www.wikidata.de-de.nina.az
Die Borstige Robinie 2 Robinia hispida ist ein Strauch mit roten bis rosenfarbenen Bluten aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblutler Faboideae Das naturliche Verbreitungsgebiet liegt in den Vereinigten Staaten Die Art wird sehr haufig als Zierstrauch verwendet Borstige RobinieIllustration 1 SystematikOrdnung Schmetterlingsblutenartige Fabales Familie Hulsenfruchtler Fabaceae Unterfamilie Schmetterlingsblutler Faboideae Tribus RobinieaeGattung Robinien Robinia Art Borstige RobinieWissenschaftlicher NameRobinia hispidaL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Standortanspruche 3 Systematik 4 Verwendung 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Blutenstande und Blatter nbsp BlutenDie Borstige Robinie ist ein 1 bis 3 Meter hoher laubabwerfender und Wurzelsprosse bildender Strauch Junge Zweige sind grun und dicht angedruckt purpurn rau drusig und weiss fein behaart Zweijahrige Zweige sind bruchig dunkel graubraun und dicht borstig braun behaart Die Laubblatter sind 15 bis 30 Zentimeter lang Die Blattspindel ist anliegend borstig und weiss gekrauselt behaart Die Oberseite ist gerillt Die Blattchenstiele sind angedruckt weiss behaart Die Nebenblatter der Blattchen sind grannenformig und bleibend Je Blatt werden funf bis sieben selten acht Paare Blattchen gebildet Die Blattchen sind kahl 1 8 bis 5 Zentimeter lang und 1 5 bis 3 5 Zentimeter breit wobei das erste basale Paar oft kleiner ist Sie sind oval eiformig breit eiformig oder rundlich mit gerundeter und begrannter Spitze und gerundeter Basis Die Oberseite junger Blattchen ist dunkelrot und wird spater dunkelgrun die Unterseite ist graugrun und der Mittelnerv ist sparlich angedruckt behaart 3 4 Die achselstandigen Blutenstande sind etwa 2 5 Zentimeter lange Trauben aus drei bis acht Bluten Alle Teile ausser der Blutenkrone sind angedruckt purpurn drusig und weiss behaart Die Blutenstandsachse ist 4 bis 8 5 Zentimeter lang Die Tragblatter sind 5 bis 6 Millimeter lang eiformig lanzettlich manchmal dreilappig und allmahlich geschwanzt Sie fallen fruh ab Der Blutenkelch ist purpurn und undeutlich glockenformig Der Blutenbecher ist etwa 5 Millimeter lang die Kelchzipfel sind dreieckig 3 bis 6 Millimeter lang mit geschwanzter bis pfriemlicher Spitze Die Blutenkrone ist rot bis rosenfarbig Die Kronblatter sind gestielt Die Fahne ist 2 Zentimeter lang und 3 Zentimeter breit ungefahr nierenformig mit buchtiger Spitze Die Flugel sind etwa 2 Zentimeter lang sichelformig und geohrt Das Schiffchen ist 1 5 Zentimeter lang beinahe dreieckig mit gerundeter und geohrter Spitze Die Staubblatter sind in zwei Gruppen angeordnet ein Staubblatt steht frei gegenuber der Fahne Die Staubbeutel sind oval Der Fruchtknoten ist mehr oder weniger stielrund und hat viele Samenanlagen Die Narbe ist endstandig Als Fruchte werden 5 bis 8 Zentimeter lange und 8 bis 12 Millimeter breite abgeflachte gerade dicht mit drusig borstigen Haaren versehene spitze Hulsen mit drei bis funf Samen gebildet Die Borstige Robinie bluht von Mai bis Juni die Fruchte reifen von Juli bis Oktober 3 4 Die Chromosomenzahl betragt 2n 30 5 Verbreitung und Standortanspruche BearbeitenDas naturliche Verbreitungsgebiet liegt in den Vereinigten Staaten in Alabama Georgia im Osten von Kentucky in North Carolina South Carolina Tennessee und Virginia 6 Die Borstige Robinie wachst in Steppen und Trockenwaldern auf trockenen bis frischen schwach sauren bis stark alkalischen sandigen sandig kiesigen oder sandig lehmigen