www.wikidata.de-de.nina.az
Im Harz gibt es uberdurchschnittlich viele Talsperren Grund hierfur ist dass das Mittelgebirge Harz eines der regenreichsten Gebiete in Deutschland ist und die Wasserkraft schon fruh genutzt wurde Die ersten Talsperren die Oberharzer Teiche wurden angelegt um mit Wasserkraft Pumpen und Pochwerke im Bergbau anzutreiben Stausee der Talsperre WendefurthIn der heutigen Zeit dienen die Harztalsperren zur Stromerzeugung zur Trinkwassergewinnung zum Hochwasserschutz insbesondere zur Zeit der Schneeschmelze im Fruhjahr sowie zur Niedrigwasseraufhohung nachgelagerter Gewassersysteme in trockenen Sommerperioden Inhaltsverzeichnis 1 Talsperren und Stauseen im Uberblick 2 Stauteiche 3 Karte 4 Erlauterungen 5 Abkurzungen 6 Literatur 7 EinzelnachweiseTalsperren und Stauseen im Uberblick BearbeitenDie in der Ausgangsansicht alphabetisch nach Name sortierte Tabelle ist durch Klick auf die Symbole bei den Spaltenuberschriften sortierbar Einige Erlauterungen und Abkurzungen zum Verstandnis der Tabelle befinden sich unten Name der Talsperre Fliessgewasser eingestaut eingeleitet eingepumpt Bundes land lander Bauzeit Kronen hohem u GruSo Kronen langem Stausee flachekm Vollstau Stausee volumenMio m Vollstau Nutzungsart 1 alphabetisch sortiert Birnbaumteich Birnbaumbach Selke ST 1764 1769 13 4 140 0 35 0 19 HWS NEGEckertalsperre Ecker NI ST 1939 1942 0 65 235 0 68 13 27 E HWS TWvFrankenteich Rodelbachgraben Selke ST 0 0 1724 0 17 150 0 11 0 462 F HWS NEG NWAGranetalsperre Grane NI 1966 1969 0 67 600 2 19 46 39 TWv E HWSHassel VS Hassel ST 1956 1960 0 21 141 3 0 25 1 64 F TWvInnerstetalsperre Innerste NI 1963 1966 0 40 750 1 39 20 00 E HWS NEG NWA TWvKelbra Helme ST TH 1962 1966 0 12 7 4066 6 35 6 BWv HWS NEGKiliansteich Buschengraben ST 1989 1994 0 24 6 210 0 173 1 07 F HWS NEG NWAKiliansteich Vorsperre Buschengraben ST 1989 1994 0 7 7 110 0 06 F HWS NEG TWvKonigshutte Bode ST 1939 1956 0 18 2 108 0 32 1 2 E F HWS NWA TWvMandelholztalsperre HWR Kalte Bode ST 1952 1957 0 28 4 224 4 47 E HWS NWANeustadt Nordhauser Krebsbach Thyra TH 1904 1905 0 32 134 6 0 14 1 24 TWvOdertalsperre Oder Rhume NI 1930 1933 0 62 316 1 36 30 61 E HWS NEG NWAOderteich Oder Rhume NI 1715 1722 0 22 153 0 3 1 668 BWv EOkertalsperre Oker NI 1938 1956 0 75 260 2 25 47 4 E HWS NEG NWA TWvOkervorsperre VS Oker NI 1953 1954 0 20 100 0 12 0 52 E HWS NEG NWA TWvRappbode Rappbode ST 1938 1942 1952 1959 106 415 3 9 109 8 E F HWS NWA TWvRappbode Vorsperre VS Rappbode ST 0 0 1961 0 25 118 1 66 F TWvSosetalsperre Sose NI 1928 1931 0 56 485 1 24 25 5 E HWS NWA TWvSteinatalsperre Steina NI 1950 1954 1958 0 8 5 80 0 070 TWvTeufelsteich Teufelsgrundbach ST 0 0 1696 0 20 3 211 0 19 0 758 F HWS TWvWendefurth Bode ST 1957 1967 0 44 230 0 78 8 54 E HWS NEG NWAWendefurth Oberbecken Bode ST 1957 1966 0 22 1440 0 26 1 97 EWiesenbeker Teich Wiesenbek Rhume NI 0 0 1715 0 18 120 0 07 0 48 BWvWippra Wipper Wipper Saale ST 1951 1952 0 24 9 126 0 32 2 E TWvZillierbach Zillierbach ST 1934 1936 0 45 186 5 0 24 2 63 F HWS TWvVon den in vorgenannter Tabelle stehenden Talsperren sind diese Teil des Rappbode Talsperrensystems Hasselvorsperre Talsperre Konigshutte Rappbodetalsperre Rappbode Talsperre Rappbodevorsperre Talsperre WendefurthSiehe auch Liste von Talsperren in