www.wikidata.de-de.nina.az
Fred Mahr 20 Mai 1907 in Zurich 12 Marz 1980 in Kleinmachnow war ein Schweizer Schauspieler und Regisseur der sowohl Film als auch Buhnenaufgaben ubernahm Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie Auswahl 3 Theater Regie 4 Theater Darsteller 5 Horspiele 6 Literatur 7 WeblinksLeben BearbeitenMahr studierte zunachst Wirtschaftswissenschaften und nahm von 1929 bis 1931 Schauspielunterricht bei Kate Nevill Schweikart in Munchen wo er auch sein Schauspieldebut feierte Uber Stationen an Buhnen in Furth und Chemnitz gelangte er Anfang der 1950er Jahre nach Berlin Er spielte von 1953 bis 1956 am Deutschen Theater und wechselte spater zum Fernsehen der DDR wo er als Ensemblemitglied in diversen Filmproduktionen sowohl hinter als auch vor der Kamera agierte Beispielsweise in Inszenierungen des Fernsehtheaters Moritzburg wie Signal auf Rot 1968 von Otto Gotsche Ungewohnlicher Ausflug 1969 von Hans Albert Pederzani Ein Florentinerhut 1972 von Eugene Labiche und Pension Scholler 1977 von Carl Laufs Neben seiner Regietatigkeit fur den Deutschen Fernsehfunk DFF inszenierte Mahr auch diverse Stucke in Parchim und am Zimmertheater Kleinmachnow Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Mitwirkung in einigen DEFA Streifen wie 1958 in Die Premiere fallt aus oder 1961 in Auf der Sonnenseite Filmografie Auswahl Bearbeiten1948 Grube Morgenrot 1955 Die Reise nach Berlin TV 1955 Robert Mayer Der Arzt aus Heilbronn 1956 Das tapfere Schneiderlein 1957 Onkelchens Traum oder Eine seltsame Verlobung TV 1958 Der bose Geist Lumpazivagabundus TV 1958 Die Premiere fallt aus 1960 Leute mit Flugeln 1962 Auf der Sonnenseite 1962 Freispruch mangels Beweises 1963 Daniel und der Weltmeister 1964 Doppelt oder nichts TV Zweiteiler 1965 Schlafwagen Paris Munchen Fernsehfilm 1966 Ende der Anfrage TV 1968 Der Staatsanwalt hat das Wort Storende Gerausche TV Reihe 1968 Der Staatsanwalt hat das Wort Das Wochenendhaus TV Reihe 1969 Damenwahl Fernsehtheater Moritzburg 1969 Seine Hoheit Genosse Prinz 1969 Befreiung 1970 Im Spannungsfeld 1972 Trotz alledem 1972 Die Bilder des Zeugen Schattmann TV Vierteiler 1973 Stulpner Legende TV 1973 Polizeiruf 110 Gesichter im Zwielicht TV Reihe 1973 Rotfuchs Fernsehfilm 1973 Letzte Nachrichten Fernsehtheater Moritzburg 1974 Polizeiruf 110 Das Inserat TV Reihe 1974 Polizeiruf 110 Der Tod des Professors TV Reihe 1975 Polizeiruf 110 Die Rechnung geht nicht auf TV Reihe 1975 Fischzuge Fernsehfilm 1976 Beethoven Tage aus einem Leben 1976 Ein altes Modell TV 1976 Das Madchen Krumel TV 1976 Spatpodium Interview mit Theodor Fontane Fernsehtheater Moritzburg 1977 Pension Scholler 1977 Polizeiruf 110 Kollision TV Reihe 1977 Viechereien TV 1978 Polizeiruf 110 Holzwege TV Reihe 1978 Oh diese Tante TV 1979 Nachtspiele 1979 Herbstzeit TV 1980 Alma schafft alle TV 1980 Unser Mann ist Konig TV Serie Theater Regie Bearbeiten1952 Valentina Ljubimowa Schneeball Stadtische Theater Chemnitz 1954 Gotthold Ephraim Lessing Die alte Jungfer Deutsches Theater Berlin 1966 Konstantin Simonow Geschichte einer Liebe Regie mit Irene Korb Zimmertheater Kleinmachnow Theater Darsteller Bearbeiten1955 Johann Nestroy Theaterg schichten Sebastian Stossl Regie Emil Stohr Deutsches Theater Berlin 1961 Pavel Kohout Die dritte Schwester Regie Karl Paryla Deutsches Theater Berlin Kammerspiele Horspiele Bearbeiten1956 Bela Balazs Wolfgang Amadeus Mozart Regie Joachim Witte Horspiel Rundfunk der DDR 1961 Ludovit Fil an Und es werde Licht Direktor Regie Hans Knotzsch Horspiel 2 Preis im internationalen Horspielwettbewerb Rundfunk der DDR 1963 Gerhard Jackel Die Wahnmorderin Regie Wolfgang Brunecker Horspiel Rundfunk der DDR 1965 Henryk Keisch Der Sachverstandige Professor Abbe Regie Peter Groeger Horspiel Rundfunk der DDR 1968 Gerhard Rentzsch Am Brunnen vor dem Tore Wachtmeister Regie Hans Knotzsch Horspiel Rundfunk der DDR 1971 Rudi Strahl In Sachen Adam und Eva Regie Peter Groeger Horspiel Rundfunk der DDR Literatur BearbeitenGunter Helmes Steffi Schultzke Hrsg Das Fernsehtheater Moritzburg Institution und Spielplan Leipziger Universitatsverlag Leipzig 2003 ISBN 3 936522 99 5 Claudia Kusebauch Hrsg Fernsehtheater Moritzburg II Programmgeschichte Leipziger Universitatsverlag Leipzig 2005 ISBN 3 86583 015 3 Claudia Kusebauch unter Mitarbeit von Michael Grisko Das Fernsehtheater Moritzburg Programmchronologie Ebd S 15 208 Weblinks BearbeitenFred Mahr in der Internet Movie Database englisch Normdaten Person GND 103870295X lobid OGND AKS VIAF 305154057 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Mahr FredKURZBESCHREIBUNG Schweizer Schauspieler und RegisseurGEBURTSDATUM 20 Mai 1907GEBURTSORT Zurich SchweizSTERBEDATUM 12 Marz 1980STERBEORT Kleinmachnow Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fred Mahr amp oldid 235196323