www.wikidata.de-de.nina.az
Die Verschiedenblattrige Platterbse Lathyrus heterophyllus 1 2 ist eine Pflanzenart aus der Gattung Platterbsen Lathyrus in der Unterfamilie der Schmetterlingsblutler Faboideae 3 Verschiedenblattrige PlatterbseVerschiedenblattrige Platterbse Lathyrus heterophyllus SystematikOrdnung Schmetterlingsblutenartige Fabales Familie Hulsenfruchtler Fabaceae Unterfamilie Schmetterlingsblutler Faboideae Tribus FabeaeGattung Platterbsen Lathyrus Art Verschiedenblattrige PlatterbseWissenschaftlicher NameLathyrus heterophyllusL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 1 3 Chromosomensatz 2 Okologie 3 Vorkommen und Gefahrdung 4 Taxonomie 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Habitus Laubblatter und Blutenstande im Habitat nbsp Oberes Ende eines Blutenstandes mit zygomorphen Bluten im Detail gut zu erkennen sind Kelch und Krone nbsp HulsenfruchteVegetative Merkmale Bearbeiten Die Verschiedenblattrige Platterbse ist eine ausdauernde krautige Pflanze Die niederliegenden bis aufsteigenden oder kletternden Stangel sind oft starkverzweigt und konnen Langen von 1 5 bis 3 Metern entwickeln 1 4 Die Stangel sind durch die 2 bis 3 5 Millimeter breiten Flugel 6 bis 9 Millimeter breit 1 4 5 Die wechselstandigen Laubblatter sind in Blattstiel und spreite gegliedert Die Blattstiele sind vom Stangel bis zum ersten Fiederpaar breit geflugelt aber nicht breiter als der Stangel 1 4 2 5 Die kahle Blattspreite ist paarig gefiedert und bestehen bei den unteren Blattern aus einem Paar bei den oberen aus zwei bis drei Paar Blattchen 1 4 2 Die Laubblatter enden meist in einer mehrastigen Ranke die nur bei den untersten Blattern fehlen kann 1 4 Die Blattchen sind bei einer Lange von 5 bis 10 Zentimetern sowie einer Breite von 1 bis 1 5 selten bis zu 3 6 Zentimetern lanzettlich bis schmal elliptisch mit einem stumpfem oder rasch in eine kurze Spitze sich verschmalerndem oberen Ende 1 4 Die Blattchen der oberen Blatter sind stets schmaler als die der unteren Alle Blattchen zeigen funf oder sieben Langsnerven und eine Netznervatur 1 4 Die Nebenblatter sind halbpfeilformig und mindestens halb so lang wie die Blattstiele 4 Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht von Juli bis August 4 Auf seitenstandigen Blutenstandsschaften befinden sich traubige Blutenstande die langer als das dazugehorige Tragblatt sind und drei bis zwolf Bluten enthalten 1 4 Die zwittrige Blute sind ist bei einer Lange von 15 bis 20 Millimetern 4 zygomorph und funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Die funf Kelchblatter sind verwachsen und der Kelch ist zweilippig Die funf Kelchzahne sind ungleich lang und nur durch schmale Buchten getrennt 4 Die rosa bis purpurfarbene 4 2 Blutenkrone besitzt die typische Form einer Schmetterlingsblute Das Schiffchen oft fast weiss Das oberste der zehn Staubblatter ist frei die Staubblattrohre ist rechtwinkelig abgeschnitten Die etwas raue 1 Hulsenfrucht ist 65 bis 75 Millimeter lang und 9 bis 11 Millimeter breit 4 Das Hilum Samennabel macht weniger als ein Drittel der Lange des Samens aus 5 Chromosomensatz Bearbeiten Die Chromosomengrundzahl betragt x 7 es liegt Diploidie mit einer Chromosomenzahl von 2n 14 vor 1 2 6 Okologie BearbeitenBei der Verschiedenblattrigen Platterbse handelt es sich um einen mesomorphen Hemikryptophyten 1 Blutenokologisch handelt es sich um Schmetterlingsblumen vom Fabaceentyp mit Schnelleinrichtung 1 Die Bestaubung erfolgt durch Insekten meist durch Hymenopteren die durch Nektar belohnt werden 1 Vorkommen und Gefahrdung BearbeitenFur die Verschiedenblattrige Platterbse gibt es Fundortangaben fur Portugal ostliche bis zentrale Spanien Sudfrankreich Sardinien Norditalien Grossbritannien Deutschland Osterreich die Schweiz die fruhere Tschechoslowakei Polen und Schweden 3 7 Sie kommt in der Schweiz zerstreut vor 2 Die Verschiedenblattrige