www.wikidata.de-de.nina.az
Wolfersweiler ist ein Ortsteil der Gemeinde Nohfelden Landkreis St Wendel im nordostlichen Saarland Der Ort hat etwa 1100 Einwohner und liegt im Naturpark Saar Hunsruck Die B 41 fuhrt durch den Ort WolfersweilerGemeinde NohfeldenWappen der ehemalige Gemeinde WolfersweilerKoordinaten 49 34 N 7 11 O 49 564833 7 176797 375 Koordinaten 49 33 53 N 7 10 36 OHohe 375 m u NNEinwohner 1017 Jan 2012 1 Eingemeindung 1 Januar 1974Postleitzahl 66625Vorwahl 06852Wolfersweiler Saarland Lage von Wolfersweiler im SaarlandBlick auf WolfersweilerBlick auf WolfersweilerBlick aus sudlicher Richtung von der evangelischen zur katholischen Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Vor und Fruhgeschichte 1 2 Mittelalter 1 3 Entstehung des Dorfes 1 4 Gerichtsbarkeit und Zunftwesen 1 5 Die Pfarrei 1 6 Reformation 1 7 Der Dreissigjahrige Krieg 1 8 Die Franzosische Revolution 1 9 Erster und Zweiter Weltkrieg 1 10 Neueste Zeit 2 Politik 3 Markt und Feiertage 4 Sehenswurdigkeiten 5 Verkehr 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIn diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Quellen Interwikis sprachliche Glattung Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Vor und Fruhgeschichte Bearbeiten Ein Bild von Wolfersweiler vor der urkundlichen Ersterwahnung also das Bild der Vor und Fruhgeschichte sowie das des fruhen Mittelalters muss man sich durch die Archaologie beschaffen In der Umgebung von Wolfersweiler sind Bodenfunde aus diesen Epochen nachgewiesen als Beweis fur eine Besiedlung des Wolfersweiler Banns vor der urkundlichen Ersterwahnung Die meisten Bodenfunde stammen aus der Vor und Fruhgeschichte aus den Tumuli Hugelgrabern in denen man zahlreiche Schmuckstucke aus der Eisenzeit genauer Hallstattzeit und Latenezeit gefunden hat In unmittelbarer Nahe zu den Tumuli ist ein Brunnen erhalten der sogenannte Messerbrunnen dessen Bereich wird in der Flurkarte als Am Messerborn bezeichnet was in der Flurnamen Deutung wie folgt gedeutet wird Fruherer Name Messeborn Messe Kirche oder Markt grundsatzliche Deutung noch offen in einem anderen Teil des Buches wird aus dem lateinischen ubersetzt und zwar aus lat messis die Ernte oder rom Mansus Hufe auch lat mansio Hof Haus daraus folgt dass der Messerborn ein Hofborn Hofbrunnen war Dieser Brunnen wurde zu Zeiten der Kelten bereits fur rituelle Zwecke genutzt dies vermutet man da in unmittelbarer Nahe zu dem Brunnen Gotterstatuen romischer und keltischer Gottheiten gefunden wurden eine Gottesstatue des romischen Gottes Apollo und eine Gottesstatue der keltischen Sirona Um diesen Brunnen der von den Romern zum Quellheiligtum ausgebaut wurde spielte sich ein Grossteil des Lebens ab An einer Weggabelung in unmittelbarer Nahe sollen sich so steht es in der Dorfgeschichte Handwerker Hufschmiede und Wirte angesiedelt haben Heute weiss man dass auf den Feldern an der Weggabelung keine Hauser gestanden haben Dies ging aus einer geomagnetischen Untersuchung vom 23 Februar 2009 hervor Gleichzeitig fand man in dem Waldstuck links neben dem Brunnen eine Erhebung die von einem Haus vergangener Epochen stammen konnte da man auch grossere behauene Steine dort fand Auf dem Wolfersweiler Bann gab es einen Ringwall auf dem Homerich Ein Grossteil der Ringwalle die zum Teil zum Schutz als Fliehburgen genutzt