www.wikidata.de-de.nina.az
f1 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Wappen von ClaussnitzIn der Liste der Kulturdenkmale in Claussnitz sind die Kulturdenkmale der sachsischen Gemeinde Claussnitz verzeichnet die bis September 2022 vom Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden ohne archaologische Kulturdenkmale Die Anmerkungen sind zu beachten Diese Aufzahlung ist eine Teilmenge der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Mittelsachsen Inhaltsverzeichnis 1 Claussnitz 2 Diethensdorf 3 Markersdorf 4 Rollingshain 5 Ehemaliges Denkmal Claussnitz 6 Tabellenlegende 7 Anmerkungen 8 Quellen 9 WeblinksClaussnitz Bearbeiten nbsp Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Claussnitz OSM Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID nbsp Weitere Bilder Suhnekreuz Am Anger Karte Spatmittelalter Ortsgeschichtlich von Bedeutung 09232836 nbsp Weitere Bilder Postmeilensaule Am Anger Karte 1726 Kursachsische Postmeilensaule Sachgesamtheit restaurierte und erganzte Halbmeilensaule verkehrsgeschichtlich von Bedeutung Kopie einer Kursachsischen Halbmeilensaule bezeichnet mit 1726 aus Rochlitzer Porphyr mit der Reihennummer 6 beginnend in Chemnitz auf sehr hohem Sockel Die Saule gehorte zur Poststrasse Rochlitz Chemnitz und stand ursprunglich zwischen Garnsdorf und Claussnitz Die Saule weist die Inschriften AR Chemnitz 3 St die Jahreszahl 1726 und das Posthorn auf Um 1860 wurde in die Uferbefestigung des Dorfbachs eingebaut 1946 kamen zwei Schaftteile wieder zu Tage und wurden geborgen Anschliessend wurde die Saule restauriert erganzt und am neuen Standort aufgestellt Nach 1990 wurde das bis dahin fehlende Kopfstuck erganzt und die Inschriften erneuert 09232837 nbsp Weitere Bilder Denkmal fur die Gefallenen von 1870 71 Am Anger Karte Nach 1871 Ortsgeschichtlich von Bedeutung 09232839 nbsp Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Am Anger Karte 1920 Ortsgeschichtlich von Bedeutung Porphyr nicht mehr vollstandig 09232838 nbsp Weitere Bilder Gasthof Roter Hirsch mit Saalanbau Am Anger 1 Karte 1550 Stattlicher Putzbau mit Fenstergewanden aus Porphyrtuff und Mansardwalmdach mit Dachhauschen grosser massiver Saalanbau mit Satteldach baugeschichtlich ortsgeschichtlich und strassenbildpragend von Bedeutung Portal mit Schlussstein Verdachung und Wirtshauszeichen 09232840 nbsp Wohnhaus Am Anger 2 Karte 19 Jahrhundert Zweigeschossiger Putzbau uber annahernd T formigem Grundriss auf Bruchsteinsockel Satteldach mit Schiefereindeckung baugeschichtlich von Bedeutung Haus alter als 19 Jahrhundert 09232851 nbsp Ehemalige Schule Am Anger 3 Karte 1832 Zweigeschossiger Putzbau mit vier zu zehn Achsen Porphyrtuffgewande Walmdach baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09232841 Wohnhaus Am Anger 7 Karte Um 1700 Ruckseitig Obergeschoss Fachwerk baugeschichtlich von Bedeutung Zweigeschossig Fachwerk im Obergeschoss auf der Ruckseite noch vorhanden strassenseitiges Fachwerk entfernt Erdgeschoss und Traufseite massiv originale Fenster und Turgewande im Erdgeschoss Satteldach mit Zwerchhaus 09232842 Ehemaliges Postamt Burgstadter Strasse 45 Karte 1904 1905 Zeittypischer Putzbau mit ubergiebeltem Mittelrisalit und Erker seitliche Holzveranda uber Eingangsbereich baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung mit Erker und Mittelrisalit 09232844 Villa Burgstadter Strasse 47 Karte Um 1915 Putzbau mit Reformstilelementen aus der Zeit um 1910 baugeschichtlich von Bedeutung guter Originalbestand 09232845 Wohnstallhaus Nr 70 zwei Seitengebaude Scheune Nr 70a und nordostliche Toreinfahrt eines geschlossenen Vierseithofes Burgstadter Strasse 70 70a Karte Ende 18 Jahrhundert Wohnstallhaus Ende 19 Jahrhundert Seitengebaude Wohnstallhaus Obergeschoss Fachwerk verschiefert sudliches Seitengebaude Obergeschoss Sichtfachwerk zum Teil historische Fenster weiteres Seitengebaude und Scheune Obergeschoss Fachwerk verschiefert alle Gebaude des Hofes mit Satteldach sehr gutes Beispiel fur die