www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Der Begriff Wertewandel kennzeichnet einen Wandel gesellschaftlicher und individueller Normen und Wertvorstellungen Inhaltsverzeichnis 1 Bleibende und sich wandelnde Werte 2 Soziologische Modelle des Wertewandels 2 1 Ronald Inglehart Die stille Revolution 2 2 Elisabeth Noelle Neumann Die Gefahr des Werteverfalls 2 3 Helmut Klages Wertesynthese statt Werteverfall 2 3 1 Typologie des Wertewandels 2 3 2 Diskussion der Hypothesen Ingleharts 2 3 3 Zusammenhang von Bildungsniveau und individualistischen Werten 2 3 4 Folgen des Wertewandels 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBleibende und sich wandelnde Werte BearbeitenDie Wertvorstellungen der Menschheit haben sich im Laufe der historischen Entwicklung zu allen Zeiten verandert Ein Beispiel ist das Vergeltungsprinzip bei Korperverletzungen wie es im Alten Testament aufgestellt wird Auge um Auge Zahn um Zahn Wahrend heute mit einer Korperverletzung rechtlich und auch was die moralische Einschatzung betrifft ganz anders umgegangen wird stellte der Grundsatz Auge fur Auge seinerseits bereits einen Wendepunkt dar Er wirkte strafmildernd und sollte ausufernde Blutrache vermeiden Wertvorstellungen sind dann relativ dauerhaft wenn sie sich zwingend aus Grunden der Selbst und Existenzerhaltung zu ergeben scheinen Mit sich andernden Denkstilen werden alte Begrundungen als unlogisch als nur religios begrundet oder als nutzlos empfunden und entsprechende Wertvorstellungen zum Beispiel Schamhaftigkeit Feiertags heiligung Nahrungstabus entfallen im Laufe der Zeit bzw werden neben abweichenden neuen allenfalls toleriert Die essentiellen Inhalte zu den Begriffen Wert und auch Norm werden in den Disziplinen der Humanwissenschaften wegen ihrer jeweiligen Methode und Terminologie unterschiedlich definiert Variierende Interpretamente treten auch innerdisziplinar auf Das Denkmodell Wertewandel ist davon folgerichtig betroffen Bei seinen philosophischen Arbeiten zur Theorie der Sittlichkeit negierte Walter Heistermann Rektor der Padagogischen Hochschule Berlin die bereits 1966 benannte Krise der sittlichen Werte Mit dieser Ablehnung zog er auch einen Wandel dieser Werte nicht in Betracht Sie sind krisenfrei und eindeutig wie der Sinn von ja und nein Das auch spater weiterhin untersuchte Problem einer diesbezuglichen Krise sah er dagegen in den Haltungen die von einer bestimmten Produktionsweise und einem bestimmten sozialen Gefuge der Gesellschaft abhangig sind 1 2006 konstatiert Rupert Lay dass Werte verloren gegangen seien Er belegt die Entstehung dieses Zustandes durch Ereignisse einer langfristigen Verschiebung der Werteordnung bis zu einem Verfall der Werte Mit seinem wirtschaftsethischen Pladoyer fordert er in praktischen Empfehlungen zu einer neuen Redlichkeit mit wertorientierter Wirkung auf 2 Eine Theorie uber die Anderung der Werte in einer Gesellschaft kann nicht ohne die Betrachtung der psychologischen Verhaltensmuster der handelnden Personen und ihrer Auswirkungen auf die Kultur aufgestellt werden Auf der Grundlage stammesgeschichtlicher Daten und mit psychiatrischer Analyse beschrieb Otto Walter Haseloff 1959 die der Orientierung nutzende Ordnungsfunktion von Kultur und die Kulturdynamik als verandernde lebensdienliche Gestaltung objektiver Sachverhalte 3 In diesem Prozess stehen die fur die Existenz notwendige und unterschiedliche Integriertheit des Menschen in kulturelle Normsysteme Gefuge moralischer Elemente und seine Kultur schaffenden Gestaltungsmoglichkeiten in Relation zu den Parametern individuelles Lebensalter Grosse der zugehorigen Gruppen und Struktur der Wohngegend als Bedingungen fur die Bedurfnisregulation Alexander