www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Hermann Ernst Schneidler 14 Februar 1882 in Berlin 7 Januar 1956 in Gundelfingen bei Munsingen war ein deutscher Typograf Kalligraph und Hochschulprofessor Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und posthume Wurdigung 3 Nachlass und Nachlassverwaltung 4 Ehrungen 5 Schriften 6 Buchausstattungen gestaltungen 7 Einzelnachweise 8 Literatur 9 WeblinksLeben BearbeitenSchneidler studierte an der Kunstgewerbeschule Dusseldorf Architektur bei Peter Behrens spater war er Schuler bei Fritz Helmuth Ehmcke Ab 1905 arbeitete er als Lehrer in Solingen und zog 1909 nach Barmen Im Ersten Weltkrieg war er Soldat 1920 erfolgte seine Berufung an die Wurttembergische Staatliche Kunstgewerbeschule als Vorstand der Fachabteilung fur graphische Kunste und Buchgewerbe und als Professor Schneidler grundete 1925 die Juniperus Presse Schneidlers Hauptwerk eine Sammlung von Studienblattern fur Buchermacher die den Namen Der Wassermann erhielt 1925 begonnen grosster Teil unter Mitwirkung der Fachlehrer Walter Veith Setzerei Julius Heilenmann Druckerei Josef Wenzky Stein und Kupferdruck bis 1934 ungefahr 20 Blatter wahrend des Zweiten Weltkriegs gedruckt kam nach Kriegsende in vier Abteilungen Kassetten nach Sachgebieten geordnet bei nur funf vollstandigen Exemplaren mit etwa 60 unvollstandigen Exemplaren in den Handel Erstmals umfassend offentlich gezeigt wurde das Mappenwerk 1996 im Rahmen der von Wolfgang Kermer kuratierten Ausstellung Zwischen Buch Kunst und Buch Design Buchgestalter der Akademie und ehemaligen Kunstgewerbeschule Stuttgart in der Wurttembergischen Landesbibliothek Stuttgart sowie 1997 in einer gleichnamigen Prasentation im Klingspor Museum in Offenbach am Main 1 Trotz seiner NSDAP Mitgliedschaft ab 1939 und der Aufnahme in die Gottbegnadeten Liste Fuhrerliste der wichtigsten Gebrauchsgrafiker des NS Staates 2 erhielt Schneidler 1946 bei der Wiedereroffnung der Staatlichen Akademie der Bildenden Kunste Stuttgart die Lehrerlaubnis nachdem die amerikanische Militarregierung die Weiterbeschaftigung anheimgestellt hatte Im Entnazifizierungsverfahren wurde er als Mitlaufer eingestuft Auf seinen Antrag hin wurde Schneidler 1948 in den Ruhestand versetzt erklarte sich aber bereit den Unterricht bis zur Klarung der Nachfolgefrage die 1949 mit der Berufung von Walter Brudi und Eugen Funk erfolgte weiterzufuhren Durch seinen Einfluss auf das damalige Akademierektorat unter Hermann Brachert misslang die vorgeschlagene Berufung des seinerzeit bereits international bekannten judischen Malers Grafikers und Schriftgestalters Imre Reiner der zur Zeit seines Studiums als Lieblingsschuler Schneidlers galt nach 1933 von diesem aber fallengelassen worden war Schneidler verstarb im Januar 1956 nach einem Treppensturz im eigenen Haus an einem Schadelbruch Er fand seine letzte Ruhestatte am 11 Januar 1956 auf dem Pragfriedhof in Stuttgart 3 Werk und posthume Wurdigung BearbeitenSein Credo lautete Anfangen anfangen immer wieder mit Ernst anfangen F H Ernst Schneidler gilt als Begrunder einer sogenannten Stuttgarter Schule auf dem Sektor graphischer Gestaltung Im Vergleich zu der am Bauhaus und von der Neuen Typographie z B Willi Baumeister in den 1920er Jahren propagierten Auffassung