Holzbauweise baugeschichtlich sozialgeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung 09232846 Wohnhaus Burgstadter Strasse 79 Karte Um 1880 Putzbau mit aufwandiger Fassadengestaltung baugeschichtlich von Bedeutung Originale Fassadengliederung und Dachlandschaft erhalten Wohnhaus in offener Bebauung vermutlich ursprunglich zur dahinterliegenden Fabrik gehorend Vor 1900 erbaut Schatzung nach Baubefund Zweigeschossiger Putzbau auf langsrechteckigem Grundriss mit funf und vier Achsen sowie Satteldachabschluss An der Strassentraufseite mit zwei Seitenrisaliten die durch Pilaster gegliedert werden Die Fassade des Gebaudes gegliedert und gestaltet durch Putzquaderung im Erdgeschoss ein gekropftes Gesims zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss sowie ein durchlaufendes Gesims zwischen den Fenstern des ersten Obergeschosses die Sohlbanke einbeziehend Uber den Fenstern im Obergeschoss waagerechte Fensterverdachungen und Dreieckesgiebelverdachungen Kraftig ausgepragtes Kranzgesims mit Kragsteinen Die Fensterbrustungen sind verziert u a durch Diamantquader Die Strassentraufseite wird durch einen zweiachsigen Dacherker bekront sowie zwei einfache kleinere Gauben aus der Erbauungszeit Die dem Eingang gegenuberliegende Giebelseite und Hoftraufseite in zeittypischer Art sparsamer gestaltet Im Obergeschoss blieben die ursprunglichen zweiflugligen Fenster mit Oberlicht erhielten Auch die Haustur entstammt der Erbauungszeit Das Gebaude steht traufseitig an der wichtigsten Durchfahrtsstrasse des Ortes und pragt massgebend diesen nicht zur ursprunglichen Dorflage gehorenden Strassenzug Der Denkmalwert des beschriebenen Gebaudes ergibt sich vorrangig aus kunstlerischem Wert auf Grund der beschriebenen qualitatvollen Fassadengestaltung Weiterhin ist der wissenschaftliche Wert dieses zeittypischen Bauwerkes aus der Zeit um 1900 welches in gutem Originalzustand uberliefert ist massgebend fur die Einstufung als Denkmal gewesen Weiterhin ergibt sich ein offentliches Erhaltungsinteresse aus der ebenfalls oben aufgefuhrten ortsbildpragenden stadtebaulichen landschaftsgestaltenden Bedeutung des Gebaudes 09232847 Wohnstallhaus und Scheune eines Bauernhofes Burgstadter Strasse 97 Karte Um 1800 Wohnstallhaus Obergeschoss Sichtfachwerk Scheune in Fachwerkbauweise mit zwei grossen Holztoren baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung 09232848 Wohnhaus Dorfstrasse 3 Karte Bezeichnet mit 1737 Baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung Datiert an Rahm Blattsassen Reste Umgebinde Obergeschoss Fachwerk mit Streben gezapft Fullholzer halbrund ein Giebel verschiefert ein Giebel massiv steiles Satteldach 09232867 Wohnhaus Dorfstrasse 41 Karte Um 1800 Obergeschoss Sichtfachwerk baugeschichtlich und strassenbildpragend von Bedeutung Erdgeschoss massiv zu grosse Fenster ortsbildpragend Frackdach verschieferter Giebel 09232865 Wohnhaus Friedensstrasse 3 Karte 1 Halfte 19 Jahrhundert Obergeschoss Fachwerk Giebelseite massiv baugeschichtlich von Bedeutung Giebel verputzt Erdgeschoss massiv 09232849 Wohnhaus Mittelweg 1 Karte Vor 1800 Obergeschoss Fachwerk verschiefert baugeschichtlich von Bedeutung Erdgeschoss massiv 09232852 Wohnhaus Mittelweg 2 Karte Um 1800 Obergeschoss Fachwerk verschiefert baugeschichtlich von Bedeutung Erdgeschoss massiv teilweise verschiefert Satteldach 09232853 Wohnhaus eines Hakenhofes Obere Dorfstrasse 1 Karte 1 Halfte 18 Jahrhundert Erdgeschoss und Obergeschoss Fachwerk zum Teil verschiefert und verkleidet baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung Blattsassen 09232854 Wohnhaus Obere Dorfstrasse 3 Karte Ende 18 Jahrhundert Obergeschoss Fachwerk verschiefert baugeschichtlich von Bedeutung Erdgeschoss massiv Turgewande aus der 1 Halfte des 19 Jahrhunderts 09232855 Ostliches Seitengebaude und westliche Scheune eines Vierseithofes Obere Dorfstrasse 22 Karte 1 Halfte 18 Jahrhundert Seitengebaude Obergeschoss Sichtfachwerk Giebel verbrettert Scheune hofseitig Sichtfachwerk Ruckseite