www.wikidata.de-de.nina.az
Chiuiești ˈciuieʃtʲ ungarisch Pecsetszeg ist eine Gemeinde im Kreis Cluj in der Region Siebenburgen in Rumanien Chiuiești PecsetszegChiuiești Rumanien BasisdatenStaat Rumanien RumanienHistorische Region SiebenburgenKreis ClujKoordinaten 47 18 N 23 52 O 47 293888888889 23 874722222222 324 Koordinaten 47 17 38 N 23 52 29 OZeitzone OEZ UTC 2 Hohe 324 mFlache 112 km Einwohner 2 082 1 Dezember 2021 1 Bevolkerungsdichte 19 Einwohner je km Postleitzahl 407215Telefonvorwahl 40 02 64Kfz Kennzeichen CJStruktur und Verwaltung Stand 2020 2 Gemeindeart GemeindeGliederung Chiuiești Dosu Bricii Huta Măgoaja Strambu Valea Cășeielului Valea lui OprișBurgermeister Gavril Mihuț PNL Postanschrift Str Principală nr 150 loc Chiuiești jud Cluj RO 407215Website primariachiuiesti roDer Ort ist auch unter den rumanischen Bezeichnungen Chiuești Chiulești und Tiuiești und der ungarischen Pechetzege bekannt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Personlichkeiten 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographische Lage Bearbeiten nbsp Lage der Gemeinde Chiuiești im Kreis ClujDie Gemeinde Chiuiești liegt nordwestlich des Siebenburgischen Beckens in den Dealurile Ciceului und ist die nordlichste Gemeinde im Kreis Cluj Am Bach Sălătruc ein rechter Zufluss des Someș Somesch und dem Drum național 18B befindet sich das Gemeindezentrum 19 Kilometer nordlich von der Stadt Dej Deesch und etwa 75 Kilometer nordlich von der Kreishauptstadt Cluj Napoca Klausenburg entfernt Geschichte BearbeitenChiuiești wurde erstmals 1467 urkundlich erwahnt Im Mittelalter waren im Ort rumanische Kleinadlige angesiedelt und er gehorte wie auch der Weiler Valea lui Opriș zu Ocna Dejului Salzdorf 4 Im Konigreich Ungarn gehorte die heutige Gemeinde dem Stuhlbezirk Des in der Gespanschaft Szolnok Doboka anschliessend dem historischen Kreis Someș und ab 1950 dem heutigen Kreis Cluj an Bevolkerung BearbeitenDie Bevolkerung der Gemeinde entwickelte sich wie folgt Volkszahlung Ethnische ZusammensetzungJahr Bevolkerung Rumanen Ungarn Deutsche andere1850 2 982 2 786 22 1741920 3 866 3 711 11 4 1401956 4 040 3 989 4 472002 2 769 2 767 322011 2 332 2 265 3 64 Roma 25 2021 2 082 1 968 2 112 Roma 4 Seit 1850 wurde auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde die hochste Einwohnerzahl und gleichzeitig die der Rumanen 1956 ermittelt Die hochste Bevolkerungszahl der Magyaren 39 1941 die der Roma 52 1850 und die der Rumaniendeutschen wurde 1920 registriert 5 Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie Holzkirche Sfanta Cruce des Klosters Strambu Ende des 18 Jahrhunderts errichtet steht unter Denkmalschutz 6 Im eingemeindeten Dorf Strambu ung Horgospataka die Kirche Sf Arhangheli 7 im 17 Jahrhundert und die Holzkirche Sf Apostoli Petru și Pavel 8 im 18 Jahrhundert errichtet stehen unter Denkmalschutz 6 Im eingemeindeten Dorf Valea Cășeielului das Nonnenklosters Cășiel und dessen Holzkirche Inălțarea Sf Cruci 9 nbsp Kirche in Strambu nbsp Holzkirche in Valea CășeieluluiPersonlichkeiten BearbeitenGrigore Pintea 1670 1703 10 in Măgoaja ungarisch Hollomezo geboren rumanischer Volksheld 4 11 Ioan Giurgiu Patachi 1682 1727 in Strambu ungarisch Horgospataka geboren war rumanisch griechisch katholischer Bischof des Bistums Fogarasch 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Chiuiești Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Chiuiești bei ghidulprimariilor ro Chiuiești auf der Website des Kreisrates von ClujEinzelnachweise Bearbeiten Volkszahlung 2021 in Rumanien Populația rezidentă după etnie 1 Dezember 2021 rumanisch Angaben bei Biroului Electoral Central abgerufen am 29 November 2020 rumanisch Chiuiești bei arcanum hu a b c Heinz Heltmann Gustav Servatius Hrsg Reisehandbuch Siebenburgen Kraft Wurzburg 1993 ISBN 3 8083 2019 2 S 517 Volkszahlung 1850 2002 letzte Aktualisierung 2 November 2008 ungarisch PDF 1 MB a b Liste historischer Denkmaler des rumanischen Kulturministeriums 2015 aktualisiert PDF 12 7 MB rumanisch Angaben zur Kirche Sf Arhangheli in Strambu bei biserici org rumanisch abgerufen am 29 September 2017 Angaben zur Holzkirche Sf Apostoli Petru și Pavel in Strambu bei biserici org rumanisch abgerufen am 29 September 2017 Angaben zur Holzkirche Inălțarea Sf Cruci in Valea Cășeielului bei biserici org rumanisch abgerufen am 29 September 2017 Buste des Volkshelden Grigore Pintea Der tapfere Pintea die Wahrheit hinter der Legende und der Film Pintea bei istorie pe scurt ro rumanisch abgerufen am 26 September 2017 Gemeinden im Kreis Cluj Aghireșu Aiton Aluniș Apahida Așchileu Baciu Băișoara Beliș Bobalna Bonțida Borșa Buza Căianu Călărași Călățele Cămărașu Căpușu Mare Cășeiu Cațcău Cătina Ceanu Mare Chinteni Chiuiești Ciucea Ciurila Cojocna Cornești Cuzdrioara Dăbaca Feleacu Fizeșu Gherlii Florești Frata Garbău Geaca Gilău Iara Iclod Izvoru Crișului Jichișu de Jos Jucu Luna Măguri Răcătău Mănăstireni Mărgău Mărișel Mica Mihai Viteazu Mintiu Gherlii Mociu Moldovenești Negreni Pălatca Panticeu Petreștii de Jos Ploscoș Poieni Rașca Recea Cristur Săcuieu Sancraiu Săndulești Sanmărtin Sanpaul Săvădisla Sic Suatu Țaga Tritenii de Jos Tureni Unguraș Vad Valea Ierii Viișoara Vultureni Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chiuiești amp oldid 238657178