www.wikidata.de-de.nina.az
Stockheim ist ein Ortsteil der Ortschaft Steinbach der Stadt Bad Lausick im sachsischen Landkreis Leipzig Er wurde am 1 Oktober 1972 nach Steinbach eingemeindet mit dem er am 1 Januar 1999 zur Stadt Bad Lausick kam StockheimStadt Bad LausickKoordinaten 51 11 N 12 35 O 51 184788 12 59009 Koordinaten 51 11 5 N 12 35 24 OFlache 2 88 km Einwohner 105 1 Jan 2008 1 Bevolkerungsdichte 36 Einwohner km Eingemeindung 1 Oktober 1972Eingemeindet nach SteinbachPostleitzahl 04651Vorwahl 034345Stockheim Sachsen Lage von Stockheim in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Geografische Lage und Verkehr 1 2 Nachbarorte 1 3 Nahverkehr 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenGeografische Lage und Verkehr Bearbeiten Stockheim liegt im Nordwesten von Bad Lausick im Sachsischen Burgen und Heideland Im Ort entspringt der Goselbach ein Zufluss der Pleisse Ostlich des Orts verlauft die Bahnstrecke Leipzig Geithain Nachbarorte Bearbeiten OtterwischHainichen mit Apelt nbsp GrossbuchSteinbachNahverkehr Bearbeiten Im offentlichen Nahverkehr ist Stockheim uber die Haltestelle Stockheim mit folgenden Linien erreichbar TaktBus 277 THUSAC Bad Lausick Stockheim Lauterbach Steinbach Beucha Kitzscher Bus 617 RBL Kitzscher Stockheim Otterwisch Grossbardau GrimmaGeschichte Bearbeiten nbsp Dorfkirche StockheimDas Platzdorf Stockheim am Goselbach wurde im Jahr 1204 als Stoccheim erstmals erwahnt Bezuglich der Grundherrschaft gehorte der Ort bis ins 19 Jahrhundert zum Rittergut Pomssen 2 Die Kirche von Stockheim gehorte ursprunglich als Filialkirche zum Kloster Nimbschen Nach dessen Auflosung im Zuge der Reformation im Jahr 1536 1542 kam die Kirchgemeinde Stockheim als Filiale zu Otterwisch Stockheim lag um 1394 in der Pflege Naunhof die im Jahr 1487 mit dem Erbamt Grimma vereinigt wurde Dadurch bildete Stockheim bis 1856 den sudwestlichsten Ort im Kerngebiet des kurfurstlich sachsischen bzw koniglich sachsischen Erbamts Grimma 3 Bei den im 19 Jahrhundert im Konigreich Sachsen durchgefuhrten Verwaltungsreformen wurden die Amter aufgelost Dadurch kam Stockheim im Jahr 1856 unter die Verwaltung des Gerichtsamts Lausick und 1875 an die neu gegrundete Amtshauptmannschaft Borna 4 Durch die zweite Kreisreform in der DDR im Jahr 1952 wurde die Gemeinde Stockheim dem Kreis Borna im Bezirk Leipzig angegliedert Am 1 Oktober 1972 erfolgte die Vereinigung von Stockheim und der Gemeinde Beucha Steinbach zur neuen Gemeinde Steinbach 5 Ab 1990 gehorte Stockheim als Ortsteil von Steinbach zum sachsischen Landkreis Borna Bei der ersten sachsischen Kreisreform im Jahr 1994 war die Gemeinde Steinbach der einzige Ort des Landkreises Borna der nicht zum Landkreis Leipziger Land sondern zum Muldentalkreis kam Seit der Eingemeindung von Steinbach mit seinen Ortsteilen nach Bad Lausick am 1 Januar 1999 gehort Stockheim zum Ortsteil Steinbach der Stadt Bad Lausick 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stockheim Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stockheim im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Der Ortsteil Steinbach mit Beucha Kleinbeucha und Stockheim auf der Webseite der Stadt Bad LausickEinzelnachweise Bearbeiten Landkreis Leipzig Nahverkehrsplan PDF 3 2 MB Landkreis Leipzig S 6 abgerufen am 16 November 2023 Das Schloss Pomssen auf www sachsens schloesser de Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 60 f Die Amtshauptmannschaft Borna im Gemeindeverzeichnis 1900 Stockheim auf gov genealogy net Steinbach auf gov genealogy netGemeindeteile der Stadt Bad Lausick Bad Lausick Ballendorf Beucha Buchheim Ebersbach Etzoldshain Glasten Heinersdorf Kleinbeucha Kollsdorf Lauterbach Reichersdorf Steinbach Stockheim Thierbaum Wustungsstein Normdaten Geografikum GND 1058180770 lobid OGND AKS VIAF 310608070 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stockheim Bad Lausick amp oldid 239180445