verbrettert Stall zwei Garageneinbauten Erdgeschoss teilweise Fachwerk mit geblatteten Kopfbandern Obergeschoss Streben gezapft Stall schlechter Bauzustand Torhaus Erdgeschoss massiv Obergeschoss Fachwerk Scheune Fachwerk im Erdgeschoss teilweise erhalten 09232856 Wohnhaus Obere Dorfstrasse 37 Karte Um 1800 Obergeschoss Fachwerk baugeschichtlich von Bedeutung Erdgeschoss massiv Holzturgewande 09232858 Hauslerhaus Obere Dorfstrasse 71 Karte Um 1830 Obergeschoss Fachwerk baugeschichtlich von Bedeutung ohne Anbau 09232859 nbsp Weitere Bilder Dorfkirche und Kirchhof Claussnitz Sachgesamtheit Pfarrgasse 1 Karte 1277 Sachgesamtheit Dorfkirche und Kirchhof Claussnitz mit folgenden Einzeldenkmalen Kirche mit Ausstattung eine Grabanlage sowie Torhaus und Wehrmauer siehe 09232843 sowie der Kirchhof im Kern romanische Saalkirche aus der Zeit um 1200 Anfang des 16 Jahrhunderts und im 18 Jahrhundert Umbauten Torhaus mit verbretterter Oberlaube kraftige Einfriedungsmauer mit Stutzpfeilern baugeschichtlich kunstgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09305164 nbsp Weitere Bilder Kirche mit Ausstattung eine Grabanlage sowie Torhaus und Wehrmauer Einzeldenkmale der Sachgesamtheit 09305164 Pfarrgasse 1 Karte 1277 Kirche 1 Halfte 18 Jahrhundert Kirchhofstorhaus Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Dorfkirche und Kirchhof Claussnitz im Kern romanische Saalkirche aus der Zeit um 1200 Anfang des 16 Jahrhunderts und im 18 Jahrhundert tiefgreifende Umbauten Torhaus mit verbretterter Oberlaube kraftige Einfriedungsmauer mit Stutzpfeilern baugeschichtlich kunstgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung Kirche Putzbau mit eingezogenem gerade geschlossenem Chor steiles Satteldach mit Schiefereindeckung Dachreiter 1277 erstmals urkundlich erwahnt 1513 nach Erneuerung und Bau des Turmes geweiht 1722 34 Erweiterung und durchgreifende Erneuerung 1852 Bauarbeiten im Inneren 1938 Erneuerung des Ausseren 1951 Erneuerung des Inneren Torhaus mit verbretterter Oberlaube zum Kirchhof schoner grosser Torbogen im Erdgeschoss teilweise verbrettert Holzkonstruktion sonst massiv Satteldach mit Schiefereindeckung Grabanlage Carl August Mehnert 1829 1913 mit schmiedeeiserner Einfriedung 09232843 Pfarrhaus und zweites Wohnhaus eines Pfarrhofes mit Pfarrgarten Pfarrgasse 1a Karte 1839 1840 Pfarrhaus 1868 Wohnhaus Pfarrhaus stattlicher Putzbau mit Gliederung im Erdgeschoss Kruppelwalmdach mit Schiefereindeckung Wohnhaus Obergeschoss Fachwerk baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung Pfarrhaus sieben zu vier Achsen im Obergeschoss vermutlich Porphyrgewande Wohnhaus fur den zweiten Pfarrer Obergeschoss Sichtfachwerk Ruckseite verschiefert flaches Satteldach nordwestlich des Wohnhauses grosser Pfarrgarten mit Teich 09232523 Seitengebaude Schulweg 7 Karte Vor 1881 Obergeschoss Sichtfachwerk baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung Erdgeschoss massiv 09232863 Wohnstallhaus Schulweg 11 Karte 1 Halfte 18 Jahrhundert Obergeschoss Sichtfachwerk steiles Satteldach mit Schiefereindeckung baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung Blattsassen und Reste der Stander im Erdgeschoss Obergeschoss gezapfte Streben Giebeldreieck verschiefert Erdgeschoss massiv Turgewande aus der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts 09232864 Diethensdorf Bearbeiten nbsp Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Diethensdorf OSM Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung IDNordliches Wohnstallhaus ostliches Seitengebaude Pferdestall mit Kumthalle sudliches Seitengebaude und westliche Scheune sowie zwei Torbogen eines Vierseithofes Kastanienweg 1 Karte Mitte 19 Jahrhundert Beide Seitengebaude in Fachwerkbauweise geschlossen erhaltene Hofanlage baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung Wohnstallhaus preussisches Kappengewolbe im Stall 09232878 Wohnstallhaus eines Bauernhofes Kastanienweg 4 Karte Um 1800 Obergeschoss Fachwerk verbrettert baugeschichtlich von