wurden entstanden in der Zeit von 500 300 vor Christus Latenezeit auch der Wolfersweiler Ringwall kann in dieser Zeit entstanden sein Es ist moglich dass er keine Fliehburg sondern eine Hochwarte war die die romische Strasse Birkenfeld Sankt Wendel und die Burg Novallis uberwachte Manche Flurnamen des Wolfersweiler Banns erinnern an eine vor und fruhgeschichtliche Besiedlung der Wolfersweiler Gemarkung so zum Beispiel die Flur 29 die den Flurnamen Auf Dem Allhopp tragt was so viel bedeutet wie alter Hof Dort soll eine romische Villa gestanden haben Von ihr wurden Sandsteinquader mit Fragmenten nicht deutbarer lateinischer Inschriften in ein Bauernhaus eingemauert Der Strassenname Zum Allhopp erinnert an diese romische Villa Mittelalter Bearbeiten Die Burg Novallis wahrscheinlich aus dem 10 11 Jahrhundert von der nur wenige Bausteinreste eine Zisterne und eine Auffahrt in Form einer Allee erhalten sind diente hauptsachlich zur Uberwachung und Sicherung der vorromischen Strasse Birkenfeld Sankt Wendel wie der Ringwall auf dem Homerich Die Burg war Bruckenkopf des Grossen Verduner Gutsbezirkes Wolfersweiler Baumholder So ist die Erstnennung der Burg Novallis fest datiert der damalige Erzbischof von Verdun Lehnsherr und Eigentumer der Burg Novallis machte am 24 Juni 1066 rast auf der Burg als er den neuen Erzbischof von Trier der von Trierer Herren ermordet worden war nach Verdun uberfuhrte Auch der Standort der Burg Novallis hat einen Flurnamen der Hugel auf dem die Burg stand wird Schlossberg genannt Auf diesem soll es einen Herrensitz in diesem Fall den des Bistums Verdun gegeben haben Aus welchem Grund die Burg Novallis wust fiel ist unbekannt Es gibt einige Sagen uber die Burg Novallis In einer heisst es dass die sogenannten Rubenritter nach dem Tod der Frankischen Erbauer ihr Unwesen auf der Burg trieben und die Tochter der Franken von der Burg vertrieben Die Rubenritter besetzten die Burg und von dieser gingen sie ihrem Rauber und Diebeshandwerk nach So kann man vermuten dass die Herren von Oberstein Eberhard von Stein und Wirich von Daun die Raubritter waren denn diese wollten ihre territorialen Herrschaftsguter auf Kosten der Verduner Guter in Wolfersweiler und Baumholder erweitern Dies kann man jedoch nur vermuten denn es gibt einige Indizien die dagegen sprechen Eberhard Ritter von Stein soll auf Klagen des Erzbischofes von Verdun diesem die Hofe und Banne Wolfersweilers und Baumholders zuruckerstattet haben Fakt ist nun dass man nicht sagen kann dass die Burg Novallis zu Wolfersweiler gehort hat sondern vielmehr ihren eigenen Bann besass denn in der Regel gehort ein Dorf zu einer Burg und nicht eine Burg zu einem Dorf Andererseits gibt es wiederum Indizien die dafur sprechen denn im Jahre 1251 soll Everhard vom Stein und sein Sohn an den Erzbischof von Verdun ihren angestellten Schaden im Wert von 200 Trierer Pfund zuruckerstatten Aufgrund dieser hohen Summe kann man vermuten dass die Herren von Stein die Grunde waren aus welchen die Burg wust fiel Sie zerstorten die Burg und nutzten die beschlagenen Steine zum Bau der Burg Navelden Die Burg wurde am 30 Dezember 1285 fertiggestellt Diese neuerbaute Burg Navelden war die Burg von Ritter Wilhelm Bossel vom Steine Entstehung des Dorfes Bearbeiten Das Dorf Wolfersweiler ist wahrscheinlich aus einer frankischen