www.wikidata.de-de.nina.az
Der Donauberglandweg ist ein etwa 57 Kilometer langer Pradikatswanderweg mit uber 3200 Hohenmetern 1 in vier Etappen mit jeweils einer Lange von 15 bis 20 km vom Lemberg bis zum Kloster Beuron Er fuhrt entlang des Albtraufs uber die sudwestliche Schwabische Alb Region der 10 Tausender und durch das Obere Donautal Etwa die Halfte der Strecke ist auf naturnahen Wanderwegen und Bergpfaden zu bewaltigen Er liegt in einem Dreieck zwischen Sigmaringen Tuttlingen und Rottweil in Baden Wurttemberg DonauberglandwegBlick vom Knopfmacherfelsen in das DonautalAlle Koordinaten OSM WikiMapDatenLange ca 57 kmdep1Lage Deutschland Baden Wurttemberg Schwabische AlbBetreut durch Schwabischer AlbvereinMarkierungszeichen MarkierungszeichenBlau gruner KreisStartpunkt Lemberg48 8 40 8 N 8 44 52 4 O 48 144655555556 8 747875Zielpunkt Kloster Beuron48 3 8 7 N 8 58 3 3 O 48 052416666667 8 9675833333333Typ FernwanderwegHohenunterschied 409 mHochster Punkt Lemberg 1015 m u NHN Niedrigster Punkt vor Beuron 606 m u NHN Schwierigkeitsgrad MittelJahreszeit Fruhling bis HerbstMonate Mai bis OktoberAussichtspunkte Lemberg Turm Kehlen Alter Berg Gelber Fels Gansnestturm Knopfmacher Stiegeles und Laibfelsen Burgruine KallenbergBesonderheiten Pradikatswanderweg Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kurzbeschreibung 3 Sehenswurdigkeiten 4 Verlauf 4 1 Erste Etappe Lemberg Dreifaltigkeitsberg 4 1 1 Ubersicht 4 1 2 Wegbeschreibung 4 2 Zweite Etappe Dreifaltigkeitsberg Muhlheim an der Donau 4 2 1 Ubersicht 4 2 2 Wegbeschreibung 4 3 Dritte Etappe Muhlheim an der Donau Fridingen an der Donau 4 3 1 Ubersicht 4 3 2 Wegbeschreibung 4 4 Vierte Etappe Fridingen an der Donau Kloster Beuron 4 4 1 Ubersicht 4 4 2 Wegbeschreibung 4 4 3 Fortsetzung 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Fruhjahr 2008 wurde der Donauberglandweg vom Deutschen Wanderverband als erster Qualitatsweg Wanderbares Deutschland der Schwabischen Alb zertifiziert und hat im Januar 2011 die alle drei Jahre erforderliche Uberprufung mit Erfolg bestanden 2 Im Sommer 2013 wurde er anlasslich der Wahl Deutschlands schonster Wanderweg zum zweitschonsten Wanderweg Deutschlands gewahlt und im zweiten Halbjahr zum dritten Mal als Qualitatsweg nachzertifiziert Es wurden dafur kleinere Modifikationen am Wegverlauf vorgenommen 3 Kurzbeschreibung BearbeitenDer Donauberglandweg beginnt etwa ein Kilometer nordlich von Gosheim auf einem Wanderparkplatz und fuhrt auf den Lemberg dem hochsten Berg der Schwabischen Alb Danach geht es abwarts und durch den Ort Wehingen anschliessend wieder hoch auf den Kehlen und von dort oben immer entlang des Albtraufs zum Hummelsberg zum Klippeneck mit Deutschlands hochstgelegenen Segelfluggelande und zum Dreifaltigkeitsberg Der Weg fuhrt weiter an Bottingen vorbei uber den Alten Berg hinein in das Schafertal nach oben auf eine Talkante zum Allenspacher Hof und spater hinab und durch das langgezogene Lippachtal nach Muhlheim an der Donau Ab Muhlheim steigt der Weg an zum Gelber Fels kommt zur Kolbinger Hohle und fallt beim Gansnest Turm steil abwarts nach Fridingen an der Donau Von der Vorstadt geht es wieder aufwarts wo die Strecke oberhalb des Donaudurchbruchs in einer Schleife auf einem Hochplateau entlang dem Knopfmacherfelsen dem