www.wikidata.de-de.nina.az
Das Biospharenreservat Berchtesgadener Land mit der Selbstbezeichnung Biospharenregion Berchtesgadener Land umschliesst mit seinen 840 km das gesamte Gebiet des Landkreises Berchtesgadener Land in Bayern Deutschland Es stellt eine Erweiterung des Biospharenreservats Berchtesgaden auch Alpenpark Berchtesgaden mit seinerzeit 467 km Gebietsflache dar dem am 20 November 1990 von der UNESCO das Pradikat UNESCO Biospharenreservat verliehen wurde 1 2 Lage des Biospharenreservats BerchtesgadenLogo des Biospharenreservats Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Zonen des Biospharenreservats 3 Landschaftsbild 4 Geschichte 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeographie BearbeitenDas Biospharenreservat Berchtesgadener Land liegt in den Berchtesgadener Alpen rund um Berchtesgaden und damit im aussersten Sudostteil des deutschen Bundeslands Bayern an der Grenze zu Osterreich dortiges Bundesland Salzburg Kernzone dieses Reservats ist in seinem Sudteil der 210 km grosse Nationalpark Berchtesgaden Sein Vorlaufer das Biospharenreservat Berchtesgaden beschrankte sich noch neben Berchtesgaden auf die Gemeinden Bischofswiesen Ramsau Schonau und Marktschellenberg sowie auf Teile der Stadt Bad Reichenhall und der Gemeinden Bayerisch Gmain und Schneizlreuth 3 Fur die Erweiterung zum Biospharenreservat Berchtesgadener Land sind 2010 die Kommunen Laufen Saaldorf Surheim Teisendorf Freilassing Ainring Anger und Piding hinzugekommen Der Verlauf der Biospharenreservatsgrenze ist seitdem identisch mit den Grenzen des Landkreises Berchtesgadener Land der halbinselformig ins osterreichische Bundesland Salzburg hineinreicht Zonen des Biospharenreservats BearbeitenDie Kern 139 km und Pflege bzw Pufferzone 69 km des Biospharenreservats Berchtesgaden sind flachenmassig deckungsgleich mit jener des Nationalparks Berchtesgaden die Entwicklungszone des Reservats 632 km ist genauso gross wie das nordliche Vorfeld des Nationalparks Landschaftsbild Bearbeiten nbsp Blick von Metzenleiten nach Sudwesten uber das nebelbedeckte Berchtesgaden zum WatzmannIm Biospharenreservat Berchtesgaden gibt es Laub und Mischwalder Almweiden Hochheiden Moore und Auwalder sowie wenige Ortschaften und einige Bauerschaften mit bauerlicher Kulturlandschaft Geschichte BearbeitenSeinen Anfang hat das Biospharenreservat Berchtesgadener Land als Biospharenreservat Berchtesgaden bzw Alpenpark Berchtesgaden genommen dessen Einrichtung von der Bayerischen Staatsregierung am 7 Mai 1974 mit der Geographie und den drei Zonen dem aus dem einstigen Naturschutzgebiet Konigssee hierfur gebildeten Nationalpark Berchtesgaden als Kernzone sowie eine Erschliessungs und eine Erholungszone gleich dem jetzigen Biospharenreservat beschlossen wurde Am 18 Juli 1978 hatte nach weiterer Vorbereitung und langerer Beratung im Bayerischen Landtag die Staatsregierung die Verordnung uber den Alpenpark Berchtesgaden wie auch zu dem darin einbezogenen Nationalpark Berchtesgaden erlassen 4 Das Biospharenreservat Berchtesgaden umfasste bereits neben Berchtesgaden die Gemeinden Bischofswiesen Ramsau Schonau und Marktschellenberg sowie Teile der Stadt Bad Reichenhall und der Gemeinden Bayerisch Gmain und Schneizlreuth Nach der Pradikatsverleihung wurde das Biospharenreservat Berchtesgaden von der Bevolkerung und der regionalen Politik uberwiegend abgelehnt Erst nach der Kommunalwahl 2002 kam aufgrund der Zusicherung dass mit dem Reservat keinerlei Einschrankungen verbunden sind und grossere Fordersummen fliessen wieder Bewegung in das Projekt Schliesslich wurde ein Forderverein gegrundet und das Reservat mit Leben erfullt Die Planungen den Tragerverein und das Reservat weiter auszudehnen wurden im Juni 2010 verwirklicht Das Biospharenreservat ist nach Norden hin auf 840 km erweitert worden und umfasst seitdem den gesamten Landkreis Berchtesgadener Land Hinzugekommen sind die Kommunen Laufen Saaldorf Surheim Teisendorf Freilassing Ainring Anger und Piding Der Name des Reservats lautet seitdem Biospharenreservat Berchtesgadener Land 5 Einzelnachweise Bearbeiten berchtesgaden de Daten zur Verleihung des Pradikats UNESCO Biospharenreservat Alpenpark Berchtesgaden identische Grosse und Kartierung wie Biospharenreservat Berchtesgaden siehe Hellmut Schoner Hrsg Berchtesgaden im Wandel der Zeit Erganzungsband I Berchtesgaden 1982 S 27 f ALPENPARK BERCHTESGADEN Themenkarte zum Landschaftsrahmenplan vom 11 April 2014 online unter gemeinde berchtesgaden de Alpenpark Berchtesgaden identische Grosse und Kartierung wie Biospharenreservat Berchtesgaden siehe Hellmut Schoner Hrsg Berchtesgaden im Wandel der Zeit Erganzungsband I Berchtesgaden 1982 S 28 brbgl de Memento des Originals vom 22 Juli 2010 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www brbgl de Seite zur aktuellen Gebietsgrosse des nunmehr Biospharenreservat Berchtesgadener Land benannten Biospharenreservats Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Biospharenreservat Berchtesgadener Land Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien brbgl de Homepage Biospharenreservat Berchtesgadener LandBiospharenreservate in Deutschland Berchtesgadener Land Bliesgau Flusslandschaft Elbe Flusslandschaft Elbe Brandenburg Flusslandschaft Elbe Mecklenburg Vorpommern Hamburgisches Wattenmeer Karstlandschaft Sudharz Mittelelbe Niedersachsische Elbtalaue Niedersachsisches Wattenmeer Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft Pfalzerwald Vosges du Nord Rhon Schaalsee Schleswig Holsteinisches Wattenmeer und Halligen Schorfheide Chorin Schwabische Alb Schwarzwald Spreewald Sudost Rugen Thuringer Waldaufgegeben Bayerischer Wald Normdaten Geografikum GND 1135505934 lobid OGND AKS VIAF 1610149844942502960007 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Biospharenreservat Berchtesgadener Land amp oldid 234662098