www.wikidata.de-de.nina.az
Lorenzer Reichswald heisst der sudlich der Pegnitz gelegene Teil des Nurnberger Reichswaldes nordlich schliesst sich der Sebalder Reichswald an Wanderkarte Lorenzer WaldEr bedeckt eine Flache von ca 15 000 ha Stand 2000 1 und erstreckt sich im Nurnberger Sudosten zwischen dem Fluss Rednitz im Westen und der Stadt Altdorf und der Gemeinde Leinburg im Osten Die sudliche Grenze bildet der Fluss Schwarzach Der Name stammt von St Lorenz der Hauptkirche des gleichnamigen und sudlich der Pegnitz gelegenen Nurnberger Stadtteils Sudlich der Schwarzach schliesst sich der erst in neuerer Zeit so genannte Sudliche Reichswald an der bis zum Rothsee reicht Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geographie 3 Flachenentwicklung 4 Denkmaler und Gedenksteine 4 1 Forstreviergrenzsteine 5 Ausflugsziele 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenUm ungefahr 720 wurde der Reichswald mit dem frankischen Konigsbann belegt Der Lorenzer Reichswald gehorte zum Reichsgut um Nurnberg und wurde als Reichslehen von einem Forstmeister verwaltet spatestens 1230 1240 wurden die ca 17 300 ha in zwei Forstmeisteramter und sechs spater 12 Waldhuten aufgeteilt SL 1 Im 13 und 14 Jahrhundert wurden die beiden Forstmeisteramter im Lorenzer Reichswald als Erblehen von den Familien Waldstromer und Koler ausgeubt 1372 96 konnte die Reichsstadt Nurnberg beide Forstamter kaufen 1427 erwarb sie auch die meisten Nutzungsrechte am Sebalder Reichswald von den Burggrafen von Nurnberg 2 Diese behielten jedoch den hohen Wildbann das Landgericht und Waldrechte Daraus leiteten die Burggrafen und spateren Markgrafen von Ansbach Bayreuth immer wieder Anspruche auf den ganzen Reichswald ab 3 1440 vereinte ein Oberster Amtmann des Waldes beide Forstamter bis 1489 durch die Waldamter der Reichsstadt Nurnberg Lorenzer Waldamt Laurenzi und Sebalder Reichswald einheitlich verwaltet wurden Durch Ubernutzung und nachfolgende Aufforstung wandelte sich der ursprungliche Kiefern Birken Eichen Mischwald spater zu einem Kiefernwald Bereits 1296 wurden die Zeidler urkundlich erwahnt Wegen ihrer reichen Wildbienenschwarme wurden die beiden Nurnberger Reichswalder auch des Heiligen Romischen Reichs Bienengarten genannt Die Zeidelguter waren zahlenmassig beschrankt und wurden als Erblehen vergeben Dafur leisteten die Zeidler mit sechs Armbrusten Kriegsdienst und zahlten dem Rat eine Abgabe das Honiggeld Es entwickelten sich schliesslich 27 Zeideldorfer mit 92 Zeidelgutern Gemeinden wie Feucht und Rothenbach bei Sankt Wolfgang waren Zeidlergemeinden Die Zeidler hatten uber das Bienenregal hinaus Waldnutzungsrechte und Zollfreiheiten im Honighandel Kaiser Karl IV verlieh den Lorenzer Zeidlern 1350 ein eigenes Zeidelgericht in Feucht das bis zum Ende des alten Reichs bestand wahrend die Sebalder Zeidler dem Forstgericht des Sebalder Walds unterstanden 4 Die jahrhundertelangen sehr umfangreichen Baumassnahmen der Reichsstadt erforderten die Verfugbarkeit grosser Mengen qualitativ hochwertiger Sandsteine Bereits in den fruhen Phasen der Stadt wurde fur den Festungsbau der Nurnberger Burganlagen und der Stadtmauer wurde der extrem harte Quarzitsandstein aus den Bruchen bei Worzeldorf und Wendelstein gewonnen 5 Dazu gehorte u a der Holsteinbruch 1806 kam der Wald zusammen mit der Reichsstadt Nurnberg zum Konigreich Bayern 6 1 Durch Ubernutzung war er wieder einmal in einem beklagenswerten Zustand Die Kiefern Monokulturen wurden 1896 durch den Kiefernspanner zu einem grossen Teil vernichtet Ein Drittel der Gesamtflache musste abgeholzt werden In den Folgejahren wurde wieder grossflachig mit Kiefern aufgeforstet nbsp Hinter Zerzabelshof der Lorenzer Reichswald 1836 wurde mit dem Bau des Ludwig Donau Main Kanals begonnen der den Lorenzer Wald durchquerte Die schnell wachsende Stadt Nurnberg dehnte sich im Suden weit in den Lorenzer