Stiegelesfelsen und dem Laibfelsen verlauft und von dort nach unten in das Durchbruchstal der Donau hinein fuhrt Kurz danach geht es durch das Wolfental hoch zur Burgruine Kallenberg nach einer langeren und abwechslungsreichen Strecke durch Waldgebiete am Schloss Bronnen vorbei und schliesslich wieder nach unten durch das Liebfrauental mit einer Lourdesgrotte zum Kloster Beuron Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Donautal bei Fridingen nbsp Donaudurchbruch bei Schloss BronnenEinige der aufgelisteten Sehenswurdigkeiten liegen nicht direkt auf der Strecke sind aber gesondert ausgeschildert Panorama vom Lembergturm Aussicht vom Kehlen mit dem weissen Gipfelkreuz Albkante und Blick vom Hummelsberg und Klippeneck Dreifaltigkeitsberg Panorama und Kapelle am Alten Berg bei Bottingen Schafertal mit Schaferbrunnen Allenspacher Hof mit einer uber 500 Jahre alten Hoflinde Aussicht vom Glatter Felsen in das Lippachtal Lippachmuhle und das Lippachtal Naturschutzgebiet Triebhalde im Lippachtal Oberstadt von Muhlheim und Galluskirche Felsenhohle von Muhlheim Aussicht vom Gelber Fels Kolbinger Hohle Panorama vom Aussichtsturm Gansnest Klassische Aussicht von dem Knopfmacherfelsen in das Donaudurchbruchstal Stiegelesfelsen und Laibfelsen mit Sicht auf das Tal der Donau bei Fridingen Mattheiser Kapelle am Stiegelesfelsen Fridingen mit historischen Gebauden Ruine Kallenberg und Uberreste des Kallenberger Hofs Schloss Bronnen Bronner Hohle und Jagerhaushohle Donautal beim Jagerhaus Liebfrauental mit der Mariengrotte Kloster Beuron Historische Holzbrucke uber die Donau beim KlosterVerlauf Bearbeiten nbsp Wegweiser Donauberglandweg nbsp Wegweiser zwischen den WegpunktenUbersicht der einzelnen Etappen des Donauberglandwegs Etappe Start Ziel Strecke km Hohenmeter Aufstieg Abstieg Gehzeit h Schwierigkeit1 Lemberg Dreifaltigkeitsberg 15 0 550 750 5 mittel2 Dreifaltigkeitsberg Muhlheim an der Donau 17 5 600 570 6 mittel3 Muhlheim an der Donau Fridingen an der Donau 12 0 450 500 0 4 mittel4 Fridingen an der Donau Kloster Beuron 12 0 550 580 4 mittelDie in der Tabelle oben aufgefuhrten Streckenlangen sind die kumulativ ermittelten Distanzen aus den direkten Entfernungen zwischen den einzelnen Wegpunkten die durch die Wegweiser des Schwabischen Albvereins an den Wegpunkten auf der Strecke auf den jeweiligen Etappen angegeben sind und auf volle 500 Meter aufgerundet Einzelne touristische Ziele wie der Dreifaltigkeitsberg mit der Kirche die historische Oberstadt von Muhlheim und der Ortskern von Fridingen liegen nicht direkt auf dem Donauberglandweg und bleiben somit aussen vor und mussen ggf gesondert berucksichtigt werden Die Wegbeschaffenheit des Pradikatswanderweges ist zu 49 naturbelassen zu 38 mit sonstigem Untergrund versehen und zu 13 asphaltiert 4 Der Weg ist durch den Schwabischen Albverein mit gelben Wegweisern und einheitlichen Wegzeichen blau gruner Kreis markiert Die einzelnen Etappen konnen bei Bedarf individuell eingeteilt werden Alle Hohenangaben in den Wegbeschreibungen liegen in Normalhohennull vor 5 Erste Etappe Lemberg Dreifaltigkeitsberg Bearbeiten Ubersicht Bearbeiten Distanz 15 km bis Wegweiser Schrofe Gehzeit ca 5 Stunden Schwierigkeit mittel nbsp Sicht nach Westen vom Lemberg Turm nbsp Blick auf SpaichingenOrt