und Margarete Mitscherlich untersuchten mittels eines Ruckgriffs auf den von Freud verwendeten Begriff der Kultureignung neu definiert z B als Fahigkeit der Einfuhlung in andere die Wechselwirkungen und Bedingungen von denen in der individuellen Personlichkeitsentwicklung die kindliche Weiterentwicklung der von den Eltern vermittelten Wertdeutung ihre Ablehnung oder eine wenn auch korrigierende Akzeptanz der elterlichen Wertvorstellungen abhangt Nach einer 20 Jahre dauernden Analyse veroffentlichten sie 1967 die Beschreibung eines dynamischen Ursache Wirkung Komplexes der beispielsweise fur die Kindergeneration der Nachkriegszeit Deutschlands trotz der Erschutterung der Wertgefuhle in weiten Kreisen der Gesellschaft zu der Voraussetzung wurde auf die diffus empfundenen Werte der Elterngeneration labil fixiert zu sein 4 Auf sozialpsychologischer Grundlage erklarte Erich Fromm 1976 mit seinem Ansatz einer philosophischen Anthropologie Haben oder Sein die Entwicklung einer neuen Gesellschaft in der Menschen den Antagonimus durch Solidaritat ersetzen Werthafte Ziele formulierte er in der Bedeutung von Idealen eines gesellschaftlichen Arrangements als das menschliche Wohlergehen und die Verhinderung menschlichen Leids 5 Die wechselseitige Beeinflussung von Psychologie und Soziologie erbrachte bereits in der 1 Halfte des 20 Jahrhunderts Ergebnisse Untersuchungen uber die Mentalitat des Menschen und zugleich uber seine dynamischen gesellschaftlichen Verflechtungen wurden bereits in den 1930er Jahren von dem deutsch britischen Soziologen Norbert Elias in seinem Hauptwerk Uber den Prozess der Zivilisation durchgefuhrt Einen anderen Ansatz wahlte in den 1950er Jahren der US amerikanische Psychologe Clare W Graves der eine Theorie der zyklisch auftauchenden Ebenen der Existenztheorie veroffentlichte In jungster Zeit wurde diese Theorie im Konzept der Spiral Dynamics des amerikanischen Psychologen Don Beck weiter ausgebaut und kann als Beschreibungsmodell des Wertewandels heutiger Gesellschaften dienen Soziologische Modelle des Wertewandels BearbeitenBei den soziologischen Untersuchungen des Wertewandels hinsichtlich der Richtung des Wertewandels in der heutigen Zeit konstituiert sich eine Situation dergestalt dass zwei Extrema und eine differenzierte Position vertreten werden Einerseits findet nach Ronald Inglehart seit den 1970er Jahren eine Abwendung von materiellen Werten und eine Zuwendung zu postmateriellen Werten statt Inglehart sieht im Wertewandel den Wandel hin zu einer humanistischeren Gesellschaft die sich durch eine hohere Bereitschaft zu Engagement und durch die verstarkte Orientierung an Autonomie Freiheit und Emanzipation auszeichnet Andererseits gibt es nach Elisabeth Noelle Neumann seit 1968 einen kontinuierlichen Werteverfall Als Symptome werden Bedeutungsverluste von Kirche und Religion Autoritatsverluste sowie die Erosion zahlreicher vermeintlicher Tugenden jetzt eher als Sekundartugenden gesehen abnehmender Gemeinsinn und ein sinkendes politisches Engagement genannt Die differenziertere Position bezieht Helmut Klages mit seinem Konzept der Wertesynthese Eine postulierte Annahme geht dabei davon aus dass Wertewandel ein Erfordernis moderner Gesellschaft ist und ein Zwang zur Individualisierung herrscht Ronald Inglehart Die stille Revolution Bearbeiten Als Stille Revolution bezeichnete Ronald Inglehart im Jahre 1977 den durch einen soziookonomischen Modernisierungsprozess bedingten Wandel von materialistischen zu postmaterialistischen Werten 6 Zu den materialistischen Werten zahlen das Streben nach Wohlstand 7 das Verlangen nach physischer und wirtschaftlicher Sicherheit und die Orientierung an Recht und Ordnung 8 Materialistische Werte