www.wikidata.de-de.nina.az
Gesundbrunnen ist ein Stadtviertel im Stadtteil Halle Stadtbezirk Sud von Halle Saale 1 in Sachsen Anhalt Es hat die amtliche Stadtteilnummer 4 12 2 Das Stadtviertel wurde benannt nach einer alten und noch heute vorhandenen ehemaligen Heilquelle mit Brunnenhaus dem Gesundbrunnen Wappen von Halle Saale Gesundbrunnen Stadtviertel von Halle Saale Lage des Stadtteils Gesundbrunnen Halle in Halle Saale anklickbare Karte Koordinaten 51 27 35 N 11 57 36 O 51 459722222222 11 96 Koordinaten 51 27 35 N 11 57 36 O Einwohner 10 023 31 Dez 2016 Neugrundung 1926Postleitzahl 06110 06128Vorwahl 0345Stadtteilnummer 4 12VerkehrsanbindungStrassenbahn 1 2 3 8 16Bus 26 Brunnenhaus Gesundbrunnen Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Beschreibung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas 2 13 km grosse Stadtviertel befindet sich ostlich des sudlichen Abschnitts des Bollberger Weges im Suden der Stadt Halle Es umfasst exakt das Stadtgebiet zwischen den Strassen Bollberger Weg Diesterwegstrasse Lochauer Weg Radeweller Weg Korbethaer Weg Rockendorfer Weg Dollnitzer Weg Burgliebenauer Weg Paul Suhr Strasse Vogelweide Elsa Brandstrom Strasse Beesener Strasse Flurstrasse und Warneckstrasse Angrenzende StadtviertelNorden Sudliche Innenstadt Osten Lutherplatz Thuringer Bahnhof im Nordosten Damaschkestrasse im Osten und Sudosten Suden Sudstadt Westen Saaleaue Nordwesten Bollberg Wormlitz Sudwesten nbsp Paul Riebeck Stift in der Kantstrasse nbsp Schwimmhalle in der Robert Koch Strasse nbsp Dahliengarten im PestalozziparkBeschreibung BearbeitenGemessen an der Bevolkerungsdichte zahlt das Viertel zu den kleineren Stadtvierteln von Halle Saale Eine grosse Anzahl an sanierten Altbau Hausern pragen das Bild des Viertels ebenso wie etliche Strassenzuge mit neu errichteten Einfamilienhausern und zahlreiche Sportstatten Bereits Ende des 19 Jahrhunderts entstanden im heutigen Stadtviertel zwei bedeutsame soziale Einrichtungen In der Kantstrasse befindet sich das zwischen 1894 und 1896 erbaute Stammhaus der Paul Riebeck Stiftung ein Altenpflegeheim mit weitlaufigem Park In seiner direkten Nachbarschaft wurde im gleichen Zeitraum in der Bugenhagenstrasse die Friedrich Wilhelms Provinzialblindenanstalt das heutige Berufsforderungswerk fur blinde und sehbehinderte Menschen errichtet Einen grossen Teil des Stadtviertels nimmt die als Stadterweiterung nach Sudwesten im Zeitraum von 1926 bis 1931 errichtete Gartenstadt Gesundbrunnen ein Bis 1970 wurde der Anschluss an die nordlich gelegenen Stadtteile und die Erweiterung der Sudstadt vollzogen 3 Der im Zusammenhang mit dem Bau der Gartenstadt geschaffene grossraumig angelegte Pestalozzipark dient in diesem Stadtviertel der Erholung und verbindet ihn zugleich mit dem angrenzenden Viertel Sudstadt 4 Ein eindrucksvolles Beispiel fur den gemeinnutzigen Wohnungsbau der Weimarer Republik stellen auch die durch den Architekten Heinrich Faller von 1930 1931 im Stil des Neuen Bauens errichteten Geschosswohnungsbauten nordlich der Vogelweide die sogenannte Vogelweide Siedlung dar SportstattenLeuna Chemie Stadion vor dem Neubau im September 2010 bekannt als Kurt Wabbel Stadion bis Juni 2021 Erdgas Sportpark Heimatstadion des Halleschen FC HFC Sportkomplex Robert Koch Strasse der hauptsachlich dem Leistungssport dient dazu gehoren die Sport Sekundarschule das Sportgymnasium Leichtathletik Anlagen und Stadion Robert Koch Str Paul Suhr Str die Schwimmhalle Robert Koch Strasse eine Dreifelder Schulsporthalle eine Turnhalle Laufhalle und Kraftsporthalle Sportplatz Fussball am Bollberger WegWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Gesundbrunnen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Halle Saale in Zahlen 2016 PDF abgerufen am 29 Dezember 2017 Stadt Halle Saale Stadtteil Halle Stadtviertel Gesundbrunnen Stadt Halle Saale Sportkomplex Robert Koch StrasseEinzelnachweise Bearbeiten Stadt Halle Ubersicht Stadtviertel Memento des Originals vom 29 Marz 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www halle de laut GeoInformationsSystem HalGIS http halgis halle de Halle Gesundbrunnen Memento des Originals vom 21 Oktober 2007 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www stadtentwicklung sachsen anhalt de auf stadtentwicklung sachsen anhalt de Halle auf einen Blick auf halgis halle de amtlicher Stadtplan mit angrenzenden Stadtteilen Die halleschen Stadtteile Altstadt Ammendorf Beesen Am Wasserturm Thaerviertel Bollberg Wormlitz Buschdorf Damaschkestrasse Dautzsch Diemitz Dieselstrasse Dolau Dolauer Heide Freiimfelde Kanenaer Weg Frohe Zukunft Gebiet der DR Gesundbrunnen Gewerbegebiet Neustadt Giebichenstein Gottfried Keller Siedlung Heide Nord Blumenau Heide Sud Industriegebiet Nord Kanena Bruckdorf Krollwitz Landrain Lettin Lutherplatz Thuringer Bahnhof Motzlich Nietleben Nordliche Innenstadt Nordliche Neustadt Paulusviertel Planena Radewell Osendorf Reideburg Saaleaue Seeben Silberhohe Sudliche Innenstadt Sudliche Neustadt Sudstadt Tornau Trotha Westliche Neustadt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gesundbrunnen Halle amp oldid 233675806