Sehenswurdigkeit Strecke km Hohe m u NHN Weitere InformationenLemberg Parkplatz Wanderparkplatz 0 0 0 871 Etwa 1 Kilometer nordlich von Gosheim an der Kreisstrasse K 5905 gelegen Lemberg 0 8 1 015 Lembergturm Aussichtsturm Wanderhutte und GrillplatzLembergsattel 0 6 0 925 Gebirgspass zwischen Hochberg und LembergUnterm Schanzle 2 0 0 900Burgle Kapelle 0 4 0 865 Kapelle Kreuzweg Lourdesgrotte und oberhalb ein ParkplatzWehingen 1 6 0 777 Rathaus und OrtsmitteKnieschnapperle 1 0 0 900 Steiler Bergpfad von Wehingen zum HochwaldgipfelNackwegle 1 3 0 932 Kreuzung mit dem Schwabische Alb Nordrand Weg Hauptwanderweg 1 Kehlen 0 6 1 001 Aussicht am Gipfelkreuz und GrillplatzQuirinskapelle 0 5 0 987 KapelleHummelsberg 3 3 1 002 Wegpunkt WegweiserKlippeneck 0 8 0 980 Gasthaus Segelfluggelande AussichtsmoglichkeitHeuberger Wasen 0 2 0 970 Steilkante mit AussichtsmoglichkeitenKreuzsteige 0 5 0 979 Kreuzsteighutte Schutzhutte Schrofe 1 4 0 963 Der Donauberglandweg zweigt von hier nach links in Richtung Bottingen ab Kreuzung mit dem Schwabischen Alb Nordrand WegDreifaltigkeitsberg 0 7 0 985 Kloster Kirche und GaststatteEin Weg fuhrt steil hinunter in ca 2 5 km nach Spaichingen Bahnhof Wegbeschreibung Bearbeiten Die erste Etappe des Donauberglandweges beginnt an dem an der Kreisstrasse K 5905 gelegenen Wanderparkplatz direkt unterhalb des hochsten Bergs der Schwabischen Alb dem Lemberg 1015 m u NHN nordlich bei der Gemeinde Gosheim und ostlich von Rottweil im Landkreis Tuttlingen Nach einem kurzen steilen waldreichen und in einem Landschaftsschutzgebiet gelegenen Aufstieg ist der Lemberg erreicht Vom Lemberg Turm gibt es je nach Wetter eine Rundumsicht bis hin zu den Alpen dem Schwarzwald und dem Nordrand der Schwabischen Alb Der Abstieg nach Wehingen erfolgt uber den Lembergsattel 925 m bleibt dabei oft noch im Wald bis zu der Burgle Kapelle mit einem im Anschluss anzutreffenden kurzen Kreuzweg und einer Lourdes Grotte Die weitere Strecke nach Verlassen des Waldes in den Ort hinein ist asphaltiert Wehingen liegt wie der Lemberg Gosheim und die spateren Etappenorte Klippeneck und der Dreifaltigkeitsberg auf dem Heuberg nbsp Auf dem Kehlen mit dem GipfelkreuzNach der Durchquerung der Ortsmitte von Wehingen 777 m nimmt die Strecke daraufhin einen oft bewaldeten und teilweise steileren Anstieg auf den aussichtsreichen Kehlen 1001 m mit seinem weissen Gipfelkreuz und Grillplatz Dabei trifft der Weg unterwegs am Wegweiser Nackwegle 932 m noch auf den Schwabischen Alb Nordrand Weg Hauptwanderweg 1 des Schwabischen Albvereins Auf der Hochebene angekommen fuhrt der haufig waldfreie Weg immer entlang der Albkante zunachst an der Quirinskapelle 987 m vorbei zum Hummelsberg 1002 m und zum Klippeneck 980 m mit Deutschlands hochstgelegenen Segelfluggelande Nach etwa zwei Kilometern durch ein Waldgebiet zweigt der Donauberglandweg an einer Wegkreuzung nach links in Richtung Bottingen ab Das Etappenziel der Dreifaltigkeitsberg mit dem Kloster und der 1666 erbauten Wallfahrtskirche die Dreifaltigkeitskirche werden nach gut 700 Metern auf dem Weg nach rechts erreicht Nach Spaichingen hinunter gelangt man auf einem steileren und meistens geradeaus verlaufenden Weg nach etwa 2 5 km Zweite Etappe Dreifaltigkeitsberg Muhlheim an der Donau Bearbeiten Ubersicht Bearbeiten