Bedeutung Erdgeschoss massiv und ein Giebel massiv 09232879 nbsp Weitere Bilder Postmeilensaule Kirchsteig Karte 1726 Reststuck Kursachsische Postmeilensaule Sachgesamtheit Teilkopie einer Ganzmeilensaule an der Poststrasse Rochlitz Chemnitz verkehrsgeschichtlich von Bedeutung Kopie einer Kursachsischen Ganzmeilensaule aus Rochlitzer Porphyr Die Saule tragt verschiedene Inschriften Auf der Vorderseite ist das AR Monogramm Chemnitz 4 St 1726 Posthorn auf der Ruckseite AR Monogramm Rochlitz 2 St 1 2 1726 Posthorn aufgebracht Teil des Schaftes ist original erhalten Die Spitze wurde erganzt 09232885 nbsp Wohnstallhaus und Scheune eines Hakenhofes Lindenweg 4 Karte 1 Halfte 18 Jahrhundert Wohnstallhaus Obergeschoss Sichtfachwerk Giebel verkleidet Scheune massiv mit grosser Toreinfahrt baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung Erdgeschoss massiv etwas zu breite Fenster Obergeschoss Fachwerk geblattete Kopfbander 09232880 Wohnstallhaus einer ehemaligen Schaferei Lindenweg 7 Karte Um 1800 Verputzter Bruchsteinbau mit Fachwerkgiebel Tur und Fenstergewande in Porphyrtuff Satteldach baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung Wohnhaus verputzter Bruchsteinbau Giebel Fachwerk verkleidet Seitengebaude teilweise massiv Scheune massivScheune und Seitengebaude Abbruch vor 2013 09232883 Sudwestliches Wohnstallhaus nordwestliches Seitengebaude und nordostliche Scheune eines Vierseithofs sowie Toreinfahrt Holztor und Flusskieselpflasterung im Hof Lindenweg 30 Karte Um 1720 Wohnstallhaus 1 Halfte 19 Jahrhundert Seitengebaude 2 Halfte 19 Jahrhundert Scheune Landschafts und zeittypischer Bauernhof in gutem Originalzustand von baugeschichtlicher hausgeschichtlicher und sozialgeschichtlicher Bedeutung Wohnstallhaus Erdgeschoss u Giebel massiv zu grosse Fenster Wohnhaus profilierte Schwellen Baluster in Fensterbrustungen des Obergeschoss an der Traufseite K Streben hohes Kruppelwalmdach Scheune eingeschossig mit Drempel schlichte zeittypische Fachwerkkonstruktion zwei grosse Holzschiebetore an der Hofseite Satteldach Seitengebaude in zwei Bauphasen errichtet Erdgeschoss massiv mit nachtraglichem Garageneinbau Remise Holztur Obergeschoss schlichtes Fachwerk mit Turen im Obergeschoss Kruppelwalmdach kleine Gauben mit Satteldachern Kreuzstockfenster Toreinfahrt und Hofpflaster Holztor mit Pforte vermutlich nicht ursprunglich Hofpflasterung mit Flusskieseln Pflasterung des Gopelringes erhalten 09232881 nbsp Wohnstallhaus eines Dreiseithofes Rathausstrasse 2 Karte Um 1800 Obergeschoss Sichtfachwerk Giebel verschiefert baugeschichtlich von Bedeutung Am Turgewande datiert um 1870 Datum des Unterfahrens ein Giebel massiv Erdgeschoss massiv 09232884 Wohnhaus Rathausstrasse 6 Karte 1 Halfte 19 Jahrhundert Obergeschoss Sichtfachwerk Giebel massiv baugeschichtlich von Bedeutung Erdgeschoss und Giebel massiv 09232886 nbsp Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Rathausstrasse 12 vor Karte nach 1918 Ortsgeschichtlich von Bedeutung 09232887 Westliches Wohnstallhaus eines ehemaligen Vierseithofes Rochlitzer Strasse 15 Karte Um 1800 Obergeschoss Sichtfachwerk Giebel verschiefert baugeschichtlich von Bedeutung Originales Turgewande am Stall Obergeschoss Fachwerk teilweise verputzt Erdgeschoss massiv mit teilweise zu grossen Fenstern Satteldach ein Giebel massiv 09232874 Scheune eines Dreiseithofes Rochlitzer Strasse 20 Karte Um 1800 Fachwerkbauweise baugeschichtlich von Bedeutung Fachwerk ortsbildpragend 09232875 Westliches Wohnstallhaus eines Dreiseithofes Rochlitzer Strasse 23 Karte 1581 Dendro Obergeschoss Fachwerk teilweise verschiefert baugeschichtlich von Bedeutung Giebelseitiger Anbau Giebeldreieck verschiefert Frackdach Wasserhaus 09232876 Nordliches und sudliches Seitengebaude eines Vierseithofes Rochlitzer Strasse 29 Karte Um 1700 Seitengebaude um 1800 Seitengebaude Beide Gebaude Obergeschoss Sichtfachwerk baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung alteres Gebaude geblattete Kopfbander Erdgeschoss