Siedlung hervorgegangen denn Dorfnamen mit den Endungen ingen heim dorf und weiler entstanden zwischen dem 5 und 8 Jahrhundert Ein Beweis dafur dass Wolfersweiler in dieser Zeit entstanden ist ist eine Kirchenglocke die in den Zeiten des Nationalsozialismus eingeschmolzen wurde Diese Kirchenglocke soll von Karl dem Grossen gestiftet worden sein also zwischen 768 und 814 Die Glocke sollte genutzt werden um die Christen zum Gottesdienst zusammenzurufen Damit kann man auch sagen dass das Bistum Verdun spatestens im 7 Jahrhundert die kirchliche Oberaufsicht in Wolfersweiler hatte was im 12 Jahrhundert in den Verduner Lehen bestatigt wurde in welchen steht dass Wolfersweiler und die umliegenden Dorfer in der Hand des Grafen von Veldenz waren Eigentumer und Lehnsherr war bis zum Jahr 1327 der Erzbischof von Verdun die Kirche des Pfarrbezirks Wolfersweiler war als Lehen des Bistums Verdun in den Handen der Grafen von Homburg die Grundherrschaft in den Handen der Grafen von Veldenz Im Jahr 1327 wurden gegen Zahlung einer jahrlichen Abgabe samtliche Gefalle mit aller Gerichtsbarkeit und Zubehor an den Grafen von Veldenz ubertragen der Verduner Erzbischof war nur noch formell Eigentumer Wolfersweilers Wolfersweiler blieb bis 1444 in den Handen des Grafen von Veldenz als Graf Friedrich III starb erhielt sein Schwiegersohn Stephan die Grafschaft ausserdem gelang er durch Erbteilung an Gebiete um Zweibrucken auf dem Hunsruck in der Vorderpfalz und im Elsass So entstand das Herzogtum Zweibrucken das bis zur franzosischen Revolution bestand hatte zu diesem Herzogtum gehorte auch das Gebiet Wolfersweilers Gerichtsbarkeit und Zunftwesen Bearbeiten Das Landgericht als Hochste Instanz hatten immer die Grafen von Veldenz spater die Pfalzgrafen inne Die niedere Gerichtsbarkeit war weitgehend unter den Territorialherren aufgeteilt es unterscheiden sich die Niedere von der Hohen Gerichtsbarkeit der Graf war fur die Hohe der Schultheiss fur die Niedere Gerichtsbarkeit zustandig Schoffen waren Urteilsfinder das Niedergericht besass sieben das Hochgericht besass 14 Aufgrund der Aufzeichnungen der Gerichtsbarkeit Wolfersweilers in welchen geschrieben ist dass diese 14 Schoffen besass kann man schliessen dass in Wolfersweiler ein Hochgericht seinen Sitz hatte Die Gerichtsbarkeit Wolfersweilers wurde erstmals in einer Lehensurkunde des Bischofes von Verdun an den Grafen von Veldenz am 23 August 1235 bestatigt Die Schultheisserei war dem Oberamt Lichtenberg unterstellt und gehorte zum 1480 gegrundeten Amt Nohfelden Wolfersweiler war Zentrum einer grossen Pfarrei und einer Schultheisserei mit dem Sitz funf verschiedener Handwerkszunfte der Bau und Hammerzunft der Backer Metzger und Kuferzunft der Mullerzunft der Schuhmacher und Rotgerberzunft und der Schneider Leinen und Wollenweberzunft Im Jahr 1731 wird durch das Reichsgesetz gefordert dass alle wandernden Handwerker Reisepapiere oder Arbeitszeugnisse besitzen mussen dieses Gesetz veranlasste auch die kleinen Zunfte im landlichen Raum sich ein Siegel anfertigen zu lassen Die Pfarrei Bearbeiten Die Entwicklung der zuvor genannten grossen Pfarrei war bereits im 9 Jahrhundert abgeschlossen mit der Grenzziehung zwischen den Diozesen Mainz und Trier Man kann davon ausgehen dass die Wolfersweiler Pfarrei spatestens im 8 Jahrhundert entstanden