www.wikidata.de-de.nina.az
Diese Liste enthalt Regisseurinnen die in deutschsprachigen Filmen mitwirkten Sie ist nicht vollstandig Margarete von Trotta Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Deutschland 1911 1944 2 1 Stummfilme 1911 1930 2 2 Tonfilme 1931 1944 3 DDR 1949 1990 3 1 Alphabetisch 3 2 Chronologisch Auswahl 4 Bundesrepublik Deutschland 1951 1990 4 1 1940er und 1950er Jahre 4 2 1960er Jahre 4 3 1970er Jahre 4 4 1980er Jahre 5 Deutschland seit 1990 5 1 Allgemeines 5 2 1990er Jahre 5 3 Seit 2000 6 Osterreich 7 Schweiz 8 Luxemburg 9 Liechtenstein 10 Literatur 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIn deutschsprachigen Filmens gab es bis etwa 1980 nur wenige Frauen die Regie fuhrten Danach verbesserte sich die Situation etwas aber auch in der Gegenwart gibt es prozentual nur wenige Filme die von Frauen gedreht wurden obwohl auf den Filmhochschulen etwa die Halfte der Studierenden weiblich sind 1 2 Zu den bekanntesten deutschen Regisseurinnen bis 1980 gehorten Leni Riefenstahl und Margarethe von Trotta Auch in den nachfolgenden Jahrzehnten gab es einige erfolgreiche Regisseurinnen wie Doris Dorrie und Vivian Naefe Deutschland 1911 1944 BearbeitenStummfilme 1911 1930 Bearbeiten In der Zeit des Stummfilms gab es einige Regisseurinnen die jedoch nicht sehr bekannt waren Daneben wirkten Produzentinnen Drehbuchautorinnen und weitere Akteurinnen in Stummfilmen mit 3 4 Hanna Henning 1911 1924 42 Filme oft auch Produzentin Olga Wohlbruck 1913 ein Film Fern Andra 1915 1919 7 Filme Rosa Porten 1916 1927 11 Spielfilme Schwester von Henny Porten Iwa Raffay 1918 1927 8 Filme Friedel Kohne 1919 ein Spielfilm Eva Christa 1920 1922 drei Spielfilme Marie Louise Droop 1920 zwei Spielfilme Gertrud David 1922 um 1928 einige Dokumentarfilme zu sozialen Themen Bethel danach Tonfilme Lotte Reiniger 1926 erster abendfullender Animationsfilm uberhaupt Luise Fleck 1926 1930 etwa 20 Filme vorher 1911 1924 in Osterreich danach TonfilmeTonfilme 1931 1944 Bearbeiten Auch in den fruhen Tonfilmen seit 1931 gab es nur wenige Regisseurinnen Leontine Sagan 1931 2 Spielfilme danach 1946 einer in England Louise Fleck 1931 1932 etwa 2 Spielfilme danach wieder in Osterreich Leni Riefenstahl 1932 1944 12 Filme meist Dokumentarfilme Gertrud David 1933 1934 ein Spielfilm und mehrere Dokumentarfilme uber die Bodelschwingschen Anstalten und weitere soziale Themen Thea von Harbou 1934 zwei Spielfilme ansonsten viele Drehbucher und BucherDDR 1949 1990 BearbeitenIn der DDR gab es etwa 60 Filmregisseurinnen bei der DEFA 5 6 Die meisten drehten Dokumentar oder Animationsfilme und blieben weitgehend unbekannt 7 Dazu kamen einige Fernsehregisseurinnen Die einzigen Spielfilmregisseurinnen der DEFA waren Barbl Bergmann Ingrid Reschke Iris Gusner Evelyn Schmidt und Hannelore Unterberg Lediglich einige Dokumentarfilmerinnen vor allem Helke Misselwitz sowie Barbara Junge Gitta Nickel Roza Berger Fiedler Sibylle Schonemann und