www.wikidata.de-de.nina.az
Die Augsburger Altstadt umfasst den historischen Stadtkern innerhalb der Stadtbefestigung von Augsburg Es handelt sich dabei um ein Gebiet mit rund 217 Hektar Flache im Stadtbezirk Augsburg Innenstadt St Ulrich Dom Damit besitzt Augsburg neben Koln und Hamburg die drittgrosste Altstadt Deutschlands 1 Entwicklungsphasen der Augsburger AltstadtSpricht der Augsburger von seiner Altstadt so meint er damit meist das mittelalterliche Gassengewirr das sich auf etwa 30 ha Flache zwischen Maximilianstrasse und Stadtgraben bzw Ausserem Stadtgraben erstreckt Im Artikel Altstadtsanierung des Augsburger Stadtlexikons beschrankt sich die Verwendung des Begriffs jedoch auf Teile der Altstadt mit tatsachlich uberwiegender Altbausubstanz also Lechviertel und Ulrichsviertel sowie Teile der Jakobervorstadt 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Bauliche Aspekte 2 1 Stadtviertel 2 2 Platze 2 3 Weltliche offentliche Gebaude 2 4 Kirchen 2 5 Baumaterialien 3 Zerstorung und Wiederaufbau 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografie Bearbeiten nbsp Domstadt ehem furstbischofl Kastenamt Giebel von 1492 davor Walmdachbau von 1920Das Gebiet innerhalb der mittelalterlichen Stadtbefestigung ist in mehrere historische Teilbereiche gegliedert die die Entstehungsgeschichte der alten Reichsstadt anschaulich nachzeichnen 3 ausfuhrlich dargestellt im Artikel Augsburger Stadtbefestigung Abschnitt Ubersicht Im Zentrum befindet sich die so genannte Bischofsstadt mit dem Augsburger Dom Nordlich schliesst sich daran die erst mit der zweiten Stadterweiterung ummauerte Untere Stadt d h flussabwarts gelegene Stadt an Beide stehen auf dem Areal der ehemalige Romerstadt die sich aber noch weiter nach Norden erstreckt hatte Sudlich der Bischofsstadt befindet sich die Obere Stadt d h die flussaufwarts gelegene Stadt Diese erste Stadterweiterung aus dem im 12 und 13 Jahrhundert wird auch als Burgerstadt bezeichnet Sie liegt nicht nur auf der Augsburger Hochterrasse sondern reicht mit dem Lechviertel auch in die Lechniederung Im 14 Jahrhundert wurde im Osten die Jakobervorstadt einbezogen die zwischen Innerem und Ausseren Stadtgraben und ganz in der Lechniederung liegt Seit 1938 ist Augsburg in amtliche Stadtbezirke gegliedert Die Altstadt erstreckt sich uber sechs dieser insgesamt 41 Bezirke Bezirk 1 Lechviertel und ostl Ulrichsviertel Bezirk 2 Innenstadt und St Ulrich Dom Bezirk 4 Georgs und Kreuzviertel Bezirk 7 Bleich und Pfarrle sowie die Bezirke 8 und 9 Jakobervorstadt Nord bzw Jakobervorstadt Sud Bauliche Aspekte Bearbeiten nbsp Ehem reichsstadtisches Kaufhaus Maximilianstrasse Heiliggrabgasse 1611 Giebel ca 1700Gepragt wird die Augsburger Altstadt durch eine Hangkante die sich parallel zur Achse Maximilianstrasse Karolinenstrasse Hoher Weg Frauentorstrasse quer durch ihr Gebiet zieht Diese Kante beeinflusst nicht nur die raumliche Empfindung der Augsburger die die Innenstadt sprachlich gerne in oben auf der Augsburger Hochterrasse insbesondere die Einkaufsbereiche im Stadtzentrum und unten die engen Gassen des Lechviertels unterteilen sie ist auch fur Augsburgs unverwechselbare Stadtsilhouette verantwortlich An ihr liegen die wichtigsten Bauwerke der Dom das Rathaus mit dem Perlachturm und die machtige Kirche St Ulrich und Afra die Grablege der Stadtheiligen wie an