Distanz 17 3 km ab Wegweiser Schrofe Gehzeit ca 6 Stunden Schwierigkeit mittel nbsp Kapelle auf dem Alten Berg bei Bottingen nbsp Blick vom Glatten Felsen in das Lippachtal bei MahlstettenOrt Sehenswurdigkeit Strecke km Hohe m u NHN Weitere InformationenDreifaltigkeitsberg 0 0 985 Kloster Kirche und GaststatteSchrofe 0 7 963 Der Donauberglandweg zweigt von hier nach links in Richtung Bottingen ab Kreuzung mit dem Schwabische Alb Nordrand WegBottingen 3 6 950 Wegpunkt Friedhof OrtseingangWP Alter Berg 0 8 951 Wegpunkt liegt unterhalb des BergsAlter Berg 0 6 980 Rundkapelle und PanoramaStorchentale 0 5 938Schafertal 1 6 870Schaferbrunnen 0 5 851 Brunnen und Rastplatz mit GrillstelleAllenspacher Hof 0 3 898 Naturdenkmal Allenspacher HoflindeLippachmuhle 2 8 767 GasthofWolfensteige 1 6 727 GrillplatzUnter dem Galgenberg 4 1 661Muhlheim 0 9 640 Wegweiser MuhlenhoschleBahnhof in 0 5 km und Oberstadt in 1 0 kmDer Donauberglandweg fuhrt nach links in Richtung Fridingen weiter Wegbeschreibung Bearbeiten Die zweite Etappe beginnt am Wegweiser Schrofe gut 700 m von der Dreifaltigkeitskirche oberhalb Spaichingens entfernt und fuhrt von der Hochflache der Alb durch das Lippachtal meistens absteigend nach Muhlheim an der Donau hinunter nbsp Brunnen im Schafertal bei BottingenDie ersten gut 1 5 km der ca 3 6 km langen Strecke bis zum Ortsrand von Bottingen Friedhof verbleiben noch in einem Waldgebiet Bottingen wird auf dem Spaichinger Weg nur am sudlichen Ortsrand beruhrt danach fur ein kurzes Stuckchen an der nach Mahlstetten fuhrende fuhrende Kreisstrasse K 5900 entlang Auf dem Hausberg von Bottingen dem Alten Berg 980 m u NHN befindet sich eine kleine 1919 eingeweihte Rundkapelle Sie wird nach einem kurzen Aufstieg durch Wacholderheiden und an einigen Bildstocken vorbei erreicht Ein Sicht von der Kuppe ist bis zu den Alpen je nach Wetterlage moglich Auf einem kleinen Pfad durch die Wacholderheiden geht es zunachst vom Alten Berg in sudlicher Richtung hinunter in einen Wald Die Strecke vollzieht am nachsten Wegpunkt Storchentale eine Schleife und orientiert sich etwas spater durch ein Naturschutzgebiet nordostlich in Richtung Schafertal dabei wird auf dem Weg dahin die Kreisstrasse K 5900 uberquert Vor dem Eintritt in das Schafertal mit seinen teilweise sichtbaren Felsen ist noch einmal beim weiteren Abstieg der ostliche Ortsrand von Bottingen zu sehen In diesem Tal befindet sich der Schafertalbrunnen mit dem dazugehorigen Rastplatz nbsp Allenspacher Hof bei BottingenVom Schafertal aufwarts fuhrt der Weg zum Allenspacher Hof von wo ein teilweiser schmaler und auch wurzeliger Streckenabschnitt oberhalb der felsigen und bewaldeten Talkante beginnt Dabei sind immer wieder auf einigen Abschnitten und von felsigen Vorsprungen wie zum Beispiel von dem Auchten 915 m und dem Glatten Felsen 900 m aus Blicke in das Lippachtal und nach Mahlstetten auf der anderen Talseite oberhalb moglich Der Abstieg zur Lippachmuhle mit etwa 150 Hohenmeter ist dabei steil und steinig Die Strecke ab der Lippachmuhle durch das langgezogene Lippachtal in Richtung Muhlheim bleibt auf den knapp 6 Kilometern meistens auf schattigen Abschnitten Nach Ende des Tals geht es auf einen kurzen steilen Pfad noch einmal aufwarts bis etwas oberhalb eines Neubaugebiets von