www.wikidata.de-de.nina.az
Heiligenfelde ist ein Ortsteil der Gemeinde Altmarkische Hohe im Landkreis Stendal in Sachsen Anhalt 2 HeiligenfeldeGemeinde Altmarkische HoheKoordinaten 52 50 N 11 30 O 52 828888888889 11 497222222222 37 Koordinaten 52 49 44 N 11 29 50 OHohe 37 m u NHNFlache 10 66 km Einwohner 217 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 20 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 2010Postleitzahl 39606Vorwahl 039399Heiligenfelde Sachsen Anhalt Lage von Heiligenfelde in Sachsen AnhaltKirche HeiligenfeldeKirche Heiligenfelde Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Mittelalter bis Neuzeit 2 2 Hexenverbrennung 1687 in Arendsee 2 3 Eingemeindungen 2 4 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Politik 4 1 Burgermeister 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 6 Wirtschaft und Infrastruktur 6 1 Verkehr 6 2 Bildung 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenHeiligenfelde ein T formiges Strassendorf mit Kirche 3 liegt im Norden Sachsen Anhalts auf der Altmarkischen Hohe einem niedrigen Hohenzug der die Einzugsgebiete der Flusse Jeetze und Biese Aland voneinander trennt Im Norden Westen und Suden grenzt die Gemarkung Heiligenfelde an den Altmarkkreis Salzwedel Die Kleinstadt Arendsee Altmark ist etwa sieben Kilometer entfernt 4 Geschichte BearbeitenMittelalter bis Neuzeit Bearbeiten Urnengrabfelder aus der Bronzezeit sowie der fruhen Eisenzeit sind in der Gemarkung Heiligenfelde gefunden worden Zum ersten Mal urkundlich erwahnt wurde Heiligenfelde im Jahr 1235 als heilighenuelde in Verbindung mit einem Gutertausch zwischen den Markgrafen Johann und Otto von Brandenburg mit dem Kloster Arendsee 5 6 Weitere Nennungen waren 1297 Hilghenvelde und 1337 de hilghenuelda 3 Im Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 wird das Dorf als Heiligenfelde aufgefuhrt 7 Im Jahre 1804 heisst das Dorf Heiligenfelde oder Hilligenfelde 8 Hexenverbrennung 1687 in Arendsee Bearbeiten Im Jahre 1687 wurde das Urteil der Juristenfakultat zu Frankfurt Oder auf dem Koppenberg in Arendsee an drei wegen Zauberei verklagten Frauen aus Heiligenfelde vollstreckt Catharina Niemann Asmi Berendts Frau und deren Stieftochter Ilsabe Berendts und Susanne Neilmann Joachim Neilmanns Tochter Im Kirchenbuch uberlieferte der Pfarrer den Hergang An einem Sonntagnachmittag im Jahre 1683 sassen zwei Madchen aus Hilgenfelde im Schafstall des Kossaten Jakob Berendts Es waren die siebzehnjahrige Susanne Neilmann und die sechzehnjahrige Ilsabe Berendts Diese uberredete ihre Freundin Susanne einen Bund mit dem Teufel zu schliessen und mit ihm Buhlerei zu treiben Als Susanne Gewissensbisse bekam wurde sie von ihrem Teufel namens Claus verprugelt und sie gestand das ihrem Vater der zum Pfarrer ging So kam es zum Prozess der den Frauen das Leben kostete Die zwei Manner die sich als Teufel ausgegeben hatten waren inzwischen gefluchtet 9 Den Text den Urteils uberlieferte Beckmann im Jahre 1753 10 Der ausfuhrliche Bericht des Pfarrers wurde von Elias Caspar Reichard im Jahre 1781 veroffentlicht 11 Eingemeindungen Bearbeiten Bis 1807 gehorte das Dorf zum Arendseeischen Kreis der Mark Brandenburg in der Altmark Zwischen 1807 und 1813 lag es im Kanton Arendsee auf dem Territorium des napoleonischen Konigreichs Westphalen Ab 1816 gehorte die Gemeinde zum Kreis Osterburg dem spateren Landkreis Osterburg 3 Die Gemeinde Gagel kam am 25 Juli 1952 aus dem Landkreis Osterburg in den Kreis Osterburg Am 1 Juli 1994 wurde die Gemeinde dem Landkreis Stendal zugeordnet 12 Bis zum 31 Dezember 2009 war Heiligenfelde eine selbstandige Gemeinde Durch einen Gebietsanderungsvertrag haben die Gemeinderate der Gemeinden Boock am 20 Mai 2009 Bretsch am 30 Juni 2009 Gagel