massiv Tur im Obergeschoss Garageneinbau Stall Fachwerk Obergeschoss Erdgeschoss massiv Giebeldreieck verkleidet teilweise Fachwerk im Erdgeschoss erhalten 09232877 Zwei Seitengebaude Stalle eines Vierseithofes Untere Hauptstrasse 1 Karte 1 Halfte 19 Jahrhundert Beide Gebaude im Obergeschoss hofseitig Sichtfachwerk baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung Giebel und Erdgeschoss massiv als Sichtbeziehung von Strasse wichtig deshalb Denkmal 09232888 Vereinsfahne der Schutzengesellschaft Diethensdorf Untere Hauptstrasse 4 Karte 1906 In traditioneller Technik gefertigte Vereinsfahne in gutem Originalzustand handwerklich kunstlerisch von Bedeutung Denkmalwert heimatgeschichtliche Bedeutung Adresse gibt Ort der derzeitigen Lagerung an 09233208 nbsp Weitere Bilder Diethensdorfer Muhle Ehemaliges Mahlmuhlengebaude ein Seitengebaude ein Schuppen zwei Scheunen sechs Zaunspfeiler Einfriedung und sechs Rosskastanien sowie Muhlgraben mit Strassenbrucke Uberfuhrung Untere Hauptstrasse einer ehemaligen Getreidemuhle Untere Hauptstrasse 38 Karte Um 1800 Muhle 1 Halfte 19 Jahrhundert Seitengebaude nahe Unterer Hauptstrasse 19 Jahrhundert kleine Bruchsteinscheune bezeichnet mit 1820 grosse Scheune 2 Halfte 19 Jahrhundert Fachwerkschuppen Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung Die Muhle produziert seit etwa 1920 nicht mehr Muhlengebaude Bruchstein verputzt Fenstergewande dreigeschossig Satteldach ohne Anbauten Seitengebaude beginnendes 19 Jahrhundert zweigeschossig Erdgeschoss massiv Obergeschoss Fachwerk Satteldach traufstandig an Unterer Hauptstrasse stehend Scheune eingeschossig Fachwerk verbrettert bzw Bruchsteinmauerwerk wahrscheinlich ehemals Remise Torgewande datiert mit 1820 am Schlussstein und Initiale giebelstandig zur Unteren Hauptstrasse stehend und mit Seitengebaude baulich verbunden Scheune 19 Jahrhundert Bruchsteinbau eingeschossig Satteldach im Hof stehend nahe Muhlengebaude Schuppen 19 oder 20 Jahrhundert Fachwerk verbrettert Satteldach zwischen Unterer Hauptstrasse und Seitengebaude giebelstandig angeordnet Sechs Zaunspfeiler zwischen Muhlgraben und Schuppen Nummer 5 fur die strassenseitige Einfriedung des Grundstuckes Rochlitzer Porphyrtuff 19 Jahrhundert Sechs Rosskastanien seitlich des Eingangs die ehemalige Miststatt einfassend Muhlgraben im Bereich der Gemarkung Diethensdorf teilweise durch Bruchsteinufermauerwerk eingefasst Betonbrucke Uberfuhrung der Unteren Hauptstrasse uber den Muhlgraben bewehrter Beton vermutlich monolithisch hergestellt nach Gestaltung zu urteilen vor 1945 mit erhaltenen Betonbrustungen 09232889 Wohnstallhaus eines Bauernhofes Waldweg 9 Karte Um 1800 Obergeschoss Fachwerk zum Teil verputzt Giebel verbrettert baugeschichtlich von Bedeutung Teilweise massiv ansonsten verputzt bzw verbrettert 2013 Abbruch der Scheune festgestellt 09232890 Markersdorf Bearbeiten nbsp Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Markersdorf OSM Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID nbsp Weitere Bilder Obelisk Flurstuck 199 1 Karte 1880 Granitsockel daruber Obelisk aus Rochlitzer Porphyrtuff zur Erinnerung an den Bau der Chemnitztalstrasse ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung 09233337 nbsp Muhlengebaude Nr 7 Wohnstallhaus Nr 13 und Seitengebaude Nr 5 einer ehemaligen Ol und Brettmuhle Alte Muhle 5 7 13 Karte 1750 1814 Muhle 2 Halfte 18 Jahrhundert Wohnstallhaus 1 Halfte 19 Jahrhundert Seitengebaude Muhlengebaude Obergeschoss Fachwerk verputzt Satteldach Wohnstallhaus Obergeschoss Fachwerk verputzt Kruppelwalmdach Seitengebaude vermutlich Fachwerk im Obergeschoss Kruppelwalmdach typische gut erhaltener landliche Muhlenhof des 18 Jahrhunderts mit Muhlgebaude Muhlenwohnhaus und Nebengebaude baugeschichtlich ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung baugeschichtlich von Bedeutung Muhlengebaude Tur und Fenstergewande im Erdgeschoss erhalten hintere Traufseite 2 Halfte 18 Jahrhundert zweifluglige Haustur mit einem geteilten Turblatt