www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Nebenkirche St Jakobus der Altere in Unterotterbach einem Gemeindeteil der Stadt Rottenburg an der Laaber im niederbayerischen Landkreis Landshut ist eine kleine spatgotische Saalkirche mit Dachreiter die wohl Ende des 15 Jahrhunderts erbaut wurde Das Langhaus wurde spater verandert Im Jahr 1559 wurde die Filial S Jakob zu Niederotterbach erstmals urkundlich erwahnt 1 Die Kirche weist einige bauliche Gemeinsamkeiten mit der rund zwei Kilometer ostlich gelegenen Nebenkirche St Johannes der Taufer in Stein auf Aussenansicht der Nebenkirche St Jakobus der Altere von SudostenDas Gotteshaus mit dem Patrozinium des heiligen Jakobus des Alteren Gedenktag 25 Juli ist als Baudenkmal mit der Nummer D 2 74 176 67 beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege eingetragen Kirchlich gesehen ist Unterotterbach Teil der Pfarrei St Georg in Rottenburg Inhaltsverzeichnis 1 Architektur 1 1 Aussenbau 1 2 Innenraum 2 Ausstattung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseArchitektur BearbeitenAussenbau Bearbeiten Die nach Osten ausgerichtete Saalkirche umfasst einen leicht eingezogenen Chor mit einem Joch und einem Funfachtelschluss sowie ein Langhaus mit einer Fenster und einer Portalachse Beide Baukorper sind unter einem gemeinsamen Satteldach vereinigt Der Chor wird durch schwache Dreieckslisenen und ein Friesband unter dem Dach gegliedert Im Chorschluss befinden sich mit Ausnahme des Scheitels spatgotische Spitzbogenfenster mit Schraggewande und Nasen Die Langhausfenster sind barock und schliessen im leicht eingezogenen Rundbogen Auf der Sudseite des Langhauses ist in einer rechteckigen Mauerverstarkung das spitzbogige Portal mit doppelt gefastem Gewande angeordnet 2 Uber dem Chorscheitel erhebt sich ein schlanker achtseitiger Dachreiter mit Schindelverkleidung und schindelgedeckter Zwiebelkuppel 2 Innenraum Bearbeiten Der Chor wird von einem spatgotischen Netzrippengewolbe uberspannt das auf schwachen gefasten Wandpfeilern und spitzen Schildbogen ruht Die gekehlten an den Stegen abgeschragten Rippen entspringen aus kleinen profilierten Polygonkonsolen deren Seiten konkav eingezogen sind und laufen auf zwei Schlusssteine am Gewolbescheitel zu Bei dem einen handelt es sich um einen einfachen runden Schlussstein Der andere hingegen ist rechteckig und gerahmt wobei der Rahmen im Eselsrucken schliesst Darauf ist im Relief das Haupt des Kirchpatrons Jakobus 2 Den Ubergang zwischen Chor und Langhaus vermittelt ein rundbogig veranderter Chorbogen Das Langhaus besitzt eine Flachdecke Das Mauerwerk des Schiffs ist innen unregelmassig abgesetzt Der obere Teil des Mauerwerks entstand spater vermutlich wahrend der Barockzeit 2 Ausstattung BearbeitenDer Hochaltar baut auf einem gemauerten spatgotischen Stipes aus der Erbauungszeit der Kirche auf der genau mit dem in der nahen Kirche von Stein ubereinstimmt Darauf erhebt sich ein barocker Aufbau mit vier Rundsaulen seitlichen Akanthusranken und Aufsatz der wohl im fruhen 18 Jahrhundert entstanden ist Auch dieser ist wie in Stein ausgefuhrt Das Altarblatt mit einer Darstellung des Kirchenpatrons Jakobus wurde 1850 von dem Rottenburger Maler J Stoiber geschaffen Das Oberbild das die Kreuzigung Christi zeigt durfte gleichzeitig mit dem Altar entstanden sein 1 2 Die einfache spatgotische Kanzel stammt ebenfalls noch aus der Erbauungszeit der Kirche Der Unterbau und der polygonale Korpus sind aus Backsteinen gemauert und werden von einem Gesims getrennt An der Wange des Treppenaufgangs ist eine Griffleiste angebracht deren Profil mit dem der Gewolberippen ubereinstimmt 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Jakobus der Altere Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetauftritt der Pfarreiengemeinschaft Rottenburg LaaberEinzelnachweise Bearbeiten a b Pfarreiengemeinschaft Rottenburg Laaber Kirchen der Pfarrei Rottenburg Online auf www pfarrei rottenburg de abgerufen am 27 November 2022 a b c d e f Anton Eckardt Hrsg Die Kunstdenkmaler von Niederbayern Bezirksamt Rottenburg Oldenbourg Munchen 1930 S 272 48 70668 12 06635 Koordinaten 48 42 24 N 12 3 58 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Jakobus der Altere Unterotterbach amp oldid 239402063