www.wikidata.de-de.nina.az
Mit dem Begriff Veroneser Marmor italienisch Marmo rosso di Verona oder Marmo di Sant Ambrogio werden zahlreiche farbliche und strukturelle Sortierungen eines Knollenkalkes bezeichnet der in vielen Steinbruchen im Valpolicella nordwestlich der Stadt Verona gewonnen wird Dieser Kalkstein hat in Italien und Europa eine uber mindestens zwei Jahrtausende anhaltende Tradition als Bau und Dekorationsgestein Es sind vom Veroneser Marmor rotbraune rotorange und gelbe sowie gelblichgrune Sorten bekannt Daraus resultieren die italienischen Namenszusatze Rosso deutsch rot und Giallo deutsch gelb Marmo rosso di Verona bearbeitet Inhaltsverzeichnis 1 Geologie 2 Abbau und Verarbeitung 3 Verwendung 4 Anwendungsbeispiele 4 1 Italien 4 1 1 Venedig 4 1 2 Verona 4 1 3 Andere Stadte 4 2 Deutschland 4 2 1 Berlin 4 3 Osterreich 4 3 1 Wien 5 Sorten und konkurrierende Materialien 5 1 Konkurrierende Werksteine 6 LiteraturGeologie BearbeitenDie Sorten des Veroneser Marmors entstammen den regionalen Sedimentablagerungen aus dem Mittel und Oberjura Im Wesentlichen sind das die Stufen Bajocium Bathonium Callovium und Oxfordium Der anstehende Schichtaufbau lasst es zu dass in den Steinbruchen aus den jeweiligen Horizonten diese verschiedenen Naturwerksteinsorten gewonnen werden konnen Es handelt sich bei allen Sorten um polierfahige Knollenkalke im petrographischen Sinne die im ublichen Sprachgebrauch der Steinverarbeitung seiner Kulturgeschichte und des Handels als Marmor bezeichnet werden Auf den Unterschied zum petrographisch definierten Begriff Marmor in diesem Sinne hier nicht zutreffend sei hier ausdrucklich hingewiesen Die hellen und dunklen Kalkknollen liegen in einer jeweils nuancierten Matrix Einige Banke in den Steinbruchen weisen stylolithische Strukturen auf die sich auch in der polierten Flache zeigen Der Hamatitgehalt in den Kalksteinbanken verleiht dem Gestein seine Farbe in differenzierten Rottonen Gelbe Farbtone sind auf eine Limonit Verteilung zuruckzufuhren Eine besondere Bekanntheit unter Palaontologen haben die Veroneser Kalke auf Grund ihrer fossilen Einlagerungen besonders den Ammoniten erlangt Von diesem optischen Merkmal stammt auch der historische Handelsname Rosso Ammonitico der mitunter auch auf ahnliche Dekorationsgesteine des Alpenraumes und von anderen Regionen Anwendung fand Abbau und Verarbeitung BearbeitenDas Hauptabbaugebiet fur Veroneser Marmor ist die Region Valpolicella mit der fur den Steinabbau zentralen Ortschaft Sant Ambrogio di Valpolicella Viele Steinbruche zwischen Sant Ambrogio und Monte gewinnen den Kalkstein zur weiteren Verarbeitung Die Rohblocke entstehen im Abbohrverfahren oder durch die Arbeit mit der Helikoidalsage Rohblocke konnen je nach Situation der Lagerstatte in grossen oder kleinen Dimensionen gewonnen werden Mitunter sind die dichten Banke durch tonige Lagen getrennt Hier lassen sich nur flache Rohstucke abbauen Das Sagen von Platten und deren Oberflachenbearbeitung erfolgt zum grossen Teil in Betrieben der nahen Umgebung In den ansassigen Betrieben unterschiedlicher Ausmasse gibt es grosstechnische Kapazitaten und atelierartige Bereiche fur kunstlerische Aufgaben Rohblocke werden aber auch zu Abnehmern auf allen Kontinenten exportiert nbsp Sedimentablagerungen des Rosso ammonitico mit fossilen Einlagerungen wie Ammoniten nbsp Steinbruch bei Sant Ambrogio di ValpolicellaVerwendung BearbeitenDer Veroneser Marmor erfreut sich seit uber zweitausend Jahren einer ungewohnlich vielseitigen Anwendung In Verona ist der Werkstein an romischen Bauwerken im Mauerwerk enthalten Das grosste Beispiel ist die Arena von Verona Der Stein hat daruber hinaus bereits fruh eine weite Verbreitung in Oberitalien gefunden Dadurch ist er in dieser Region zu einem pragnanten Bau und Dekorationsgestein geworden Eine besonders intensive Nutzungsepoche fur die italienische Aussenarchitektur stellt das 14 und beginnende 15 Jahrhundert dar Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Knollenkalken sind Bauteile aus bestimmten Steinbruchen bzw einzelnen Banken des Veroneser Marmors bemerkenswert witterungsbestandig Die typische Alterungserscheinung im Aussenbereich ist das Ausbleichen