stehen in Zusammenhang mit ethnozentrischen Einstellungen und einem niedrigeren Niveau an Vertrauen und Toleranz 9 Zu den postmaterialistischen Werten zahlen Selbstverwirklichung die starkere Orientierung an Freiheit Emanzipation und Lebensqualitat und das Verlangen nach Zugehorigkeit Ansehen und intellektuelle r und asthetische r Zufriedenheit 10 Postmaterialistische Werte auch als Selbstentfaltungswerte bezeichnet fordern zudem die Geschlechtergleichheit den Umweltschutz und das Verlangen nach Partizipation 9 Die Theorie der Stillen Revolution basiert auf den folgenden zwei Schlusselhypothesen Die Mangelhypothese Die Prioritaten eines Individuums reflektieren die soziookonomische Umwelt Den hochsten subjektiven Wert misst man solchen Dingen bei die relativ knapp sind 11 Die Sozialisationshypothese Die Beziehung zwischen soziookonomischer Umwelt und Wertprioritaten stellt man nicht regelmassig her sie geschieht mit erheblicher Zeitverzogerung denn die nicht hinterfragten Werte eines Menschen spiegeln im hohen Masse die Bedingungen wider die in seinen Entwicklungsjahren herrschten 11 Die Mangelhypothese ist angelehnt an die hierarchische Rangordnung von Bedurfnissen nach Abraham Maslow und besagt dass die Orientierung an hoheren Bedurfnissen wie Individualbedurfnissen und Selbstentfaltung erst moglich ist wenn die grundlegenden physiologischen Bedurfnisse befriedigt sind Laut Inglehart messen Menschen die in Armut und Unsicherheit leben materialistischen Orientierungen wie Prosperitat und Sicherheit z B einen hoheren Wert zu als postmaterialistischen Werten wie asthetischer Zufriedenheit oder Selbstentfaltung Die Herausbildung von Werten die sich aus der Mangelhypothese ergibt ereignet sich nach der Sozialisationshypothese Ingleharts in den Entwicklungsjahren eines Menschen und die herausgebildeten Werte bleiben dann fur den Rest des Lebens relativ stabil 12 Inglehart untermauert diese Hypothesen mit Umfrageergebnissen der World Values Survey Association der er als Prasident vorsteht Die Ergebnisse belegen dass kurzfristige Werteveranderungen auf Veranderungen des soziookonomischen Umfelds zuruckzufuhren sind Inflation politische Unsicherheiten oder Kriminalitat in einem Land fuhren zu Zunahmen materialistischer Werte in der Bevolkerung 13 nbsp Der langfristige Anstieg postmaterieller Werte in der Gesamtbevolkerung ist hauptsachlich darauf zuruckzufuhren dass junge Geburtenkohorten altere Geburtenkohorten ersetzen In Europa weisen die Geburtenkohorten die wahrend der Weltkriege und in der Nachkriegszeit sozialisiert wurden geringere Auspragungen an postmaterialistischen Werten auf als jungere Geburtenkohorten die in zunehmendem Wohlstand und sichereren politischen Verhaltnissen aufgewachsen sind was als Beleg der Mangelhypothese angesehen werden kann 14 Bei internationalen Umfragen konnte auch ein starker Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Wohlstand und der Auspragung postmaterialistischer Werte festgestellt werden Gebildete Menschen weisen tendenziell auch hohere Auspragungen an postmaterialistischen Werten auf wahrend Bildung laut Abramson und Inglehart aber auch ein Indikator fur den soziookonomischen Status ist 15 Zudem konnte ein positiver Zusammenhang zwischen dem Wohlstand und der Sakularisierung einer Gesellschaft festgestellt werden 16 Die Ergebnisse der World Values Surveys zeigen dass soziookonomischer Wohlstand und wirtschaftliches Wachstum international zu hoheren Auspragungen an postmaterialistischen Werten fuhren Laut Inglehart und Welzel ist dieser Prozess aber weder determiniert oder linear noch fuhrt er zu einem uniformen globalen Wertesystem da Werte nicht nur durch soziookonomische Entwicklungen sondern auch