www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel befasst sich mit dem Album der Band Tiamat Zu anderen Bedeutungen siehe Wild Honey Wildhoney ist das vierte Studioalbum der schwedischen Gothic Metal Band Tiamat Es wurde am 1 September 1994 durch Century Media veroffentlicht WildhoneyStudioalbum von TiamatVeroffent lichung en 1 September 1994Label s Century MediaGenre s Gothic MetalTitel Anzahl 10Lange 42 min 08 sBesetzung Gesang Gitarre Johan EdlundBass Johnny HagelGitarre Magnus SahlgrenSchlagzeug Lars SkoldGesang Birgit ZacherProduktion Waldemar SorychtaStudio s Woodhouse Studio Hagen im Juli 1994Chronologie Clouds 1992 Wildhoney A Deeper Kind of Slumber 1997 Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 1 1 Songwriting 1 2 Aufnahmen 1 3 Veroffentlichung 2 Hintergrund 3 Rezeption 3 1 Rezensionen 3 2 Charts und Auszeichnungen 4 Bedeutung 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseEntstehung BearbeitenSongwriting Bearbeiten Sanger und Gitarrist Johan Edlund zeigte sich mit dem Ergebnis des Vorgangeralbums Clouds unzufrieden 1 Nach der Veroffentlichung der EP The Sleeping Beauty Live in Israel trennte sich Edlund von all seinen Bandkollegen mit Ausnahme des Bassisten Johnny Hagel Johan Edlund wollte aus der klassischen Band Konstellation ausbrechen Ursprunglich sollte die Band aufgelost werden jedoch setzte sich der Inhaber von Tiamats Plattenlabel Robert Kampf stark dafur ein dass die Band weiterbesteht Edlund und Hagel schrieben an der neuen Musik und zeigten sich neben Metal auch stark von Psychedelic und Progressive Rock Bands wie Pink Floyd und King Crimson beeinflusst Weitere Einflusse waren Dead Can Dance und Fields of the Nephilim Das erste fertiggestellte Lied war Visionaire an dessen Entstehung auch der ehemalige Gitarrist Thomas Petterson beteiligt war Laut Johnny Hagel gab das Lied die musikalische Richtung fur die weiteren Titel vor 2 Kurze Zeit spater nahmen Edlund und Hagel ein rein instrumentales Demo auf Daraufhin reiste der Produzent Waldemar Sorychta nach Schweden und half den beiden Musikern dass Material weiter zu arrangieren Einige Lieder bestanden anfangs nur aus drei Basstonen Laut Sorychta klangen die meisten Lieder ahnlich wie das balladeske A Pocket Size Sun und er musste die Musiker drangen ihre Musik mit Metal zu vermischen Vor dem Studiotermin waren die meisten Lieder fertig gestellt Lediglich A Pocket Size Sun bestand vor den Aufnahmen als Skizze und wurde erst im Studio fertig gestellt Das Intro Wildhoney war in seiner ursprunglichen Form deutlich langer Von Seiten ihrer Plattenfirma hatten Tiamat laut Johan Edlund vollige kunstlerische Freiheit erhalten 2 Aufnahmen Bearbeiten Die Aufnahmen fanden im Juli 1994 im Woodhouse Studio in Hagen statt Von ihrem Plattenlabel hat die Band laut Johan Edlund ein relativ stattliches Studiobudget erhalten 2 Vor dem Studiotermin hatten die Musiker das neue Material bewusst nicht fertiggestellt um noch moglichst viel experimentieren zu konnen Edlund erklarte in einem Interview dass die Musiker vor den Aufnahmen selbst nicht wussten wie das Album im Endeffekt klingen wurde 3 Produziert und gemischt wurde Wildhoney von Waldemar Sorychta Als Studiomusiker wirkten der Gitarrist Magnus Sahlgren und der Schlagzeuger Lars Skold mit Beide Musiker wurden spater zu festen Bandmitgliedern wobei Sahlgren schon nach kurzer Zeit wieder aussteigen sollte Alle Keyboards spielte Waldemar Sorychta ein Kurioserweise hatten Tiamat fur das Keyboard bereits einen Musiker engagiert jedoch entschlossen sich die Musiker kurzfristig dazu dem Produzenten den Job zu geben 2 Als Gastsangerin ist Birgit Zacher zu horen Das Mastering ubernahm