Reichswald aus Vor allem in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg schoben sich mit der Gartenstadt und der Werderau grosse Siedlungsgebiete in das Waldgelande vor 5 Die heutigen Stadtteile Fischbach und Altenfurt waren ehemals Walddorfer Das Gebiet des heutigen Langwassers war 1900 noch dicht bewaldet spater wurde dort ein Schiessplatz eingerichtet Nach verheerenden Waldbranden 1917 bis 1919 wurde das Gebiet in den 1920er Jahren gerodet und in den 1930er Jahren fur das Reichsparteitagsgelande der Nazis verwendet bis in den 1950er Jahren mit der Errichtung des Stadtteils Langwasser begonnen wurde Um 1900 entstand im Wald sudlich von Nurnberg der Nurnberger Rangierbahnhof einer der grossten deutschen Rangierbahnhofe Fur die dort beschaftigten Arbeiter errichtete bald darauf eine Eisenbahner Baugenossenschaft eine vorbildhafte Gartenstadt 7 die Rangierbahnhof Siedlung In den 1930er Jahren wurde die Reichsautobahn Berlin Munchen heute A 9 und Teilabschnitte der Autobahn AmbergHeilbronn heute A 6 durch den Wald gebaut nach dem Zweiten Weltkrieg fertiggestellt und ausgebaut 1938 wurde von der Wehrmacht zwischen Nurnberg und Feucht die Heeresmunitionsanstalt Feucht errichtet die nach dem Zweiten Weltkrieg vom amerikanischen Militar zu einer Hubschrauberbasis ausgebaut wurde 8 Mit Ende des Ost West Konfliktes wurde der Militarstutzpunkt uberflussig und zu einem Gewerbepark mit 850 000 m Gesamtflache umgewandelt 9 Der Bau des Main Donau Kanals seit den 1960er Jahren 10 und des Hafens Nurnberg Einweihung 1972 der als Guterverkehrszentrum GVZ 11 den Schiffs Bahn und vor allem LKW Verkehr verknupft verbrauchte weitere Flachen Von den projektierten beiden Hafenbecken wurde bisher erst eines fertiggestellt In weiten Teilen parallel zum Main Donau Kanal gefuhrt wurde die Sudwesttangente gebaut Sein charakteristisches Aussehen hat dem Reichswald den Namen Steckerlaswald eingetragen 1969 wurde der Naherholungsverein Lorenzer Reichswald gegrundet SL 2 Im Jahr 2000 umfasst der Lorenzer Reichswald noch ca 15 000 ha Geographie Bearbeiten nbsp Der Zerzabelshofer Forst im WinterZum Lorenzer Reichswald gehoren folgende Forste Zerzabelshofer Forst Laufamholzer Forst Haimendorfer Forst Staatsforst Brunn Staatsforst Leinburg Staatsforst Winkelhaid Staatsforst Fischbach Feuchter Forst Forsthof bei Fischbach Forst Kleinschwarzenlohe Eibacher ForstNur an wenigen Stellen uberschreitet der Wald die 400 m Hohenmarke z B Hoher Buhl im Gewerbegebiet Nurnberg Feucht mit 408 m Dreibruderberg bei Rummelsberg mit 430 m der Brunner Berg mit 438 m der Berg westlich Weissenbrunn mit 404 m Der naheliegende Moritzberg mit 603 m gehort nicht mehr zum Lorenzer Reichswald Der Boden ist meist sandig und uberwiegend mit Kiefern bepflanzt bisweilen sind Birken oder auch Erlen eingemischt Am Boden ist er zumeist mit Heidel oder Preiselbeerstrauchern bewachsen An einigen Stellen ragen Sandsteine aus dem Boden und es gibt viele aufgelassene Steinbruche Der Lorenzer Reichswald ist ein Bestandteil der Sandachse Franken Einige Flachen beispielsweise um den Fischbach nahe dem Eisweiher sind Feuchtgebiete und im Fruhling sehr sumpfig Der Rothenbach entwassert den Wald nach Norden zur Pegnitz der Fischbach und der Hutgraben nach Westen zur Pegnitz der Gauchsbach nach Suden zur Schwarzach und der Eichenwaldgraben nach Westen zur Rednitz Flachenentwicklung BearbeitenDie nachfolgende Tabelle zeigt die Flachenentwicklung von 1830 bis 2000 1 Jahr um 1830 1955 1980 1990 2000Flache in ha 20 721 16 877 15 321 15 091 15 027Denkmaler und Gedenksteine Bearbeiten nbsp Reichswalddenkmal bei FeuchtIn dem Wald befinden sich Denkmaler Gedenksteinen Steinkreuze Grenzsteine Brunnen Quellen und andere Besonderheiten Forstreviergrenzsteine Bearbeiten Um den Zustand der devastierten Walder zu ermitteln wurde 1840 41 im Nurnberger Reichswald eine Forsteinrichtung