www.wikidata.de-de.nina.az
Enrico Leone auch Henrico Leone deutsch Heinrich der Lowe ist eine 1689 in Italienisch verfasste Oper in drei Akten des italienischen Barock Komponisten Agostino Steffani WerkdatenTitel Heinrich der LoweOriginaltitel Enrico LeoneTitelblatt des Librettos 1689Originalsprache ItalienischMusik Agostino SteffaniLibretto Ortensio Bartolomeo MauroUrauffuhrung 30 Januar 1689Ort der Urauffuhrung Schlosstheater HannoverSpieldauer ca 3 StundenOrt und Zeit der Handlung Mittelmeerraum und Luneburg im 12 JahrhundertPersonenEnrico Leone Heinrich der Lowe Herzog zu Sachsen und Bayern Alt Kastrat Metilda Mathilde Plantagenet Tochter des englischen Konigs Heinrich II Gemahlin Enricos Sopran Idalba Tochter von Kaiser Friedrich I Barbarossa als Dienerin verkleidet Geliebte Almaros Sopran Almaro Herzog zu Burgund Geliebter Metildes verlobt mit Idalba Tenor Ircano Vertrauter Idalbas Bass Errea Amme Metildes Zauberin Alt Eurillo Page Almaros Alt Kastrat Lindo Diener Heinrichs Sopran Kastrat Demone ein Damon Bass Schiffer Wachen Hofdamen Pagen Edelleute Geister Soldaten Chor Statisten Nymphen Waldgotter Geister Furien Helden Amazonen Ballett Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Orchester 3 Werkgeschichte 3 1 Machtpolitischer Anspruch 3 2 Luneburg statt Braunschweig 3 3 Spatere Auffuhrungen 4 Aufnahme 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDie Handlung ist grosstenteils von der Heinrichssage 1 inspiriert wobei samtliche Personen ausser Heinrich der Lowe und seine Frau Matilde frei erfunden sind Auf der Ruckkehr aus dem Heiligen Land wo Heinrich der Lowe am Kreuzzug teilgenommen hatte gerat sein Schiff in Seenot Dem Untergang nahe wird Heinrich als letzte Rettung von der Mannschaft in eine Lederhaut eingenaht und von einem Greifen der dies fur Beute halt vom Deck des Schiffes gepackt und an Land gebracht wo Heinrich an die Jungen des Greifen verfuttert zu werden droht Derweil erwartet zuhause im Palast in Luneburg Metilde Heinrichs Gemahlin die Ruckkehr ihres Gatten Almaro Herzog von Burgund der eigentlich mit Idalba der Tochter Kaiser Friedrich Barbarossas verlobt ist versucht sich der Herzogin zu nahern wird jedoch abgewiesen Daraufhin verbundet sich Almaro mit Errea die nicht nur Metildes Amme sondern auch eine Zauberin ist um sein Ziel zu erreichen Errea versucht die Herzogin vom Tod Heinrichs zu uberzeugen Heinrich gelingt es sich vom Greifen zu befreien Er beobachtet den Kampf eines Lowen mit einem Lindwurm Als der Lowe getotet zu werden droht erschlagt Heinrich den Lindwurm und rettet dadurch die Raubkatze die ihm fortan aus Dankbarkeit nicht mehr von der Seite weicht In Luneburg spinnt die Zauberin ihre Intrige Mit Teufeln im Bunde suggeriert sie der Herzogin dass der letzte Wunsch ihres Gatten die Hochzeit Metildes mit Almaro sei Heinrich kehrt schliesslich in Begleitung des Lowen auf einer Wolke nach Luneburg zuruck Vor Mudigkeit schlaft er jedoch zunachst ein und bemerkt nicht dass Damonen ihn entfuhren und den Lowen der seinen Herrn verteidigt toten wollen Als Heinrich erwacht rettet er der Raubkatze ein zweites Mal das Leben In der Zwischenzeit ist es Almaro gelungen Metilde zu uberreden ihn doch zu heiraten Die Hochzeitsvorbereitungen laufen als Heinrich verkleidet am Hofe erscheint Als seine Gattin seinen Ehering in ihrem Weinpokal findet gibt er