Klaus DMS Pauliks Veroffentlichung Bearbeiten Das Albumcover wurde von Kristian Wahlin gezeichnet Fur die Lieder Whatever that Hurts und Gaia wurden Musikvideos gedreht Wildhoney erschien auf CD LP und Kassette Daruber hinaus wurde noch eine limitierte Box veroffentlicht die neben der CD Version noch ein Glas mit echtem Honig enthielt 4 Laut Discogs wurde es 50 verschiedene Versionen des Albums geben allerdings auch zahlreiche inoffizielle aus Osteuropa Hintergrund BearbeitenTitellisteWildhoney 0 52 Hagel Edlund Whatever that Hurts 5 47 Edlund The Ar 5 03 Hagel Sorychta 25th Floor 1 49 Edlund Sorychta Gaia 6 26 Hagel Visionaire 4 19 Edlund Petersson Kaleidoscope 1 19 Edlund Do You Dream of Me 5 07 Edlund Sorychta Planets 3 11 Edlund Sahlgren A Pocket Size Sun 8 03 Edlund Angegeben sind die Autoren der Musik Alle Texte stammen von EdlundIn Whatever that Hurts verarbeitet Johan Edlund seine Erfahrungen mit halluzinogenen Drogen 5 Im Text werden der Gemeine Stechapfel im Liedtext Jimsonweed genannt einer der englischen Trivialnamen der Pflanze und die Pilzgattung Psilocybe genannt Ebenfalls von Drogen handelt das abschliessende Lied A Pocket Size Sun in dessen Text es um LSD geht Das Lied The Ar bezieht sich auf das Pentagramm als ein Zeichen das den Menschen reprasentiert Der Titel ist eine Kurzform von Das Zeichen der arischen Rasse Es ist die alte Bezeichnung fur das Pentagramm als Symbol fur den Menschen und fur mich steht es sowohl fur das Gute als auch fur das Bose in jedem Es hat nichts mit Politik und Faschismus zu tun sondern bezieht sich auf etwas das 5 000 Jahre alt ist Johan Edlund 5 Gaia ist in der griechischen Mythologie die personifizierte Erde Edlund schrieb mit Gaia zum ersten Mal einen gesellschaftskritischen Text in dem er z B Tierversuche und die Abholzung der Regenwalder kritisiert 3 Visionaire beschaftigt sich mit dem Thema Satanismus wahrend Edlund Do You Dream of Me seiner damaligen Freundin widmete 3 Ferner offenbarte er bei diesem Lied seine Verletzlichkeit 2 Jeder der zehn Titel wird im Booklet durch ein Bild dargestellt Dafur reiste Edlund im Vorfeld der Veroffentlichung zu einem Freund nach Goteborg um passende Motive zu finden Die zehn Titel des Albums gehen direkt ineinander uber Die einzige Unterbrechung findet zwischen den Liedern Gaia und Visionaire statt um bei der Kassetten bzw LP Version die Seite wechseln zu konnen 3 Rezeption BearbeitenChartplatzierungen Erklarung der DatenAlben 6 Wildhoney DE 29 10 10 1994 9 Wo Rezensionen Bearbeiten Das deutsche Magazin Metal Hammer kurte Wildhoney zum Album des Monats Robert Muller bezeichnete das Album als Gesamtkunstwerk welches Stimmung und Gefuhle uberordnet und darunter Musik macht Wildhoney sei ein Album welches den Horer wie ein warmer Mantel umhullt und in die Traume flustert Muller vergab die Hochstnote von sieben Punkten und schrieb dass er die Hochstnote noch nie ernster gemeint habe als dieses Mal 7 Jan Muller vom Online Magazin Metal1 info bezeichnete das Album als ein Werk das in keiner Metal Sammlung fehlen durfe Lediglich die Tatsache dass das Album nur aus sieben Liedern und einigen instrumentalen Zwischenspielen besteht verhinderte die Hochstnote weswegen Muller 9 5 von zehn Punkten vergab 8 Laut Peter Kubaschk vom Online Magazin Powermetal de gelang Tiamat auf 42 Minuten der perfekte Spagat zwischen hohem kunstlerischen Anspruch einer warmen Atmosphare Gansehautmelodien und fragiler Dusternis 9 Charts und Auszeichnungen Bearbeiten Wildhoney erreichte Platz 29 in den deutschen Albumcharts Fur die Band war es die erste Chartplatzierung uberhaupt Alleine in Deutschland wurden innerhalb eines Jahres nach der Veroffentlichung