durch Religion Tradition Philosophie Migration und andere Faktoren beeinflusst werden So handelt es sich beim Wertewandel auch nicht um eine Verwestlichung der Welt 17 Ausserdem gehen Abramson und Inglehart davon aus dass der Trend zum Postmaterialismus mit zunehmender soziookonomischer Modernisierung schwacher werden wird 18 Modernisierung Wertewandel und DemokratieInglehart und Welzel sehen im Wertewandel der durch soziookonomischen Fortschritt bedingt ist eine Entwicklung hin zu einer humanistischeren Gesellschaft Durch die zunehmende Auspragung von Selbstentfaltungswerten kann der universelle menschliche Wunsch nach Autonomie erfullt werden und so lasst sich der Modernisierungsprozess weniger als eine Rationalisierung der Autoritaten nach Max Weber sondern vielmehr als eine Emanzipation von Autoritaten verstehen 19 Laut Inglehart und Welzel fuhrt der soziookonomische Modernisierungsprozess zu einer materiellen intellektuellen und sozialen Unabhangigkeit sodass sich fur das Individuum die Moglichkeit selbst bestimmten Handelns ergibt Aufgrund des Wertewandels wird dieses selbstbestimmte Handeln priorisiert Ausserdem manifestieren sich die Selbstentfaltungswerte zunehmend in Institutionen und so bedingt der Wertewandel indirekt die Demokratisierung einer Gesellschaft Inglehart und Welzel zeigen dass Selbstentfaltungswerte einen starken Einfluss auf die Entwicklung von formalen und besonders von effektiven Demokratien haben Auswirkungen von demokratischen Institutionen auf die Selbstentfaltungswerte sind jedoch gering Effektive Demokratisierungsprozesse fundieren demnach auf der Zunahme von Selbstentfaltungswerten und nicht auf dem Versuch Demokratie institutionell zu konstruieren 20 KritikFachwissenschaftliche Kritik am Wertewandel nach Inglehart gibt es beispielsweise bezuglich Items zur Bestimmung der Auspragung materialistischer und postmaterialistischer Werte 1970 dienten vier Items zur Bestimmung dieser Werte spater zwolf 21 Ausserdem gibt es Kritik bezuglich der Dichotomie zwischen Materialisten und Postmaterialisten unkritischer Rezeption von A H Maslows Bedurfnispyramide und der Generationenhypothese in Bezug auf die Trager des Wandels 22 Elisabeth Noelle Neumann Die Gefahr des Werteverfalls Bearbeiten Wahrend Inglehart die beobachteten Wertveranderungen in der Bundesrepublik als Fortschritt zu einem qualitativ hoherwertigen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungsniveau interpretiert warnen andere vor den Gefahren des Wertewandels Elisabeth Noelle Neumann sagt voraus dass das Vordringen von Selbstentfaltungswerten auf Kosten traditioneller burgerlicher Pflichten preussische Tugenden gesellschaftliche Auflosungserscheinungen zur Folge haben werde Der Werteverfall moderner Jugendlicher habe einen 1968 deutlich gewordenen und in seiner Intensitat bis dato unbekannten Generationenkonflikt zur Folge gehabt Beispielhaft nennt Noelle Neumann die Abnahme der Bindung der Menschen an Religion und Kirche die schwindende Akzeptanz der Beschrankung individueller Freiheiten durch Normen Hierarchien oder Autoritaten den Bedeutungsverlust tradierter Tugenden wie Hoflichkeit gutes Benehmen Punktlichkeit Ordentlichkeit Sauberkeit Sparsamkeit die Ablosung der burgerlichen Leistungsethik durch zunehmende Freizeitorientierung und die Abnahme von Gemeinschaftssinn und Bindungsfahigkeit der Menschen sich in erprobten Formen in politischen Gemeinwesen zu engagieren In dieser Entwicklung sieht sie eine Gefahr fur die pluralistische Gesellschaft Einwirkungsmoglichkeiten sieht sie ansatzweise in einer starker werteorientierten Erziehung und einer Anderung der offentlichen Meinung Helmut Klages Wertesynthese statt Werteverfall Bearbeiten