vertrat er eine eher konservative Linie die selbst dort spurbar blieb wo er modern sein wollte Seine Schuler waren u a Carl Amann Albrecht Appelhans Eva Aschoff Walter Brudi Werner Bunz Eric Carle Eugen Funk HAP Grieshaber Klaus Grozinger Margret Hofheinz Doring Albert Kapr Emil F Karsten Carl Keidel Hans Joachim Kirbach Eberhard Koebel tusk Otto Kraft Hilde Laupp Hermann Georg Lechler Erich Monch Wilhelm Nauhaus Richard Neuz Lilo Ramdohr Lilo Rasch Naegele Imre Reiner Hedwig Reiner Bauer Walter Renz Harald Schaub Peter Schneidler Elsbeth Schneidler Schwarz Hans Schweiss 4 Willi Seidl Rudo Spemann Fritz Stelzer Grete Stern Georg Trump Willi Vogt Klaus Vrieslander Eric Carle sagte uber sein Studium Nach der verhassten Schule habe ich acht Semester bei Professor Ernst Schneidler an der Akademie der Bildenden Kunste in Stuttgart studiert Das waren die pragendsten und glucklichsten Jahre 5 2011 wurdigte die Staatliche Akademie der Bildenden Kunste Stuttgart sein Schaffen mit der Ausstellung Buch Kunst Schrift F H Ernst Schneidler in der Wurttembergischen Landesbibliothek Stuttgart 6 2013 wurde die Ausstellung im Klingspor Museum in Offenbach am Main wiederholt und durch einen Ausstellungskatalog erganzt 7 Nachlass und Nachlassverwaltung BearbeitenSchneidler hinterliess ein umfangreiches malerisches kalligraphisches und schriftschaffendes Werk Sein kunstlerischer Nachlass wurde zu einem grossen Teil vom Auktionator Thomas Leon Heck ubernommen Ehrungen Bearbeiten1953 Verdienstkreuz Steckkreuz der Bundesrepublik DeutschlandSchriften BearbeitenSchneidler Schwabacher 1911 1913 Schneidler Fraktur 1913 1916 Schneidler Werk Latein 1914 1919 Schneidler Schragschrift 1914 1919 Buchdeutsch 1923 1926 Deutsch Romisch 1921 1928 Juniperus Antiqua 1925 Kontrast 1929 Ganz Grobe Gotisch um 1930 Graphik 1929 1934 Bayreuth 1932 1934 Horaz 1931 1933 Legende 1931 1937 Zentenar Fraktur 1937 1939 anlasslich eines Wettbewerbs zum hundertjahrigen Bestehen der Bauerschen Schriftgiesserei in Frankfurt am Main 1 Beispiel siehe auch Gebrochene Grotesk Schneidler Mediaeval 1932 1938 Stempel Schneidler 1939 Amalthea 1956 Buchausstattungen gestaltungen Bearbeiten nach Thomas Leon Heck Bruno Wille Die Abendburg Chronika eines Goldsuchers in zwolf Abenteuern Jena 1909 9 11 Tsd 1910 15 17 Tsd 1912 34 38 Tsd 1923 monogrammierter Einband Doppeltitel Initialen und Buchausstattung Abb bei Kermer S 120 Hermann Lons Der Wehrwolf Eine Bauernchronik Jena 1910 79 Tsd 1919 236 251 Tsd 1925 352 361 Tsd 1930 Der Einband zeigt neben runenartigen Elementen 8 Szenen in Holzschnittmanier aus dem Bauernleben wie Einpflanzen Hausbrand Kampf Trinken etc Schneidler Die schonsten alten Einbandornamente die ich kenne sind auf irischen Einbanden zu sehen Briefe S 13 Schon 1918 wurden Schneidlers Illustrationen durch die Walther Klemms ersetzt John Eimers Hrsg Up sassisch Eer Ut de nedderduutshe Lyrik von uns Daag Jena 1910 Einband und monogrammierter Doppeltitel mit passenden hansestadtischen Ansichten Wolfgang Schultz Dokumente der Gnosis Jena 1910 mit symbolischer 2 seitiger monogrammierter Titelzeichnung Oschilewski nennt die Ausstattung denkwurdig Die Orestie des Aschylos Jena 1910 monogrammiertes Signet der Reihe auf dem Frontispiz stilisiertes und idealisiertes