www.wikidata.de-de.nina.az
Das Wurzburg Ochsenfurter Maintal ist eine kleinteilige naturraumliche Einheit 5 Ordnung mit der Ordnungsnummer 133 04 auf dem Gebiet der unterfrankischen Gemeinden Eibelstadt Frickenhausen am Main Marktbreit Ochsenfurt Randersacker Segnitz Sommerhausen Winterhausen und Wurzburg in den Landkreisen Kitzingen und Wurzburg Wurzburg Ochsenfurter MaintalDer Main bei Marktbreit der Ubergang zu den Talhangen der Hochflachen ist erkennbar Der Main bei Marktbreit der Ubergang zu den Talhangen der Hochflachen ist erkennbarSystematik nach Handbuch der naturraumlichen Gliederung DeutschlandsGrossregion 1 Ordnung Schichtstufenland beiderseits des OberrheingrabensGrossregion 2 Ordnung Sudwestdeutsches SchichtstufenlandGrossregion 3 Ordnung Schwabisch Frankische GaueHaupteinheitengruppe 13 Mainfrankische PlattenUber Haupteinheit 133 Mittleres MaintalRegion 4 Ordnung Haupteinheit 133 0 ohne Namen Naturraum 133 04 Wurzburg Ochsenfurter MaintalNaturraumcharakteristikLandschaftstyp FlusstalabschnittGeographische LageKoordinaten 49 40 30 N 10 2 25 O 49 67496005 10 04021645 Koordinaten 49 40 30 N 10 2 25 OWurzburg Ochsenfurter Maintal Bayern Lage Wurzburg Ochsenfurter MaintalOrtsbereich Eibelstadt Frickenhausen am Main Marktbreit Ochsenfurt Randersacker Segnitz Sommerhausen Winterhausen WurzburgKreis Landkreis Kitzingen Landkreis WurzburgBundesland BayernStaat Deutschland Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Landschaftscharakteristik 3 Schutzgebiete 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Wurzburg Ochsenfurter Maintal 133 03 bildet eine Untereinheit innerhalb der namenlosen Haupteinheit 133 0 Sie ist Teil des Mittleren Maintales 133 und damit ein Naturraum in der Haupteinheitengruppe der Mainfrankischen Platten 13 Der Naturraum umfasst ein langgezogenes Stuck des sudlichen Maindreiecks Im Mittleren Maintal schliessen sich folgende Naturraume an Im Osten ist das sogenannte Kitzinger Maintal 133 05 zu finden im Westen grenzt der Wurzburger Talkessel 133 03 an Entlang der Nordufer ragen die Hochflachen im sudlichen Maindreieck 134 11 ein Naturraum der Gauflachen im Maindreieck 134 bis fast an die Mainufer Ebenso ist hier das Lindelbacher Flugsandgebiet 134 2 zu finden Der Suden wird vom Ochsenfurter und Gollachgau 130 10 sowie dem Ifftalbereich 130 01 eingenommen Der Naturraum liegt sudostlich der kreisfreien Stadt Wurzburg im Landkreis Wurzburg Es umfasst Gebiete in den Gemeinden flussaufwarts Wurzburg Randersacker Eibelstadt Winterhausen Sommerhausen Ochsenfurt Frickenhausen am Main Marktbreit und Segnitz Die beiden letztgenannten Gemeinden gehoren bereits zum Landkreis Kitzingen Das Zentrum des Naturraums bildet die ehemalige Kreisstadt Ochsenfurt Das Wurzburg Ochsenfurter Maintal umfasst als Naturraum nur einen schmalen Streifen links und rechts des Flusses weshalb die Gemarkungen der genannten Orte zumeist bereits anderen Naturraumen zuzuordnen sind Die am Fluss gelegenen Kernorte konnen aber haufig zum Maintal gerechnet werden Zwei Autobahnbrucken A 3 bei Randersacker und A 7 bei Marktbreit uberspannen das Maintal die Bundesstrasse 13 wird zwischen Eibelstadt und Ochsenfurt durch den Naturraum gefuhrt Landschaftscharakteristik BearbeitenDie Landschaft zwischen Wurzburg und Marktbreit wird entlang des Maines von den Boden des Muschelkalks gepragt Teilweise ragen die Hange entlang des Ufers scharfkantig auf teilweise handelt es sich eher um massig geboschte Talhange Der Ubergang zwischen