des roten Farbtones was im fortschreitenden 15 Jahrhundert u a an venezianischen Bauten zu Ubermalungen Vergoldungen und in der Folge zur Substitution mit anderen roten Kalksteinen aus Dalmatien fuhrte Im Zuge dieser Entwicklung setzten die Baumeister den Stein noch fur Gesimse und Sockelbereiche ein die durch ihre rote Banderwirkung eine betonende Funktion bei der Fassadengestaltung ausubten Dagegen blieb sein lebhafter Einsatz als Fussbodenmaterial im Innenbereich ungebrochen Aus Veroneser Marmor sind uns Sarkophage und Epitaphien erhalten geblieben Der Sarkophag von Francesco Petrarca in Arqua ist aus diesem Gestein gefertigt worden In der farbenfreudigen Barockepoche erlebten die Veroneser Sorten eine umfassende Nutzung Die intensive rote und gelbe Farbe dieses Kalksteins hat fruhere Baumeister zu unzahligen ornamentalen Gestaltungen herausgefordert Besondere Zeugnisse sind zahlreiche prachtvolle Fussboden in oberitalienischen Kirchenbauten Sie bestechen durch ihre grossflachigen geometrischen und floralen Muster und drucken noch heute die Freude am Gestalten aus Der Veroneser Marmor ist dabei oft in Kombination mit schwarzen weissen grunen und blaugrauen Natursteinsorten aus Italien und angrenzenden Gebieten zu sehen Diese faszinierenden Ornamentfussboden sind Gegenstand mehrerer kulturgeologischer Forschungen und Publikationen Typische moderne Produkte fur die Natursteinsorten aus dem Valpolicella sind Boden und Wandbelage Verkleidungen in Badern und anderen Wohnbereichen Kaminfassaden Turgewande Saulen Mobelplatten Vasen Bildhauerarbeiten und Designobjekte Anwendungsbeispiele BearbeitenDie Anwendungen sind so vielfaltig und umfangreich dass im Nachfolgenden nur einige ausgewahlte reprasentative Beispiele angefuhrt werden konnen Italien Bearbeiten Im Mittelalter bestand in Venedig ein sehr grosser Bedarf an Marmor Zu diesem Zweck belud man ruckkehrende Handelsschiffe mit Werksteinen aller Art Trotzdem reichten diese Lieferungen nicht aus und man gewann Baumaterialien aus verfallenen oder wenig genutzten Gebauden Auf diese Weise gelangten 1458 zwolf Saulen aus weissen Veroneser Kalkstein von der Kirche San Andrea in Ammiana an das Kloster San Zaccaria Anwendungsbeispiele in Verona nbsp Kalksteinfigur Die Buckligen an einer Saulenbasis heller und roter Veroneser Marmor in der Kirche Sant Anastasia nbsp Romische Arena erbaut aus Veroneser Kalksteinsorten nbsp Saule und Plastik in der Kirche San Zeno Maggiore nbsp Taufbecken im Baptisterium San Giovanni in Fonte Venedig Bearbeiten Die roten Sorten vom Veroneser Marmor erfreuten sich im 14 und beginnenden 15 Jahrhundert in Venedig grosser Nachfrage Der Dogenpalast ist dafur eines der exponiertesten Beispiele An seiner Fassade zur Piazzetta und Molo ist die Verwendung des Gesteins gut zu studieren Markusdom Fussbodenelemente und Fussbodenmosaike Kirche Santa Maria della Salute Fussbodenelemente Kirche San Salvador FussbodenelementeVerona Bearbeiten Die Altstadt von Verona besitzt seit dem Jahr 2000 den Status UNESCO Weltkulturerbe und ist durch Sorten des Steines stark gepragt Romische Arena Mauerwerk Kirche San Zeno Maggiore Mauerwerk der Fassade Saulen des Kreuzganges Innenraum Krypta Scaliger Grabmaler Fassade des Rathauses Hof des Mercato Vecchio Kirche Sant Anastasia Ornamentfussboden Biancone Rosso Verona und andere Saulen Plastiken Die Ponte di Pietra latein Pons marmoreus viele Burgerhauser der historischen Innenstadt Portale ArchitekturteileAndere Stadte Bearbeiten Bergamo Cappella Colleoni Fassadenelemente Seriate bei Bergamo Neubau der Kirche von Mario Botta 2008 Bologna Basilika San Petronio Fassadenelemente Cremona Dom und Baptisterium Fassadenteile Parma Baptisterium San Giovanni FassadeAnwendungsbeispiele in anderen italienischen Stadten nbsp Baptisterium in Parma Mauerwerk mit Blocksteinen aus Veroneser Marmor nbsp Detail vom Baptisterium in Parma nbsp Sarkophag von Francesco Petrarca in Arqua nbsp Fassadendetail der Cappella Colleoni in Bergamo nbsp Dom und Baptisterium in Cremona nbsp Lion of Santa Maria Maggiore Bergamo Deutschland Bearbeiten Berlin Bearbeiten Museum fur Kommunikation Berlin Treppenhaus Balustraden Rosso Stufen und Podeste