Platterbse wurde in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten von Metzing et al 2018 in die Gefahrdungskategorie 3 gefahrdet gestellt 1 Sie ist in der Schweiz in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten 2016 als LC Least Concern nicht gefahrdet bewertet 2 Sie ist in Frankreich in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten als LC Least Concern nicht gefahrdet bewertet 8 Sie gedeiht in Mitteleuropa im Saum lichter Gebusche in Waldlichtungen auf Steinschutt und auf Mergelrutschen Lathyrus heterophyllus ist eine Charakterart der Ordnung Origanetalia und kommt auch in Pflanzengesellschaften des Verbands Mesobromion und in Kontakt zu Pflanzengesellschaften der Verbande Stipion calamagrostis oder Erico Pinion vor Im Schweizer Jura ist Lathyrus heterophyllus eine Charakterart der Pflanzengesellschaft Veronico Lathyretum heterophylli aus dem Verband Mesophiler Krautsaum Trifolion medii 2 9 Sie steigt im Wallis bis in Hohenlagen von 1840 Metern und in den Franzosischen Alpen bis 1900 Metern auf 4 Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt et al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 2w massig trocken aber massig wechselnd Lichtzahl L 4 hell Reaktionszahl R 5 basisch Temperaturzahl T 3 unter montan und ober kollin Nahrstoffzahl N 2 nahrstoffarm Kontinentalitatszahl K 5 kontinental 2 Taxonomie BearbeitenDie Erstveroffentlichung von Lathyrus heterophyllus erfolgte 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum Tomus II S 733 3 7 10 11 Das Artepitheton heterophyllus bedeutet verschiedenblattrig Homonyme sind Lathyrus heterophyllus Gouan Hortus Monsp 1762 S 370 und Lathyrus heterophyllus Lapeyr Histoire Abregee des Plantes des Pyrenees 1813 S 416 10 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n o Lathyrus heterophyllus L Verschiedenblattrige Platterbse FloraWeb de a b c d e f g h i Lathyrus heterophyllusL In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 14 Juni 2022 a b c Lathyrus heterophyllus im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 15 Juni 2022 a b c d e f g h i j k l m n o Gustav Hegi Helmut Gams Familie Leguminosae S 1599 1602 In Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 1 Auflage Band IV Teil 3 Verlag Carl Hanser Munchen 1964 a b c Johann Christoph Rohling Wilhelm Daniel Joseph Koch Mertens J C Rohlings Deutschlands Flora Band 5 Friedrich Wilmans 1839 S 153 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Lathyrus heterophyllus bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis a b ILDIS World Database of Legumes 2010 Fabaceae Datenblatt Lathyrus heterophyllus In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity National inventory of natural heritage INPN Inventaire National du Patrimoine Naturel Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 619 a b Lathyrus heterophyllus bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 15 Juni 2022 Carl von Linne Species Plantarum Tomus II 1753 S 733 eingescannt bei biodiversitylibrary org Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Verschiedenblattrige Platterbse Lathyrus heterophyllus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Verschiedenblattrige Platterbse In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Gunther Blaich Datenblatt mit Fotos Gerhard Nitter Steckbrief mit Fotos Datenblatt Lathyrus heterophyllus Verschiedenblatt Platterbse mit Fotos bei Botanik im Bild Flora von Osterreich Liechtenstein und Sudtirol 2011 Datenblatt mit Fotos und Verbreitung in Frankreich bei Tela Botanica Datenblatt mit Fotos und Verbreitung in Italien bei Portale della Flora d Italia Portal to the Flora of Italy Datenblatt mit Fotos und Verbreitung in Tschechien bei Pladias Database of the Czech Flora and Vegetation Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Verschiedenblattrige Platterbse amp oldid 224078460