Portrat des Aschylos ferner Titelzeichnung bei der broschierten Ausgabe auch Einbandzeichnung Henrik Pontoppidan Teufel am Herd Jena 1910 und 1922 Umschlag und Titel Sammlung Thule Jena 1911ff Doppelsignet Adler und Schiff sowie Doppeltitel Laotse Tao Te King Das Buch des Alten vom Sinn und Leben Aus dem Chinesischen verdeutscht und erlautert von Richard Wilhelm Jena 1911 10 14 Tsd 1921 Titelzeichnung mit Schneidlers erster Umrahmung weggelassen 25 30 Tsd 1941 34 36 Tsd 1952 mit veranderter Gestaltung Einband Doppeltitel Umschlag Lia Dsi Das wahre Buch vom quellenden Urgrund Tschung Hu dschen ging Die Lehren der Philosophen Lia Yu Kou und Yang Dschu Jena 1911 3 5 Tsd 1921 6 7 Tsd um 1940 Titel Einband Schutzumschlag Percival Lowell Die Seele des Fernen Ostens Jena 1911 2 seitiger Titel Svend Fleuron Ein Winter im Jagerhof um 1911 mindestens ein Motiv mit Schlittenfahrer Der Bucherwurm Eine Monatsschrift fur Bucherfreunde Dachau 1912 Das Heft April Mai wurde ausschliesslich von Schneidler illustriert Von 26 Illustrationen und Initialen wurden zwei bis drei z B ein Original Linolschnitt extra fur diese Nummer geschaffen die restlichen sind aus bereits veroffentlichten Werken reproduziert z T in anderen Farben August Horneffer Der Priester Jena 1912 Prometheus des Aschylos Jena 1912 monogrammierte Titelzeichnung Heinrich Heine Atta Troll Berlin 1912 Hafis Eine Sammlung persischer Gedichte Nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Landern und Volkern Ubertragen von G Fr Daumer Jena 1912 Buchausstattung mit 10 ganzseitigen Illustrationen Eine Schulerin Schneidlers meint in den mannlichen Figuren Schneidlers Zuge zu erkennen Ein textlich vollig veranderter Nachdruck aber mit denselben Illustrationen erfolgte unter dem Titel Hafis Gedichte aus dem Divan Dusseldorf Koln 1976 Auch hat das Stuttgarter Antiquariat Steinkopf einen seiner Kataloge mit diesen Abbildungen illustriert Oschilewski lobt die kostlichen Titel und Vollbilder Dschuang Dsi Das wahre Buch vom sudlichen Blutenland Jena 1912 9 10 Tsd 1940 Titelzeichnung und Umschlag Bucher der Edda Jena 1912 Ausstattung Deutsche Marchen seit Grimm Hrsg Paul Zaunert Jena 1912 erster Band in der Reihe Marchen der Weltliteratur Bd 5 ein zweiter Band erschien 1923 in der Reihe Marchen der Weltliteratur Bd 23 Buchausstattung d h Einband Titelvignette Lowensignet Frontispiz und zahlreiche quadratische Initialen von Schneidler siehe hierzu Ulf Diederichs Die Marchen der Weltliteratur 1912 1996 Teil I der Gesamtbibliografie 1912 1945 in Marginalien Zeitschrift fur Buchkunst und Bibliophilie Hrsg Pirckheimer Gesellschaft Wiesbaden 1997 H 145 S 59 und 75 77 mit Abb von zehn der hochst kunstlerischen Initialen Schneidlers in einem den Sortimentsbuchhandel anklagenden Verlagsprospekt vom 18 Oktober 1912 Schneidler erhielt fur seine Arbeit 500 Reichsmark und damit ein Drittel dessen was der Hrsg bekam Indische Sagen ubersetzt von Adolf Holtzmann Neuherausgabe M Winternitz Jena 1913 2 A 3 5 Tsd 1921 Ornamentaler Pappeinband abgebildet in Die Deutsche Bibliothek Hrsg Die vollkommene Lesemaschine Von deutscher Buchgestaltung im 20 Jahrhundert Leipzig Frankfurt am Main Berlin 1997 S 72 Teilweise mit Ganzledereinband der vorne und hinten Reiter von Schneidler tragt der Rucken