Nembro Giallo Berliner Dom Saulenbasen Nembro Giallo St Hedwigs Kathedrale Altere Begrabniskapelle in der UnterkircheOsterreich Bearbeiten Wien Bearbeiten Palais Gustav von Epstein grosse Kannelierung kannelierte Saulen und Wandpilaster der Haupttreppe Haas Haus Innengestaltung in den Stockwerken Graben Hof monolithische Saulen an der Fassade Wohnhaus Max Weiss von Wellenstein Saulen im Treppenhaus Amerika Haus Friedrich Schmidt Platz 2 Saulen an der Fassade Suhnhaus FussbodenplattenSorten und konkurrierende Materialien BearbeitenDie Sortenbezeichnungen weisen zwischen inlandischen italienischer und auslandischen Verwendungsgewohnheiten einige Unterschiede und Besonderheiten auf International sind hauptsachlich die Gruppenbezeichnungen Rosso Verona fur die rotlichen und Giallo Verona fur die gelblichen Sorten gangig Im italienischen Natursteingewerbe werden neben diesen Hauptnamen weiteren Bezeichnungen gebraucht Diese weiteren Sortennamen dienen dazu verfugbare Farb und Strukturnuancen zu differenzieren und den weiterverarbeitenden Natursteinbetrieben sowie ihren Kunden fachlich qualifizierte Beratungen zu ermoglichen Diesbezuglich verwendet man beispielsweise Rosso sanguigno Rosso brocato Verdello Nembro rosato oder Gialetto Diese Namen sind bestimmten und sinnvoll voneinander zu unterscheidenden Farb und Strukturbildern zugeordnet Vom Charakter her verkorpern diese gangigen Namen einen jahrhundertealten Erfahrungsschatz der Steinverarbeiter aus dem vielseitigen handwerklichen und kunstlerischen Umgang mit ihrem Material Sie konnen heute als Teil jenes Kulturerbes einer bedeutenden gesamteuropaischen Natursteinregion begriffen werden die weit uber ihre Grenzen hinaus massgebliche Impulse fur Kunst Asthetik und Baukultur gegeben hat Eine klare Abgrenzung der Handelssorten nach stratigraphischen Gesichtspunkten ist nur schwer moglich Hauptsachlich sind die gelben bis roten Sorten des Unteren Rosso Ammonitico gemeint sind Schichten des mittleren Jura von den Sorten des Oberen Rosso Ammonitico oberes Jura und im Ubergang zur unteren Kreide kraftig rote Tone mit der Endstufe des Biancone sehr heller Kalkstein zu unterscheiden In den oberen Jura Schichten gewinnt man auch den Rosso magnaboschi dem eine gute Frostbestandigkeit attestiert wird Die jeweiligen Sortennamen haben uber die Jahrhunderte eine stete Wandlung erfahren und uns einen wohlklingenden kulturellen Reichtum hinterlassen Eine vollstandige Aufzahlung wurde den Rahmen einer Enzyklopadie sprengen Einige Beispiele sollen genannt werden Brocatello rosso vivo Nembro giallognolo Palombino bianco Cengia Mandorlata oder Mandorlato di Verona Der Name Mandorlata spielt auf das augenscheinliche Erscheinungsbild an das durch die Knollenstrukturen im Schnitt gegen das Lager gegen die Stratifikationsebene an Mandeln erinnert Konkurrierende Werksteine Bearbeiten Neben dem Valpolicella sind die Regionen um Asiago und Trento sowie Sizilien die Quellen fur ahnliche Sorten Ferner besitzen einzelne Werksteine aus dem Salzburger Raum Adneter Marmor Frankreich Ungarn und Griechenland vergleichbare Farben und Strukturen Im deutschsprachigen Raum sind hauptsachlich die Sorten Rosso Verona und Rosso Asiago in Gebrauch die aber vollig undifferenziert mehrere rote Varianten aus dem jeweiligen Abbaugebiet subsumieren Literatur BearbeitenNicholas Penny Geschichte der Skulptur E A Seemann Leipzig 1995 ISBN 3 363 00646 2 Raymond Perrier Les roches ornementales Ternay 2004 ISBN 2 9508992 6 9 Monica T Price Decorative stone the complete sourcebook Thames amp Hudson London 2007 ISBN 978 0 500 51341 5 Fabrizio Rossini Hrsg Der Marmor in Verona asmave Verona 1987 Tudy Sammartini Gabriele Crozzoli Steinboden in Venedig Hirmer Munchen 2000 ISBN 3 7774 8570 5 Wolfgang Wolters Architektur und Ornament Venezianischer Bauschmuck der Renaissance C H Beck Munchen 2000 ISBN 3 406 45906 4 Ludwig Friedrich Wolfram Vollstandiges Lehrbuch der gesammten Baukunst Erster Band Lehre von den naturlichen Baustoffen Erste Abtheilung Von den naturlichen Baustoffen Carl Hoffmann Stuttgart Carl Gerold sche Buchhandlung Wien 1833 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Veroneser Marmor amp oldid 233512546