Muhlheim Dabei fallt der Blick in das Tal und dem Naturpark der Donau mit dem weiteren Verlauf der kommenden dritten Etappe Die Oberstadt von Muhlheim ist nach etwa einem Kilometer am Rande des Donauberglandweges ausgehend vom letzten Wegpunkt Muhlenhoschle dieser Etappe erreicht Dritte Etappe Muhlheim an der Donau Fridingen an der Donau Bearbeiten Ubersicht Bearbeiten Distanz 12 0 km Gehzeit ca 4 Stunden Schwierigkeit mittel nbsp Fridingen im Donautal nbsp Schloss Bronnen und das JagerhausOrt Sehenswurdigkeit Strecke km Hohe m u NHN Weitere InformationenMuhlheim 0 0 640 Wegweiser MuhlenhoschleBahnhof in 0 5 km und Oberstadt in 1 0 kmGelber Fels 0 1 5 801 Aussicht mit Sitzgelegenheit auf Muhlheim die Donau und den DurchbruchEinschlag 0 1 5 820Kolbinger Hohle 0 0 9 815 Grosse bewirtete Schutzhutte mit GrillstelleTropfsteinschauhohleWasenhalde 0 0 2 823 Kolbingen in 2 5 kmHamburger Buhl 0 0 5 815 Barenthal in 5 kmGansnest 0 1 5 800 Aussichtsturm und ehemaliges Hochspeicherbecken des Wasserkraftwerks FridingenUnter dem Gansnest 0 0 5 634Fridingen 0 0 2 632 BahnhofFridingen 0 0 6 628 VorstadtKnopfmacherfelsen 0 1 2 766 Wegpunkt mit Gaststatte und HotelFelsen in 50 m mit Blick auf den DonaudurchbruchOtterntale 0 1 4 769Stiegelesfelsen 0 0 5 777 Burgruine StiegelesfelsAussicht auf die Donau und Burgruine KallenbergFridingen 0 1 5 692 Wegpunkt Am AntoniOrtskern von Fridingen in 0 5 kmDer Donauberglandweg fuhrt nach links in Richtung Beuron weiter Wegbeschreibung Bearbeiten Die dritte Etappe nach Fridingen beginnt am nordlichen Rand von Muhlheim am Wegweiser Muhlenhoschle direkt an der Kolbingerstrasse und L 443 Sie fuhrt dabei meist oberhalb der in Schlingen verlaufenden Donau auf waldreichen Abschnitten nbsp Aussicht vom Gelber Fels auf MuhlheimKurz vor dem Anstieg in Richtung Gelber Fels kommt die Etappe an einem Weiher und der Galluskirche von Muhlheim vorbei Auf dem in einem Naturschutzgebiet liegenden schmalen und steilen Pfad sind kleine Felsen und ein alter Baum als Naturdenkmal geschutzt bis die nach rund 15 Minuten Gehzeit 1912 erschlossene Muhlheimer Felsenhohle Besuch mit Voranmeldung erreicht wird Vom Gelber Fels kann man Muhlheim teilweise mit der Oberstadt und den Verlauf der Donau im Tal mit dem Donauradweg und der Bahnstrecke Tuttlingen Inzigkofen sehen Nach dem Wegpunkt Einschlag 820 m u NHN und 300 Meter vor der Kolbinger Hohle kommt die Strecke durch den Wald auf breiteren Forstwegen an einem weiteren Aussichtspunkt in das Hintelestal vorbei Die Kolbinger Hohle ist die einzige Tropfsteinschauhohle der Sudwestalb Bei dem Hohleneingang ist von einem weiteren Aussichtspunkt in der Ferne je nach Wetterlage Fridingen zu erkennen Nach etwa zwei Kilometern ist der Gansnest Turm Hohe 17 m erwandert ein ehemaliges Schieberhaus der Hochspeicheranlage des Donaukraftwerks von Fridingen Fridingen liegt direkt zu Fussen in grosser Distanz ist vom Turm aus das Schloss Bronnen zu sehen Der Abstieg hinunter zum Bahnhof von Fridingen ist kurz sehr steil und in Serpentinen angelegt nbsp Stiegelesfelsen mit Burgruine KallenbergNach etwa 600 Meter an der Strasse entlang steigt der Weg in der Fridinger Vorstadt nach links an wahrend die Ortsmitte in etwa 600 m Entfernung geradeaus gelegen ist Die Wegstrecke lauft auf einem breiten Waldweg