www.wikidata.de-de.nina.az
Heide Nord Blumenau ist das sudliche der beiden Stadtviertel im Stadtteil Lettin das wiederum im Stadtbezirk West der Stadt Halle Saale liegt Es ist benannt nach der DDR Grosswohnsiedlung Heide Nord und der Einfamilienhaussiedlung Blumenau Am 31 Dezember 2019 hatte das Stadtviertel 5887 Einwohner 1 auf einer Flache von 1 633 km Wappen von Halle Saale Heide Nord Blumenau Stadtviertel von Halle Saale Lage des Stadtteils Heide Nord Blumenau in Halle Saale anklickbare Karte Koordinaten 51 30 58 N 11 54 34 O 51 516111111111 11 909444444444 Koordinaten 51 30 58 N 11 54 34 O Flache 1 633 km Einwohner 5813 31 Dez 2020 Bevolkerungsdichte 3560 Einwohner km Postleitzahl 06120Vorwahl 0345Bundesland Sachsen AnhaltVerkehrsanbindungBus 21 22 97 Sanierte und unsanierte Blocke im 1 Wohnkomplex 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Naherholung 1 2 Verkehrsanbindung 2 Geschichte 2 1 Entwicklung der Einwohnerzahl 3 Bildung 4 Einkaufsmoglichkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenHeide Nord Blumenau liegt im Nordwesten der Stadt Halle und besteht aus den beiden Wohnkomplexen des Plattenbaugebietes Heide Nord im Nordosten und Nordwesten der Einfamilienhaussiedlung Blumenau dazwischen sowie der Heiderandsiedlung im Suden die vom Rest durch den Hechtgraben abgetrennt ist 2 Begrenzt wird das Viertel durch die Waldstrasse im Suden und die Nordstrasse im Osten Die nordliche und westliche Grenze ist nicht einfach an einem Objekt fest zu machen Durch das Viertel fuhrt von Nord nach Sud der Blumenauweg der die Ortslage Lettin im Norden mit der Waldstrasse verbindet Angrenzende Stadtteile und Stadtviertel sind das Naherholungsgebiet Dolauer Heide im Suden Krollwitz im Osten Ortslage Lettin im Norden und Dolau im Westen Naherholung Bearbeiten nbsp Das Naturschutzgebiet Brandberge im Osten Im Hintergrund ist der Hafen von Trotha zu sehen sowie der Petersberg Heide Nord Blumenau besitzt mit der Dolauer Heide ein ausgedehntes Naherholungsgebiet in unmittelbarer Nachbarschaft Nordlich des Viertels befindet sich das Naturschutzgebiet Lunzberge und ostlich des Viertels das Naturschutzgebiet Brandberge beide beinhalten Kuppen aus Rhyolith Im Sudwesten des Viertels befindet sich eine Flache mit einem Teich 3 Verkehrsanbindung Bearbeiten Das Stadtviertel besitzt keine Strassenbahnanbindung auch wenn diese in fruherer Zeit einmal angedacht war Stattdessen erreicht man Heide Nord mit den Buslinien 21 und 22 der Halleschen Verkehrs AG im Tagesverkehr bzw zusatzlich mit der Linie 97 im Nachtverkehr 4 Im Flachennutzungsplan der Stadt Halle werden jedoch noch Flachen fur eine mogliche Strassenbahnstrecke von Krollwitz uber Heide Nord nach Lettin freigehalten 5 Geschichte BearbeitenSchon in der Steinzeit wurde die Gegend besiedelt davon zeugen Grabhugel in Lettin sowie Menhire in Dolau die Steinerne Jungfrau und Krollwitz In der Dolauer Heide im Suden war die Bischofswiese in der Jungsteinzeit besiedelt und Standort von prahistorischen Befestigungsanlagen der Baalberger Kultur 4100 3600 v Chr und der Bernburger Kultur 3300 2800 v Chr Ende der zwanziger Jahre des 20 Jahrhunderts wurde von Mitgliedern des Stahlhelms die heutige Heiderandsiedlung angelegt Bis zum Zweiten Weltkrieg hiess diese deshalb Stahlhelmsiedlung Das Gelande von Heide Nord Blumenau gehorte damals zur Gemeinde Lettin 2 Das Plattenbauviertel Heide Nord mit seinen beiden Wohnkomplexen abgekurzt WK mit der Nummerierung I bzw II wurde zwischen 1985 und 1991 errichtet Zuerst entstand der ostliche spater der westliche Wohnkomplex Bedingt durch Wegzug der Bevolkerung entschloss man sich einen Ruckbau vorzunehmen So kam es vor allem im zweiten WK zum Abriss von zahlreicher Plattenbauten mit anschliessender Begrunung wodurch die Attraktivitat des Stadtviertels gesteigert werden soll Heide Nord Blumenau war bis 2007 Kasernenstandort Hier waren in der Dr Dorothea Erxleben Kaserne die Reserve Lazarett Gruppe 77 n A ZSan und die Reserve Lazarett Gruppe 7701 Ausb stationiert 2007 wurden diese unter anderem Namen nach Weissenfels verlegt Anschliessend wurde die Kaserne abgerissen und ab 2012 wurden auf dem Gelande Einfamilienhauser gebaut 6 Am Abend des 7 Juli 2015 zog ein schweres Unwetter uber das Stadtviertel Dabei wurden Dacher abgedeckt und Baume entwurzelt Unter anderem in der Heideschule wurden Fenster beschadigt Einige Strassen wie die Waldstrasse waren durch umherliegendes Geholz unpassierbar und mussten geraumt werden 7 Nachdem die Verlangerung