originale Beschlage erhalten vordere Traufseite 1814 Obergeschoss Fachwerk verputzt teilweise massiv ersetzt Reste Kreuzgewolbe im Hausflur Wohnhaus der ehemaligen Muhle Alte Muhle 7 spatbarocker Bau zweigeschossig langsrechteckiger Grundriss Erdgeschoss Bruchsteinmauerwerk verputzt Turportal Hilbersdorfer Porphyrtuff mit Gebalk und Zahnschnitt bezeichnet mit 1814 Zirkel Winkel Teil Muhlrad im Schlussstein dargestellt Fachwerk Obergeschoss verputzt abgewandte Traufseite mit Fenster und Turgewanden aus Rochlitzer Porphyrtuff Fenstergewande mit zwei Hohlkehlen also eventuell alter als Turbezeichnung Fachwerk an abgewandten Traufseite durch Ziegelmauerwerk ersetzt Kruppelwalmdach mit breiter Schleppgaube im Erdgeschoss Mittelflur Turen mit Korbbogenlaibung teilweise ursprungliche Rahmenfullungsturen vorhanden um 1996 im Hausflur alter Steinplattenbelag Keller mit Tonnengewolbe Dachstuhl Kehlbalkendach mit Hahnebalken liegender Stuhl Gebaude Alte Muhle 13 Erdgeschoss massiv Bruchsteinmauerwerk Obergeschoss teilweise Fachwerk erhalten auch ersetzt durch Ziegelmauerwerk Kruppelwalmdach im Inneren u a Stall mit preussischem Kappengewolbe weiterer Stall mit Kreuzgratgewolbe dreischiffig und dreijochig mit Porphyrsaulen Steinbelag aus Feldsteinen Kehlbalkendach mit doppelt stehendem Stuhl aufgebalttete Kopfstreben im Dach Aufzeichnung von um 1996 Historie Ersterwahnung 1528 bis 1870 Ol Brett und Mahlmuhle mit verschiedenen Besitzern und Pachtern 1870 Kauf durch die Schweizerthal AG E A Tetzner Besitzer der Muhle Schweizerthal im Chemnitztal Ausbau der Muhleneinrichtung und Umbau zur Turkischrotfarberei mit neuen Anbauten um 1900 Aufgabe der Turkischrotfarberei Umbau zu Wohnzwecken bis 1920 1920 Ubernahme durch die Gemeinde Markersdorf 1998 Kauf durch Privatier Planung uber Freilegung des 300 m langen Muhlgrabens und Einrichtung einer Turbine zur Stromerzeugung 09233322 Wohnhaus Am Lehrpfad 2 Karte Um 1905 Gut erhaltenes Wohngebaude im Schweizer Stil baugeschichtlich von Bedeutung Werksteinsockel Fachwerk Drempel Holzbalkone verziert Schwebegiebel 09233325 nbsp Weitere Bilder Eisenbahnbrucke uber die Chemnitz Chemnitztalstrasse Karte Vermutlich 1902 Dreibogige Steinbrucke der Bahnstrecke Wechselburg Kuchwald zeittypische Konstruktion von baugeschichtlichem und verkehrsgeschichtlichem Wert baugeschichtlich von Bedeutung Streckenkilometer 13 2 Bogen uber dem Fluss als niedriger Segmentbogen ausgebildet jeweils flankierend eine Korbbogenoffnung mit geringerer Spannweite Fahrbahn nachtraglich erweitert die Brucke befindet sich zu einem Teil auf der Gemarkung Markersdorf und zu einem Teil in der Gemeinde Taura 09302225 nbsp Weitere Bilder Chemnitztalsiedlung Sachgesamtheit Chemnitztalstrasse 2 28 Karte 1900 1918 Sachgesamtheit Chemnitztalsiedlung 14 Mehrfamilienhauser als Sachgesamtheitsteile im Heimatstil errichtete Werkssiedlung im Chemnitztal baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung Kolonie zweigeschossige Wohnhauser teils mit Fachwerk im Dachbereich bauliche Details wie Veranden Balkone ein Haus mit Laden 09233327 nbsp Giebel eines Wohnstallhauses Hauptstrasse 24 Karte 1 Halfte 18 Jahrhundert Fachwerkbauweise an der Giebelseite uber beide Geschoss Giebeldreieck verbrettert baugeschichtlich von Bedeutung baugeschichtlich von Bedeutung Giebel Kopfbander aufgeblattet und oben gezapfte Streben Traufseite tiefgreifend umgebaut 09233328 Wohnhaus mit angebautem Seitengebaude Hauptstrasse 38 Karte 1 Halfte 19 Jahrhundert Obergeschoss Fachwerk baugeschichtlich von Bedeutung Erdgeschoss massiv Satteldacher 09233330 Hausleranwesen Hauptstrasse 44 Karte Um 1800 Obergeschoss Fachwerk baugeschichtlich von Bedeutung Erdgeschoss und ein Giebel massiv Satteldach 09233331 nbsp Weitere Bilder Villa und Garten mit Gartenpavillon und Brunnen Hauptstrasse 70 Karte Um 1910 Villa im Stil des Spathistorismus baugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutsam Villa Erker Turmchen Giebeldreieck Fries unterhalb Dach seitlich