Typologie des Wertewandels Bearbeiten Helmut Klages beabsichtigt eine ordnende Beschreibung der Realitat bzw des gedanklichen Gebildes Wertewandel mithilfe eines Typisierungsansatzes zu bewerkstelligen Dabei bezieht er sich zum einen auf die Dimension Selbstentfaltungswerte die weitgehend mit dem Inglehart schen Postmaterialismus korrespondiert zum anderen auf die Dimension Pflicht und Akzeptanzwerte Die Selbstentfaltungswerte setzen sich dabei aus zwei eher heterogenen Wertkomplexen zusammen Zum einen aus den Werten eines gesellschaftsbezogenen zum anderen aus individualistischen bzw hedonistischen Werten Klages 1984 Durch die Kreuzklassifikation der beiden Dimensionen bzw Variablen spannt Klages eine Vierfelder Matrix auf anhand derer er vier Wertetypen erhalt Neben den reinen Wertetypen die entweder zu einer nahezu geschlossenen Antwort hin nach Pflicht und Akzeptanzwerten neigen Konventionalisten oder aber hin zu Selbstentfaltungswerten Idealisten erhalt er auch zwei Mischtypen Diese Mischtypen zerfallen einerseits in den Typ der geringe Auspragungen bei den beiden Dimensionen aufweist Resignierte sowie andererseits und demgegenuber hohe Auspragungen zeigt Realisten Unter dem Typus der Realisten versteht Klages weiterhin die sogenannte Wertsynthese Bei Klages ist Wertesynthese der zentrale Begriff Danach mussen alte und neue Werte nicht in Opposition zueinander stehen sondern konnen bei vielen Menschen vor allem bei aktiven Realisten sogar eine produktive Wechselwirkung entfalten Thomas Gensicke zeigte im Anschluss an Klages dass die heutige Jugend sogar eine generelle Neigung zur Wertesynthese hat Beide zeigen wie das Konzept der Wertesynthese entwickelt wurde und wie die Wertesynthese funktioniert Diskussion der Hypothesen Ingleharts Bearbeiten Helmut Klages stimmt mit Inglehart darin uberein dass in den Industriegesellschaften ein Wertewandel stattgefunden hat und kommt durch empirische Studien zu dem Ruckschluss dass Werte wie Gehorsam und Unterordnung deutlich zuruckgehen hingegen Selbststandigkeit und freier Wille normativ ansteigen In der Tatsache dass das Wertepaar Ordnungsliebe und Fleiss dauerhaft auf relativ konstantem Niveau bleibt sieht Klages einen Fehler in der Inglehartschen These dass der Wertewandel komplett in eine Richtung verlaufe Ein Kritikpunkt Klages richtet sich an die These dass die Korrelation zwischen Hohe des Bruttosozialproduktes und der Auspragung eines individualistischen Wertekomplexes weniger mit der Zunahme postmaterieller Werte zusammenhangt als vielmehr eine Entwicklung darstellt deren Ursachen in unserem Bildungs und Beschaftigungswesen liegen Weiterhin stimmt Klages mit Ingleharts These darin uberein dass es einen offensichtlichen Zusammenhang zwischen individualistischen Werten und der Hohe des Bildungsniveaus gibt Zusammenhang von Bildungsniveau und individualistischen Werten Bearbeiten Das vermittelte Wissen gibt den Jugendlichen eine Moglichkeit der Relativierung von Wertvorstellungen ihres soziookonomischen Umfeldes Dazu kommt dass sich die Sozialisation Jugendlicher heutzutage meist in peer groups vollzieht was zu einer Wertevorstellung in Richtung Selbststandigkeit und Selbstentfaltung fuhrt Zumeist Kinder aus den unteren Sozialschichten grenzen sich bei zunehmendem Bildungsniveau bewusst extrem von den Wertvorstellungen ihrer Eltern ab Das moderne Schulsystem stellt die Anforderung der Selbststandigkeit an jeden Schuler Daran gebunden ist die Forderung zur Fahigkeit der Reflexion welche eine Notwendigkeit fur das Bestehen im Bildungsalltag darstellt Dieser Zwang zur Selbstentfaltung stellt einen bedeutenden Faktor in der Werteorientierung dar Das moderne Bildungssystem offeriert den Schulern die