Ornamente von ihm Der Doppel und 13 Zwischentitel erinnern an Teppichmuster Auf dem Schmutztitel findet sich Schneidlers abgewandelte Form des Diederichs Lowen Siehe zu diesem und anderen von Schneidler entworfenen Diederichs Lowen Irmgard Heidler Der Verleger mit dem Lowen in Giovanna dal Magro und Anna Paola Zugni Tauro Auf den Spuren des Lowen eine Kunst und Kulturgeschichte Munchen 1992 S 157 Heidler meint im Anschluss an Eyssen dass hier der Jugendstil unter Zuhilfenahme von Motiven persischer Miniaturenmalerei noch einmal zu einer beruckend schonen Nachblute gelangt war S 197 Sie kennzeichnet Schneidlers Stil als eine Spannung von Asymmetrie und Symmetrie mit Recht da Schneidler diese Spannung in seinem Wassermann gelehrt hat Abb bei Kermer S 15f Mit diesem Buch sei Schneidlers Tatigkeit als Buchkunstler eigentlich abgeschlossen Oschilewski Alphonse Daudet Die Abenteuer des Tartarin von Tarascon Dachau Der Gelbe Verlag Mundt 1913 Illustriert mit 45 Zeichnungen von Emil Preetorius die ornamentale Einbanddeckelzeichnung ist von Schneidler Die altindische Philosophie nach den Grundworten der Upanishads Der Gedanke vom All Selbst in dem Rede Wettkampf und den drei Lehrgesprachen des Yajnavalkya und die Braman Atman Lehre in ihren Haupt Zeugnissen aus zwolf Upanishads des Veda in der Ubersetzung von Paul Deussen Mit der Beigabe eines freien philosophischen Commentars Gedanken uber das Problem des Selbstbewusstseins in Beziehung auf die Upanishads von Ernst te Peerdt Buchausstattung von F H E Schneidler Monumentalausgabe Jena 1914 450 nummerierte Exemplare Ein in jeder Hinsicht monumentales Werk von einem Druckbild von grandiosem aber stets gezugeltem Pathos ein herrliches Buch das in Inhalt und ausserer Erscheinung alle Bestrebungen des grossen Verlegers koniglich zusammenfasste Eyssen zit n Heidler S 194 eine Ausgabe von der Eugen Diederichs nicht mit Unrecht behauptete dass sie den Vergleich mit den Inkunabeln des 15 Jahrhunderts aushielte Oschilewski S 2 Im Verlagsarchiv von Diederichs nicht vorhanden Schneidler schuf Buchschmuck und verschiedene Einbande Die kunstlerische Leitung lag bei Ehmcke die Schrift ist von Behrens Ein Nachdruck bei Diederichs Upanishaden Die Geheimlehre der Inder Munchen 12 Aufl 1996 enthalt eine Schneidler Illustration der Erstausgabe Kung Futse Gesprache Lun Yu Aus dem Chinesischen verdeutscht und erlautert von Richard Wilhelm Jena 1914 3 4 Tsd 1914 5 7 Tsd 1921 mit verandertem Einband Text im Quadrat statt im Querbalken Sonnen mit Gesicht ersetzt durch stilisierte Strahlensonne Titel Einband und Schutzumschlag Mong Dsi Mong Ko Jena 1916 3 5 Tsd 1921 Titel und Einband Klabund Der Feueranbeter Nachdichtung des Hafis Munchen 1919 Frontispiz Georg Friedrich Giesecke Mitteilungen uber die Familie Giesecke und Pitterlin Stuttgart 1919 mit Zeichnungen Umschlagzierstucken Umrahmung der Textseiten und Bilder sowie der Schwabacher Schrift von Schneidler Um Haydn und Mozart Novellen von E T A Hoffmann W H Riehl Matthaus Gerster Josef Friedrich Perkonig Eduard Morike Stuttgart 1921 Einbandzeichnung Die Perser des Aischylos verdeutscht von August Hausrath erstes und zweites Tausend Jena 1923 monogrammiertes Signet der Reihe auf dem Frontispiz stilisiertes und idealisiertes Portrat des Aschylos