www.wikidata.de-de.nina.az
Cămărașu ˈkemeraʃu ungarisch Pusztakamaras ist eine Gemeinde im Kreis Cluj in der Region Siebenburgen in Rumanien Cămărașu PusztakamarasCămărașu Rumanien BasisdatenStaat Rumanien RumanienHistorische Region SiebenburgenKreis ClujKoordinaten 46 48 N 24 8 O 46 793055555556 24 129444444444 360 Koordinaten 46 47 35 N 24 7 46 OZeitzone OEZ UTC 2 Hohe 360 mFlache 49 km Einwohner 2 591 1 Dezember 2021 1 Bevolkerungsdichte 53 Einwohner je km Postleitzahl 407140Telefonvorwahl 40 02 64Kfz Kennzeichen CJStruktur und Verwaltung Stand 2020 2 Gemeindeart GemeindeGliederung Cămărașu Năoiu SamboleniBurgermeister Iancu Marcel Mocean Unabh Postanschrift Str Principală nr 126 loc Cămărașu jud Cluj RO 407140Website www primariacamarasu roSonstigesStadtfest Targul cireșelor Kirschenmarkt am 24 JuniDer Ort ist auch unter der rumanischen Bezeichnung Cămărașu Deșert bekannt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Mit dem Ort verbunden 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographische Lage Bearbeiten nbsp Lage der Gemeinde Cămărașu im Kreis ClujDie Gemeinde Cămărașu liegt im Siebenburgischen Becken im Osten des Kreises Cluj Am Oberlauf des Fizeș ein rechter Zufluss des Someșul Mic und am Drum național 16 befindet sich das Gemeindezentrum 15 Kilometer nordwestlich von der Kleinstadt Sărmașu im Kreis Mureș und etwa 50 Kilometer ostlich von der Kreishauptstadt Cluj Napoca Klausenburg entfernt Geschichte BearbeitenDer Ort Cămărașu wurde erstmals 1322 urkundlich erwahnt und war im 17 Jahrhundert ein Horigendorf der ungarischen Adelsfamilie Kemeny 4 Im Konigreich Ungarn gehorte die heutige Gemeinde dem Stuhlbezirk Mocs in der Gespanschaft Klausenburg anschliessend dem historischen Kreis Cluj und ab 1950 dem heutigen Kreis Cluj an Bevolkerung BearbeitenDie Bevolkerung der Gemeinde entwickelte sich wie folgt Volkszahlung Ethnische ZusammensetzungJahr Bevolkerung Rumanen Ungarn Deutsche andere1850 1 983 1 592 251 1401920 2 495 2 124 337 341966 4 149 3 667 409 1 722002 2 782 2 163 199 4202011 2 655 1 854 153 648 Roma 573 2021 2 591 1 685 103 803 Roma 597 Seit 1850 wurde auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde die hochste Einwohnerzahl und gleichzeitig die der Rumanen 1966 ermittelt Die hochste Bevolkerungszahl der Roma wurde 2021 die der Magyaren 444 1956 und die der Rumaniendeutschen 33 1890 registriert 5 Die Hauptbeschaftigung der Bevolkerung ist die Viehzucht und Landwirtschaft Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie reformierte Kirche 6 in Cămărașu im 13 Jahrhundert errichtet 1753 erneuert und das Herrenhaus der ungarischen Adelsfamilie Kemeny im 18 Jahrhundert errichtet stehen unter Denkmalschutz 7 In der Kirche sind die Wappen der ungarischen Adelsfamilien Kemeny Wesselenyi und Rhedei zu sehen 4 Zwei Massengraber und das Mahnmal der 126 ermordeten Juden aus der Kleinstadt Sărmașu ungarisch Nagysarmas am 16 September 1944 durch ungarische Truppen 8 9 befinden sich auf dem von den Einheimischen genannten Berg Suscut und stehen unter Denkmalschutz 7 nbsp Rathaus in Cămărașu nbsp Reformierte Kirche in Cămărașu nbsp Massengrab bei Cămărașu nbsp Gedenktafel der ermordeten JudenMit dem Ort verbunden BearbeitenZsigmond Kemeny 1814 1875 hier begraben Schriftsteller Publizist und Politiker 10 Andras Suto 1927 2006 hier geboren SchriftstellerWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Cămărașu Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Cămărașu bei ghidulprimariilor ro Cămărașu auf der Website des Kreisrates von ClujEinzelnachweise Bearbeiten Volkszahlung 2021 in Rumanien Populația rezidentă după etnie 1 Dezember 2021 rumanisch Angaben bei Biroului Electoral Central abgerufen am 29 November 2020 rumanisch Cămărașu bei arcanum hu a b Heinz Heltmann Gustav Servatius Hrsg Reisehandbuch Siebenburgen Kraft Wurzburg 1993 ISBN 3 8083 2019 2 S 517 Volkszahlung 1850 2002 letzte Aktualisierung 2 November 2008 ungarisch PDF 1 MB Angaben zur Kirche in Cămărașu bei biserici org rumanisch abgerufen am 6 September 2017 a b Liste historischer Denkmaler des rumanischen Kulturministeriums 2015 aktualisiert PDF 12 7 MB rumanisch Das Massaker von Sărmașu neue Enthullungen am 7 April 2011 Memento vom 23 Oktober 2020 im Internet Archive bei desteptati va ro rumanisch abgerufen am 6 September 2017 Nicolae Balint Kollektives Verbrechen mit bekannten Autoren Memento vom 5 Marz 2016 im Internet Archive bei agero stuttgart de rumanisch abgerufen am 6 September 2017 Angaben zu Zsigmond Kemeny bei mek oszk hu abgerufen am 7 September 2017 ungarisch Gemeinden im Kreis Cluj Aghireșu Aiton Aluniș Apahida Așchileu Baciu Băișoara Beliș Bobalna Bonțida Borșa Buza Căianu Călărași Călățele Cămărașu Căpușu Mare Cășeiu Cațcău Cătina Ceanu Mare Chinteni Chiuiești Ciucea Ciurila Cojocna Cornești Cuzdrioara Dăbaca Feleacu Fizeșu Gherlii Florești Frata Garbău Geaca Gilău Iara Iclod Izvoru Crișului Jichișu de Jos Jucu Luna Măguri Răcătău Mănăstireni Mărgău Mărișel Mica Mihai Viteazu Mintiu Gherlii Mociu Moldovenești Negreni Pălatca Panticeu Petreștii de Jos Ploscoș Poieni Rașca Recea Cristur Săcuieu Sancraiu Săndulești Sanmărtin Sanpaul Săvădisla Sic Suatu Țaga Tritenii de Jos Tureni Unguraș Vad Valea Ierii Viișoara Vultureni Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cămărașu amp oldid 238657126