einer Perlenschnur aufgereiht und kunden von den pragenden Machten der Augsburger Stadtgeschichte Bischof Burger und Kaiser Maximilian I legte den Grundstein zum Chor von St Ulrich und Afra weshalb das Gebaude auch Reichsgotteshaus genannt wurde nbsp Mittlerer Lech als zweites ein verputzter Fachwerkbau Pflaster mit historischen Grossplatten hinten tritt der namengebende Kanal zutageStadtviertel Bearbeiten Die Strassenzuge der oberen Augsburger Altstadt sind sanft geschwungen die der unteren Bereiche eng und verwinkelt Das Lechviertel wird zudem von zahlreichen Kanalen den Lech und Wertachkanalen durchzogen die einst in dem vormals handwerklich gepragten Gebiet die Versorgung mit Wasser und Energie sicherstellten Auch Unterschiede in der Bebauung sind in den einzelnen Teilbereichen der Altstadt zu erkennen in den historisch grossburgerlich gepragten Wohngebieten oberhalb der Hangkante herrschen grossflachige Gebaude mit breit gelagerten Fassaden vor die bemalt oder mit flachem Stuck versehen sind Meist sind Flach oder Eck Erker die einzigen stark plastischen Merkmale der uberwiegend traufstandigen Wohnhauser Hohepunkte der reichsstadtischen Architektur sind die Fuggerhauser das Maximilianmuseum das Roeck Haus das Kopf Haus und das Schaezlerpalais mit seinem exquisit ausgestatteten Rokokosaal Gartenmauern und Domherrenhauser bestimmen das Umfeld der fruheren Furstbischoflichen Residenz mit ihrem Hofgarten Deutlich enger parzelliert als die Oberstadt sind dagegen die Handwerkerviertel in der unteren Altstadt Eine Besonderheit im Stadtbild ist hier die Fuggerei als Stadt in der Stadt Platze Bearbeiten nbsp Nordliches Drittel des heutigen Rathausplatzes als Ludwigsplatz 1900 oder fruher Pferdebahngleise Platze entwickeln sich in gehobenen wie einfachen Gebieten aus den Strassenraumen so etwa die Heumarkt genannte raumliche Erweiterung der Philippine Welser Strasse oder der Holbeinplatz am Vorderen Lech Anders als die meisten deutschen Stadte mittelalterlicher Pragung verfugt die Augsburger Altstadt auch nicht uber einen zentralen Marktplatz Markte mit speziellen Angeboten zogen sich entlang vieler Strassenzuge die als Obstmarkt Kitzenmarkt oder Fischmarkt teilweise heute noch im Stadtplan zu finden sind Der grosste und bedeutendste der Augsburger Platze der Weinmarkt ist in der Maximilianstrasse aufgegangen Damit wurde moglicherweise der Zustand des fruhen Hochmittelalters wiederhergestellt Der Rathausplatz hingegen heute das attraktive Zentrum der Altstadt hat seine heutige Form erst dadurch gewonnen dass nach den Zerstorungen des Zweiten Weltkriegs die vorher gegenuber dem Rathaus befindliche Borse nicht wiederaufgebaut und auch nicht durch ein anders Gebaude ersetzt wurde So kommt die Fassade des Rathauses erst seit dessen Wiederaufbau voll zur Geltung Weltliche offentliche Gebaude Bearbeiten Daneben pragen reprasentative Profanbauten aus der Zeit der Renaissance das Stadtbild so etwa das Rathaus das Zeughaus oder die Stadtmetzg Von dem einst ausgedehntesten Bauwerk der Altstadt der mittelalterlichen Stadtmauer sind trotz der Schleifungen im 19 Jahrhundert noch eindrucksvolle Teile erhalten Neben Vogeltor Jakobertor Rotem Tor und Wertachbrucker Tor zeugen insbesondere die Befestigungsanlagen im Bereich um die Lueginslandbastion noch heute von der Wehrhaftigkeit der alten Reichsstadt