www.wikidata.de-de.nina.az
Bobalna oder Bobilna boˈbɨlna veraltet Olpret deutsch Krautfeld ungarisch Babolna oder Alparet 3 ist eine Gemeinde im Kreis Cluj in der Region Siebenburgen in Rumanien Bobalna Krautfeld Babolna AlparetBobalna Cluj Rumanien BasisdatenStaat Rumanien RumanienHistorische Region SiebenburgenKreis ClujGemeinde BobalnaKoordinaten 47 9 N 23 39 O 47 142777777778 23 641666666667 204 Koordinaten 47 8 34 N 23 38 30 OZeitzone OEZ UTC 2 Hohe 204 mFlache 97 47 km Einwohner 1 382 1 Dezember 2021 1 Bevolkerungsdichte 14 Einwohner je km Postleitzahl 407085Telefonvorwahl 40 02 64Kfz Kennzeichen CJStruktur und Verwaltung Stand 2020 2 Gemeindeart GemeindeGliederung Bobalna Antăș Băbdiu Blidărești Cremenea Maia Oșorhel Pruni Răzbuneni Suarăș ValceleleBurgermeister Augustin Mureșan PSD Postanschrift Str Principală nr 37 loc Bobalna jud Cluj RO 407085Website primariabobilna ro Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Personlichkeit 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographische Lage Bearbeiten nbsp Lage der Gemeinde Bobalna im Kreis ClujDie Gemeinde Bobalna liegt im Westen des Siebenburgischen Beckens im Somesch Hochland Podișul Someșelor im Nordwesten des Kreises Cluj Am Olpret ein linker Nebenfluss des Someș und der der Kreisstrasse Drum județean DJ 108B befindet sich der Ort Bobalna nordlich von dem 693 m hohen gleichnamigen Berg 20 Kilometer westlich von der Stadt Dej Burglos und etwa 65 Kilometer nordlich von der Kreishauptstadt Cluj Napoca Klausenburg entfernt Geschichte BearbeitenDie Ersterwahnung des Ortes Bobalna stammt aus dem Jahr 1362 4 Auf eine Besiedlung der Region bis in die Hallstattzeit deuten Reste einer Befestigten Siedlung auf dem Berg Bobalna Auf dem Areal der Gemeinde wurden zahlreiche archaologische Objekte die bis in die Jungsteinzeit datiert wurden gefunden Die archaologischen Funde die auf dem Gebiet des Gemeindezentrums der Latenezeit zugeordnet wurden befinden sich in einem Wiener Museum 5 Im Fruhjahr 1437 errichteten aufstandische Bauern ein Lager auf dem Berg Bobalna nach hussitischem Vorbild Von dort schickten sie eine Delegation zum inzwischen aufmarschierten Lager des Adels um ihre Anliegen darzulegen Die Abgesandten wurden jedoch umgebracht was zur Eskalation fuhrte Ende Juni 1437 kam es beim Bauernlager von Babolna zu einer Schlacht in der es den Bauern zusammen mit Stadtbewohnern Arbeitern aus umliegenden Salzbergwerken und Kleinadeligen gelang einen Sieg uber das Ritterheer zu erreichen 6 Im Konigreich Ungarn gehorte die heutige Gemeinde dem Stuhlbezirk Des in der Gespanschaft Szolnok Doboka anschliessend dem historischen Kreis Someș und ab 1950 dem heutigen Kreis Cluj an Bevolkerung BearbeitenDie Bevolkerung der Gemeinde entwickelte sich wie folgt Volkszahlung Ethnische ZusammensetzungJahr Bevolkerung Rumanen Ungarn Deutsche andere1850 4 068 3 775 114 1791941 5 876 5 470 266 5 1352002 1 888 1 827 26 352011 1 572 1 434 32 106 Roma 62 2021 1 382 1 207 2 173 Roma 88 Seit 1850 wurde auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde die