www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Wilhelm Alexander Freiherr von Buddenbrock 17 Januar 1815 in Wehlau 8 Dezember 1894 in Berlin war ein preussischer Generalmajor und Kommandeur der 59 Infanterie Brigade Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Militarkarriere 1 3 Familie 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Friedrich war ein Sohn des preussischen Majors Leopold Freiherr von Buddenbrock 1783 1869 und dessen Ehefrau Sophie geborene von Heister 1791 1868 eine Tochter des Generalleutnants Levin von Heister Sein Bruder Gustav wurde preussischer General der Infanterie Militarkarriere Bearbeiten Buddenbrock besuchte die Kadettenhauser in Potsdam und Berlin Anschliessend wurde er am 7 August 1832 als Sekondeleutnant dem 21 Infanterie Regiment der Preussischen Armee uberweisen 1837 war er zur Gewehrfabrik nach Danzig und 1839 zur 1 Artillerie Brigade kommandiert 1843 stieg Buddenbrock zum Adjutanten des I Bataillons auf und nahm 1848 bei der Niederschlagung des Aufstandes in der Provinz Posen am Gefecht bei Wreschen teil Nachdem er im August 1848 zum Premierleutnant befordert worden war fungierte er von November 1850 bis Februar 1851 als Kompaniefuhrer in seinem Stammregiment Daran schloss sich ab Marz 1851 in gleicher Eigenschaft seine Kommandierung beim 2 kombinierten Reserve Bataillon sowie die Beforderung zum Hauptmann an Mit der Ernennung zum Kompaniechef kehrte er am 16 Dezember 1853 in das 21 Infanterie Regiment zuruck und war von April bis September 1855 als Kompaniefuhrer zum Lehr Infanterie Bataillon kommandiert Unter Beforderung zum Major wurde Buddenbrock am 14 Juni 1859 Kommandeur des III Bataillons im 14 Landwehr Regiment in Schneidemuhl Am 8 Mai 1860 wurde er als Bataillonsfuhrer zum 14 kombinierten Infanterie Regiment kommandiert aus dem 1 Juli 1860 das 7 Pommersche Infanterie Regiment Nr 54 hervorging Buddenbrock erhielt das Kommando uber das Fusilier Bataillon in Koslin und stieg am 25 Juni 1864 zum Oberstleutnant auf Wahrend des Krieges gegen Osterreich fuhrte er sein Bataillon 1866 in den Schlachten bei Gitschin und Koniggratz Nach dem Friedensschluss wurde Buddenbrock am 20 September 1866 zum Oberst befordert und fur sein Wirken mit dem Kronen Orden III Klasse mit Schwertern ausgezeichnet Am 30 Oktober 1866 erfolgte seine Ernennung zum Kommandeur des Infanterie Regiment Nr 75 in Harburg Fur die Dauer der Mobilmachung anlasslich des Krieges gegen Frankreich wurde Buddenbrock am 18 Juli 1870 Kommandeur der 1 kombinierten Pommerschen Landwehr Brigade mit der er an den Belagerungen von Strassburg und Belfort sowie an den Kampfen bei St Germain Vegelois Bessoncourt Severans Adelsmans Danjoulin Perouse und Les Perches teil Ausgezeichnet mit beiden Klassen des Eisernen Kreuzes wurde er am 18 Januar 1871 dem Tag der Kaiserproklamation zum Generalmajor befordert und am 20 Marz 1871 zum Kommandeur der neuformierten 59 Infanterie Brigade in Metz ernannt Unter Verleihung des Roten Adlerordens II Klasse mit Eichenlaub wurde Buddenbrock am 13 April 1872 mit Pension zur Disposition gestellt Er starb am 8 Dezember 1894 in Berlin und wurde am 11 Dezember 1894 auf dem Invalidenfriedhof beigesetzt Familie Bearbeiten Buddenbrock heiratete am 28 April 1841 in Stargard Karoline von Schoning 1821 1896 aus dem Hause Lubtow eine Tochter des Joachim Moritz von Schoning 1 Das Paar hatte mehrere Kinder Adele 1842 1866 Friedrich von Hacke 1841 1897 deutscher Konteradmiral Adalbert 1845 1922 preussischer Generalmajor 1876 Elisabeth Hinsssche Erich 1850 1905 preussischer Hauptmann Ehrenritter des Johanniterordens 1882 Marianne Grafin von Khunburg 1860 1933 Elisabeth 1854 1877 Ferdinand von Rauch 1844 1921 preussischer Generalleutnant Friedrich 1859 1944 preussischer Generalleutnant Josephine von Michelmann 1865 Literatur BearbeitenGothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Hauser auf das Jahr 1869 Jg 19 Justus Perthes Gotha 1868 S 109 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Hauser 1918 Jg 68 Justus Perthes Gotha 1917 S 102 Kurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1939 Band 8 S 154 155 Nr 2539 DNB 367632829Einzelnachweise Bearbeiten Karoline Albertine Amalie von Schoning In Marcelli Janecki Deutsche Adelsgenossenschaft Hrsg Jahrbuch des Deutschen Adels Zweiter Band W T Bruer s Verlag Berlin 1898 S 865 866 dlib rsl ru Schoning Haus Lubtow Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 20 Juli 2019 PersonendatenNAME Buddenbrock Friedrich vonALTERNATIVNAMEN Buddenbrock Friedrich Wilhelm Alexander von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG preussischer Generalmajor und Kommandeur der 59 Infanterie BrigadeGEBURTSDATUM 17 Januar 1815GEBURTSORT WehlauSTERBEDATUM 8 Dezember 1894STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich von Buddenbrock General 1815 amp oldid 235568702