www.wikidata.de-de.nina.az
Stary Targ deutsch Altmark in Westpreussen ist ein Dorf im Powiat Sztumski der polnischen Woiwodschaft Pommern Es ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde Stary TargStary Targ Polen Stary TargBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft PommernPowiat SztumskiGmina Stary TargGeographische Lage 53 55 N 19 10 O 53 923055555556 19 166388888889 Koordinaten 53 55 23 N 19 9 59 OEinwohner Postleitzahl 82 410Telefonvorwahl 48 55Kfz Kennzeichen GSZWirtschaft und VerkehrEisenbahn Ilawa Malbork Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Demographie 3 Kirche 4 Verkehr 5 Gemeinde Stary Targ 6 Sehenswurdigkeiten 7 Personlichkeiten 8 Literatur 9 Weblinks 10 FussnotenGeographische Lage BearbeitenDas Kirchdorf liegt im ehemaligen Westpreussen etwa neun Kilometer ostnordostlich von Stuhm Sztum acht Kilometer nordnordwestlich von Schonwiese Krasna Laka und funf Kilometer westlich von Grosswaplitz Waplewo Wielkie Geschichte Bearbeiten nbsp Dorfstrasse Juli 2010 Altere Ortsbezeichnungen sind Aldemarkt 15 Jh der alde Markt 1544 Altemark albo Starygrod 1629 Starytarg 1672 Starygrod 1674 und Altmark 1773 1 Die Grundung des Ortes zwischen 1271 und 1276 wird auf den Christburger Komtur Hermann von Schonberg zuruckgefuhrt In Altmark wurde 1629 der auf sechs Jahre geschlossene Waffenstillstand zwischen Schweden Polen und Brandenburg unterzeichnet Der Vertrag von Altmark schwedisch Stillstandet i Altmark polnisch Rozejm w Altmarku hielt Schweden den Rucken frei um in den Dreissigjahrigen Krieg eingreifen zu konnen Der Waffenstillstand mundete 1635 in den Vertrag von Stuhmsdorf Um 1894 gab es im Dorf eine polnische Privatbank 2 In den Volksabstimmungen im Gefolge des Versailler Vertrags 1920 stimmte eine knappe Mehrheit der Burger fur Polen 3 Der Gutsbezirk Altmark hatte am 1 April 1927 eine Flachengrosse von 297 Hektar am 16 Juni 1925 wohnten im Gutsbezirk 145 Personen 4 Im Jahr 1945 gehorte die Landgemeinde Altmark zum Landkreis Stuhm im Regierungsbezirk Marienwerder im Reichsgau Danzig Westpreussen des Deutschen Reichs Altmark war Sitz des Amtsbezirks Altmark Im Januar 1945 wurde Altmark von der Roten Armee besetzt Nach Beendigung der Kampfhandlungen wurde die Region seitens der sowjetischen Besatzungsmacht zusammen mit ganz Hinterpommern und der sudlichen Halfte Ostpreussens militarische Sperrgebiete ausgenommen der Volksrepublik Polen zur Verwaltung uberlassen Altmark wurde unter der polnischen Ortsbezeichnung Stary Targ verwaltet Die einheimische deutsche Bevolkerung wurde mit wenigen Ausnahmen von der polnischen Administration aus Altmark vertrieben Demographie Bearbeiten Bevolkerungsentwicklung bis 1945 Jahr Einwohner Anmerkungen1783 konigliches Dorf und Vorwerk mit einer Muhle und einer katholischen Kirche sieben Feuerstellen Haushaltungen in Westpreussen 5 1818 477 konigliches Dorf und Vorwerk Amt Stuhm davon 422 im Dorf und 55 im Vorwerk 6 1864 1098 Dorf und Vorwerk davon 1058 im Dorf darunter 142 Evangelische und 886 Katholiken und vierzig auf dem Vorwerk sechs Evangelische 34 Katholiken 7 1910 1135 Landgemeinde und Gutsbezirk am 1 Dezember davon 1020 im Dorf darunter 104 Evangelische 902 Katholiken und 14 Juden 754 Personen mit polnischer Muttersprache und 115 im Gutsbezirk zwanzig Evangelische 95 Katholiken drei Personen mit polnischer Muttersprache 8 1933 1212 2 1939 1264 2 Kirche BearbeitenDie Protestanten der hier bis 1945 anwesenden Dorfbevolkerung gehorten zur evangelischen Pfarrei Gross Rohdau 9 Verkehr BearbeitenDer Ortsteil Mleczewo hat einen Bahnhof Dabrowka Malborska einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Warszawa Gdansk Die Bahnhofe Szropy Tropy Igly und Waplewo Wielkie lagen an der Bahnstrecke Maldyty Malbork Gemeinde Stary Targ BearbeitenZur Landgemeinde gmina wiejska Stary Targ gehoren 14 Dorfer mit einem Schulzenamt solectwo Hauptartikel Gmina Stary TargSehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp St Simon und Judas 2009 Die um 1325 vom Deutschen Orden erbaute Kirche St Simon und Judas wurde 1905 bis auf den Turm abgerissen und durch einen neobarocken Neubau aus Backstein ersetzt Beim Abbruch der alten Kirche stiess man auf einen kleinen Silberschatz ein Kelch und eine Monstranz aus dem 14 Jh die moglicherweise wahrend der Schwedenzeit hier verborgen worden waren Die Ausstattung der Kirche aus der Zeit des Barock und Rokoko wurde um 1940 restauriert und umfasste folgende Teile Marienaltar um 1600 von Anselm Rabe aus Gross Waplitz entworfen und von Justus Reitlein ausgearbeitet Antoniusaltar nach 1716 Hochaltar um 1700 Weihwasserbecken vermutlich aus dem 15 Jh Opferstock von 1699 Kanzel und Taufbecken 1 Halfte des 18 Jh Personlichkeiten BearbeitenJosef Neumann 1960 deutscher Politiker und Abgeordneter im Landtag von Nordrhein WestfalenLiteratur BearbeitenAltmark Dorf und Gut Kreis Stuhm Regierungsbezirk Marienwerder Provinz Westpreussen In Meyers Gazetteer mit Eintrag aus Meyers Orts und Verkehrslexikon Ausgabe 1912 sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Altmark meyersgaz org Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt Geschichte des Stuhmer Kreises Thorn 1868 Google Books Bernhard Schmid Die Bau und Kunstdenkmaler Pomesaniens 3 Kreis Stuhm Die Bau und Kunstdenkmaler der Provinz Westpreussen Band 13 Danzig 1909 S 244 250 Google Books Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stary Targ Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Amtsbezirk Altmark Territorial de Website der Gemeinde BIP Website uber den Ort polnisch Fussnoten Bearbeiten Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt Geschichte des Stuhmer Kreises Thorn 1868 S 221 222 Google Books a b c Michael Rademacher Kreis Stuhm Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Geschichte des Ortes Altmark in Westpreussen Kurt Albrecht Die preussischen Gutsbezirke in Zeitschrift des Preussischen Statistischen Landesamts 67 Jahrgang Berlin 1927 S 344 477 insbesondere S 382 Google Books Johann Friedrich Goldbeck Volstandige Topographie des Konigreichs Preussen Zweiter Theil welcher die Topographie von West Preussen enthalt Anhang mit neu beginnender Seitenzahlung Volstandige Topographie vom West Preussischen Cammer Departement Marienwerder 1789 S 4 Google Books Alexander August Mutzell und Leopold Krug Neues topographisch statistisch geographisches Worterbuch des preussischen Staats Band 3 Kr O Halle 1822 S 168 Ziffer 576 577 Google Books Emil Jacobson Topographisch statistisches Handbuch fur den Regierungsbezirk Marienwerder Danzig 1868 Ortschaft Verzeichnis des Regierungsbezirks Marienwerder S 196 197 Ziffer 2 3 Google Books Koniglich Preussisches Statistisches Landesamt Gemeindelexikon der Regierungsbezirke Allenstein Danzig Marienwerder Posen Bromberg und Oppeln Auf Grund der Volkszahlung vom 1 Dezember 1910 und anderer amtlicher Quellen Berlin 1912 Heft III Regierungsbezirk Marienwerder 3 Kreis Deutsch Krone S 72 73 Ziffer 3 Google Books und S 74 75 Ziffer 76 Google Books Agathon Harnoch Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost und Westpreussen Neidenburg 1890 S 529 Google Books Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stary Targ amp oldid 235736314