DeutschlandStauteiche BearbeitenDes Weiteren zahlen gemass der Talsperrendefinition auch 30 der Oberharzer Stauteiche zu den Harztalsperren Diese Anlagen des Oberharzer Wasserregals gehoren heute zu den altesten noch betriebenen Talsperren Deutschlands Ebenfalls sind sechs der Teiche des Unterharzer Wasserregals und einige weitere Harzteiche Talsperren gemass Definition Karte Bearbeiten nbsp Karte von Stauseen im HarzErlauterungen BearbeitenErlautert sind nach in vorgenannter Tabelle befindlichen alphabetisch sortierten Spaltenuberschriften einige Infos zum jeweiligen Spalteninhalt fur in der Tabelle verwendete Kurzel siehe unten im Absatz Abkurzungen Bauzeit Jahreszahl von Baubeginn und BauendeAnmerkung Die Angabe der Jahreszahlen schwankt in der Literatur weil dort die Daten bekannter Fixpunkte wie Planungsbeginn erster Spatenstich Inbetriebnahme Fertigstellung oder offizielle Einweihung haufig nicht konkretisiert sind Bundesland lander Deutsche s Bundesland lander in dem denen das Gewasser liegt Fliessgewasser eingestautes eingeleitetes oder bei Oberbecken eingepumptes Haupt fliess gewasser das den Stausee das Staubecken oder das Hochwasserruckhaltebecken bildet Kronenhohe Grosste Hohe des Absperrbauwerks uber Grundungssohle GruSo wenn bekannt sonst Gewasser oder Talsohle in Metern m Der fettgedruckte Wert kennzeichnet das hochste Absperrbauwerk nicht nur im Harz sondern auch in Deutschland Anmerkung Die Angabe der Kronenhohe schwankt in der Literatur stark weil Autoren den Bezugspunkt ihrer Hohenangabe selten nennen Kronenlange Lange des Absperrbauwerks in Metern m Der fettgedruckte Wert kennzeichnet die langste Kronenlange im Harz Name der Talsperre Name des Objekts Nutzungsart Die Nutzungsart ist alphabetisch sortiert und in der Tabelle in Klammern aufgefuhrt wenn sie von untergeordneter Bedeutung ist Stauseeflache Wasseroberflache bei Vollstau in Quadratkilometern km Der fettgedruckte Wert kennzeichnet den flachenmassig grossten Stausee im Harz Stauseevolumen Stauraum nicht zu verwechseln mit dem Gesamtstauraum der in Einzelfallen genannt ist wenn der Stauraum unbekannt bzw noch nicht recherchiert ist in Millionen Kubikmetern Mio m Der fettgedruckte Wert kennzeichnet den volumenmassig grossten Stausee im Harz Anmerkung Der Stauraum ist das Stauvolumen bei Erreichen des Niveaus der Hochwasserentlastungsanlage und der Gesamtstauraum jener bei extremem Hochwasser wenn die Talsperre sehr stark uberlauft Abkurzungen BearbeitenIn der Tabelle verwendete Abkurzungen bedeuten Allgemein BWv Brauchwasserversorgung E Elektrischer Strom Stromgewinnung F Fischerei GruSo Grundungssohle HWR Hochwasserruckhaltebecken HWS Hochwasserschutz NEG Naherholungsgebiet NSG Naturschutzgebiet NWA Niedrigwasseraufhohung TWv Trinkwasserversorgung VS Vorsperre Bundeslander nach ISO 3166 2 DE NI Niedersachsen ST Sachsen Anhalt TH ThuringenLiteratur BearbeitenMartin Schmidt Talsperren im Harz Ost und Westharz 9 Auflage aktualisiert von Rainer Tonn Papierflieger Verlag GmbH Clausthal Zellerfeld 2012 ISBN 978 3 86948 251 4 Einzelnachweise Bearbeiten Nutzungsarten laut Gebietsstaubereich Nord Talsperrenbetrieb Sachsen Anhalt auf talsperren lsa deKarte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Talsperren im Harz amp oldid 239010414