entstellender Hausanbau Villengarten Nebenanlage Einfriedung an der Strasse niedrige Stutzmauer aus Bruchsteinmauerwerk mit spater neu aufgesetztem Metallzaun aus der 2 Halfte des 20 Jahrhundert zu den Nachbargrundstucken Holzlattenzaune Bodenrelief von Sud nach Nord ansteigender Hang mit Terrassierung Stutzmauer an der Strasse Stutzmauer im Norden der Villa und Rasenboschungen Geholze an der Boschung zur Strasse im Sud Abschnitt Baumreihe funf Linden und im Ost Abschnitt Baumreihe funf Linden an der West Grenze Baumreihe vier Kastanien an der Nord Grenze im Ost Abschnitt Baumreihe von Ost nach West drei Linden eine Fichte eine Linde eine Kiefer eine Linde Solitarbaume im Osten zwei Buchen und eine Weymouth Kiefer im Westen eine Buche an der Boschung zur Strasse im Suden der Villa zwei Magnolien an der Boschung im Norden der Villa zwei Hemlocktannen im Nordosten der Villa eine Trauerbuche von Hainbuchen dicht umstanden im Nordosten der Villa Strauchgruppe Rhododendron Gartenbauten im Nordosten der Villa Treppe mit zwei Treppenlaufen im Nordosten des Grundstucks Pavillon als Metallkonstruktion 09233333 nbsp Villa mit Einfriedung sowie Nachlass der ehemaligen Firma Ratgeber Hauptstrasse 72 Karte Um 1890 1900 Stattlicher spathistoristischer Villenbau mit Schmuckgiebel Veranda und Turm Nachlass siehe Text baugeschichtlich und strassenbildpragend von Bedeutung baugeschichtlich von Bedeutung Villa reiche Fassadengliederung Baukorpergruppierung Erker u a Nachlass handschriftlicher und gedruckter Nachlass des Fabrikanten Ratgeber Firmengeschichte der Firma Ratgeber Totenmaske des Fabrikanten Tagebucher Skizzen und Zeichnungen des Fabrikanten Mustersammlung 09233334 nbsp Weitere Bilder Empfangsgebaude mit Bahnhofsuhr und Kurbelwerk Guterverwaltung Raiffeisengebaude mit Inneneinrichtung Wasserhaus mit Wasserhochbehalter Wirtschaftsgebaude Lademass und Gleiswaage sowie Schienen im Bereich des Bahnhofs Markersdorf Taura Hauptstrasse 100 Karte Um 1902 Empfangsgebaude und ehemaliges Raiffeisengebaude 1 Halfte 20 Jahrhundert Gleiswaage 2 Halfte 20 Jahrhundert Lademass Gut erhaltener Personenbahnhof mit seltenem Lademass typische Bauten der Bahnstrecke Wechselburg Kuchwald 6633 sa WbC eisenbahngeschichtlich und regionalgeschichtlich von Bedeutung baugeschichtlich von Bedeutung Empfangsgebaude km 11 8 mit Kurbelwerk Klinkerfassade wegen Bahnhofsuhr aufgenommen Bautyp Stationsgebaude fur Nebenbahnen Klinkerbau Typ 1 1891 1905 zweigeschossig Bahnhofsuhr siehe auch Bahnhof Amerika typische Bahnhofsuhr um 1900 Guterabfertigung Raiffeisengebaude mit Inneneinrichtung Klinkerfassade weit auskragendes Dach Laderampe Wasserhaus mit Wasserhochbehalter zweigeschossig Klinkerfassade ab 1970 ausser Betrieb Wirtschaftsgebaude Klinkerfassade eingeschossig Lademass Stahlkonstruktion zur Feststellung der maximalen Ladehohe Gleiswaage Sockel erneuert Aufbau alter Schienen im Bereich des Bahnhofs 09233326 nbsp Wohnhaus in offener Bebauung Hauptstrasse 107 Karte Um 1900 Klinkerbau mit ubergiebeltem Mittelrisalit ehemals Ladeneinbau baugeschichtlich und strassenbildpragend von Bedeutung Klinkerfassade ehemals Paul Kohler Kolonialwaren Fleisch Wurst Delikatessen 09233335 Rollingshain Bearbeiten nbsp Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Rollingshain OSM Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung IDHauslerhaus Nordweg 24 Karte Um 1800 Obergeschoss Fachwerk zum Teil verschiefert baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung Giebel verschiefert guter Zustand 09232868 Wohnhaus Rollingshainer Dorfstrasse 10 Karte Um 1800 Obergeschoss Sichtfachwerk Giebel verbrettert Satteldach baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung 09232873 Hauslerhaus Rollingshainer Dorfstrasse 20 Karte Um 1800 Obergeschoss Sichtfachwerk Kruppelwalmdach baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung 09232871 Nordliches Wohnstallhaus eines Vierseithofes Sudweg 10 Karte 1 Halfte 18 Jahrhundert Obergeschoss Sichtfachwerk mit gezapften