der Strassenbahn von Krollwitz uber Heide Nord Blumenau nach Lettin jahrelang im Gesprach war pruft die Stadtverwaltung von Halle Saale nun im Zuge der Stufe 3 des Stadtbahn Ausbaus die Umsetzung dieses Projekts Die Busse nach Heide Nord Blumenau waren in der Pendlerzeit oft uberlastet 8 Ursprunglich war jedoch nicht eine neue Strassenbahnstrecke nach Heide Nord Blumenau sondern in das Wohngebiet von Heide Sud im Gesprach Diese scheiterte jedoch am Widerstand der dortigen Bewohner 9 Nach einem von der Stadt veranstalteten Burgerdialog im Marz 2020 10 soll ein Grundsatzbeschluss des Stadtrates zur Strassenbahnstrecke im Laufe des Jahres 2020 erfolgen 11 Im Jahre 2021 hat der Stadtrat dem Bau und der Finanzierung der Strassenbahn nach Heide Nord zugestimmt 12 Entwicklung der Einwohnerzahl Bearbeiten nbsp Abriss eines Blockes am Fischerring 2014 Die Einwohnerzahl von Heide Nord Blumenau ging bis 2010 stark zuruck und stagnierte ab dort Auf Grund des Bevolkerungsschwundes wurden insbesondere bis 2010 viele der Wohnblocke aus der DDR Zeit zuruckgebaut Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert Quelle Bevolkerung der Stadt Halle Saale 1992 1997 13 Halle in Zahlen offizielle Statistik der Stadt Halle Saale aus den Jahren 2000 bis 2019 14 Bildung BearbeitenIn Heide Nord gibt es mit der Heideschule im WK 1 eine Grundschule in offentlicher Tragerschaft sowie der evangelischen Grundschule im WK 2 welche sich in privater Tragerschaft befindet insgesamt 2 Grundschulen Weiterhin befinden sich mehrere Kindergarten im Stadtviertel Einkaufsmoglichkeiten BearbeitenEinkaufsmoglichkeiten bietet im WK I die Heideringpassage mit zwei Supermarkten einer Apotheke Modeladen und Imbissen Im WK II befand sich bis zur Schliessung Anfang 2014 die sogenannte Lettiner Einkaufsoase kurz LEO diese wurde 2019 abgerissen Im zweiten WK befindet sich weiterhin ein Supermarkt von nah amp gut ehemals NP Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Heide Nord Blumenau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien https halle de Das Stadtviertel Heide Nord Blumenau auf der Website der Stadt Halle Saale Einzelnachweise Bearbeiten Stadt Halle Saale Fachbereich Einwohnerwesen Halle in Zahlen 2019 Online veroffentlicht unter https halle de pdf 173 KB im Jahr 2020 a b Jessica Quick Zachow Stadtteilserie 15 Heide Nord und Blumenau In Mitteldeutsche Zeitung 30 August 2012 abgerufen am 19 Januar 2017 Sachsen Anhalt Viewer des Landesamtes fur Vermessung und Geoinformation Hinweise HAVAG Liniennetzplan der HAVAG Abgerufen am 19 Januar 2017 Stadt Halle Saale Flachennutzungsplan der Stadt Halle Saale Abgerufen am 22 April 2019 Kaserne Lettin Morgen Spatenstich fur neues Wohngebiet In Hallespektrum 1 Oktober 2012 abgerufen am 19 Januar 2017 MZ Redaktion Unwetter uber Halle Das war der Tag nach dem Sturm 8 Juli 2015 abgerufen am 19 Januar 2017 Stadt Halle Saale Nahverkehrsplan der Stadt Halle Saale 2018 Abgerufen am 22 April 2019 Burgerinitiative Heide Sud Burgerinitiative Halle Heide Sud gegen den Bau einer Strassenbahnlinie im Stadtteil Heide Sud Abgerufen am 22 April 2019 Stadtwerke Halle Stadtbahn Halle Aktuelle Projekte Heide Nord Lettin Abgerufen am 22 Marz 2020 Enrico Seppelt Strassenbahn fur Heide Nord Umsteigefrei bis zum Markt In DuBistHalle de 11 Marz 2020 abgerufen am 11 Marz 2020 Enrico Seppelt 250 Millionen Euro fur Ausbau des Strassenbahn Netzes in Halle Stadtrat stimmt ohne Diskussion zu In DuBistHalle de 30 Juni 2021 abgerufen am 7 Juli 2021 Stadt Halle Saale Abteilung Statistik und Wahlen Bevolkerung der Stadt Halle Saale 1992 1997 Veroffentlicht als CD in 1998 zu finden online unter https halle de Stadt Halle Saale Fachbereich Einwohnerwesen Halle in Zahlen online aus den Jahren 2000 bis 2020 Die halleschen Stadtteile Altstadt Ammendorf Beesen Am Wasserturm Thaerviertel Bollberg Wormlitz Buschdorf Damaschkestrasse Dautzsch Diemitz Dieselstrasse Dolau Dolauer Heide Freiimfelde Kanenaer Weg Frohe Zukunft Gebiet der DR Gesundbrunnen Gewerbegebiet Neustadt Giebichenstein Gottfried Keller Siedlung Heide Nord Blumenau Heide Sud Industriegebiet Nord Kanena Bruckdorf Krollwitz Landrain Lettin Lutherplatz Thuringer Bahnhof Motzlich Nietleben Nordliche Innenstadt Nordliche Neustadt Paulusviertel Planena Radewell Osendorf Reideburg Saaleaue Seeben Silberhohe Sudliche Innenstadt Sudliche Neustadt Sudstadt Tornau Trotha Westliche Neustadt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heide Nord Blumenau amp oldid 227582972