freichow Osieki Slupskie Wusseken Owczary Alte Schaferei Peplin Peplinko Horster Teich Peplino Horst Kolonia Poddabie Neu Strand Redwanki Rettfang Rowek Klein Rowe Smuzki Heinrichsfeld Wodnica Kolonia Wytowno Kolonia Zabiniec Zablocie Buchwald Zalesin Salesker Strand Zapadle Grasbruch Zimowiska Wintershagen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gabino amp oldid 237366149