ist aufgrund der von Karl dem Grossen 768 814 gespendeten Kirchenglocke Wolfersweiler war eine der drei grossen Flachenpfarreien die im Tholeyer Taufbezirk entstanden sind Die Wolfersweiler Pfarrei war fur den Norden des Gebietes zustandig Allein das Wolfersweiler Kirchspiel beinhaltete im Jahr 1580 sechzehn Dorfer die ihre Abgaben Zehnten dem Kloster Worschweiler leisten mussten Fur einige Bewohner Wolfersweilers kam es mit dieser Regelung des Zehntrechtes sicherlich zu Problemen in ihrer eigenen Versorgung zumal die Bewohner durch das Feudalwesen zusatzlich Abgaben an ihre Lehnsherren leisten mussten was in Europa teilweise zu Hungersnoten und Verarmung fuhrte Reformation Bearbeiten Unter Herzog Ludwig II gelangte das Zeitalter der Reformation nach Wolfersweiler als dieser den Prediger Johannes Schwebel an seinen Hof aufnahm Schon lange bevor im Speyerer Reichstag 1526 beschlossen wurde die evangelische Form des Gottesdienstes zu gestatten wurde diese Form des Gottesdienstes bereits in Wolfersweiler gehalten Anderungen waren dass beim Abendmahl sowohl Brot als auch Wein an die Kommunikaten ausgeteilt die Messe in deutscher Sprache gehalten wurde und die Pfarrer heirateten Auf Geheiss von Pfalzgraf Ruprecht der bis 1543 die Vormundschaft und Regierung ubernahm bis der Sohn des verstorbenen Herzogs Ludwig II volljahrig war entwarf der zuvor genannte Prediger Schwebel eine erste Kirchenordnung in welcher das kirchliche Leben mit 12 Artikeln geregelt war Diese Regeln galt es zu festigen aus diesem Grund wurden regelmassig Visitationen durchgefuhrt Im Jahr 1555 fand in Augsburg der Religionsfriede statt das heisst die verschiedenen Grafschaften Herzogtumer durften frei entscheiden welcher Konfession sie angehoren wollten so wurde das Gebiet Pfalz Zweibrucken unter Herzog Wolfgang der im Jahr 1557 eine neue Kirchenordnung erliess lutherisch diese Form des Gottesdienstes wurde in den Pfarreien verbindlich und wurde auch durch Visitationen uberpruft Der Dreissigjahrige Krieg Bearbeiten Das Herzogtum Pfalz Zweibrucken bekannte sich 1608 zur politischen Union protestantischer Reichsstande die Katholiken besassen einen Gegenbund die Liga Den Dreissigjahrigen Krieg kann man in zwei Teile gliedern den Religionskrieg zwischen der katholischen Liga und der evangelischen Union und den europaischen Krieg auf deutschem Boden Der Krieg brach im Jahr 1618 aufgrund des Prager Fenstersturzes und wurde 1648 als in Munster und in Osnabruck der westfalische Frieden geschlossen wurde beendet Als 1635 Frankreich in den Krieg eintrat um eine Umklammerung seiner Gebiete durch die Habsburger zu verhindern hatte dies fur unsere Umgebung schwerwiegende Folgen Die Franzosen stiessen vor bis nach Mainz konnten ihre Stellung jedoch nicht halten und mussten sich zuruckziehen uber Kreuznach Sobernheim Birkenfeld und Wallerfangen an die Saar Diese Feldzuge brachten dann das ganze Elend des Dreissigjahrigen Krieges mit den marodierenden und plundernden Soldnerbanden uber unser Gebiet Nach dem Krieg blieben von 154 Haushalten noch 33 ubrig So wurden auch in dem Gebiet der Wolfersweiler Pfarrei wie in zahlreichen anderen Stadten des Landes Siedlungen auf Kosten des Dreissigjahrigen Krieges ausgeloscht und zu sogenannten Wustungen Wolfersweiler konnte sich nach dem Dreissigjahrigen Krieg aufgrund folgender