Moglichkeit der Selbstdarstellung die es in dieser Form noch nicht gegeben hat Folgen des Wertewandels Bearbeiten Selbstverwirklichung entspricht den Erfordernissen moderner Gesellschaften Der Wegfall der grossen wertegebenden Institutionen wird durch Bildung kleinerer autonomer Subsysteme aufgewogen oder ganz kompensiert Von Seiten der Subsysteme sind vor allem Kreativitat Beweglichkeit und Neugier gefragt was analog zu individualistischen Selbstentfaltung liege Selbstentfaltung ist keine affektiv betonte und lustvoll erlebte Triebbefriedigung sondern der Zwang des Individuums seine Qualitaten zu fordern und ins gesellschaftliche Leben einzubringen Von einem Verlust von Sekundartugenden wie Ordnungsliebe Fleiss und Pflichterfullung konne von empirischer Seite keine Rede sein Vielmehr werden diese situationsangemessen gehandhabt und dadurch weniger offensichtlich Aus der steigenden Toleranz gegenuber diversen Minderheiten folgt dass Selbstentfaltung keinesfalls Egoismus und Verantwortungslosigkeit bedeuten muss Selbstverwirklichung muss keine Anonymisierung zur Folge haben da durch sie ganz neue soziale Netzwerke entstehen konnen Der Wegfall universaler Wertevorstellungen wird durch neue alle Subsysteme verbindende Werte ersetzt wie instrumentelle Intelligenz Flexibilitat Anpassungs und Umstellungsgeschick oder hochentwickelte Fahigkeit Misserfolge oder Versagen zu ertragen und produktiv zu verarbeiten Die 1990er und 2000er Jahre zeigen unter den jungen Menschen einen Wiederanstieg des fur Deutschland klassischen Werte Inventars sog Sekundartugenden Die Shell Jugendstudien belegen das anhand der Werte Gesetz und Ordnung respektieren nach Sicherheit streben und vor allem fleissig und ehrgeizig sein Da jungen Menschen Selbstentfaltung weiterhin sehr wichtig ist insbesondere in seiner hedonistischen Form muss man von einer grundsatzlichen Disposition zur Wertesynthese ausgehen Die Shell Jugendstudien sprechen auch von einem neuen Bedurfnis nach Ordnung und Berechenbarkeit in einer unubersichtlich gewordenen globalisierten Welt Siehe auch BearbeitenWertvorstellung Zeitgeist Emotion Lust FAKKEL Mainstream Sexualethik Sitte Sittlichkeit World Values Survey ModernisierungstheorieLiteratur BearbeitenAndreas Urs Sommer Werte Warum man sie braucht obwohl es sie nicht gibt Metzler Stuttgart 2016 ISBN 978 3 476 02649 1 Anke Wiedekind Wertewandel im Pfarramt eine empirische Untersuchung uber die Professionalitat im Pfarramt Netzwerk Kirche Band 6 EB Verlag Berlin 2015 ISBN 978 3 86893 189 1 Dissertation Universitat Marburg 2015 266 Seiten Thomas Gensicke Wertorientierungen Befinden und Problembewaltigung in Deutsche Shell Hrsg Jugend 2010 Eine pragmatische Generation behauptet sich Shell Jugendstudie Teil 16 Fischer Taschenbuch Frankfurt am Main 2010 S 187 242 ISBN 978 3 596 18857 4 Tobias Sander Der Wertewandel der 1960er und 1970er Jahre und soziale Ungleichheit Neue Quellen zu widerspruchlichen Interpretamenten Comparativ Band 17 Leipziger Universitatsverlag Leipzig 2007 S 101 118 ISBN 3 86583 197 4 Hans Joas Hrsg Braucht Werterziehung Religion Wallstein Gottingen 2007 ISBN 978 3 8353 0190 0 Elmar Thurner Warum halten unsere Ehen nicht mehr Rhatikonverlag Bludenz 2007 ISBN 978 3 901607 29 5 Alexander Mitscherlich Margarete Mitscherlich Die Unfahigkeit zu trauern Grundlagen kollektiven Verhaltens Piper Munchen 1967 2007 ISBN 3 492 20168 7 Thomas Gensicke Zeitgeist und Wertorientierungen in Deutsche Shell Hrsg Jugend 2006 Die pragmatische Generation unter Druck Shell Jugendstudie Teil 15 Fischer Taschenbuchverlag Frankfurt am Main 2006 S 169 202 ISBN 978 3 596 15849 2 J Rossel Daten auf der Suche nach einer Theorie Ronald Ingleharts Analysen des weltweiten