nach oben zum Knopfmacherfelsen dessen Name auf eine Sage aus dem Jahre 1823 zuruckgeht Von diesem Felsen 765 m aus erkennt man den Donaudurchbruch bei Beuron mit dem Kloster Beuron auf die Probstfelsen und das Jagerhaus am Fusse des Schloss Bronnen rechter Hand Der weitere Weg fuhrt auf dem Plateau zunachst in 1 4 km Entfernung zum Wegpunkt Otterntale 769 m und biegt dort nach rechts ab bis der oberhalb des Donautals befindliche Stiegelesfelsen in einem Naturschutzgebiet erreicht wird Der Blick reicht bis hinuber zur Burgruine Kallenberg Uberreste der Burgruine Stiegelesfels sind bei diesem Felsen noch aufzufinden Nach einem kurzen Wegstuck fuhrt die Strecke an einer kleinen Kapelle 790 m vorbei die laut Inschrift teils aus den Uberresten der nahe gelegenen Burg erstellt wurde und ein Denkmal an die erste Kirche sein soll die auf diesem Berg stand Wenig spater geht es an dem Laibfelsen vorbei abwarts zum letzten Wegpunkt der Etappe Am Antoni 692 m wo der Donauberglandweg nach links in Richtung Beuron zum Kloster weiterfuhrt Der historische Ortskern von Fridingen ist in 500 Metern auf dem kleinen Weg beim Skilift nach unten erreicht Vierte Etappe Fridingen an der Donau Kloster Beuron Bearbeiten Ubersicht Bearbeiten Distanz 12 0 km Gehzeit ca 4 Stunden Schwierigkeit mittel nbsp Donaudurchbruch ab Fridingen nbsp Schloss Bronnen nbsp Kloster BeuronOrt Sehenswurdigkeit Strecke km Hohe m u NHN Weitere InformationenFridingen 0 0 692 Wegpunkt Am AntoniOrtskern von Fridingen in 0 5 kmZiegelsteg 0 0 8 620 Uberquerung der DonauKreuzung mit dem Schwabische Alb Sudrand Weg Hauptwanderweg 2 Kreuzung mit dem DonauradwegSchanzle 0 1 0 638 Gasthaus in 0 4 km auf der StreckeWolfental 0 0 5 717Burgruine Kallenberg 0 0 2 751 Wegpunkt die Ruine findet sich linker Hand Kallenberger Hof 0 0 1 740 Uberreste des Kallenberger HofsButtentale 0 1 1 733Bachtal 0 1 5 703Schloss Bronnen 0 3 7 766Jagerhaushohle 0 0 3 671 Das Gasthaus Jagerhaus liegt abwarts in 0 3 km an der Donau Steinbrucke 0 1 0 657 Lourdesgrotte in 0 1 km auf der StreckeLiebfrauental 0 0 4 629 Kreuzung mit dem Schwabische Alb Sudrand Weg Hauptwanderweg 2 Donau 0 0 5 608 Tiefster Punkt des gesamten DonauberglandwegesKloster Beuron 0 0 9 610 Ende am Klosterparkplatz Holzbrucke in 0 2 kmAnschluss an den Donau Zollernalb WegBahnhof in 0 3 kmWegbeschreibung Bearbeiten Die vierte und letzte Etappe beginnt in Fridingen und fuhrt schliesslich zum Kloster Beuron dem geistlichen Mittelpunkt des Oberen Donautals Der Startpunkt ist der Wegpunkt Am Antoni der von der Ortsmitte bei der Kirche nach oben durch die Strassen Kirchberg und Burgsteig in etwa 0 5 km in der Nahe des Skilifts zu finden ist nbsp Laibfelsen bei FridingenDer Wanderweg verlauft zunachst auf einer Wiese hinunter Wahrend des Abstiegs nach unten zur sich im Tal schlangelnden Donau ist die Burgruine Kallenberg bereits oberhalb auf der anderen Seite des Donautals zu sehen Die Donau wird zum einzigen Mal auf dem gesamten Donauberglandweg am Ziegelsteg 620 m u NHN uberquert Dabei trifft der Donauberglandweg auf den Donauradweg und folgt ihn entlang der Donau bis zum Wegpunkt Schanzle Auf diesem Wegstuck sieht man den Laibfelsen oberhalb der anderen Flussseite Der Aufstieg zur Burgruine Kallenberg fuhrt zunachst durch das eingeschnittene