ferner monogrammierte Titelzeichnung bei der gebundenen Ausgabe auch Einbandzeichnung diese aber mit einem anderen Kopf I Ging Das Buch der Wandlungen Aus dem Chinesischen verdeutscht und erlautert von Richard Wilhelm Jena 1924 2 seitiger Titel Umrandung identisch mit Mong Dsi Schneidlers Urheberschaft ist allerdings nicht vermerkt Adolf Weissmann Die Musik der Sinne 1925 Titel Einzelnachweise Bearbeiten Siehe unter Literatur Ernst Klee Das Kulturlexikon zum Dritten Reich Wer war was vor und nach 1945 Die Zeit des Nationalsozialismus Bd 17153 Vollstandig uberarbeitete Ausgabe Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main 2009 ISBN 978 3 596 17153 8 S 485 Sterberegister Munsingen Eintrag fur Friedrich Hermann Ernst Schneidler Scan des Originaldokumentes eingesehen auf ancestry de am 25 August 2023 Lebenswerk Hans Schweiss Personliche Daten Werke und Auszeichnungen Der Sonntag Nr 26 29 Juni 2014 S 9 Wurttembergische Landesbibliothek Stuttgart Buch Kunst Schrift F H Ernst Schneidler Presse Info 9 2011 26 Mai 2011 Andreas Hartmann Grosser Gestalter grosser Lehrer Artikel zur Ausstellung im Klingspor Museum vom 10 Marz bis 5 Mai 2013 Frankfurter Rundschau 8 Marz 2013 Literatur BearbeitenWolfgang Kermer F H Ernst Schneidler zum Gedenken 14 Februar 1982 Staatliche Akademie der Bildenden Kunste Stuttgart 1982 darin ein Verzeichnis der Schuler Schneidlers Zwischen Buch Kunst und Buch Design Buchgestalter der Akademie und ehemaligen Kunstgewerbeschule in Stuttgart Werkbeispiele und Texte zur Ausstellung Zwischen Buch Kunst und Buch Design Buchgestalter der Akademie und ehemaligen Kunstgewerbeschule in Stuttgart veranst anlasslich des 50 jahrigen Bestehens der Staatlichen Akademie der Bildenden Kunste Stuttgart nach dem Zweiten Weltkrieg Wurttembergische Landesbibliothek Stuttgart 30 Oktober 23 November 1996 Ausgewahlt und herausgegeben von Wolfgang Kermer Cantz Verlag Ostfildern Ruit 1996 S 15 16 118 119 196 197 ausfuhrliche Biographie mit Werkverzeichnis ISBN 3 89322 893 4 F H Ernst Schneidler Schriftentwerfer Lehrer Kalligraph SchuhmacherGebler Munchen 2002 ISBN 3 920856 29 5 Nils Buttner Hrsg mit Angela Zieger und Anne Katrin Koch Buch Kunst Schrift F H Ernst Schneidler Staatliche Akademie der Bildenden Kunste Stuttgart 2013 ISBN 978 3 942144 23 0 Angela Zieger Ich bereite vor eine Ausstellung nach meinem Tode Zum grafischen malerischen und kalligrafischen Werk von F H Ernst Schneidler Heidelberg 2019 ISBN 978 3 947449 32 3 Open Access Theodor Kellenter Die Gottbegnadeten Hitlers Liste unersetzbarer Kunstler Arndt Kiel 2020 ISBN 978 3 88741 290 6 S 189 190 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Friedrich Hermann Ernst Schneidler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek druckschriften de pdf 15 kB Schwabacher Schrift von SchneidlerNormdaten Person GND 118609718 lobid OGND AKS LCCN n84077764 VIAF 314824347 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schneidler Friedrich Hermann ErnstKURZBESCHREIBUNG deutscher Typograf Kalligraph und HochschulprofessorGEBURTSDATUM 14 Februar 1882GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 7 Januar 1956STERBEORT Gundelfingen bei Munsingen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Hermann Ernst Schneidler amp oldid 236735896