www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rappbodevorsperre ist eine der beiden Vorsperren der Rappbode Talsperre Diese ist das Kernstuck des Rappbode Talsperrensystems im Ostharz das vom Talsperrenbetrieb des Landes Sachsen Anhalt betrieben wird und zu dem noch die Hasselvorsperre und die Talsperren Konigshutte Mandelholz und Wendefurth gehoren RappbodevorsperreDie Rappbodevorsperre mit dem Felsen auf dem einst die Trageburg stand Die Rappbodevorsperre mit dem Felsen auf dem einst die Trageburg standLage Landkreis HarzZuflusse RappbodeGrossere Orte in der Nahe TrautensteinRappbodevorsperre Sachsen Anhalt Sachsen Anhalt DeutschlandKoordinaten 51 42 20 N 10 47 39 O 51 705555555556 10 794166666667 Koordinaten 51 42 20 N 10 47 39 ODaten zum BauwerkBauzeit 1961Hohe uber Grundungssohle 25 mBauwerksvolumen 21 000 m Kronenlange 118 mDaten zum StauseeSpeicherraum 1 66 Mio m 21 1 Staumauer Wasserseite 27 04 201819 1 Auslauf Luftseite 27 04 2018Die Rappbodevorsperre bei Trautenstein wird mit der Hauptsperre zusammen zur Trinkwasserversorgung und zum Hochwasserschutz genutzt In der Vorsperre wird die Rappbode gestaut Sie hat eine 25 m hohe Gewichtsstaumauer als Absperrbauwerk Die Umgebung der Rappbodevorsperre eignet sich zum Wandern Das Ostufer wird durch zahlreiche Felsklippen verziert Auf dem wichtigsten Uferfelsen wo die Talsperre heute und die Rappbode fruher einen kleinen Knick macht befand sich einst die Trageburg die ahnlich wie die nicht weit entfernte Susenburg zur Bewachung eines alten Fernhandelsweges diente Siehe auch BearbeitenTalsperren im Harz Liste von Talsperren in Deutschland Liste der Gewasser in Sachsen AnhaltBildergalerie Bearbeiten nbsp Sudteil der Talsperre mit dem Trageburg Felsen auf der linken Seite nbsp Das Ostufer wird durch Felsen verziert nbsp Das sudliche Ende bei TrautensteinWeblinks BearbeitenTalsperrenbetrieb Sachsen Anhalt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rappbodevorsperre amp oldid 225627848