Wertewandels In S Mobius D Quadflieg Hrsg Kultur Theorien der Gegenwart VS Wiesbaden 2006 Herbert Bruch Richard Wanka Wertewandel in Schule und Arbeitswelt Logophon Mainz 2006 ISBN 3 936172 04 8 Helmut Klages Thomas Gensicke Wertesynthese funktional oder dysfunktional In Kolner Zeitschrift fur Soziologie und Sozialpsychologie 58 Jahrgang 2 S 332 351 Andreas Rodder Vom Materialismus zum Postmaterialismus Ronald Ingleharts Diagnosen des Wertewandels ihre Grenzen und ihre Perspektiven in Zeithistorische Forschungen Studies in Contemporary History 3 2006 S 480 485 Ronald Inglehart Christian Welzel Modernization Cultural Change and Democracy Cambridge University Press New York NY Helmut Klages Thomas Gensicke Wertewandel und Big Five Dimensionen In Siegfried Schumann Hrsg Personlichkeit Eine vergessene Grosse der empirischen Sozialforschung VS Wiesbaden 2006 S 279 200 Kai Christian Koch Peerbeziehungen im Grundschulalter eine soziometrische Zeitwandelstudie im 25 jahrigen Vergleich 2005 DNB 976560836 Dissertation Universitat Bielefeld 2005 253 Seiten pub uni bielefeld de PDF 5 6 MB kostenfrei 253 Seiten Thomas Gensicke Individualitat und Sicherheit in neuer Synthese Wertorientierungen und gesellschaftliche Aktivitat in Deutsche Shell Hrsg Jugend 2002 Zwischen pragmatischem Idealismus und robustem Materialismus Shell Jugendstudie Teil 15 Fischer Taschenbuch Frankfurt am Main S 139 211 ISBN 978 3 596 15849 2 Themenheft Wertewandel u a mit Elisabeth Noelle Neumann Helmut Klages van Deth Aus Politik und Zeitgeschichte Beilage zur Wochenzeitschrift Das Parlament B29 2001 bpb de Helmut Klages Werte und Wertewandel in Bernhard Schafers Wolfgang Zapf Hrsg Handworterbuch zur Gesellschaft Deutschlands 2 Auflage Leske Budrich Opladen S 726 738 G Oesterdiekhoff Soziale Strukturen sozialer Wandel und Wertewandel Das Theoriemodell von Ronald Inglehart in der Diskussion seiner Grundlagen In G Oesterdickhoff N Jegelka Hrsg Werte und Wertewandel in westlichen Gesellschaften Leske Budrich Opladen S 41 54 Elisabeth Noelle Neumann Thomas Petersen Zeitenwende Der Wertewandel 30 Jahre spater In Aus Politik und Zeitgeschichte 29 2001 bpb de Ronald Inglehart W E Baker Modernization cultural change and the persistence of traditional values In American Sociological Review 65 S 19 51 Christian Duncker Verlust der Werte Wertewandel zwischen Meinungen und Tatsachen Deutscher Universitats Verlag Wiesbaden ISBN 3 8244 4427 5 Ronald Inglehart Modernisierung und Postmodernisierung Campus Frankfurt am Main Kapitel 1 2 3 11 und Anhang Christian Duncker Dimensionen des Wertewandels in Deutschland Eine Analyse anhand ausgewahlter Zeitreihen Lang Frankfurt am Main u a 1998 ISBN 3 631 32561 4 Hans Joas Die Entstehung der Werte Suhrkamp Frankfurt am Main 1997 ISBN 3 518 29016 9 B Kadishi Fassler Gesellschaftlicher Wertwandel Die Theorien von Inglehart und Klages im Vergleich In Schweizerische Zeitschrift fur Soziologie Nr 19 S 339 363 Erich Fromm Haben oder Sein Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft DVA Stuttgart 1976 ISBN 3 421 01734 4 Walter Heistermann Das Problem der Norm In Zeitschrift fur philosophische Forschung Heft 20 Westkultur Meisenheim Hain 1966 Otto Walter Haseloff Hrsg mit Herbert Stachowiak Stammesgeschichte Umwelt und Menschenbild Band V der Schriften zur wissenschaftlichen Weltorientierung Dr Georg Luttke Verlag Berlin 1959 Weblinks Bearbeiten 1 2 Vorlage Toter Link shell com 15 Shell Jugendstudie zu Religiositat und Wertorientierungen Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Thomas Gensicke Werte und Wertewandel Eintrag im Handworterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben von Uwe Andersen und Woyke Wichard 7 aktualisierte