hochste Einwohnerzahl 1941 registriert Die hochste Einwohnerzahl der Rumanen 5531 wurde 1956 die der Magyaren 326 1910 die der Rumaniendeutschen 156 1900 und die der Roma 88 2021 ermittelt 7 Sehenswurdigkeiten BearbeitenSudlich des Dorfes Bobalna befinden sich ein Denkmal 47 105194444444 23 645916666667 zum Gedenken an den Bauernaufstand von 1437 1438 und steht unter Denkmalschutz 8 Im eingemeindeten Dorf Antăș ungarisch Antos die Holzkirche Sfinții Arhangheli Mihail și Gavriil Ende des 19 Jahrhunderts errichtet 9 Im eingemeindeten Dorf Blidărești ungarisch Talosfalva die Holzkirche im 19 Jahrhundert errichtet Im eingemeindeten Dorf Cremenea ungarisch Kemenye die Holzkirche Sfinții Arhangheli Mihail și Gavriil 10 1677 errichtet steht unter Denkmalschutz 8 nbsp Holzkirche in Antăș nbsp Holzkirche in Berindu nbsp Holzkirche in Blidărești nbsp Holzkirche in CremeneaPersonlichkeit BearbeitenAlexandru Vaida Voevod 1872 1950 war ein rumanischer PolitikerWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Bobalna Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bobalna bei ghidulprimariilor ro Bobalna auf der Website des Kreisrates von ClujEinzelnachweise Bearbeiten Volkszahlung 2021 in Rumanien Populația rezidentă după etnie 1 Dezember 2021 rumanisch Angaben bei Biroului Electoral Central abgerufen am 28 November 2020 rumanisch Arcanum Kezikonyvtar Historisch administratives Ortsnamenbuch von Siebenburgen Banat und Partium Abgerufen am 16 Februar 2018 ungarisch Heinz Heltmann Gustav Servatius Hrsg Reisehandbuch Siebenburgen Kraft Wurzburg 1993 ISBN 3 8083 2019 2 S 517 Repertoriul Arheologic al Romaniei Bobalna abgerufen am 14 August 2021 rumanisch Daniel Ursprung Leibeigenschaft im spatmittelalterlichen Ungarn und die Bauernaufstande von 1437 und 1514 PDF 108 kB Zeitschrift fur Siebenburgische Landeskunde 26 2003 abgerufen am 16 Februar 2018 Volkszahlung 1850 2002 letzte Aktualisierung 2 November 2008 ungarisch PDF 1 MB a b Liste historischer Denkmaler des rumanischen Kulturministeriums 2015 aktualisiert PDF 12 7 MB rumanisch Angaben zur Holzkirche in Antăș bei biserici org abgerufen am 16 Februar 2018 rumanisch Angaben zur Holzkirche in Cremenea bei biserici org abgerufen am 16 Februar 2018 rumanisch Gemeinden im Kreis Cluj Aghireșu Aiton Aluniș Apahida Așchileu Baciu Băișoara Beliș Bobalna Bonțida Borșa Buza Căianu Călărași Călățele Cămărașu Căpușu Mare Cășeiu Cațcău Cătina Ceanu Mare Chinteni Chiuiești Ciucea Ciurila Cojocna Cornești Cuzdrioara Dăbaca Feleacu Fizeșu Gherlii Florești Frata Garbău Geaca Gilău Iara Iclod Izvoru Crișului Jichișu de Jos Jucu Luna Măguri Răcătău Mănăstireni Mărgău Mărișel Mica Mihai Viteazu Mintiu Gherlii Mociu Moldovenești Negreni Pălatca Panticeu Petreștii de Jos Ploscoș Poieni Rașca Recea Cristur Săcuieu Sancraiu Săndulești Sanmărtin Sanpaul Săvădisla Sic Suatu Țaga Tritenii de Jos Tureni Unguraș Vad Valea Ierii Viișoara Vultureni Normdaten Geografikum GND 7705496 9 lobid OGND AKS VIAF 237974373 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bobalna Cluj amp oldid 238657045