Holzverbindungen Giebel verbrettert Satteldach mit Schiefereindeckung baugeschichtlich von Bedeutung Turgewande um 1830 Erdgeschoss heute massiv Blattsassen teilweise massiv im Obergeschoss 09232872 Wohnstallhaus eines ehemaligen Vierseithofes Sudweg 57 Karte Um 1800 Obergeschoss Sichtfachwerk Giebeldreieck verkleidet Satteldach baugeschichtlich von Bedeutung Teilweise Fachwerk Obergeschoss verputzt Erdgeschoss massiv 09232870 Ehemaliges Denkmal Claussnitz BearbeitenBild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung IDWohnhaus uber winkligem Grundriss und Schuppen Obere Dorfstrasse 30 Karte 1 Halfte 18 Jahrhundert Wohnhaus Erdgeschoss und Obergeschoss Fachwerk Giebel massiv Schuppen in Fachwerkbauweise baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung Kopfbander geblattet Giebel verputzt und verschiefert Nach 2017 von der Denkmalliste gestrichen 09232857 Tabellenlegende BearbeitenBild Bild des Kulturdenkmals ggf zusatzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons Bezeichnung Denkmalgeschutzte Objekte und ggf Bauwerksname des Kulturdenkmals Lage Strassenname und Hausnummer oder Flurstucknummer des Kulturdenkmals Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse Der Link Karte fuhrt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals Fehlt dieser Link wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen Sind diese bekannt konnen sie uber ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw orangen Marker dargestellt und konnen durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw roten Marker erkennbar Datierung Baubeginn Fertigstellung Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sachsischen Denkmaldatenbank Beschreibung Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sachsischen Denkmaldatenbank ggf erganzt durch die dort nur selten veroffentlichten Erfassungstexte oder zusatzliche Informationen ID Vom Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen vergebene das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt Nummer Der Link fuhrt zum PDF Denkmaldokument des Landesamtes fur Denkmalpflege Sachsen Bei ehemaligen Kulturdenkmalen konnen die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere fuhren Ein ggf vorhandenes Icon nbsp fuhrt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata Anmerkungen BearbeitenDiese Liste ist nicht geeignet verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewunscht wird kann der Eigentumer bei der zustandigen unteren Denkmalschutzbehorde einen Bescheid beantragen Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen Durch Prazisierungen Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verandert Eine Ubernahme solcher Anderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt wodurch sich Abweichungen ergeben konnen Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhangig Auch Objekte die nicht verzeichnet sind konnen Denkmale sein Grundsatzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt auch des Inneren Abweichendes gilt dann wenn ausdrucklich nur Teile geschutzt sind z B die Fassade Quellen BearbeitenDenkmalkarte Sachsen Abgerufen am 17 September 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmale in Claussnitz Sammlung von Bildern Kulturdenkmale im Landkreis Mittelsachsen Altmittweida Augustusburg Bobritzsch Hilbersdorf Brand Erbisdorf Burgstadt Claussnitz Dobeln Dorfchemnitz Eppendorf Erlau Floha Frankenberg Sa Frauenstein Freiberg Geringswalde Grosshartmannsdorf Grossschirma Grossweitzschen Hainichen Halsbrucke Hartha Hartmannsdorf Jahnatal Konigsfeld Konigshain Wiederau Kriebstein Leisnig Leubsdorf Lichtenau Lichtenberg Erzgeb Lunzenau Mittweida Muhlau Mulda Sa Neuhausen Erzgeb Niederwiesa Oberschona Oederan Penig Rechenberg Bienenmuhle Reinsberg Rochlitz Rossau Rosswein Sayda Seelitz Striegistal Taura Waldheim Wechselburg Weissenborn Erzgeb ZettlitzTechnische Denkmale nach Gemeinden A E F G H N O Z Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmale in Claussnitz amp oldid 236055537