Auflage Springer VS Heidelberg 2013 online bei BPB Der konservative Kolumnist Stanley Kurtz uber den Wertewandel in der US amerikanischen Gesellschaft hin zu einer Anerkennung nichtmonogamer Lebensformen in einem Artikel welcher Parallelen zum Ende der legalen Diskriminierung schwarzer Menschen zieht englisch Joachim Schild Werte und Wertewandel in Frankreich und Deutschland Erganzte Fassung erstmals Print 1997 in Fremde Freunde ISBN 3 492 03956 1 S 108 115 Isabel Heinemann Wertewandel Version 1 0 in Docupedia Zeitgeschichte 22 Oktober 2012 Frank H Sauer Wertewandel in der Menschheitsgeschichte bis heute 16 Mai 2022Einzelnachweise Bearbeiten W Heistermann Das Problem der Norm In Zeitschrift fur philosophische Forschung 1966 S 200 f Rupert Lay Die neue Redlichkeit Werte fur unsere Zukunft Pose Ulf Co Autor Frankfurt am Main 2006 Campus Verl ISBN 3 593 37924 4 S 7 und 49 ff Haseloff 1959 171 ff Mitscherlich 1967 S 87 ff 100 ff und 262 265 Fromm 1976 S 111 115 197 156 Ronald Inglehart The Silent Revolution Changing Values and Political Styles Among Western Publics Princeton New Jersey 1977 ISBN 0 691 61379 6 Angelika Scheuer Bundeszentrale fur politische Bildung Materialistische und postmaterialistische Werte 2016 abgerufen am 13 August 2017 Paul Abramson Ronald Inglehart Value Change in Global Perspective University of Michigan Press Ann Arbor Mich 1995 ISBN 0 472 06591 2 S 1 a b WVS Database 2015 abgerufen am 13 August 2017 englisch Ronald Inglehart Modernisierung und Postmodernisierung Kultureller wirtschaftlicher und politischer Wandel in 43 Gesellschaften Campus Verl Frankfurt Main u a 1997 ISBN 978 3 593 35750 8 S 52 ff a b Ronald Inglehart Modernisierung und Postmodernisierung Kultureller wirtschaftlicher und politischer Wandel in 43 Gesellschaften Campus Verlag Frankfurt Main u a 1997 ISBN 3 593 35750 X S 53 Ronald Inglehart Modernisierung und Postmodernisierung Kultureller wirtschaftlicher und politischer Wandel in 43 Gesellschaften Campus Verlag Frankfurt Main u a 1997 ISBN 3 593 35750 X S 22 54 Paul Abramson Ronald Inglehart Value Change in Global Perspective University of Michigan Press Ann Arbor Mich 1995 ISBN 0 472 06591 2 S 38 Paul Abramson Ronald Inglehart Value Change in Global Perspective University of Michigan Press Ann Arbor Mich 1995 ISBN 0 472 06591 2 S 59 Paul Abramson Ronald Inglehart Value Change in Global Perspective University of Michigan Press Ann Arbor Mich 1995 ISBN 0 472 06591 2 S 72 Christian Welzel Ronald Inglehart Modernization Cultural Change and Democracy The Human Development Sequence Cambridge University Press Cambridge UK 2005 ISBN 0 521 84695 1 S 114 Christian Welzel Ronald Inglehart Modernization Cultural Change and Democracy The Human Development Sequence Cambridge University Press Cambridge UK 2005 ISBN 0 521 84695 1 S 46 Paul Abramson Ronald Inglehart Value Change in Global Perspective University of Michigan Press Ann Arbor Mich 1995 ISBN 0 472 06591 2 S 96 Christian Welzel Ronald Inglehart Modernization Cultural Change and Democracy The Human Development Sequence Cambridge University Press Cambridge UK 2005 ISBN 0 521 84695 1 S 47 76 Christian Welzel Ronald Inglehart Modernization Cultural Change and Democracy The Human Development Sequence Cambridge University Press Cambridge UK 2005 ISBN 0 521 84695 1 S 3 208 209 Paul Abramson Ronald Inglehart Value Change in Global Perspective University of Michigan Press Ann Arbor Mich 1995 ISBN 0 472 06591 2 S 31 Joachim Ritter Gunther Bien Karlfried Grunder Gottfried Gabriel Margarita Kranz Historisches Worterbuch der Philosophie Band 12 Schwabe Basel 2005 ISBN 3 7965 0115 X S 610 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wertewandel amp oldid 233326094