uber 100 000 Exemplare des Albums verkauft 10 Im Jahre 1995 wurde Wildhoney bei dem schwedischen Musikpreis Grammis in der Kategorie Hardrock nominiert der Preis ging jedoch an die Band Mary Beats Jane 11 Bedeutung BearbeitenDas Album Wildhoney gilt als Genreklassiker Eduardo Rivadavia vom Onlinemagazin Allmusic bezeichnete Wildhoney als bahnbrechend Das Album hob die Kombination der Band aus zuruckbleibenden Death Metal Wurzeln und athmospharischen Klanglandschaften zu beispiellosen Hohen der Innovation Fur Robert Muller vom deutschen Magazin Metal Hammer ist Wildhoney vielleicht das leuchtendste Beispiel des Alles geht Gedankens der Neunziger Die Musik ware erstaunlich gut gealtert und hat bis heute keinen Hauch ihrer Magie verloren Fernando Ribeiro von der Band Moonspell bezeichnete Wildhoney als fur immer unangefochtenen Anfuhrer aller progressiven Metal Alben wegen der schieren Menge an zeitloser kompromissloser Musik Frank Albrecht vom deutschen Magazin Deaf Forever bemerkte in seinem Artikel anlasslich des 25 jahrigen Jubilaums der Veroffentlichung dass Tiamat mit Wildhoney auch zahlreiche Horer erreichten die ansonsten keinen Metal oder Rock horen wurden 2 In dem Buch Best of Rock amp Metal des deutschen Magazins Rock Hard in dem die nach Meinung der Rock Hard Redaktion 500 starksten Metal und Hard Rock Alben aller Zeiten aufgefuhrt werden belegte Wildhoney Platz 208 Wolfgang Schafer bezeichnete Wildhoney als ein wegweisendes Album das ein wichtiger Pfeiler in Sachen Standortbestimmung nicht nur der Band sondern auch einer gesamten Szene ist 12 Das deutsche Magazin Visions fuhrte Wildhoney auf ihrer 2019 veroffentlichten Liste der 55 besten schwedischen Rockalben 13 Das US amerikanische Magazin Decibel nahm Wildhoney im Jahre 2015 in ihre Hall of Fame auf 14 Weblinks BearbeitenWildhoney bei AllMusic englisch Einzelnachweise Bearbeiten Daniel Ekeroth Swedish Death Metal Bazillion Points Books ISBN 0 9796163 1 X S 212 a b c d e f Frank Albrecht Richtige Zeit richtiger Ort In Deaf Forever Juli August 2019 S 117 a b c d Frank Albrecht Akustische Gehirnwasche In Rock Hard Oktober 1994 S 12 Andreas Schulz Wildhoney die verschiedenen Versionen In Deaf Forever Juli August 2019 S 115 a b Robert Muller Tiamat Gefuhle sind die Welt Symbole deren Sprache In Metal Hammer Nr 11 ZAG Zeitschriften Verlag Zug November 1994 S 118 Tiamat Wildhoney GfK Entertainment abgerufen am 13 Juni 2019 Robert Muller Tiamat Wildhoney In Metal Hammer Nr 10 ZAG Zeitschriften Verlag Zug Oktober 1994 S 47 Jan Muller Tiamat Wildhoney Metal1 info abgerufen am 14 Juni 2019 Peter Kubaschk Tiamat Wildhoney Powermetal de abgerufen am 14 Juni 2019 Frank Albrecht 25 Jahre Wildhoney In Deaf Forever Juli August 2019 S 115 1995 Grammisgalan Nicht mehr online verfugbar Grammis archiviert vom Original am 27 Juni 2018 abgerufen am 14 Juni 2019 schwedisch Rock Hard Hrsg Best of Rock amp Metal Die 500 starksten Scheiben aller Zeiten Heel Verlag Konigswinter 2005 ISBN 3 89880 517 4 S 135 diverse Autoren Exportweltmeister In Visions Ausgabe 312 S 50 Chris Dick Tiamat Wildhoney Decibel abgerufen am 14 Juni 2019 englisch TiamatJohan Edlund Roger Ojersson Anders Iwers Lars SkoldJorgen Thullberg Johnny Hagel Thomas Petersson Thomas Wyreson Niklas Ekstrand Kenneth RoosStudioalbenSumerian Cry The Astral Sleep Clouds Wildhoney A Deeper Kind of Slumber Skeleton Skeletron Judas Christ Prey Amanethes The Scarred PeopleEPsThe Sleeping Beauty Live in Israel Gaia For Her PleasureVideoalbenThe Church of TiamatSinglesA Winter Shadow Cold Seed Brighter than the Sun Vote for Love Cain Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wildhoney amp oldid 232920099