www.wikidata.de-de.nina.az
Der Blaue Rindenpilz Terana caerulea Syn Pulcherricium caeruleum ist ein Pilz aus der Gattung Terana Er gilt als die weltweit einzige Art dieser Gattung Blauer RindenpilzBlauer Rindenpilz Terana caeruleaSystematikKlasse AgaricomycetesUnterklasse unsichere Stellung incertae sedis Ordnung Stielporlingsartige Polyporales Familie Zystidenrindenschwammverwandte Phanerochaetaceae Gattung TeranaArt Blauer RindenpilzWissenschaftlicher NameTerana caerulea Lam Kuntze Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Okologie 3 Verbreitung 4 Bedeutung 5 Literatur 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDer Blaue Rindenpilz bildet resupinate dem Substrat anliegende membranartige wachsweiche Fruchtkorper von auffallender violettblauer bis fast dunkelblauer Farbe die von einem Terphenyl verursacht wird Die Oberflache der Fruchtkorper ist glatt bis leicht warzig die Hyphenstruktur ist monomithisch nur aus einem Typ Hyphen bestehend Das Sporenpulver ist weiss Die Fruchtkorper die aus mehreren rundlichen Flecken zu bis zu einem Meter langen Uberzugen zusammenwachsen werden bis zu 5 mm dick und finden sich meist an der Unterseite des Substrates Okologie BearbeitenDer Blaue Rindenpilz ist ein Saprobiont der an in der Initial bis spaten Optimalphase verrottenden toten stehenden oder liegenden Stammchen an hangenden oder liegenden Asten in Holzhaufen oder freiliegenden Wurzeln gesturzter Baume vorkommt Bevorzugtes Substrat sind Laubholzer wie Esche Ahorn Haselnuss Weide Hainbuche und Eiche Die Fruchtkorper sind mehrjahrig junge Fruchtkorper und Zuwachse kommen in Mitteleuropa vor allem im Marz seltener im Oktober vor Die Art bevorzugt warme feuchte Laubwalder und geht in Deutschland selten uber 400 m Hohe Verbreitung BearbeitenDer Blaue Rindenpilz ist annahernd weltweit in warmeren Gegenden verbreitet er wurde in Neuseeland Asien Afrika Nordamerika den Kanarischen Inseln und Europa gefunden Das europaische Verbreitungsgebiet umfasst Sudeuropa und das ozeanisch gepragte Westeuropa Portugal Spanien Frankreich sudwestliches Grossbritannien Das mitteleuropaische Verbreitungsgebiet umfasst die Schweiz Osterreich und Luxemburg die derzeitige Ostgrenze der Verbreitung liegt am Oberrhein Ein isoliertes Vorkommen besteht in Norwegen Die Art hat im 19 Jahrhundert Arealeinbussen hinnehmen mussen und gilt heute in Deutschland nordlich des 50 Breitengrades den Niederlanden Belgien und Skandinavien als verschollen Im Februar 2019 gab es einen Fund im Tierpark Arche Warder in Warder Schleswig Holstein Bedeutung BearbeitenAls Speisepilz kommt die Art nicht in Frage forstwirtschaftlich ist sie unbedeutend Der Blaue Rindenpilz wurde von der Deutschen Gesellschaft fur Mykologie zum Pilz des Jahres 2009 gewahlt und damit um erhohte Aufmerksamkeit fur die Art geworben da im Zuge allgemeiner Erwarmung mit ihrer Ausbreitung zu rechnen ist Literatur BearbeitenGerman Josef Krieglsteiner Hrsg Die Grosspilze Baden Wurttembergs Band 1 Allgemeiner Teil Standerpilze Gallert Rinden Stachel und Porenpilze Ulmer Stuttgart 2000 ISBN 3 8001 3528 0 Josef Breitenbach Fred Kranzlin Hrsg Pilze der Schweiz Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora der Schweiz Band 2 Heterobasidiomycetes Gallertpilze Aphyllophorales Nichtblatterpilze Gastromycetes Bauchpilze Mykologia Luzern 1986 ISBN 3 85604 020 X Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Blauer Rindenpilz Terana caerulea Album mit Bildern Videos und Audiodateien Pilz des Jahres 2009 ist der Blaue Rindenpilz Bild von Terana caerulea Portrat des Blauen Rindenpilzes mit Beschreibung und Mikrozeichnung PDF 266 kB Pilz des Jahres in Deutschland Laubwald Rotkappe 1994 Zunderschwamm 1995 Habichtspilz 1996 Frauen Taubling 1997 Schweinsohr 1998 Satans Rohrling 1999 Konigs Fliegenpilz 2000 Stachelsporige Maandertruffel 2001 Orangefuchsiger Raukopf 2002 Papageigruner Saftling 2003 Echter Hausschwamm 2004 Gemeiner Wetterstern 2005 Astiger Stachelbart 2006 Puppen Kernkeule 2007 Bronze Rohrling 2008 Blauer Rindenpilz 2009 Schleiereule 2010 Roter Gitterling 2011 Graue Kraterelle 2012 Braungruner Zartling 2013 Gemeiner Tiegelteuerling 2014 Verzweigte Becherkoralle 2015 Lilastieliger Rotelritterling 2016 Judasohr 2017 Wiesen Champignon 2018 Gruner Knollenblatterpilz 2019 Gemeine Stinkmorchel 2020 Grunling 2021 Fliegenpilz 2022 Sumpf Haubenpilz 2023 Schopf Tintling 2024 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Blauer Rindenpilz amp oldid 230587206