durchgefuhrt In diesem Zusammenhang entstanden auch solche Forstreviergrenzsteine Reviergrenzsaulen Sie zeigen auf jeder Seite das damals angrenzende Revier Darauf abgebildet sind Waldhammer Damit markierten die Forster jeden einzelnen Baum um Holzdiebstahl zu unterbinden Die Grenzsteine sind in der Regel aus Sandstein dreieckig und etwa 2 Meter hoch Grenzstein Besonderheiten Lage Bild Koordinaten1 Forstreviergrenzstein Brunn Laufamholz und Rothenbach Haimendorfer ForstLaufamholzer ForstBrunn nbsp 49 26 55 N 11 12 44 O2 Forstreviergrenzstein Feucht Altenfurt und Schwarzenbruck AltenfurtFeuchtSchwarzenbruck nbsp 49 23 22 N 11 11 4 O3 Forstreviergrenzstein Fischbach Brunn und Laufamholz Als Baudenkmal D 5 64 000 2244 ausgewiesen FischbachLaufamholzer ForstBrunn nbsp 49 26 19 N 11 12 27 O4 Forstreviergrenzstein Fischbach Feucht und Altenfurt FischbachFeuchter ForstAltenfurt nbsp 49 24 27 N 11 13 30 O5 Forstreviergrenzstein Fischbach Feucht und Ungelstetten FischbachWinkelhaidFeuchter Forst nbsp 49 24 24 N 11 15 31 O6 Forstreviergrenzstein Fischbach Forsthof und Laufamholz Als Baudenkmal D 5 64 000 2245 ausgewiesen FischbachForsthofLaufamholzer Forst nbsp 49 26 17 N 11 11 14 O7 Holzsaule Rote Marter Winkelhaid nbsp 49 24 22 N 11 17 7 O8 Holzsaule Totenmarter bei Weissenbrunn Winkelhaid nbsp 49 25 23 N 11 21 9 OAusflugsziele BearbeitenIm Lorenzer Reichswald liegen folgende Ausflugsziele Tiergarten Nurnberg Schmausenbuck Birkensee Moritzberg Ludwig Donau Main Kanal Jagersee zwischen Rothenbach St Wolfgang und Feucht Krugsweiher bei Feucht Schwarzachklamm mit Bruckkanal Wernloch bei WendelsteinLiteratur BearbeitenPaul Sander Die reichsstadtische Haushaltung Nurnbergs Dargestellt auf Grund ihres Zustandes von 1431 bis 1440 Teubner Leipzig 1902 archive org Wilhelm Schwemmer Alt Feucht Aus der Geschichte einer Marktgemeinde am Lorenzer Reichswald Schriftenreihe der Altnurnberger Landschaft e V Bd 25 Nurnberg 1977 Gerhard Brunner Die Aktuelle Vegetation des Nurnberger Reichswaldes Untersuchungen zur Pfl anzensoziologie und Phytodiversitat als Grundlage fur den Naturschutz Dissertation Erlangen 2005Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lorenzer Reichswald Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Feucht und das Zeidelwesen Zeidelmuseum Feucht Nurnberger Reichswald bei Mineralien Fossilien und Gesteine Natur in Franken Grunes Wunder Ballungsgraum Umgebung von Nurnberg 1562 63 Jorg Notteleins gestochene Grosse Wald und Fraisskarte von Nurnberg Einzelnachweise BearbeitenMartina Bauernfeind Lorenzer Reichswald In Michael Diefenbacher Rudolf Endres Hrsg Stadtlexikon Nurnberg 2 verbesserte Auflage W Tummels Verlag Nurnberg 2000 ISBN 3 921590 69 8 online Walter Bauernfeind Lorenzer Reichswald S 651 Peter Fleischmann Reichswald S 878 Sonstige Quellen a b c Mitteilungen der Frankischen Geographischen Gesellschaft Die Flachenentwicklung des Nurnberger Reichswaldes von 1830 bis 2000 abgerufen am 28 Mai 2018 Verkaufsurkunde von 27 Juli 1427 bavarikon Dr W Schwemmer Alt Feucht Feucht 1977 S 9 Zerzabelshof auf www moegeldorf de von Michael Diefenbacher a b Alfons Baier Die mittelalterliche Natursteingewinnung sowie die hydrologischen und geologischen Verhaltnisse am Schmausenbuck ostlich Nurnberg In Geologische Blatter fur Nordost Bayern und angrenzende Gebiete Erlangen 2009 59 1 4 15 76 abgerufen am 8 April 2023 Nurnberg als bayerische Stadt seit 1806 Stadt Nurnberg abgerufen am 19 August 2017 Gartenstadtidyll zwischen den Gleisen Stadtrundgange Nurnberg abgerufen am 8 April 2023 wehrtechnikmuseum de Standortprofil Gewerbepark Memento vom 30 Januar 2009 im Internet Archive rmd de Hafen Nurnberg Roth Binnenhafen in Bayern Memento vom 26 Juni 2008 im Internet Archive 49 41671 11 22365 Koordinaten 49 25 0 2 N 11 13 25 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lorenzer Reichswald amp oldid 237367323