www.wikidata.de-de.nina.az
1 3 Indandion ist ein Diketon aus der Gruppe der bicyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe StrukturformelAllgemeinesName 1 3 IndandionAndere Namen 1 3 Dioxoindan 1 3 Diketohydrinden 1 3 HydrindendionSummenformel C9H6O2Kurzbeschreibung gelbes Pulver 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 606 23 5EG Nummer 210 109 7ECHA InfoCard 100 009 191PubChem 11815Wikidata Q161510EigenschaftenMolare Masse 146 14 g mol 1Aggregatzustand festDichte 1 37 g cm 3 2 Schmelzpunkt 129 132 C 3 Dampfdruck 0 864 Pa 322 95 K 4 23 543 Pa 357 71 K 4 pKS Wert 7 2 18 C 5 Loslichkeit gering loslich in Wasser 1 loslich in Ethanol Benzol und Diethylether 1 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung 3 keine GHS PiktogrammeH und P Satze H keine H SatzeP keine P Satze 3 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Gewinnung und Darstellung 2 Eigenschaften 2 1 Physikalische Eigenschaften 2 2 Chemische Eigenschaften 3 Verwendung 4 Verwandte Verbindungen 5 EinzelnachweiseGewinnung und Darstellung Bearbeiten1 3 Indandion kann durch eine Claisen Kondensation mit Diethylphthalat oder Dibutylphthalat als Ausgangsmaterial mit anschliessender Hydrolyse und Decarboxylierung gewonnen werden 6 nbsp Die Oxidation von Indan mit Oxidationsmitteln wie z B Wasserstoffperoxid oder tert Butylhydroperoxid verlauft nur mit schlechten Ausbeuten als Hauptprodukt entsteht dabei 1 Indanon 7 nbsp Eigenschaften BearbeitenPhysikalische Eigenschaften Bearbeiten Die Bildungsenthalpie von 1 3 Indandion in der Gasphase bei 298 15 K betragt 165 0 2 6 kJ mol die Schmelzenthalpie 17 2 kJ mol und die Verdampfungsenthalpie 72 6 kJ mol 4 Chemische Eigenschaften Bearbeiten Im 1 3 Indandion Molekul liegt eine Keto Enol Tautomerie vor 8 nbsp Die Bromierung von 1 3 Indandion zu 2 Brom 1 3 indandion Schmelzpunkt 118 120 C verlauft uber die Enolform unter Abspaltung von Bromwasserstoff Auch eine weitere Bromierung zu 2 2 Dibrom 1 3 indandion Schmelzpunkt 181 182 C verlauft nach dem gleichen Mechanismus uber die Enolform des Monobromderivats 8 nbsp Die Reduktion von 1 3 Indandion nach Clemmensen mit amalgamiertem Zink in Salzsaure fuhrt zum Indan Als Nebenprodukt entsteht Inden 9 nbsp Katalytische ionische Hydrierung mit Triethylsilan und Trifluoressigsaure fuhrt ebenfalls zum Indan 10 Wird die Reduktion mit Natriumborhydrid und Palladium als Katalysator durchgefuhrt so geht die Reduktion nur bis zum 3 Hydroxy 1 indanon bzw in weiterer Folge zum 1 3 Indandiol 11 nbsp Auch die Reduktion mit Zinkstaub in Eisessig liefert 3 Hydroxy 1 indanon 12 Verwendung Bearbeiten1 3 Indandion kann durch Reaktion mit 1 1 Diphenylaceton zu Diphacinon einem Rodentizid weiterverarbeitet werden 13 nbsp 1 3 Indandion kann neben 1 Indanon und 2 Indanon als Ausgangsstoff zur Herstellung von Ninhydrin eingesetzt werden Als weitere Reagenzien werden N Bromsuccinimid und Dimethylsulfoxid eingesetzt 14 nbsp Verwandte Verbindungen BearbeitenIndan Inden Diphacinon Chlordan ChlorphacinonEinzelnachweise Bearbeiten a b c Datenblatt 1 3 Indanedione 97 bei Alfa Aesar abgerufen am 1 Dezember 2019 PDF JavaScript erforderlich David R Lide CRC Handbook of Chemistry and Physics A Ready reference Book of Chemical and Physical Data CRC Press 1995 ISBN 978 0 8493 0595 5 S 330 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b c Datenblatt 1 3 Indandione 97 bei Sigma Aldrich abgerufen am 1 Dezember 2019 PDF a b c M A Matos M S Miranda M J Monte L M Santos V M Morais J S Chickos P Umnahanant J F Liebman Calorimetric and computational study of indanones PDF Datei 102 kB in J Phys Chem A 2007 111 43 S 11153 11159 C F Bernasconi P Paschalis Kinetics of ionization of 1 3 indandione in methyl sulfoxide water mixtures Solvent effect on intrinsic rates and Broensted coefficients in J Am Chem Soc 1986 108 11 S 2969 2977 doi 10 1021 ja00271a027 cnki Synthesis of 1 3 indandione J Muzart Homogeneous CrVI Catalyzed Benzylic Allylic and Propargylic Oxidations by tert Butyl Hydroperoxide in Mini Reviews in Organic Chemistry 2009 6 S 9 20 doi 10 2174 157019309787316120 a b D Nematollahi N Akaberi Electrochemical Study of Bromide in the Presence of 1 3 Indandione Application to the Electrochemical Synthesis of Bromo Derivatives of 1 3 Indandione in Molecules 2001 6 S 639 646 S A Galton M Kalafer F M Beringer Rearrangements in the Clemmensen reduction of 1 indanones and 1 3 indandiones in J Org Chem 1970 35 1 S 1 6 doi 10 1021 jo00826a001 O K Popova Z N Parnes M I Katinkin S M Markosyan N I Kopteva L P Zalukaev D N Kursanov Ionic hydrogenation of 1 3 indanedione derivatives in Russian Chemical Bulletin 1981 30 9 S 1709 1711 doi 10 1007 BF00949478 Patent US3992450A 2 3 Disubstituted 1 indanones Angemeldet am 30 April 1971 veroffentlicht am 16 November 1976 Anmelder Du Pont Erfinder John Fred Neumer S M Resnick D S Torock K Lee J M Brand D T Gibson Regiospecific and Stereoselective Hydroxylation of 1 Indanone and 2 Indanone by Naphthalene Dioxygenase and Toluene Dioxygenase PDF Datei 1 34 MB in Applied and Environmental Microbiology 1994 60 9 S 3323 3328 Thomas A Unger Pesticide Synthesis Handbook Verlag William Andrew 1996 ISBN 978 0 8155 1401 5 S 900 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche J L Hallman Synthesis of Naphtho f ninhydrin and Synthesis of Polymer supported Crown Ethers Dissertation 1991 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 1 3 Indandion amp oldid 231705615