www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kanton Sobernheim franz Canton de Sobernheim war einer von zehn Verwaltungseinheiten in die sich das Arrondissement Simmern im Rhein Mosel Departement gliederte Der Kanton war in den Jahren 1798 bis 1814 Teil der Ersten Franzosischen Republik 1798 1804 und des Ersten Franzosischen Kaiserreichs 1804 1814 Der Kanton war zugleich Friedensgerichtsbezirk Kantonsprasident war 1808 Charles Neumann Friedensrichter war Philipp Manz 1 Vor der Annexion des Linken Rheinufers im Ersten Koalitionskrieg gehorte der Verwaltungsbezirk des Kantons Sobernheim hauptsachlich zur Grafschaft Sponheim Amter Bockelheim und Winterburg einige Dorfer waren ritterschaftlicher Besitz 2 Im Jahre 1814 wurde das Rhein Mosel Departement und damit auch der Kanton Sobernheim vorubergehend zunachst Teil des Generalgouvernements Mittelrhein stand dann unter gemeinsamer osterreichisch bayerischer Verwaltung und kam 1815 aufgrund der auf dem Wiener Kongress getroffenen Vereinbarungen dauerhaft zum Konigreich Preussen Unter der preussischen Verwaltung ging der Kanton Sobernheim im 1816 neu gebildeten Kreis Kreuznach im Regierungsbezirk Koblenz auf 3 Inhaltsverzeichnis 1 Verwaltungsgliederung 1 1 Mairie Monzingen 1 2 Mairie Sobernheim 1 3 Mairie Winterburg 2 EinzelnachweiseVerwaltungsgliederung BearbeitenDer Kanton Sobernheim gliederte sich in 23 Gemeinden mit 46 Ortschaften die von drei Mairies verwaltet wurden Die Gemeinden Brauweiler Schwarzerden Seesbach Simmern unter Dhaun und Weitersborn gehorten zwar zur Sobernheimer Mairie Monzingen waren aber ansonsten dem Kanton Kirn zugeordnet 1 Im Jahr 1808 lebten im Kanton insgesamt 7952 Einwohner In annahernd allen Gemeinden gab es einen Lehrer 1 4 Mairie Monzingen Bearbeiten Zur Mairie Monzingen gehorten zwolf Gemeinden mit insgesamt 3202 Einwohnern 570 Hauser Flache 3536 Hektar davon 832 Hektar Ackerland 91 Hektar Weinberge und 1873 Hektar Wald Burgermeister Maire Adam W Karsch 1808 1812 Charles Theodore Brunn 1813 4 5 6 Gemeinden 1 Auen Brauweiler Dorf mit 13 Hausern und 64 Einwohnern gehorte aber zum Kanton Kirn Horbach Langenthal Martinstein Monzingen Stadtchen mit 154 Hausern Nussbaum Schwarzerden Dorf mit 42 Hausern und 201 Einwohnern gehorte zum Kanton Kirn Seesbach Dorf mit 61 Hausern und 423 Einwohnern gehorte ansonsten zum Kanton Kirn Simmern unter Dhaun heute Simmertal Dorf mit 62 Hausern und 398 Einwohnern ebenfalls zum Kanton Kirn gehorend Weiler Weitersborn Dorf mit 23 Hausern und 165 Einwohnern gehorte zum Kanton KirnMairie Sobernheim Bearbeiten Zur Mairie Sobernheim gehorten sieben Gemeinden mit insgesamt 4063 Einwohnern die in 655 Hausern wohnten Flache 4243 Hektar davon 2580 Hektar Waldungen und 1024 Hektar Ackerland Burgermeister Maire Fortig 1808 A J Thesmar 1812 1813 4 5 6 Gemeinden 1 Bockenau Boos Oberstreit Sobernheim Stadtchen mit 239 Hausern Sponheim Marktflecken mit 75 Hausern Thalbockelheim heute Schlossbockelheim WaldbockelheimMairie Winterburg Bearbeiten Zur Mairie Winterburg gehorten zwolf Ortschaften in neun Gemeinden mit insgesamt 1938 Einwohnern 350 Hauser Flache 3676 Hektar davon 3010 Hektar Waldungen und 414 Hektar Ackerland Burgermeister Schmitt 1808 George Andre Jager 1811 1813 4 5 6 Gemeinden 1 Burgsponheim Burg Sponheim Daubach Eckweiler heute Wustung Gebroth Geberoth Ippenschied Pferdsfeld heute Wustung Rehbach Winterbach Winterburg 45 HauserEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Handbuch fur die Landleute vom Rhein und Mosel Departement Prefektur Buchdruckerei Koblenz 1808 S 190 ff dilibri de Andreas van Recum Jahrzahler des Departements von Rhein und Mosel 1799 1800 S 89 ff dilibri de Der Regierungs Bezirk Coblenz nach seiner Lage Begranzung Grosse Bevolkerung und Eintheilung Coblenz Pauli 1817 S 22 ff dilibri de a b c d Charles Francois Philibert Masson Annuaire statistique du Departement de Rhin et Moselle 1808 S 159 ff dilibri de a b c Handbuch fur die Bewohner vom Rhein Mosel Departement 1812 S 68 ff dilibri de a b c Recueil des actes de la prefecture de Rhin et Moselle 1813 S 108 dilibri de Die Arrondissements im Departement de Rhin et Moselle 1798 1814 Bonn mit den KantonenAdenau Ahrweiler Bonn Bonn Land Remagen Rheinbach Ulmen Virneburg WehrKoblenz Coblence mit den KantonenAndernach Boppard Cochem Kaisersesch Koblenz Lutzerath Mayen Munstermaifeld Polch Rubenach Treis ZellSimmern mit den KantonenBacharach Kastellaun Kirchberg Kirn Kreuznach Sankt Goar Simmern Sobernheim Stromberg Trarbach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kanton Sobernheim amp oldid 210269426