Kriege nicht erholen So wurden Schutztruppen gebildet die eigentlich die Bevolkerung vor Plunderern schutzen sollten sich aber in vielen Fallen mit diesen zusammenschlossen Diese Zeiten hatten verheerende Folgen fur das Wolfersweiler Kirchspiel die einst so grosse Pfarrei wurde zu einer der Armsten Pfarrstellen Als das Pfalz Zweibrucker Herzogtum 1681 in die Hande der Schwedenkonige kam und diese lutherisch waren forderten sie die Ansiedlung von lutherischen Einwohnern Unser Land konnte sich aber nicht lange erholen denn zwischen dem 17 und 18 Jahrhundert gab es weitere Kriege gefuhrt von Konig Ludwig XIV dem sogenannten Sonnenkonig der seine Vorherrschaft in Europa sichern wollte und somit unseren Landstrich in Mitleidenschaft zog Als der Sonnenkonig 1697 im Frieden von Rijswijk die deutschen Landereien wieder herausgeben musste fand unser Gebiet immer noch keinen Frieden erst nach dem spanischen Erbfolgekrieg und dem Frieden von Utrecht 1715 konnten Neuansiedler geworben werden welchen man grosse finanzielle Erleichterung und die Religionsfreiheit versprochen hat Die Franzosische Revolution Bearbeiten Mit der Franzosischen Revolution 1789 kamen wieder Heere mit ihren Kriegslasten Plunderungen und Schandungen in unsere Heimat erst der Friede von Campo Formio vom Oktober 1797 brachte wieder Frieden in unsere Heimat Da sich das Franzosische Reich bis zum Linken Rheinufer ausgebreitet hatte wurden vier neue Departements geschaffen Unser Gebiet kam zum Departement de la Sarre Diese Departements waren wiederum in Arrondisments diese in Kantone eingeteilt und die kleineren Ortschaften zu einer Mairie zusammengeschlossen Wolfersweiler gehorte zum Kanton Baumholder Durch diese Einteilung wurden die verschiedenen Orte der Pfarrei Wolfersweiler sowie des Hochgerichtes politisch auseinandergerissen Diese Zerrissenheit dauerte bis zum Wiener Kongress denn da wurde Europa nach dem Fall Napoleons reorganisiert Auf dem Wiener Kongress kam Wolfersweiler in die Hande des Grossherzogs von Oldenburg da Preussen verpflichtet war ein Gebiet mit 20 000 Seelen dem Grossherzog von Oldenburg als Entschadigung von Kriegslasten zu uberlassen Dieses Gebiet das der Grossherzog erhielt welches von Bundenbach im Norden bis Hirstein im Suden reichte nannte er Furstentum Birkenfeld Ende der 1820er Jahre und zwischen 1840 und 1860 kam es zu Missernten und Hungersnoten welche der Anlass fur viele Menschen waren auszuwandern und in Amerika ihr Gluck zu suchen Alleine aus Wolfersweiler wanderten zwischen 1733 und 1890 ungefahr 120 Familien aus Erster und Zweiter Weltkrieg Bearbeiten Nach dem Ersten Weltkrieg in dem 27 Manner aus Wolfersweiler gefallen sind verzichtete der oldenburgische Grossherzog Friedrich August auf den Thron Das Furstentum Birkenfeld wurde nun Landesteil Birkenfeld des Freistaates Oldenburg Im Juli 1938 wurde in Wolfersweiler als Teil der Luftverteidigungszone West eine Bunkeranlage fur die Flugabwehr errichtet Die Bauplane waren streng geheim die Bewohner Wolfersweilers durften sich nicht in der Nahe der Baustellen aufhalten wenn sie keine Aufenthaltsgenehmigung hatten Als die Bunker im Sommer 1939 fertiggestellt wurden zog im November desselben Jahres schon die Wehrmacht ein Die Wehrmacht nutzte die Bunker zu Manoverzwecken um sich auf den Frankreich Feldzug vorzubereiten