sich ihr zu erkennen Metilde ist uberglucklich Almaro bittet um Verzeihung woraufhin Heinrich ihm vergibt denn er braucht die Truppen des burgundischen Herzogs fur die Belagerung der Stadt Bardowick Wahrend der Kampfe um die Stadt rettet Idalba Almaros Verlobte diesem das Leben Nach siegreicher Schlacht verkundet Heinrich die Hochzeit beider Aus Dankbarkeit verspricht Barbarossas Tochter zwischen ihrem Vater und Heinrich zu vermitteln Orchester BearbeitenDie Orchesterbesetzung der Oper enthalt die folgenden Instrumente 2 zwei Blockfloten zwei Oboen Fagott drei Trompeten Pauken Streicher Basso continuoWerkgeschichte BearbeitenAgostino Steffani befand sich seit Juni 1688 auf Vermittlung des am hannoverschen Hof tatigen Gelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz 3 als Opernkapellmeister in den Diensten Herzog Ernst Augusts von Hannover und erhielt vom Welfen Herzog den Auftrag fur die Eroffnung des neuen Schlossopernhauses eine Festoper zu komponieren Das Libretto stammt von Ortensio Mauro der zwischen 1684 und 1704 Hofdichter und Sekretar Sophies von der Pfalz der Ehefrau Herzog Ernst Augusts war 4 Die Urauffuhrung fand am 30 Januar 1689 in Italienisch statt und sollte gleichzeitig der kronende Abschluss des Hannoverschen Vergleichs zwischen Brandenburg Celle Wolfenbuttel und Hannover bilden 5 In der Urauffuhrung sangen die Sopranistin Vittoria Tarquini gen la Bombace der Tenor Antonio Borosini Giuseppe Galloni und ein nicht genau identifizierter Kastrat Nicolino oder Nicolini vermutlich Nicola Paris oder Remolini 6 7 8 Machtpolitischer Anspruch Bearbeiten Die Wahl des Themas Heinrich der Lowe war kein Zufall sondern Ausdruck des machtpolitischen Anspruchs Herzog Ernst Augusts und des Welfenhauses Die Oper sollte verdeutlichen dass Welfen schon lange vor Brandenburgern Sachsen oder Habsburgern die Geschichte des Reiches bestimmt und gepragt hatten So schrieb Herzogin Sophie in einem Brief an Leibniz Herr Hortensio Mauro verfasst das Stuck uber Heinrich den Lowen ich glaube dass man das Thema gewahlt hat damit die Nachwelt den Rang den dieses Haus fruher innehatte nur nicht vergisst 9 Auch die Tatsache dass die Urauffuhrung in Hannover fast genau zum 500 Jahrestag der Eroberung und Zerstorung Bardowicks durch Heinrich den Lowen stattfand war planvolles Vorgehen Luneburg statt Braunschweig Bearbeiten So wie das politisch vorgegebene Thema Heinrich der Lowe als Machtdemonstration des hannoverschen Welfenhauses zu verstehen war so auch die Wahl Luneburgs als hauptsachlicher Ort der Handlung Wohlwissend dass Braunschweig die historisch belegte Residenz Heinrichs des Lowen war verlegte Mauro die Handlung nach Luneburg um auch hier den Reprasentationsanspruchen der hannoverschen Welfen Rechnung zu tragen Bei den spateren deutschsprachigen Auffuhrungen wurde Braunschweig zum Handlungsort gemacht 10 Spatere Auffuhrungen Bearbeiten nbsp Buhnenbildentwurf Harms Nach der Urauffuhrung wurde das Werk 1696 diesmal jedoch in deutscher Ubersetzung in der Hamburger Oper am Gansemarkt aufgefuhrt Fur das Buhnenbild das sich deutlich an niederlandischen Seestucken orientierte war Johann Oswald Harms verantwortlich der spater im Braunschweiger Opernhaus am Hagenmarkt wirkte 11 In den Jahren 1697 1699 und 1716 wurde die Oper auch in Braunschweig nach einer Bearbeitung von Georg Caspar Schurmann im Haus