Petra Tschortner erreichten eine gewisse gesellschaftliche Bekanntheit Alphabetisch Bearbeiten DEFAAngelika Andrees Roza Berger Fiedler Dokumentarfilme Barbl Bergmann erste Spielfilmregisseurin der DEFA Elke Brauniger Animationsfilm Kate Conen Ursula Demitter Renate Drescher Barbara Eckhold Hanna Emuth Ella Ensink Kleberg Nina Freudenberg Eva Fritzsche Heide Gauert Dokumentarfilme Katja Georgi Puppentrickfilme Irina Gregor Iris Gusner Sieglinde Hamacher Gerda Hammer Wallburg Karola Hattop Kinderfilmregisseurin Christiane Hein Ingrid Hinz Maria Hohnstein Barbara Junge Dokumentarfilme Golzow Erika Just Marion Keller Johanna Kleberg Monika Krausse Anderson Andrea Kuschel Korzecka Dokumentarfilm Dagmar Langanki Kurzdokumentarfilme Erna Latz Lisette Mahler Charlotte Martens Dokumentarfilme Sabine Meienreis Helke Misselwitz Dokumentarfilme Erika Muller Eva Natus Salamoun Gitta Nickel Dokumentarfilme Dagnija Osite Kruger Ursula Pohle Helga Porsch Ingrid Poss Marianne Prutz Ina Rarisch Marion Rasche Ingrid Reschke Ellen Richardt Ingrid Sander Elke Schieber Evelyn Schmidt Sibylle Schonemann Regina Sommermeyer Annemarie Stabrey Marianne Supplieth Lotte Lotti Thiel Regina Thielemann Annelie Thorndike Dokumentarfilme Tamara Trampe Petra Tschortner Dokumentarfilme Hannelore Unterberg Renate Wekwerth Christl Wiemer Traute Wischnewski Leonija Wuss MundeciemaFernsehen der DDRUrsula Bonhoff Christa Muhl Ursula Schmenger Annelies ThomasHochschule fur Film und FernsehenGabriele DeneckeChronologisch Auswahl Bearbeiten 1940er JahreMarion Keller 1946 Dokumentarfilme Leiterin der DEFA Wochenschau Der Augenzeuge Ella Ensink 1947 Dokumentarfilme Eva Fritzsche Dokumentarfilm 1949 1950er JahreCharlotte Martens 1950 1953 etwa 7 Dokumentarfilme vor allem aus der Arbeitswelt Annelie Thorndike 1958 1978 Dokumentarfilme mit Andrew Thorndike Barbl Bergmann zuerst Dokumentarkurzfilme dann 1959 ersten Kurzspielfilm einer DDR Regisseurin Katja Georgi Puppentrickfilme Christl Wiemer Zeichentrickfilme1960er JahreMonika Krausse Anderson Animationsfilm Barbara Junge Dokumentarfilme Kinder von Golzow Ingrid Reschke Ingrid Sander Politische Dokumentarfilme und vier Spielfilme Polizeiruf 110 1970er JahreUrsula Bonhoff Fernsehfilme Gabriele Denecke Iris Gusner Sieglinde Hamacher Animationsfilm Christa Muhl Gitta Nickel Dokumentarfilme Ursula Schmenger Kinderfilme fur das Fernsehen Evelyn Schmidt Spielfilme Annelies Thomas Fernsehfilme Hannelore Unterberg1980er JahreRoza Berger Fiedler Dokumentarfilme Cox Habbema 1981 eine Fernsehstudioinszenierung Karola Hattop Kinderfilme nach 1990 Fernsehspielfilme Sabine Meienreis Animationsfilme Helke Misselwitz Dokumentarfilme Marion Rasche Animationsfilme Sibylle Schonemann Dokumentarfilme Tamara Trampe Dokumentarfilme Petra Tschortner DokumentarfilmeBundesrepublik Deutschland 1951 1990 BearbeitenSeit 1947 gab es vereinzelt Dokumentarfilme von westdeutschen Regisseurinnen 8 Der erste Spielfilm einer