am 12 Januar 2009 Heiligenfelde am 21 Januar 2009 Kossebau am 16 Juni 2009 Losse am 23 Januar 2009 und Luckstedt am 12 Januar 2009 beschlossen dass ihre Gemeinden aufgelost und zu einer neuen Gemeinde mit dem Namen Altmarkische Hohe vereinigt werden Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehorde genehmigt und trat am 1 Januar 2010 in Kraft 13 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1734 1211774 1321789 1331798 1251801 1451818 170 Jahr Einwohner1840 2751864 3931871 3921885 3731892 00 376 14 1895 344 Jahr Einwohner1900 00 368 14 1905 3491910 00 356 14 1925 3431939 3351946 517 Jahr Einwohner1964 3661971 3061981 2721993 2512006 2312008 222 Jahr Einwohner2011 00 200 15 2012 00 204 15 2014 00 207 16 2020 00 213 17 2021 00 215 17 2022 0 217 1 Quelle wenn nicht angegeben bis 2006 3 Religion BearbeitenDie evangelische Kirchengemeinde Heiligenfelde gehorte fruher zur Pfarrei Heiligenfelde 18 Sie wird heute betreut vom Pfarrbereich Kossebau im Kirchenkreis Stendal im Propstsprengel Stendal Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 19 Die altesten uberlieferten Kirchenbucher fur Heiligenfelde stammen aus dem Jahre 1675 20 Die katholischen Christen gehoren zur Pfarrei St Laurentius in Salzwedel im Dekanat Stendal im Bistum Magdeburg 21 Politik BearbeitenBurgermeister Bearbeiten Der letzte Burgermeister der Gemeinde Heiligenfelde war Bernd Prange Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Kirche in Heiligenfelde Hauptartikel Liste der Kulturdenkmale in Altmarkische Hohe Abschnitt Heiligenfelde Die evangelische Dorfkirche Heiligenfelde wurde um 1180 aus Feldsteinen erbaut Sie besteht aus einem rechteckigen Schiff und einem eingezogenen Chor mit geradem Schluss Durch einen weit einspringenden Triumphbogen sind Schiff und Chor getrennt Beide Raume haben eine schon verzierte Balkendecke mit Kassetteneinteilung Eine Ausmalung der Kirche fand in den Jahren 1911 bis 1914 durch einen Prof Kutschmann statt 22 Der Ortsfriedhof ist auf dem Kirchhof Eine grosse alte Blutbuche steht auf dem Friedhof sudlich des Kirchturmes Sie wurde 1967 unter Naturschutz gestellt 22 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenDie Kiesgrube in Heiligenfelde beschaftigt mehrere Mitarbeiter direkt und indirekt Verkehr Bearbeiten Von Heiligenfelde aus fuhren Strassenverbindungen in die umliegenden Stadte sowie zu den Bundesstrassen 71 189 und 190 Bildung Bearbeiten Die Heiligenfelder Grundschuler und Sekundarschuler besuchen die Schulen in Arendsee Altmark Die Gymnasiasten lernen am Markgraf Albrecht Gymnasium in Osterburg Altmark 25 km Entfernung Literatur BearbeitenPeter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 917 922 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 181 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege J ohann A ugust F riedrich Hermes Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Hrsg J ohann A ugust F riedrich Hermes M ichael J ulius Weigelt Zweiter oder topographischer Teil Selbstverlag und W Heinrichshofen in Kommission Magdeburg 1842 OCLC 1071081004 S 372 57 Heiligenfelde eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Heiligenfelde Sammlung von Bildern Heiligenfelde auf seehausen altmark de Abgerufen am 18 April 2020 Heiligenfelde im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieEinzelnachweise Bearbeiten a b Yulian Ide Hurra Wir wachsen wieder In Stendaler Volksstimme Biese Aland Kurier 21 Januar 2023 DNB 1047269554 S 19 20 Gemeinde Altmarkische Hohe Hauptsatzung der Gemeinde Altmarkische Hohe 17 Juni 2019 seehausen altmark de PDF abgerufen am 3 Januar 2021 a b c d Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 917 922 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Sachsen Anhalt Viewer