am Hagenmarkt aufgefuhrt 12 Die Ubersetzung stammte von Gottlieb Fiedler In der Braunschweiger Auffuhrung war der Handlungsort Luneburg jedoch in den historisch korrekten namlich Braunschweig umverlegt worden Ausserdem hatte Schurmann einige eigene Duette und Arien hinzugefugt Diese Version wurde wahrend der Sommermesse 1729 nochmals aufgefuhrt 13 Aufnahme BearbeitenDer Calig Verlag Munchen veroffentlichte 1986 eine Aufnahme des Niedersachsischen Kammerorchesters und der Capella Agostino Steffani unter der Leitung von Lajos Rovatkay 14 Literatur BearbeitenCandace Marles Opera as Instrumentum regni Agostino Steffani s Enrico Leone In The Opera Quarterly 1994 Nr 11 S 43 78Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Enrico Leone Steffani Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Libretto italienisch 1689 Digitalisat der Wolfenbutteler Digitalen Bibliothek Werkinformationen und Libretto auf librettidopera it italienisch Enrico Leone Agostino Steffani im Corago Informationssystem der Universitat Bologna Detaillierte Angaben zur Oper auf klassika info Zeitungsartikel zur Auffuhrung auf dem Braunschweiger Burgplatz im Jahre 1995 PDF 129 kB und SzenenfotosEinzelnachweise Bearbeiten Projekt Gutenberg Bruder Grimm Deutsche Sagen Nr 526 Heinrich der Lowe Anja Rosa Thoming Enrico Leone In Pipers Enzyklopadie des Musiktheaters Band 6 Werke Spontini Zumsteeg Piper Munchen Zurich 1997 ISBN 3 492 02421 1 S 13 15 Gerhard Croll Agostino Steffani Enrico Leone Hannover 1689 Textbeilage zu Agostino Steffani Enrico Leone Heinrich der Lowe Dramma da recitarsi per l anno 1689 nel nuovo Theatro d Hannover S 2 Luckhardt Jochen Niehoff Franz Hrsg Heinrich der Lowe und seine Zeit Herrschaft und Reprasentation der Welfen 1125 1235 Band 3 Abteilung Nachleben S 134 Croll wie oben S 1 f Helen Coffey Opera for the House of Brunswick Luneburg Italian singers at the Hannover Court in Claudia Kaufold Nicole K Strohmann Colin Timms HRG Agostini Steffani Europaischer Komponist hannoverscher Diplomat und Bischof der Leibniz Zeit Vandenhoeck amp Ruprecht V amp R unipress Gottingen 2017 S 107 122 hier S 117 Auszuge online als Google Book englisch abgerufen am 21 Oktober 2019 Matthew Gardner Steffani s Italian Opera singers in Hannover Recruitment and Vocal Style in Claudia Kaufold Nicole K Strohmann Colin Timms HRG Agostini Steffani Europaischer Komponist hannoverscher Diplomat und Bischof der Leibniz Zeit Gottingen 2017 S 123 138 hier S 128 siehe vorhergehende Fussnote Colin Timms Polymath of the Baroque Agostino Steffani and His Music Oxford University Press 2003 S 55 online als Google Book englisch abgerufen am 21 Oktober 2019 zitiert nach Leisinger Ulrich Leibniz Reflexe in der deutschen Musiktheorie des 18 Jahrhunderts S 11 ff Croll wie oben S 7 Frese Hans Martin Ein Buhnenbildner des Barock Johann Oswald Harms im Dienst Herzog Anton Ulrichs In Braunschweig Berichte aus dem kulturellen Leben Braunschweig 1971 S 16 21 Moderhack Richard Spatmittelalterliche Wandmalereien zur Heinrichssage in Karden a d Mosel in Braunschweigische Heimat 1978 64 Jahrg Heft 2 September S 51 Luckhardt Niehoff wie oben S 131 f Detailinformationen zur Einspielung von 1986 Normdaten Werk GND 300153058 lobid OGND AKS LCCN n2013041084 VIAF 194734044 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Enrico Leone amp oldid 231711137