den Hochflachen und dem Maintal erfolgt hier besonders unvermittelt und schroff Die Nebentaler kleinerer Flusse beispielsweise des Breitbachs oder des Lindelbachs bildeten Klingen die noch heute die Talhange bis zur Mundung im Main pragen 1 Die potentielle naturliche Vegetation ohne Eingriffe des Menschen wurde hier Auwalder aus Eschen und Ulmen entstehen lassen Daneben wurden hier vereinzelt auch Fichten entlang der kleineren Bache zu finden sein 2 Das Wurzburg Ochsenfurter Maintal ist heute jedoch dicht besiedelt und wird insbesondere von den Weinbauflachen an den im Durchschnitt 15 bis 20 steilen Talhangen gepragt Der jahrhundertealte Weinbau wurde teilweise von der Nachfolgekultur Obstbau zuruckgedrangt Die Weinbautradition ist allerdings noch durch die Lesesteinwalle an einigen Steillagen ablesbar Die hier vorherrschenden sandigen lockeren Boden und die geringe Fruhjahrsfrostgefahrdung eignen sich besonders gut fur den Weinanbau Seit dem Ausbau des Maines zur Grossschifffahrtsstrasse wird Ackerbau auch auf der Niederterrasse unmittelbar neben dem Fluss getrieben 3 An den Randern des Naturraums am Ubergang zu den Hochflachen sind ausserdem haufig aufgelassene Steinbruche und Kiesgruben zu finden Hier wurden in der Vergangenheit altquartare Fossilfunde gemacht Die Steinbruche im Quaderkalk pragten einige Jahrhunderte lang die Wirtschaft der Talgemeinden und werden heute in Form von touristischen Wanderrouten vermarktet Schutzgebiete BearbeitenDas Wurzburg Ochsenfurter Maintal weist mehrere Schutzgebiete nahezu aller Schutzkategorien auf Besonderem Schutz bedarf das Naturschutzgebiet Maintalhang Kleinochsenfurter Berg Das gesamte Maintal wird vom Fauna Flora Habitat Trockentalhange im sudlichen Maindreieck durchzogen das das typische Erscheinungsbild dieses Maintalbereichs unter Schutz stellt Die Flussufer beherbergen ausserdem viele schutzenswerte Biotope Siehe auch BearbeitenNaturraumliche Grossregionen DeutschlandsLiteratur BearbeitenKarl Albert Habbe Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 153 Bamberg 1 200 000 Ein Problembundel und ein Gliederungsvorschlag In Mitteilungen der Frankischen Geographischen Gesellschaft Band 50 51 fur 2003 2004 Erlangen 2004 S 55 102 Horst Mensching Gunter Wagner Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 152 Wurzburg Geographische Landesaufnahme 1 200 000 Naturraumliche Gliederung Deutschlands Bad Godesberg 1963 Horst Gunter Wagner Das Maintal sudlich von Wurzburg als Wirtschaftsraum seit der Mitte des 18 Jahrhunderts In Mainfrankisches Jahrbuch fur Geschichte und Kunst Bd 60 2008 S 178 213 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wurzburg Ochsenfurter Maintal Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Horst Mensching Gunter Wagner Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 152 Wurzburg Geographische Landesaufnahme 1 200 000 Naturraumliche Gliederung Deutschlands Bad Godesberg 1963 S 23 Karl Albert Habbe Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 153 Bamberg 1 200 000 Ein Problembundel und ein Gliederungsvorschlag In Mitteilungen der Frankischen Geographischen Gesellschaft Band 50 51 fur 2003 2004 Erlangen 2004 S 85 Karte Horst Mensching Gunter Wagner Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 152 Wurzburg Geographische Landesaufnahme 1 200 000 Naturraumliche Gliederung Deutschlands Bad Godesberg 1963 S 24 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wurzburg Ochsenfurter Maintal amp oldid 233628423