www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Georg Dincklage seit 1871 von Dincklage 8 Mai 1825 in Bentheim 8 November 1902 in Charlottenburg war ein preussischer Generalleutnant Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Militarkarriere 1 3 Familie 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Er war der Sohn des Wasserbaudirektors Karl Dincklage 1888 und dessen Ehefrau Charlotte geborene Drees 1874 Militarkarriere Bearbeiten Dincklage besuchte das Gymnasium in Celle und trat am 1 Mai 1843 in das Kronprinz Dragoner Regiment der Hannoverschen Armee ein Dort avancierte er Mitte Oktober 1843 zum Portepeefahnrich und kam mit seiner Beforderung zum Sekondeleutnant am 6 Januar 1845 in das Garde Husaren Regiment Im Juni 1849 stieg Dincklage zum Premierleutnant auf und fungierte von Oktober 1851 bis Ende Mai 1857 als Regimentsadjutant Daran schloss sich eine Verwendung als Adjutant der 2 Kavallerie Brigade in Verden an In dieser Stellung wurde Dincklage am 19 Mai 1858 Rittmeister und ein Jahr spater in gleicher Eigenschaft zur Kavallerie Division nach Hannover versetzt Am 1 Oktober 1861 kehrte er mit der Ernennung zum Eskadronchef im Konigin Husaren Regiment in den Truppendienst zuruck Im Marz April 1861 war Dincklage zur Begleitung des Kommandeurs der Kavallerie Generalleutnant von Hammerstein nach London kommandiert 1866 nahm er wahrend des Krieges gegen Preussen an der Schlacht bei Langensalza teil Nach dem verlorenen Krieg und der Annexion des Konigreichs Hannover wurde Dincklage am 9 Marz 1867 als Rittmeister in die Preussische Armee ubernommen und dem Husaren Regiment Nr 15 aggregiert sowie am 20 Mai 1867 als Eskadronchef einrangiert Ende Mai 1867 avancierte er zum Major und am 22 Marz 1868 als etatsmassiger Stabsoffizier in das Konigs Husaren Regiment 1 Rheinisches Nr 7 nach Bonn versetzt In dieser Stellung nahm Dincklage 1870 71 wahrend des Krieges gegen Frankreich an den Kampfen bei Gravelotte Amies Hallue Bapaume und Saint Quentin sowie an der Belagerung von Metz teil Ausgezeichnet mit dem Eisernen Kreuz II Klasse wurde er nach dem Friedensschluss am 16 Juni 1871 aus Anlass des Einzuges der siegreichen Truppen in Berlin durch Wilhelm I in den erblichen preussischen Adelsstand erhoben Unter Stellung a la suite beauftragte man Dincklage am 12 Dezember 1871 mit der Fuhrung des Ostpreussischen Dragoner Regiments Nr 10 in Metz Als Oberstleutnant wurde er am 15 August 1872 zum Regimentskommandeur ernannt und avancierte am 19 September 1874 zum Oberst Unter Stellung a la suite seines Regiments erfolgte am 12 Juni 1880 die Ernennung zum Kommandeur der 31 Kavallerie Brigade und am 18 Januar 1881 stieg Dincklage zum Generalmajor auf Am 17 Oktober 1883 wurde er nach Frankfurt am Main versetzt und zum Kommandeur der dort stationierten 21 Kavallerie Brigade ernannt Dieses Kommando gab er am 11 Februar 1886 an seinen Nachfolger Alexander von Scholten ab und wurde anschliessend unter Verleihung des Charakters als Generalleutnant zum Kommandanten der Stadt Frankfurt am Main ernannt In dieser Stellung erhielt er am 6 Januar 1887 das Patent zu seinem Dienstgrad sowie in Wurdigung seiner Leistungen am 5 Mai 1888 den Stern zum Roten Adlerorden II Klasse mit Eichenlaub Unter Verleihung des Kronenordens I Klasse wurde Dincklage am 17 Juni 1889 mit der gesetzlichen Pension zur Disposition gestellt Familie Bearbeiten Dincklage hatte sich am 4 Juli 1853 in Frankfurt am Main mit Elvira Dominga Mooyer 1837 1905 verheiratet Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor 1 Georg Hermann Karl 1857 preussischer Major a D im 1 Garde Ulanen Regiment 16 Juni 1886 Lorry Emily Kutter 1866 Ines Pepita 1859 Alfred Alexandro 1861 1892 preussischer Kammergerichtsreferandar Max Ildesonso Adolf 1864 preussischer Rittmeister im Ulanen Regiment Nr 16 1897 Helene HainauerLiteratur BearbeitenAnton Bettelheim Hrsg Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog VII Band Vom 1 Januar bis 31 Dezember 1902 Verlag Georg Reimer Berlin 1905 S 232 233 Kurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Band 9 Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1941 DNB 986919780 S 387 389 Nr 2957 Einzelnachweise Bearbeiten Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Hauser 1913 Justus Perthes Gotha 1913 S 175 Normdaten Person GND 1034713426 lobid OGND AKS VIAF 301622402 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dincklage Georg vonALTERNATIVNAMEN Dincklage Karl Georg von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG preussischer GeneralleutnantGEBURTSDATUM 8 Mai 1825GEBURTSORT BentheimSTERBEDATUM 8 November 1902STERBEORT Charlottenburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Georg von Dincklage amp oldid 225758098