Neueste Zeit Bearbeiten Am 1 Januar 1974 wurde Wolfersweiler in die Gemeinde Nohfelden eingegliedert 2 Im Jahre 2006 beging Wolfersweiler sein 850 jahriges Jubilaum Dies wurde mit einem grossen dreitagigen Fest dessen Hohepunkt ein 80 Gruppen umfassender Umzug war begangen Zu den Hohepunkten zahlt die alljahrliche Laurentius Kirmes Dieses Volksfest zu Ehren des Schutzheiligen wird in jedem Jahr am zweiten Augustwochenende begangen Mit dem grossen Zelt und dem Festplatz an der Romerstrasse werden jedes Jahr einige Tausend Besucher angelockt Die Laurentiuskirmes gilt als eines der grossten Volksfeste im nordlichen Saarland und angrenzenden Rheinland Pfalz Politik BearbeitenDerzeitiger Ortsvorsteher ist Eckhard Heylmann SPD Markt und Feiertage BearbeitenIn Wolfersweiler wurden zu alter Zeit mindestens bis zum Jahr 1840 jahrlich funf wichtige Vieh und Kramermarkte abgehalten wobei auch aus ferneren Gegenden Kaufer und Verkaufer anreisten was auch dem Umstand geschuldet war dass Freisen fruher fur seine gute Viehzucht fur die franzosischen Handler von Interesse war 3 Zwischen Nohfelden und Wolfersweiler fand fruher am zehnten August zwischen Nohfelden und Wolfersweiler der sogenannte Lorenzmarkt statt 4 Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Evangelische Kirche nbsp Katholische KircheEvangelische Kirche erbaut von 1786 bis 1788 nach dem Plan von Friedrich Gerhard Wahl spatgotischer Turm datiert im Gebalk 1586 mit Historischer Stumm Orgel von 1834 1826 umgegossene Glocke laut Inschrift angeblich eine Stiftung Karls des Grossen Katholische Kirche St Laurentius erbaut 1867 68 im neoromanischen Stil Verkehr BearbeitenDer Bahnhof Wolfersweiler lag an der Bahnstrecke Turkismuhle Kusel Der Personenverkehr Turkismuhle Freisen wurde am 1 Juni 1969 eingestellt 5 Literatur BearbeitenAchim Fries et al 850 Jahre Wolfersweiler 1156 2006 Eine kleine Dorfgeschichte Wolfersweiler 2005 Literatur zu Wolfersweiler in der Saarlandischen BibliographieWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Wolfersweiler Sammlung von Bildern Homepage des Ortsteils Wolfersweiler Ortsteil Wolfersweiler der Gemeinde NohfeldenEinzelnachweise Bearbeiten Homepage Gemeinde Nohfelden Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 810 Heinrich Christoph Rieken Die eisenhaltigen Mineralquellen zu Hambach und Schwollen im Grossherzoglich Oldenburgischen Furstenthume Birkenfeld mit Hinweisung auf die Geschichte Lage und Eigenthumlichkeiten dieses Furstenthums Muquardt 1840 archive org abgerufen am 21 September 2022 Heinrich Christoph Rieken Die eisenhaltigen Mineralquellen zu Hambach und Schwollen im Grossherzoglich Oldenburgischen Furstenthume Birkenfeld mit Hinweisung auf die Geschichte Lage und Eigenthumlichkeiten dieses Furstenthums Muquardt 1840 S 72 archive org abgerufen am 21 September 2022 DB Netz Abgabe von Eisenbahninfrastruktur Strecke Nr 3201 von Turkismuhle bis Wolfersweiler Memento vom 22 Marz 2017 im Internet Archive abgerufen am 21 Marz 2017Ortsteile von Nohfelden Bosen Eckelhausen Eisen Eiweiler Gonnesweiler Mosberg Richweiler Neunkirchen Nohfelden Nahe Selbach Sotern Turkismuhle Walhausen Wolfersweiler Normdaten Geografikum GND 7523167 0 lobid OGND AKS LCCN n83211506 VIAF 126711491 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wolfersweiler amp oldid 226354089