des Landesamtes fur Vermessung und Geoinformation Hinweise Hermann Krabbo Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus askanischem Hause Hrsg Verein fur Geschichte der Mark Brandenburg 1 Lieferung Duncker amp Humblot Leipzig 1910 S 138 Nr 628 uni potsdam de Adolph Friedrich Riedel Codex diplomaticus Brandenburgensis Sammlung der Urkunden Chroniken und sonstigen Quellschriften Haupttheil 1 Band 22 Berlin 1862 S 5 Digitalisat Johannes Schultze Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 Brandenburgische Landbucher Band 2 Kommissionsverlag von Gsellius Berlin 1940 S 394 uni potsdam de Memento vom 22 Juni 2019 im Internet Archive Friedrich Wilhelm August Bratring Statistisch topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg Fur Statistiker Geschaftsmanner besonders fur Kameralisten Band 1 Berlin 1804 S 342 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10000735 SZ 3D00364 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Hans Egbert Klaeden Bilder aus vergangenen Tagen Was altmarkische Pfarrer in alten Kirchenbuchern berichten In Jahresberichte des Altmarkischen Vereins fur vaterlandische Geschichte 4 Jahresbericht 1969 S 86 Hexenverbrennung im Jahr 1687 in Arendsee altmark geschichte de PDF Johann Christoph Becmann Bernhard Ludwig Beckmann Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Band 2 Berlin 1753 5 Teil 1 Buch IX Kapitel Spalte 39 40 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10936702 SZ 3D00472 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Elias Caspar Reichard Vermischte Beytrage zur Beforderung einer nahern Einsicht in das gesammte Geisterreich Erstes Stuck Helmstedt 1781 S 100 126 VI Merkwurdiger Hexenprozess vom Jahre 1681 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10132928 SZ 3D00116 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Statistisches Bundesamt Hrsg Gemeinden 1994 und ihre Veranderungen seit 01 01 1948 in den neuen Landern Metzler Poeschel Stuttgart 1995 ISBN 3 8246 0321 7 S 343 Landkreis Stendal Offentliche Bekanntmachung Gebietsanderungsvertrag In Landkreis Stendal Hrsg Amtsblatt fur den Landkreis Stendal 19 Jahrgang Nr 17 12 August 2009 ZDB ID 2665593 7 S 207 210 landkreis stendal de PDF 7 0 MB abgerufen am 19 April 2020 a b c Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 181 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege a b Andreas Puls Orte verlieren 122 Einwohner in 12 Monaten In Volksstimme Magdeburg Lokalausgabe Osterburg 21 Februar 2013 volksstimme de abgerufen am 19 Juni 2019 Landkreis Stendal Der Landrat Kreisentwicklungskonzept Landkreis Stendal 2025 30 Oktober 2015 abgerufen am 3 August 2019 a b Ralf Franke Seehausen hat mehr Zuzugler In Osterburger Volksstimme Biese Aland Kurier 14 Januar 2022 DNB 1047269554 S 17 Pfarr Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode Rossla und Stolberg 19 Jahrgang 1903 ZDB ID 551010 7 S 27 genealogy net Volltext und Scan Pfarrbereich Kossebau In ekmd de Abgerufen am 3 Januar 2021 Ernst Machholz Die Kirchenbucher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen In Mitteilungen der Zentralstelle fur Deutsche Personen und Familiengeschichte 30 Heft 1925 ZDB ID 504809 6 S 2 genealogy net Volltext und Scan Bistum Magdeburg Online Bistumskarte 2013 abgerufen am 3 Januar 2021 a b Thomas Hartwig Alle Altmarkkirchen von A bis Z Elbe Havel Verlag Havelberg 2012 ISBN 978 3 9814039 5 4 S 183 Ortsteile der Gemeinde Altmarkische Hohe Boock Bretsch Dewitz Drusedau Einwinkel Gagel Heiligenfelde Kossebau Losse Luckstedt Priemern Rathsleben Stapel Wohlenberg Normdaten Geografikum GND 1067083154 lobid OGND AKS VIAF 305269282 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heiligenfelde Altmarkische Hohe amp oldid 233834991