Kirchen Bearbeiten nbsp Ulrichskirche vor St Ulrich und AfraEinige der Kirchen in der Augsburger Altstadt bilden das Zentrum eines Stadtteils andere hatten nur fur das Kloster Bedeutung dem sie zugehorten Mehrere der zahlreichen Kloster des mittelalterlichen Augsburg haben telis als kirchliche Stiftungen teils sogar als Kloster uberlebt Obwohl Augsburg zu den Paritatischen Reichsstadten gehorte stand und steht in der Altstadt den Katholiken wesentlich mehr Kirchenraum zur Verfugung als den Protestanten Angefangen von der altesten dem Dom haben die grossen Kirchen der Stadt seitliche Hauptturme mit einer Ausnahme St Peter am Perlach hat einen symmetrischen Westturm aber dieser Perlachturm stand schon vor der Grundung des Gotteshauses Bei mehreren Kirchen einschliesslich des Doms ist die Turmposition am Ubergang vom Langhaus zum Chor Die kleinen Kirchen hingegen davon die Ev Heilig Kreuz Kirche und die Ev Ulrichskirche als kleine evangelische neben einer gleichnamigen grossen katholischen Kirche haben ein Dachreiter ahnliches Turmchen auf der Mitte des Giebels Baumaterialien Bearbeiten nbsp Laubengang mit Backsteinsaulen 1521 ehem Priorat des Dominikanerinnenklosters St Margareth 4 Die Augsburger Altstadt ist zu erheblichen Teilen aus Backstein errichtet was aber nur Teilen der Stadtbefestigung anzusehen ist und zweien der Kirchen 5 Ansonsten ist das Ziegelmauerwerk unter Putz verborgen und war es oft auch schon im Mittelalter Am Dom war sogar heutiges Sichtmauerwerk bis Anfang des 20 Jahrhunderts verputzt Des Weiteren sind zahlreiche Hauser ganz oder teilweise aus Fachwerk errichtet aber auch dies ist in Augsburg fast immer unter Putz verborgen Es ist ausserlich nur an vorkragenden Wanden zu erkennen Zerstorung und Wiederaufbau BearbeitenDie Augsburger Altstadt wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstort Dank einer umsichtigen und behutsamen Wiederaufbauplanung blieb Augsburg jedoch eine radikale Umgestaltung nach den Prinzipien der unmittelbaren Nachkriegszeit erspart So wurde die Altstadt uberwiegend auf der historischen Parzellierung wiedererrichtet und bei der Neubebauung auf die gewachsene Identitat der zweitausendjahrigen Stadt weitestgehend Rucksicht genommen Nur zwei Eingriffe haben das uberkommene Gefuge der Altstadt deutlich verandert der stark vergrosserte Rathausplatz auf dem bis zu ihrer Zerstorung die Augsburger Borse stand sowie die Ost West Achse vom Stadttheater zum Mittleren Graben deren Planung jedoch bereits auf die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg zuruckgeht Weblinks Bearbeitenwww altstadt augsburg deEinzelnachweise Bearbeiten Hermann Kiessling Turme Tore Bastionen Brigitte Settele Verlag Augsburg 1987 S 15 Augsburger Stadtlexikon Altstadtsanierung Memento vom 29 Dezember 2017 im Internet Archive Heiner Seybold Goldenes Augsburg Perlach Verlag 1957 S 21 ff Kleinod in der Spitalgasse St Margareth ehemals Kirche der Dominikanerinnen In ulrich afra anton de Abgerufen am 6 Marz 2023 Walter Groos Uber das mittelalterliche Augsburg In Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg Band 17 20 Dezember 1964 Kap 90 Mittelalterliches Mauerwerk in Augsburg S 43 78 zobodat at PDF 48 368888888889 10 899444444444 Koordinaten 48 22 N 10 54 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Augsburger Altstadt amp oldid 231588698