Regisseurin in der Bundesrepublik wurde wahrscheinlich 1961 von Erica Balque gedreht Insgesamt gab es mehr als dreissig Filmregisseurinnen bis 1990 Die erfolgreichsten waren Margarethe von Trotta und Doris Dorrie 1940er und 1950er Jahre Bearbeiten Elisabeth Wilms 1947 1974 uber 10 Dokumentarfilme erste bekannte Filmregisseurin in Westdeutschland hatte bereits 1943 privat angefangen Ernie Priemel 1947 1984 uber 30 Dokumentarfilme meist mit ihrem Ehemann Gero Priemel Sibylle Cles Reden 1948 1953 7 Reisedokumentarfilme aus Griechenland Italien u a Hanna Hirsch 1951 1956 8 Kurzlehrfilme davon drei in eigener Produktionsfirma Maria Daelen 1951 ein medizinischer Kurzaufklarungsfilm1960er Jahre Bearbeiten Erica Balque 1961 ein Spielfilm ansonsten uber 20 Regieassistenzen mit dem Ehemann Helmut Kautner Jeanine Meerapfel Erika Runge Helke Sander May Spils 1964 Ula Stockl 1964 Claudia von Alemann 1964 1970er Jahre Bearbeiten Cynthia Beatt Dagmar Beiersdorf Christel Buschmann Dagmar Damek Doris Dorrie Ingemo Engstrom Heidi Genee Ilse Hofmann Marianne Ludcke Elfi Mikesch Ulrike Ottinger Helma Sanders Brahms 1970 Katrin Seybold Monika Teuber Margarethe von Trotta Gisela Tuchtenhagen1980er Jahre Bearbeiten Gloria Behrens Jutta Bruckner Hannelore Conradsen Pia Frankenberg Esther Gronenborn Nina Grosse Alexandra von Grote Petra Haffter Dagmar Hirtz Claudia Holldack Barbara Kappen Beate Klockner Maria Knilli Brigitte Krause Gabi Kubach Hilde Lermann Caroline Link Vivian Naefe Marianne Rosenbaum Verenice Rudolph Margit Saad Claudia Schroder Monika Treut Maria Theresia Wagner Angelika Weber Ute Wieland Bettina Woernle Gabriela ZerhauDeutschland seit 1990 BearbeitenAllgemeines Bearbeiten Ab etwa 1990 hatten mehr Frauen Moglichkeiten als Filmregisseurinnen tatig zu werden 9 1990er Jahre Bearbeiten SpielfilmeHermine Huntgeburth Vanessa Jopp Anna Annegret Pein Ayse Polat Angela Pope Margret Run Annelie Runge Angela Schanelec Anka Schmid Bettina Speer Connie WaltherDokumentarfilmeAlice Agneskirchner Sylvie Banuls Elke Baur Kerstin StutterheimSeit 2000 Bearbeiten SpielfilmeMaren Ade Feo Aladag Anne Zohra Berrached Anika Decker Hanna Doose Birgit Eckelt Sylke Enders Annette Ernst Katinka Feistl Nora Fingscheidt Frauke Finsterwalder Katja von Garnier Almut Getto Aelrun Goette Esther Gronenborn Nina Grosse Julia von Heinz Karoline Herfurth Teresa Hoerl Nicolette Krebitz Henrika Kull Laura Lackmann Caroline Link Angelina Maccarone Francis Meletzky Franziska Meyer Price Nana Neul Elwira Niewiera Elisabeth Scharang Maria Schrader Mia Spengler Connie Walther Sharon von Wietersheim Ezra TsegayeDokumentarfilmeKarin Albers Anna Ditges Therese Koppe Maria Speth Karin Steinberger Cho Sung hyung Britta Wauer Marie Wilke Natalija Yefimkina Ilona ZiokAnimationsfilmeChristina SchindlerExperimentalfilmeOrla WolfOsterreich BearbeitenLuise Fleck 1911 1924 1933 1941 mindestens 20 Filme zwischendurch in Berlin einzige bedeutende osterreichische Filmregisseurin