dicht mit Wald und teilweise mit Felsen bedeckte Wolfental und biegt dort nach links auf einem Pfad ab Die Ruine der um 1200 errichteten Hohenburg 776 m findet sich linker Hand am Wegpunkt Von den Uberresten eines Gemauers aus sieht man den Donaudurchbruch bei Beuron und das Schloss Bronnen In unmittelbarer Nahe und auf dem weiteren Weg liegend sind noch einige von Wald und Pflanzen uberwucherte Uberreste eines von zwei zur Burg gehorenden Hofgutern den Kallenberger Hof zu sehen Zu den Uberresten gehoren die Grundmauern des Wohnhauses ein gewolbter kleiner Brunnen und eine Zisterne Der weitere mit gut sechs Kilometern lange Weg zum Schloss Bronnen liegt meistens im Wald Vor dem Wegpunkt Bachtal 703 m geht es fur ein kleines Wegstuck auf einem schmalen in Serpentinen fuhrenden Pfad entlang danach wieder auf breiteren Wald und Forstwegen weiter Auf der Strecke vor dem Schloss Bronnen gibt es vereinzelt Moglichkeiten von einigen Felsen aus in das Donautal von oben zu sehen Das im Besitz der Herren von Enzberg befindliche und privat bewohnte Schloss Bronnen 766 m ist nicht zuganglich Somit ist kein direkter Blick nach unten zur Donau mit dem Jagerhaus moglich Der Weg fallt bis zur nachsten Sehenswurdigkeit der Jagerhaushohle auf einem engen Pfad in Serpentinen fur knapp 100 Hohenmetern steil ab Ab diesem Wegpunkt wird der steile Pfad nach rechts in Richtung der Bronner Wiese und dem Liebfrauental verlassen nbsp Donau am JagerhausEin Abstecher zum Jagerhaus ermoglicht es den Wanderern das Donaudurchbruchstal von unten zu betrachten Unterhalb des Jagerhauses fuhrt eine kleine Brucke uber die Donau Von der Bronner Wiese 717 m ist das Schloss noch einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen ehe der Weg sich dem Ende neigt und in das Liebfrauental 629 m fuhrt Im Tal trifft der Weg auf eine grosse Lourdesgrotte und den Wallfahrtsort an dem sich ein Kreuzweg anschliesst Nach dem Wegpunkt Wassertretanlage kommt der Donauberglandweg noch einmal direkt an der Donau vorbei unterquert dabei eine Brucke der Bahnstrecke Tuttlingen Inzigkofen um schliesslich entlang der Felder am Parkplatz zu enden Fortsetzung Bearbeiten In Beuron findet der Weg eine moglich Fortsetzung in der Via Beuronensis einem Fernwanderweg nach Spanien Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Donauberglandweg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Der Donauberglandweg Webseite des Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen Der Donauberglandweg Wegbeschreibung Streckenverlauf Hohenprofil und GPS Tracks auf wanderkompass deEinzelnachweise Bearbeiten Donauberglandweg In Donaubergland de Abgerufen am 25 September 2021 Pressemitteilung Deutscher Wanderverband Memento vom 12 April 2013 im Internet Archive In wanderbares deutschland de 16 Januar 2011 abgerufen am 9 Oktober 2012 PDF 66 kB Pressemitteilung Deutscher Wanderverband Memento vom 8 April 2014 im Internet Archive In wanderverband de 11 Januar 2014 abgerufen am 8 April 2014 PDF 215 kB Grafik Wegbeschaffenheit Deutscher Wanderverband In wanderbares deutschland de abgerufen am 4 Oktober 2012 Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Normdaten Geografikum GND 7748838 6 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Donauberglandweg amp oldid 238392194