nahrstoffreichen Boden an sonnigen bis lichtschattigen Standorten Die Art ist nasseempfindlich warmeliebend und meist frosthart Sie wird der Winterhartezone 6a zugeordnet mit mittleren jahrlichen Minimaltemperaturen von 23 3 bis 20 6 C 4 Systematik BearbeitenDie Borstige Robinie Robinia hispida ist eine Art aus der Gattung der Robinien Robinia in der Familie der Hulsenfruchtler Fabaceae Dort wird sie in der Unterfamilie der Schmetterlingsblutler Faboideae der Tribus Robinieae zugeordnet 6 Die Art wurde von Carl von Linne 1767 in seinem Werk Mantissa Plantarum erstbeschrieben 6 Der Gattungsname Robinia wurde von Linne fur die aus Nordamerika stammende Art Robinia pseudacacia gewahlt die zuvor als Acacia Americana Robini bekannt war Der Name verweist auf den franzosischen Hofgartner und Direktor des Jardin des Plantes in Paris Jean Robin 1550 1629 Er soll die Art von Amerika nach Frankreich gebracht haben Wahrscheinlicher ist jedoch dass sein Sohn Vespasien Robin 1579 1662 die Art aus Samen gezogen hat die er aus Amerika erhalten hatte 7 Das Artepitheton hispida stammt aus dem Lateinischen und bedeutet rau oder steifhaarig 8 Es werden drei Varietaten unterschieden 6 Robinia hispida var fertilis Ashe R T Clausen die auch als eigene Art Robinia fertilis Ashe beschrieben wurde Robinia hispida var hispida Robinia hispida var kelseyi J F Cowell ex Hutch Isely die auch als eigene Art Robinia kelseyi J F Cowell ex Hutch beschrieben wurde Verwendung BearbeitenDie Borstige Robinie wird aufgrund ihrer bemerkenswerten Bluten sehr haufig als Zierstrauch verwendet Eine bekannte Sorte ist Macrophylla mit kraftigerem Wuchs nur weich behaarten Zweigen und grosseren Bluten und Blattchen 4 Literatur BearbeitenWu Zheng yi Peter H Raven Deyuan Hong Hrsg Flora of China Volume 10 Fabaceae Science Press Missouri Botanical Garden Press Beijing St Louis 2010 ISBN 978 1 930723 91 7 S 320 englisch Andreas Roloff Andreas Bartels Flora der Geholze Bestimmung Eigenschaften und Verwendung Mit einem Winterschlussel von Bernd Schulz 3 korrigierte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2008 ISBN 978 3 8001 5614 6 S 544 Jost Fitschen Geholzflora 12 uberarbeitete und erganzte Auflage Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2007 ISBN 3 494 01422 1 S 732 Helmut Genaust Etymologisches Worterbuch der botanischen Pflanzennamen 3 vollstandig uberarbeitete und erweiterte Auflage Nikol Hamburg 2005 ISBN 3 937872 16 7 Nachdruck von 1996 Einzelnachweise Bearbeiten Illustration von William Curtis 1746 1799 aus Curtis s Botanical Magazine Band 9 1795 Deutscher Name nach Roloff et al Flora der Geholze S 544 und nach Fitschen Geholzflora S 732 a b Robinia hispida in Flora of China Band 10 S 320 a b c d Roloff et al Flora der Geholze S 544 Robinia hispida bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis a b c d Robinia hispida im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 9 Juni 2012 Genaust Etymologisches Worterbuch der botanischen Pflanzennamen S 540 Genaust Etymologisches Worterbuch der botanischen Pflanzennamen S 291 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Borstige Robinie Robinia hispida Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Robinia hispida In The Plant List Abgerufen am 9 Juni 2012 englisch Robinia hispida Missouri Botanical Garden abgerufen am 10 Juni 2012 englisch Robinia hispida in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Contu S 2010 Abgerufen am 3 Mai 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Borstige Robinie amp oldid 198054044