vor 1945 Kurdwin Ayub Ruth Beckermann Karin Berger Karin Brandauer Sabine Derflinger Barbara Eder Veronika Franz Jessica Hausner Margareta Heinrich Sabine Hiebler Edith Hirsch Kitty Kino Marie Kreutzer Anita Lackenberger Magdalena Lauritsch Katharina Muckstein 1982 Johanna Moder Catalina Molina Ruth Ninaus Kathrin Resetarits Evi Romen Anja Salomonowitz Elisabeth Scharang Ulrike Schweiger Eva Spreitzhofer Clara Stern Angela Summereder Mirjam Unger Sandra Wollner experimenteller Film Mara MattuschkaKategorieschnittmenge Tiefe 1 Kategorie Frau Kategorie Osterreicher Kategorie Filmregisseur Schweiz BearbeitenGreti Klay 1930 2015 Marlies Graf Datwyler 1943 2020 Carole Roussopoulos 1945 2009 Anne Marie Mieville 1945 Gitta Gsell 1953 Dominique de Rivaz 1953 Sabine Gisiger 1959 Heidi Specogna 1959 Ursula Brunner 1961 Gabriel Baur Gabrielle Baur vor 1962 Stina Werenfels 1964 Sabine Boss 1966 Elodie Pong 1966 Salome Pitschen 1966 Laurence Bonvin 1967 Ursula Meier 1971 Jacqueline Zund 1971 Guzin Kar 1971 Bettina Eberhard 1972 Bettina Oberli 1972 Caterina Mona 1973 Eva Vitija 1973 Andrea Staka 1973 Fanny Brauning 1975 Christine Wiederkehr 1978 Corina Schwingruber Ilic 1981 auch Filmeditorin Maria Kaur Bedi 1984 Viviane Andereggen 1985 Carmen Jaquier 1985 Andrea Schneider 1986 Lara Stoll 1987 Delphine Lehericey Carmen StadlerLuxemburg BearbeitenBady Minck 1956 Anne Schroeder um 1970 Eileen Byrne 1984 Alexandra Kurt 1997 Liechtenstein BearbeitenIsolde Marxer 1951 2021 Literatur BearbeitenFrauen und Film seit 1975 HeftreiheWeblinks BearbeitenPersonensuche Filmdienst aus Lexikon des internationalen Films Detailsuche Dokumentarfilmgeschichte mit einigen Filmen von Regisseurinnen suche Jahre oder Namen Einzelnachweise Bearbeiten Regisseurinnen im deutschen Kino epd Film 2016 Frauen im deutschen Kino Benachteiligung von Regisseurinnen in Der Spiegel vom 9 Februar 2015 Text Gabriele Hansch Gerlinde Waz Filmpionierinnen in Deutschland Abschlussbericht 2019 502 Seiten unveroffentlicht Filmpionierinnen f films Angaben nach Gabriele Hansch Gerlinde Waz 2019 zu Fern Andra Rosa Porten Olga Wohlbruck und Iwa Raffay Susanne Klauss Ralf Schenk Hrsg Sie Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme Berlin 2019 Informationen mit Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis mit Biographien von 60 Regisseurinnen Suche DEFA Stiftung mit Angaben zu den meisten DEFA Regisseurinnen Filmregisseurinnen in der DDR mit hohem kunstlerischen Niveau Deutschlandfunk zur Situation von Filmregisseurinnen in der DDR Suche Dokumentarfilmgeschichte nach Jahren Elisabeth Wilms Erni Priemel Sybille Sibylle Cles Reden und Hanna Hirsch waren dort die fruhesten genannten Heimatfilmerinnen Das sind die 10 besten deutschen Regisseurinnen Esquire 2022 mit einer subjektiven Auswahl erfolgreicher Regisseurinnen der Gegenwart Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste deutschsprachiger Filmregisseurinnen amp oldid 238898389